Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis


  • Mit der Giulia hat man die ALFA Tugenden ausgegraben und keiner hat es gekauft. Ich auch nicht.

    Vielleicht solltest Du Dir nochmals die Verkaufszahlen von Giulia und Stelvio ansehen. Bei Berücksichtigung des Fahrzeugsegments und der üblichen Verkaufszahlen von Alfa Romeo sieht es gar nicht so schlecht aus.

  • best in class ^^

    War das wirklich mal so?

    Mir fällt da sofort BMW ein und das ewige battle, sei es Design, Bezeichnungen (ti) oder Rennsport in der selben Klasse

    Die beiden sind für mich auf jeden Fall verbunden

    Schon. BMW ist ein schönes Stichwort. Die Giulias waren flotter, in den 80ern lief ein 75 TwinSpark über 200, zu 156er Zeiten brauchte es schon einen Sechzylinder 3er in der Klasse.

  • Interessant das sie damals als Marke Ebenbürtig waren und jetzt ist BMW, BMW und Alfa ist FCA PSA Stellantis ... Opel

    Schade eigentlich


    Aber speziell mit der Facelift Giulia finde ich das sie immer noch im Designbattle sind

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen

    #we_want_e-fuels



  • Interessant das sie damals als Marke Ebenbürtig waren und jetzt ist BMW, BMW und Alfa ist FCA PSA Stellantis ... Opel

    Schade eigentlich

    Das ist eher nicht das Problem. Die neuen Produkte werden (wie immer) mit Sportlichkeit beworben, sind es aber nicht mehr wirklich. Sozusagen eine "Mogelpackung" und das so offensichtlich, dass es fast lächerlich ist.


    So etwas kaufe ich zumindest nicht.

  • Also meine neue Veloce ist sportlicher als mein 159, 166 und Spider

    Das Fahrwerk wenn auch wie ein Bus ist extrem gut

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen

    #we_want_e-fuels



  • Also meine neue Veloce ist sportlicher als mein 159, 166 und Spider

    Das Fahrwerk wenn auch wie ein Bus ist extrem gut

    Ich glaube wir reden hier nicht über Deine neue (alte) Giulia. Ich habe mir dieses Fahrzeug auch aus guten Gründen ein zweites Mal gekauft.

  • "Best in Class" und Sportlichkeit hat sich doch immer schon eher auf die Topversionen bezogen. Nicht auf einen 147 mit 105 PS, nicht auf einen Mito TwinAir oder eine Giulia Diesel mit 150 PS, aber auch nicht auf einen BMW 318d oder 116i. Beim Junior geht es in erster Linie um die Veloce mit 240 PS.


    Ich weiß nicht, ob der Allradantrieb den Junior durch Mehrgewicht etwas langsamer machen könnte, aber in der Praxis wird er einem schon das Anfahren bei rutschiger Fahrbahn und enge Kurven versüßen. Topspeed wird nicht steigen, weil die E-Motoren jenseits der kleinen Batterie vom Verbrenner gespeist werden.

  • "Best in Class" und Sportlichkeit hat sich doch immer schon eher auf die Topversionen bezogen. Nicht auf einen 147 mit 105 PS, nicht auf einen Mito TwinAir oder eine Giulia Diesel mit 150 PS, aber auch nicht auf einen BMW 318d oder 116i. Beim Junior geht es in erster Linie um die Veloce mit 240 PS.


    Ich weiß nicht, ob der Allradantrieb den Junior durch Mehrgewicht etwas langsamer machen könnte, aber in der Praxis wird er einem schon das Anfahren bei rutschiger Fahrbahn und enge Kurven versüßen. Topspeed wird nicht steigen, weil die E-Motoren jenseits der kleinen Batterie vom Verbrenner gespeist werden.

    Aber durchaus beispielsweise auf einen 75 TwinSpark oder 156 2.0. Das waren nicht die jeweiligen Top Modelle der Baureihe.


    Aber Vergangene Zeiten….

  • für mich geht es bei sportlichen Autos weniger um Geschwindigkeit als um Fahrverhalten wenn ich damit um Kurven bretter...


    Meine Liebe zu Autos habe ich damals durch den Honda Civic meiner Schwester entdeckt.

    Ich glaube der hatte 90PS

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen

    #we_want_e-fuels



  • für mich geht es bei sportlichen Autos weniger um Geschwindigkeit als um Fahrverhalten wenn ich damit um Kurven bretter...


    Meine Liebe zu Autos habe ich damals durch den Honda Civic meiner Schwester entdeckt.

    Ich glaube der hatte 90PS

    Sehe ich ähnlich, wobei Leistung nie verkehrt ist und (speziell wenn das Fahrwerk gut ist) schnell der Wunsch nach mehr PS aufkommt,

  • Das kann ich so unterschreiben.

    In dem Moment wo der Spider sein KW Fahrwerk hatte fehlten spontan 100PS

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen

    #we_want_e-fuels



  • Die neuen Produkte werden (wie immer) mit Sportlichkeit beworben, sind es aber nicht mehr wirklich

    Und das ist bei BMW im E-Segment anders? So ein Elekro/X1 ist „sportlich“? Oder wenigstens sportlicher als der Tonale? Im Junior Segment hat BMW ja Nix, also schauen wir uns die Minis an - gibt es schon einen E-SUV von Mini? Bin da nicht so drin…

  • Und das ist bei BMW im E-Segment anders? So ein Elekro/X1 ist „sportlich“? Oder wenigstens sportlicher als der Tonale? Im Junior Segment hat BMW ja Nix, also schauen wir uns die Minis an - gibt es schon einen E-SUV von Mini? Bin da nicht so drin…

    Viele Deiner Fragen kannst Du mit etwas Mühe selbst beantworten.

  • Best in Class? Wann soll das gewesen sein? Ich hab vor ein paar Wochen meine Alfa Brille mal beiseite gelegt und musste feststellen das man doch eine gewissen Portion "Masochismus" mitbringen muss um mit der Marke glücklich zu werden. Solange die Kisten laufen und keine Fehler auswerfen mag ja noch alles schick sein. Zum Drama wird es wenn es dann mal Probleme gibt. Und Alfa und Elektro stell ich mir sowieso spannend vor, und den Hybrid Antrieb würd ich persönlich auch nicht bei Alfa kaufen. Was bleibt, ist also einmal nix lieber Freunde, außer das alte Zeug, das irgendwann mal still gelegt werden muss weil es keine Ersatzteile mehr geben wird ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Best in Class? Wann soll das gewesen sein? Ich hab vor ein paar Wochen meine Alfa Brille mal beiseite gelegt und musste feststellen das man doch eine gewissen Portion "Masochismus" mitbringen muss um mit der Marke glücklich zu werden. Solange die Kisten laufen und keine Fehler auswerfen mag ja noch alles schick sein. Zum Drama wird es wenn es dann mal Probleme gibt. Und Alfa und Elektro stell ich mir sowieso spannend vor, und den Hybrid Antrieb würd ich persönlich auch nicht bei Alfa kaufen. Was bleibt, ist also einmal nix lieber Freunde außer das alte Zeug, das irgendwann mal still gelegt werden muss weil es keine Ersatzteile mehr geben wird ...

    Steht hier im Thread und ansonsten einfach mal in die Historie der Marke einlesen. Könnte interessant sein.

    Und das Märchen mit der schlechten Ersatzteilversorgung wird auch nicht unbedingt richtiger, je öfter du das wiederholst.

    Klar beim örtlichen Alfa Dealer wird das nichts, aber wenn man sich vernetzt, kann man die alten Kisten zumindest am Leben halten.

  • Ja schon klar das der Teiletauscher im Glaspalast der falsche Kontakt ist. Nur im "Netzwerk" wird irgendwann auch damit Schluss sein bzw. die Ersatzteile werden so teuer sein, das sich das auf Dauer keiner mehr leisten wird können.

    Mehr werden sie jedenfalls nimma und ewig läuft der Kreislauf halt auch nicht ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: