Es nimmt kein Ende

  • Moin!

    Nachdem ich den GT vor einiger Zeit nun wieder zusammen hatte, musste ich feststellen das ein Xenon Scheinwerfer nicht mehr arbeitete. Somit kein TÜV möglich. Also beschlossen einen anderen Scheinwerfer zu besorgen. Neu unbezahlbar ( übersteigt den Wert des GT ). Also gebraucht bestellt. Auch einen bekommen, angeblich getestet. Heute wollte ich den einbauen, ausgepackt und erstmal dumm geschaut. Riss im hinteren Deckel. Schrauben ab, Deckel in 2 Teilen. Frage an Euch, ist es normal das so ein Scheinwerfer geprüft sein kann wenn er so aussieht? Siehe Bilder.

    Gruß

    gertschelm:AlfaFahne:

  • Ganz ehrlich stellt sich die Frage eigentlich nicht mehr nachdem ob es getestet wurde. Eventuell bezieht es sich nur lediglich darauf, ob diese funktioniert. Ich würde das Teil zurückgeben. Und mir dann sofern möglich, ein anstädigen besorgen. Aber das Teil da würde ich so nicht verbauen. Oder liegt eventuell ein Transportschaden vor ??

    LG Tonie :wink:

  • Ich glaube nicht dass der Prüfer sich den Scheinwerfen von hinten und so sorgfälltig anschauen wird. Es wird ja geprüft ob der Scheinwerfer funktioniert (bei Xenon zusätzlich die Höheneinstellung), der Gegenverkehr mit einer falschen Einstellung nicht geblendet wird, ob die Scheinwerfergläser keinen Riss haben bzw ein Teil von einem Glas fehlt.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Also einbauen will ich den nicht mehr, Transportschaden liegt nicht vor. Ich habe eine Stelle eingekringelt, ist das so richtig, gehört der Zapfen nicht in die Führung?

    Und was ist mit der eingeklemmten Glühbirne, die gehört da sicher nicht hin.

    Ich habe den Scheinwerfer gerade wieder verpackt und sende den zurück, einen anderen haben sie nicht da, also wieder warten.

    Gruß

    gertschelm:AlfaFahne:

  • Was hast du denn bezahlt dafür?

    den Deckel vom alten Scheinwerfer nehmen ging nicht?

    die eingeklemmte Standlichtbirne ist sicher mal jemandem beim Wechseln entfleucht.

    Ja der Kugelkopf gehört dort eingeklinkt

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E

  • Danke für die tröstenden Worte. Der Scheinwerfer hat über 250 Euro gekostet. Scheinwerfer ist schon wieder zurück geschickt. Alter Deckel wäre gegangen, habe aber die Vermutung das auch der nicht ganz dicht gewesen wäre, da mein alter Scheinwerfer bei Regen von innen feucht war. Dann fand ich noch die eingeklemmte Birne und den ausgehängten Kugelkopf, alles das sah mir nicht nach geprüft aus. Das hatte man mir aber vor dem Kauf versichert.

    Nun steht der GT weiter in unserem Garten und wartet weiter auf seine Wiedererweckung.

    Gruß

    gertschelm:AlfaFahne:

    PS: Haben heute gerade den alten (18 Jahre) Wagen meiner Frau an den Mann gebracht.

  • Naja wenn du denn übers große versandhaus (ebay) geordert haben solltest, wundert mich da nix prüfen ist da bei denn meisten im eingebauten Zustand ob licht geht oder nicht.

    Meist wird das zeug auch erst dann ausgebaut wenns jemand kauft.


    Alles schon erlebt........

    • Offizieller Beitrag

    Mensch Gerd, da hast Du mal wieder Pech gehabt.:wand:

    Die Vorredner haben eigentlich schon alles gesagt. Ja bei Gebrauchtteilen via Versand ist es (fast) immer mit etwas Lotterie verbunden, aber Du machst das schon.

    Viel Glück!!!:AlfaFahne:

  • Moin!

    Da ich heute von meinem Bekannten, den Alfa mit neuem Tüv und neuem Zahnriemen, Umlenkrollen und Wasserpumpe wieder bekommen habe, wird eine Anmeldung wohl nur noch die Corona-Krise aufhalten. Selbst anmelden geht bei uns nicht, dafür kann ich ab Dienstag nur einen Anmeldedienst beauftragen.

    Gruß

    gertschelm

  • Hallo Chris,

    ja das wird schon, Nummern habe ich bestellt ist fast identisch mit der von meinem Tiguan. Nur die Buchstabenkombi in der Mitte ist getauscht, von GS auf SG.

    Wenn der angemeldet ist muß noch die Klima neu befüllt werden und ein bisschen Kosmetik fürs Blechkleid gemacht werden. Fast 3 Jahre Standzeit haben ihre Spuren hinterlassen.

    Eins muß ich noch raus finden, an der Vorderachse ist er auf schlechter Straße ein wenig am poltern. Laut Tüv aber keine Auffälligkeiten.

    Gruß

    gertschelm

  • Wenn es wirklich ein Poltern ist, könnten es die Stabilisatorbuchsen sein. War bei unserem GT der Fall. Hab PU Buchsen einbauen lassen. Seit dem ist das Poltern Geschichte. Hatte erst die Koppelstangen gewechselt, war aber nicht die Ursache.

    Gruß Ulli

  • Moin!

    Das ist seit ich weiß das es poltert, auch meine Vermutung. Drei Werkstätten und und 2 Tüv Prüfer haben das nicht gefunden.

    Ich werde, wenn der GT angemeldet ist, mir die Sache mal selbst vornehmen. Bin ja nur Bastler:joint:

    Gruß

    gertschelm

  • Moin!

    Heute endlich die neuen Kennzeichen mit neuen Stempeln angeschraubt. Jetzt noch mit dem Hochdruckreiniger das ganze Grünzeug und Vogelscheiße absprühen.

    Dann kann meine Frau mal eine Testfahrt machen.

    Freitag lass ich die Klima neu befüllen und 2 Stabilisator Gummis montieren.

    Gruß

    gertschelm

    20200422_100849.jpg

  • Moin!

    Probefahrt gestern ging nach anfänglichen Schwierigkeiten ganz gut.

    Hatte beim auffahren auf unsere Garteneinfahrt, eine Fehlermeldung: Keine ausreichende Konnektivität! Konnte keinen Gang mehr wechseln, somit mußten wir den GT beim rangieren, rückwärts schieben:wand:

    Ich hoffe das war das letzte mal, ist jedenfalls weder vorher noch danach wieder aufgetreten.

    Gruß

    gertschelm

  • So!

    Ich mal wieder.

    Meine Frau fährt ja nun den GT gelegentlich. Sie gibt mir aber jedesmal erst einmal mein Smartphone in die Hand.:kopfkratz:

    Grund ist, Sie hat öfter Startprobleme. Läuft etwa so ab. Schlüssel rein, starten, nichts passiert. Nur Testprogramm läuft im Display ab. Wenn ich neben dem GT stehe, hört man vorne rechts im Motorraum Geräusche, aber nicht wie vom Anlasser, sondern wesentlich leiser, ähnlich eines Lüfters. Ich muß nochmal fragen, ob Sie wirklich immer auf der Brems steht, beim Starten.

    Ich vermute, entweder Anlasser hat ab und an Probleme, oder die elektrische Schalteinheit hinter dem Zündschloß. Diese habe ich erst einmal bestellt, weil ich sie vermutlich leichter selbst austauschen kann. :schrauber:

    Ein weiteres Problem kommt vom Selespeed. Sporadisch schaltet die Automatik nicht mehr. Von Hand gehen alle Gänge ohne Probleme. Könnten da evt. Masseprobleme eine Rolle spielen, der GT hat ja vorher doch sehr lange nur gestanden.

    Gibt es da noch Tips und Erfahrungswerte von Euch.

    Danke und Gruß

    gertschelm:AlfaFahne:

  • Beim Selespeed startet man nicht sofort den Motor, immer ein wenig warten nachdem man die Zündung angemacht hat und wartet die Prüfung im Display ab.

    Das Geräauch könnte die Selepumpe sein, die läuft auch an, wenn der Wagen etwas stand und dann die Fahrertür aufgemacht wird.

    Warum der City Modus sporadisch nicht funzt..... kein Plan, den nutze ich nie.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson