159 1.9 JTDM, Motornotlauf, Fehler P1206

  • Der DPF kündigt sich ja schon vorher an. Indem er den Fehler setzt bevor andere Bauteile Schäden nehmen können.


    Der Schlauch zum DPF kann auch verstopft sein oder aber der Sensor ist ebenfalls defekt. Aber aufgrund des aktuellen beladungsstatus von 90% würde ich persönlich jetzt nicht noch auf gut Glück einen neuen Sensor verbauen.

    Nee, auf Verdacht tausche ich den Sensor nicht aus, war nur ein Gedankenspiel. :)


    Mit ankündigen hätte ich nun eher gedacht dass die Intervalle zum regenerieren immer kürzer werden bzw. mal eine Art Vorwarnung erscheint anstatt dem sofortigen Notlauf.

    Sollten wir ihm vielleicht auch erzählen wie er dieses Problem nie wieder haben wird ? :Geheimnis:

    Das würde ich tatsächlich lieber heute als morgen durchführen inklusive AGR rausschmeißen. Scheitert aber daran dass ich in Oberösterreich noch keinen seriösen Tuner gefunden habe der mir diese Dinge ohne eine Leistungssteigerung machen möchte, gibts also quasi nur als kostenpflichtige Zusatzleistung zum Leistungstuning was ich eigentlich nicht möchte. Die zweite Spezies sind halt selbsternannte Experten deren Kenntnisse sich darauf beschränken beim krassen 3er Bämäwä US Blinker freizuschalten. :fail:


    Das sind eigentlich die einzigen Hindernisse, Abgasuntersuchungen gibts bei unserem TÜV quasi nicht.Beziehungsweise sind bei uns auch "normale" Werkstätten und der ÖAMTC berechtig die Technische Untersuchung zu machen und dementsprechend auch nicht heiß darauf Mitglieder zu verlieren. :joint:


    edit: Eine Tuningfirma hat auf meine Anfrage nur mit "Hmm...Alfa....nee Exoten kennen wir uns absolut nicht aus" reagiert. Und der gute Mann hat am Telefon Schnappatmung und nen Anfall bekommen, so hat er sich zumindest angehört.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Kürzere Intervalle wären dir evtl aufgefallen aber einem normalen 0815 Fahrer nicht. Der fährst erst in die Werke wenn gar nix mehr geht. So beugt die Autoindustrie vor. ??‍♂️


    Bezüglich AGR frag doch mal den André.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ich habe mein AGR mit Hilfe von Tomsa rausprogrammieren lassen. Der macht das auch ohne Leistungssteigerung. Der Typ fragt welche Optionen man möchte. Logischerweise bezahlt man auch nur das was man gemacht haben will.


    Und aufspielen kann man das beim 1.9er mit nem Laptop und nem OBD Kabel für weniger als 20€. Das Auslesen der Datei aus dem Steuergerät dauert ca 40 bis 45 Minuten und das anschließende Aufspielen der Modifizierten Datei ca 30 Sekunden.

    Zumindest mit dem Kabel und der Software die es vor 8 Jahren gab.

    Und hier in DE wird mittlerweile bei der HU wieder ein Messgerät in den Auspuff gesteckt. Auch ohne zuvor extra auf die Piste zu gehen um den DPF ein wenig freizufahren ist das Auto anstandslos durch die HU gekommen.

  • Falls ein neuer DPF her muss, im Zubehör findet man die schon ab 300,- € als Neuteil. Ist natürlich die Frage was davon zu halten ist, geschätzt kostet das Teil bei Alfa bestimmt 1500,- € oder noch mehr.

    Nachdem bei mir inzwischen die Abstände zwischen den Regenerationen (zumindest gefühlt) auch kürzer wurden als früher, habe ich mir so ein Aftermarket Teil besorgt und einbauen lassen. Der Meister in der Werkstatt meinte, dass er normalerweise von solchen Teilen nicht allzu viel hält, aber dieses Teil trotzdem einen ganz brauchbaren Eindruck macht. Funktioniert seit gut einem Jahr auch problemlos. Wahrscheinlich wäre ich mit dem alten aber auch noch ganz gut weiter gekommen, wer weiß? Richtige Probleme hat er ja noch nicht gemacht. Einen originalen DPF wollte ich mir bei der Laufleistung und dem Alter des 159 nicht gönnen, zumal es wohl auch nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Musste aber eh in die Werke und habe das halt gleich mit erledigen lassen.


    Kurz und gut. So ein Nachrüstteil kann funktionieren. Ob es so lange hält, wie das Original, weiß ich nicht, aber ich befürchte, das muss es auch nicht. (Fast 13 Jahre alt, fast 300.000 km Dieselfahrverbote...).

    ich habe mein AGR mit Hilfe von Tomsa rausprogrammieren lassen. Der macht das auch ohne Leistungssteigerung. Der Typ fragt welche Optionen man möchte. Logischerweise bezahlt man auch nur das was man gemacht haben will.


    Und aufspielen kann man das beim 1.9er mit nem Laptop und nem OBD Kabel für weniger als 20€. Das Auslesen der Datei aus dem Steuergerät dauert ca 40 bis 45 Minuten und das anschließende Aufspielen der Modifizierten Datei ca 30 Sekunden.

    Zumindest mit dem Kabel und der Software die es vor 8 Jahren gab.

    Kann ich alles genau so bestätigen. Ich weiß aber nicht, ob Tomsa noch tätig ist. Aber Andre kann das genauso. Das Einzige was mich an der Geschichte ärgert, ist, dass ich mich erst so spät getraut habe, das zu machen. Ich Depp bin die ersten 180.000 km im Originaltrimm rumgefahren.

  • Nachdem bei mir inzwischen die Abstände zwischen den Regenerationen (zumindest gefühlt) auch kürzer wurden als früher, habe ich mir so ein Aftermarket Teil besorgt und einbauen lassen. Der Meister in der Werkstatt meinte, dass er normalerweise von solchen Teilen nicht allzu viel hält, aber dieses Teil trotzdem einen ganz brauchbaren Eindruck macht. Funktioniert seit gut einem Jahr auch problemlos. Wahrscheinlich wäre ich mit dem alten aber auch noch ganz gut weiter gekommen, wer weiß? Richtige Probleme hat er ja noch nicht gemacht. Einen originalen DPF wollte ich mir bei der Laufleistung und dem Alter des 159 nicht gönnen, zumal es wohl auch nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Musste aber eh in die Werke und habe das halt gleich mit erledigen lassen.


    Kurz und gut. So ein Nachrüstteil kann funktionieren. Ob es so lange hält, wie das Original, weiß ich nicht, aber ich befürchte, das muss es auch nicht. (Fast 13 Jahre alt, fast 300.000 km Dieselfahrverbote...).

    Kann ich alles genau so bestätigen. Ich weiß aber nicht, ob Tomsa noch tätig ist. Aber Andre kann das genauso. Das Einzige was mich an der Geschichte ärgert, ist, dass ich mich erst so spät getraut habe, das zu machen. Ich Depp bin die ersten 180.000 km im Originaltrimm rumgefahren.

    Er ist noch tätig. Habe zwar ne Weile gebraucht um die Internetadresse zu finden, aber ist noch da..


    Ifh meine mal gelesen zu haben dass je nach Baujahr des 1.9er das Regenerationsintervall immer fix eingestellt wurde. Und das sehr sehr kurz. Bei mir hat tomsa das auf variabel umgestellt. Meiner hat jetzt knapp 170tkm runter und das Intervall liegt ohne Autobahnbetrieb bei knapp über 800km und vor der Modifizierung waren es so um die 450km.


    Und volle DPF kann man auch reinigen lassen. Somit behält man ein Originalteil und bezahlt nicht den Neupreis. Man umgeht aber die Gefahr irgendwelchen Schrott aus dem Netz zu kaufen

  • ich habe mein AGR mit Hilfe von Tomsa rausprogrammieren lassen. Der macht das auch ohne Leistungssteigerung. Der Typ fragt welche Optionen man möchte. Logischerweise bezahlt man auch nur das was man gemacht haben will.


    Und aufspielen kann man das beim 1.9er mit nem Laptop und nem OBD Kabel für weniger als 20€. Das Auslesen der Datei aus dem Steuergerät dauert ca 40 bis 45 Minuten und das anschließende Aufspielen der Modifizierten Datei ca 30 Sekunden.

    Zumindest mit dem Kabel und der Software die es vor 8 Jahren gab.

    Und hier in DE wird mittlerweile bei der HU wieder ein Messgerät in den Auspuff gesteckt. Auch ohne zuvor extra auf die Piste zu gehen um den DPF ein wenig freizufahren ist das Auto anstandslos durch die HU gekommen.

    Ich war im März bei unserem TÜV und habe den ganzen Prozess gesehen, Abgaswerte wurden die aus dem Zulassungsschein eingetragen, auf meine nachfrage ob die Abgaswerte passen sagte der Mann nur "Ja, alles okay". :joint:


    Ich danke euch schon mal für alle eure Antworten, werde morgen mal zum Boschservice fahren und denen das Problem schildern. Dann wird sich weiter entscheiden was ich machen werde.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • ....

    Und warum hat der Differenzdrucksensor nur einen Abgang?! Wenn ich mal etwas nach Defekten an solchen Sensoren recherchiere (Bei VW gibts da sogar ein Serienproblem :joint:) finde ich absolut nur Bilder die den Sensor mit 2 Abgängen zeigen, eine Sonde vor dem DPF und eine danach.


    Auch seltsam: Gestern wurde beim System Status der Motorsteuerung der DPF noch mit "zu regenerieren" angezeigt, heute hieß es plötzlich "normale Verschmutzung". Die Messwerte sprechen wiederum von 91% Verschmutzung, irgendwie ist das jetzt unlogisch für mich. Der "Füllgrad" vom DPF wird doch soweit ich weiß rechnerisch ermittelt oder? Wenn ja, wie können dann 2 verschiedene Werte entstehen?

    Moin .... ist das der Z19DTH Powerzrainmotor ?


    Differenzdrucksensor war hier zu Beginn mit 2 Anschlüssen . Einer vor, einer nach DPF.

    Der Druck nach DPF ist aber nahezu identisch mit dem Atmosphärendruck,(slange deshalb ließ man den 2. Schlauch dann weg ... später auch den Stutzen am Sensor .... da ist dann eben nur ein Loch .


    Das Regenerierungsmodell berücksichtigt Lastzustände, kalt, warm , Spritverbrauch und variert die Abstände.

    Langfristig zeigt sich im Vectra etwa 1Regeneration pro Tankfüllung.

    Also bei ausschließlich Stadtverkehr alle 500 km möglich, bei Langstrecke auch schonmal an die 1000 km möglich.


    Und weil das eben nach Berechnung und nicht nach tatsächlicher Beladung abläuft, kündigt sich nix an.

    Der Sensor ist nur Notnagel falls der Druck zu hoch wird.... weil das System irgendwo defekt ist und mehr Ruß produziert als berechnet. Das kann ein undichter Llk sein, ein undichter Schlauch, defekter Lader ( also zu wenig Luft) ... oder Defekte Injektoren etc .( zuviel Diesel)

    oder der DPF ist am Ende.... was ich bei 170000 kaum glaube....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Wann währe deiner Meinung nach der DPF den Fällig wenn nicht bei 170000 km?

  • nun ja .... meiner würde in 3 Jahren 100000 gefahren und die nächsten 69000 extrem viel Kurzstrecke .... und er arbeitet noch einwandfrei .... also sollte er unter günstigeren Bedingungen deutlich länger funzen .


    Ich hatte hier ein Taxi ... in der Werkstatt eines Bekannten.. 400000km mit dem ersten DPF ... und das Saugrohr hatte dich abgelagerten Schmogg nur noch 20mm Innendurchmesser .... aber die Reg. lief immer noch


    Auch im Vectraforum sind über 200000 km eigentlich eher die Regel

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Es kommt drauf an wie das Fahrzeug bewegt wurde. Da gibt es keine feste Werte.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Der Motor und auch der DPF sind nicht identisch bei Opel und Alfa. Der DPF ist garnicht kompatibel und der Motor bzw die Ansaugbrücke sind ebenfalls nicht gleich.


    Und je nach Baujahr war die Regeneration immer fix und nicht variabel.


    meiner hat jetzt 168tkm runter, und seit knapp 100tkm nahezu kaum Autobahn. Laut MES findet die Regeneration imnSchnitt alle 850km statt und die Beladung liegt bei 56%.

  • Ich war im März bei unserem TÜV und habe den ganzen Prozess gesehen, Abgaswerte wurden die aus dem Zulassungsschein eingetragen, auf meine nachfrage ob die Abgaswerte passen sagte der Mann nur "Ja, alles okay". :joint:


    Ich danke euch schon mal für alle eure Antworten, werde morgen mal zum Boschservice fahren und denen das Problem schildern. Dann wird sich weiter entscheiden was ich machen werde.

    Bei meinem Werkstatt TÜV wurde der Rüssel in den Endpott gesteckt und regulär gemessen.

  • Bei meinem Werkstatt TÜV wurde der Rüssel in den Endpott gesteckt und regulär gemessen.

    Das gab es bei uns bis mitte 2018 auch noch, seither ist nur noch das auslesen per OBD vorgesehen.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • (Zitat von Holger)


    Das gab es bei uns bis mitte 2018 auch noch, seither ist nur noch das auslesen per OBD vorgesehen.


    Bei uns wird die reine obd nicht mehr durchgeführt. Jetzt ist obd und Rüssel Pflicht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Der Motor und auch der DPF sind nicht identisch bei Opel und Alfa. Der DPF ist garnicht kompatibel und der Motor bzw die Ansaugbrücke sind ebenfalls nicht gleich.


    Und je nach Baujahr war die Regeneration immer fix und nicht variabel.


    meiner hat jetzt 168tkm runter, und seit knapp 100tkm nahezu kaum Autobahn. Laut MES findet die Regeneration imnSchnitt alle 850km statt und die Beladung liegt bei 56%.

    ah ok , wenn da trotz gleichem Motor so unterschiedliche Konzepte gefahren wurden wundert mich das GM Desaster überhaupt nicht mehr.

    Da lasse ich meine Vectra Erfahrungen hier wohl besser weg :fail:

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Es gibt Neuigkeiten, und gar nicht mal so schlechte.


    Seit heute morgen steht das Auto beim Bosch Service, gerade bekam ich einen Anruf dass man das völlig verkokte AGR Ventil gereinigt und wieder gangbar gemacht hat, die Leitung vom Differenzdrucksensor ist teilweise geschmolzen und hatte einen Knick deshalb der hohe Differenzdruck, der Ladedrucksensor wäre ebenfalls zu tauschen.


    Wenn es läuft wie geplant und die neuen Teile eingebaut werden macht man eine Regenerationsfahrt und mit etwas Glück komme ich mit ~180,- € aus der Sache raus. Drückt mir die Daumen.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Das wird der Bosch dienst wahrscheinlich nicht machen wollen/können. :joint:


    Aber ja, das AGR ist auf der Agenda, der Tomsa dürfte ja ein vertrauenswürdiger Mann sein, habe ich hier im Forum und auch per Googlesuche zum AGR bei Fiat Motoren schon öfters gelesen. Und mehr als dieses Galetto Interface, Blindplatten die es ja auf Ebay gibt und einen Laptop braucht man wohl auch nichts weiteres.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Ja, ich habe auch ein file vom Tomsa drauf, das funktioniert schon. Alternativ könntest du auch Andre hier im Forum fragen. Der ist leichter zu finden...


    Die Blindplatten habe ich selbst aus einem Stück Blech gemacht. So dicke Platten von ebay habe ich auch, aber die funktionieren eigentlich nur dann richtig, wenn man das AGR ganz weglässt und nicht nur dicht macht. Sonst sind die zu dick bzw. man kann nur die obere Platte tauschen (was eigentlich auch reicht). Statt dem Galetto habe ich das MPPS Programm genommen. Das soll stabiler laufen bzw weniger zicken. So genau weiß ich es aber auch nicht mehr, es ist schon einige Zeit her...

  • Ja, ich habe auch ein file vom Tomsa drauf, das funktioniert schon. Alternativ könntest du auch Andre hier im Forum fragen. Der ist leichter zu finden...

    ...und mindestens genau so vertrauenswürdig.

    Immerhin hat André auch eine Adresse.

    Ach komm, geh weg.

  • Ja, ich habe auch ein file vom Tomsa drauf, das funktioniert schon. Alternativ könntest du auch Andre hier im Forum fragen. Der ist leichter zu finden...


    Die Blindplatten habe ich selbst aus einem Stück Blech gemacht. So dicke Platten von ebay habe ich auch, aber die funktionieren eigentlich nur dann richtig, wenn man das AGR ganz weglässt und nicht nur dicht macht. Sonst sind die zu dick bzw. man kann nur die obere Platte tauschen (was eigentlich auch reicht). Statt dem Galetto habe ich das MPPS Programm genommen. Das soll stabiler laufen bzw weniger zicken. So genau weiß ich es aber auch nicht mehr, es ist schon einige Zeit her...

    Dann werd ich mich wohl direkt an Andre wenden, der kann mir sicher auch die Frage nach Galetto oder MPPS beantworten. :)


    Bezüglich der Platten, ich hab da an sowas gedacht: https://www.ebay.de/itm/Alfa-R…74c3ae:g:9vwAAOSwr7ZW5A5N gesetzt dem Fall die obere Platte alleine reicht aus.


    Aber jetzt warte ich mal morgen ab und hoffe dass nicht doch noch irgendeine unliebsame Überraschung auftaucht. :)

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • ...und mindestens genau so vertrauenswürdig.

    Immerhin hat André auch eine Adresse.

    Ich will ja auch gar nichts anderes behauptet haben. :wink: Selber habe ich im 159 halt noch ein Tomsa file aus meiner "vor dem Alfa Romeo Portal Zeit" drauf.

    Bezüglich der Platten, ich hab da an sowas gedacht: https://www.ebay.de/itm/Alfa-R…74c3ae:g:9vwAAOSwr7ZW5A5N gesetzt dem Fall die obere Platte alleine reicht aus.

    Die sollte passen. Es geht ja nur darum, dass das AGR Ventil nicht doch mal aus irgend einem Grund trotz fehlender Ansteuerung aufmacht und den Dreck durchlässt. Wenn man es auch unten dicht macht kann halt von da uch kein Schmutz mehr rein und das AGR bleibt möglicherweise sauberer, wenn man es denn irgendwann mal wieder brauchen sollte oder aktivieren müsste. was man aber vernünftigerweise nicht macht, außer man hat einen sehr triftigen Grund.


    Schrauben aber nicht zu fest anziehen. So ein Gewinde im Alublock ist schnell mal hin. Hält aber auch mit drei Schrauben, wie ich notgedrungen bestätigen kann. :wand1:

  • Ich will ja auch gar nichts anderes behauptet haben. :wink: Selber habe ich im 159 halt noch ein Tomsa file aus meiner "vor dem Alfa Romeo Portal Zeit" drauf.

    Die sollte passen. Es geht ja nur darum, dass das AGR Ventil nicht doch mal aus irgend einem Grund trotz fehlender Ansteuerung aufmacht und den Dreck durchlässt. Wenn man es auch unten dicht macht kann halt von da uch kein Schmutz mehr rein und das AGR bleibt möglicherweise sauberer, wenn man es denn irgendwann mal wieder brauchen sollte oder aktivieren müsste. was man aber vernünftigerweise nicht macht, außer man hat einen sehr triftigen Grund.


    Schrauben aber nicht zu fest anziehen. So ein Gewinde im Alublock ist schnell mal hin. Hält aber auch mit drei Schrauben, wie ich notgedrungen bestätigen kann. :wand1:

    Ja, das mit den Gewinden kenne ich. Habe Maschinenbauer gelernt und dementsprechend in der Lehrzeit auch einiges geschrottet, nach fest kommt ab war der Leitspruch. :joint:


    180€ für alles wäre sehr günstig. Der original Schlauch des Differenzdrucksensors kostet ohne Einbau schon alleine 86€.

    Ich hatte auch mit mehr gerechnet, laut dem Chef bekommt er den Schlauch um knapp 70 Euro und den Ladedrucksensor um 50, werden die restlichen 60 wohl AGR Reinigung und Arbeitszeit sein. Ist ein eher kleiner Betrieb wo der Chef selbst noch schraubt, war auch sofort sehr interessiert als ich ihm die Screenshots vom AlfaOBD gezeigt habe und passenderweise auch gerade noch jemand einen Termin abgesagt hat.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Meine Werke hat da provisorisch nen normalen Spritschlauch reingemacht, da der richtige Schlauch bestellt werden musste. Hat damit auch geklappt. Bei den 86€ die der Schlauch eigentlich schon so gekostet hat, hat meine Werke den neuen Schlauch sogar noch eingebaut.


    Und ein neues AGR kostet knapp 80€. Das original Alfa ist das gleiche wie im Zubehör ..ist von Pierburg. Die gibt es sogar schon für 30€ neu :kopfkratz:.


    Das Ding ist selbst für mich als nicht KFZ Mechaniker in weniger 20 Minuten verschlossen. Mein erstes war leider nicht mehr zu retten