Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis

  • Aber nicht nur:

    Antrieb: batterieelektrisch (BEV) / später auch als Mild-Hybrid


    d.h. man hält sich die "Hintertür" eines Verbrenners weiterhin offen !

    genau. Selbe wie beim Milano.

    Und ich glaube die kommen früher als gedacht.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Aber nicht nur:

    Antrieb: batterieelektrisch (BEV) / später auch als Mild-Hybrid


    d.h. man hält sich die "Hintertür" eines Verbrenners weiterhin offen !

    Gibts ja auch schon als Opel Corsa und Pug 208 mit gaaaaanz tollen und haltbaren Motoren. Lancia wird die identische Technik nutzen.

  • Gibts ja auch schon als Opel Corsa und Pug 208 mit gaaaaanz tollen und haltbaren Motoren. Lancia wird die identische Technik nutzen.

    Was stimmt mit den Motoren nicht?

    Ernst gemeinte Frage, weil ich es wirklich nicht weiß.

  • Was stimmt mit den Motoren nicht?

    Ernst gemeinte Frage, weil ich es wirklich nicht weiß.

    Zahnriemen im Öl z.B. Toll, wenn man mal falsches Öl fährt oder den Intervall nicht einhält.

  • Zahnriemen im Öl z.B. Toll, wenn man mal falsches Öl fährt oder den Intervall nicht einhält.

    Habe mal kurz gegoogelt.

    Machen wohl jetzt einige OEMs.

    Man, bin ich aus dem Geschäft raus, habe ich tatsächlich nicht gewusst. :kopfkratz:

  • Aber nicht nur:

    Antrieb: batterieelektrisch (BEV) / später auch als Mild-Hybrid


    d.h. man hält sich die "Hintertür" eines Verbrenners weiterhin offen !

    Geil, wahrscheinlich 1.0 Liter 3 Zylinder Turbo bei 1500kg. Da hab ich richtig Bock drauf.


    Also ehrlich:

    Klassischer 2 Liter Old-School Turbo oder 2x Doppelweber aufm 4 Zylinder oder Einzeldrosselklappen, von mir aus auch noch so ein 1.4er Turbo in den Abarths oder ein 1.8 TBI in der Giulietta, sogar ein Twin Spark hat seinen Reiz.

    Da kann ich den Reiz eines Verbrenners verstehen.


    Aber was will ich mit so einer Mild-Hybrid-Krücke? Deren Steuergerät zu 5% mit der eigentlichen Motorsteuerung und zu 95% mit der Abgasnachbehandlung beschäftigt ist, damit man irgendwie die neuesten Abgasnormen zu bestimmten Zeiten so grad noch einhält.

    Nur damit ich irgendwann mal in den Urlaub fahren könnte und dabei möglichst wenig Pausen machen muss? Was man dann im Endeffekt mit so einem Auto eh nie macht?


    Da fahr ich lieber elektrisch.

  • Das war auch mit ein Grund warum ich mich mit den Tonale Motoren Lineup nicht so recht anfreunden konnte. 1.3 Liter auf 4 Zylinder bei knapp 2 Tonnen sind halt ohne E-Power dann doch eher "überfordert" bei der Aufgabe Vortrieb zu generieren. Aber das Problem haben ja mittlerweile fast aller Hersteller bis auf ein paar Ausnahmen aus Japan und US...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Wirst du aus deiner Argumentation selber noch schlau..??.. :kopfkratz:

    :popcorn:

  • Wirst du aus deiner Argumentation selber noch schlau..??.. :kopfkratz:

    :popcorn:

    Warum? Er hat doch recht. Wirklich interessante Verbrenner gibts nicht mehr neu bezahlbar.

    Ich fahre dann auch lieber gleich elektrisch als mit so einer 1,2 Liter 3 Zylinder Downsizing Luftpumpe.

    Da geht das EV besser, Reichweite nimmt sich nichts zwischen beiden und vermutlich haltbarer wird das EV auch sein im direkten Vergleich.

  • Wirst du aus deiner Argumentation selber noch schlau..??.. :kopfkratz:

    :popcorn:

    ja, bzw. wie du vielleicht merkst bin ich selbst zwiegespalten.


    Die von mir aufgeführten Verbrenner sind meiner Meinung nach alles Auslaufmodelle. So etwas wird es in der Form nicht mehr neu geben.

    Also wären das Genuß-Fahrzeuge für Liebhaber.


    Ich halte ein E-Auto für grundsätzlich Alltagstauglich.

    Ich finde ein E-Auto weniger umweltschädlich.

    Ich fahre trotzdem gerne Verbrenner und werde es z.B. in meiner barchetta noch viele Jahre tun, weil es eine schöne Technik ist und weil diese Technik zu diesem Auto dazu gehört.

    Abgasnachbehandlung finde ich keine schöne Technik, die macht für mich keinen Reiz.

    Einen Verbrenner ohne aufwändige Abgasnachbehandlung wird es nicht mehr geben.

    Als nächstes Auto ziehe ich deshalb ein E-Auto in Betracht.

    Der Antrieb ist nur eines von vielen Dingen, die mir an einem Auto Spass machen können.

    Ich mag auch gerne ein gutes Fahrwerk, eine direkte Lenkung, ein schönes oder ausgefallenes Design.

    Zum Beispiel: ich bin auch gerne den Alfa 147 gefahren, obwohl ein Dieselmotor drin war. Von mir aus hätte da statt dem Diesel gerne ein E-Antrieb drin sein können.


    Ich hätte auch gerne den Doblo mit E-Antrieb statt Diesel. Aber nicht für 25000€ mehr.

  • Was den Verbrenner angeht, sind wir uns einig...

    Da hat es seit Jahren keine wirkliche Weiterentwicklung gegeben.... :dislike:


    Beim E-Auto fehlt mir noch die grundsätzliche Akzeptanz, sonst hätte ich mir schon vor Jahren so ein Teil für die täglichen 20 - 30 km

    holen müssen.

    Jedoch 30 - 50 k€ für eine Knutschkugel mit spartanischer Ausstattung, zweifelhaftem Antriebskonzept und ungewissem Restwert auf die Theke blättern?? :kopfkratz:

    Nee, da hab ich den Igel in der Tasche..

  • Jedoch 30 - 50 k€ für eine Knutschkugel mit spartanischer Ausstattung, zweifelhaftem Antriebskonzept und ungewissem Restwert auf die Theke blättern?? :kopfkratz:

    Nee, da hab ich den Igel in der Tasche..

    Sehe ich auch nicht ein.

    Aber 65.000€ für eine Giulia Veloce ist genauso irrsinnig.

  • Sehe ich auch nicht ein.

    Aber 65.000€ für eine Giulia Veloce ist genauso irrsinnig.

    Ach, man lebt doch nur einmal 😉 Und wenn es passt, happy ist und man mal gegen den Strom schwimmen möchte.... Who cares :like:

    Freu mich schon richtig drauf hier in der VW Stadt den Stelvio zu fahren. 😜


    :AlfaFahne:

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • DAS ist natürlich der totale OBER Spaßfaktor ;):joint:

    (ich kann diese Affen auch nicht ausstehen)

    Oh ja. Hier in Wolfsburg würden den Stelvio oder ne Giulia bestimmt auch viele sehr gerne fahren (gibt leider nur sehr wenige), trauen sich das aber nicht, denn was soll blos der Nachbar oder Kollege sagen. Also nehmen sie gehorsam wie die anderen 50,000 einen Tiguan, T-Roc, ID4 etc.

    Wir sind da anders und fahren was wir wollen und uns gefällt. Mitarbeiter Preis hin und her.

    Aber ich arbeite ja auch nicht bei dem Verein 😉 Frauchen allerdings schon, aber die schwimmt da mit auf meiner Welle. :like:

    Keep calm and love Alfa Romeo