Super. ![]()
Giulia / Stelvio Security Gateway / SGW Bypass / umgehen / ausbauen / brücken
-
-
Hallo,
bezüglich des Security Gateways habe ich mir jetzt auch schon die Bridge besorgt.
Allerdings denke ich wäre es irgendwie schöner, sich dort entsprechende Kabelbäume zu machen um entspannt nicht immer die Bridge ein und ausbauen zu müssen.
Kennt sich jemand mit den 8- und 12-poligen Steckern und Buchsen aus und weiss wie die heissen oder wo man die bestellt bekommt?
Habe bisher schon ewig im Internet gesucht aber bis auf vielleicht den hier:
leider noch nichts brauchbares gefunden. (Ausser Leitungen mit Steckern, die mir zu kurz und zu teuer sind.
)Danke für Eure Hilfe,
Alex
-
Warum baust du dir nicht einfach einen 2.OBD2 Stecker versteckt ein?
-
Eigenen OBD Port hatte ich mir anfangs auch direkt selber am Bodycomputer angeschlossen.
Fand dann aber die Bridge komfortabler und kann nun den originalen Port benutzen.
Hin- und herstecken muss man da auch nicht. Beim Service funktioniert das Witech des Freundlichen wie gehabt.

-
Hallo Andre,
Danke für den Hinweis. Wenn das beim freundlichen einfach so durch geht mit der Bridge, dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen!
Hatte mit dem Gedanken gespielt mir einen 2ten Diagnose Anschluss in den Kofferraum zu legen. 😉
Falls es doch noch jemanden interessiert, die Stecker am Security Gateway sind Molex Stecker mit der Teile Nummer 34690-0080 8-pin und 34690-0120 12-pin.
Grüsse,
Alex
-
Mit dem neuen MES Update hab ich gesehen, das man im Proxy das SGW deaktivieren kann. Natürlich muss man zuerst wieder mit einem Bypass arbeiten.
-
Interessant.
-
Hallo
Ich versuche seit zwei Tagen vergeblich an die Schrauben von dem SGW von meinem Stilfser zu kommen.
Andre hat es schön beschrieben und die Stellen sehe ich auch und mit den Fingern komme ich gerade so
dran, aber mit der Ratsche komme ich nicht ran. Gibt es viellecht noch einen weiteren Tipp?

-
Miniratsche
-
Handgelenk brechen!

-
Giulia ist einfacher, da kommt man auch mit Tigerpranken dran.

-
Versuch' mal den Entertainment Rechner der in Andrés Anleitung genannt wird abzuschrauben. Dann hat man noch etwas mehr "Bewegungsfreiheit". Hat bei meinem Stilfser ganz gut geklappt.
Wahlweise hilft vielleicht auch der Kurs als Geburtshelfer
. -
Danke für den Tipp. Hat jetzt geklappt.
Dafür hab ich jetzt den Bit beim Rückbau der linken Schraube vom Entertainment Rechner in die Verkleidung versenkt.
Bypass ist jetzt drinnen. Morgen geht's weiter mit der Verkleidung. 
-
Bit ist entfernt und alles wieder zusammengebaut. Danke nochmals für die Hilfe und mein Respekt geht an die, welche den Ausbau des SGW ohne Entfernen des Entertainment Rechners geschafft haben.
Gebrochenes Gelenk und der Geburtshelfer Kurs sind dafür obligatorisch. Hab mir nun alles für die Kommunikation mit dem Stifser zugelegt und werde damit zeitnah beginnen.
-
Hallo Liebe Alfisti,
Das war das schlimmste was ich je gemacht hab

Ohne das Entertainment ab zu schrauben hält ich es niemals gepackt. Selbst mit dem abschrauben war das Horror!
Aber ich hab es gepackt

-
Darf ich eigentlich jetzt auch Geburtshelferkurse für den SGW Bypass im Stilfser geben?

-
Und wieso löst ihr nicht die zwei Schrauben an der Lenksäulenverkleidung und nimmt diese ab?
Hab es bis jetzt immer so gehandhabt.
-
Hi Leute,
ich traue mich kaum zu fragen, bei den sehr guten Anleitungen hier, aber ich habe noch immer nicht verstanden ob das SGW komplett entfernt werden muss und entfernt bleiben soll/kann oder das Y-Kabel (bestehend aus 8-Pin und 12-Pin Stecker sowie ODB2-Buchse) das ich als "SGW-Bypass" gekauft habe, da nur zwischengesteckt wird.
Wenn das Kabel den SGW ersetzt, verstehe ich nicht wozu die OBD2-Buchse dient? Kann man nicht die normale verbaute ODB2-Buchse benutzen?
Auch wenn es nervt, bitte noch einmal erklären.
Liebe Grüße,
Michele
-
Nein die originale Dose kann man dann nicht mehr verwenden.
Deswegen verstehe ich nicht so recht den Sinn dieses Kabels.
-
Nein die originale Dose kann man dann nicht mehr verwenden.
Deswegen verstehe ich nicht so recht den Sinn dieses Kabels.
Doch klar macht das Sinn. Der normalo OBDer, der nur einmal in 2 Jahren an die Dose muss, der hat dann halt statt SGW eine "hidden OBD" solange er weiß wo die gerade rum hängt ist doch alles gut.
Für den TÜV und sonstige ungebetenen OBD-Mitleser kann man das SGW ja temporär wieder rein hängen

-
JA schon klar mit der versteckten Dose, aber das ist doch viel zu umständlich.
Allerdings hab ich heute gehört, dass ein Stelvio aus Bauzen geklaut wurde, könnte also somit doch garnicht so verkehrt sein, den OBD Port lahm zu legen.
-
JA schon klar mit der versteckten Dose, aber das ist doch viel zu umständlich.
Allerdings hab ich heute gehört, dass ein Stelvio aus Bauzen geklaut wurde, könnte also somit doch garnicht so verkehrt sein, den OBD Port lahm zu legen.
Ich weiß gar nicht, ob Franks Stelvio ein SGW hatte, aber ich sehe ihn ja Sonntag, dann werde ich ihn mal fragen.
-
Nein die originale Dose kann man dann nicht mehr verwenden.
Deswegen verstehe ich nicht so recht den Sinn dieses Kabels.
Was benutzt ihr den als SGW-Bypass?
Ich habe mein rotes Y-Kabel anstatt des SGW jetzt eingesteckt und am OBD-Anschluß mit MES alle Servicemeldungen zurücksetzen können
.Hat der TÜV ein Problem diese ODB-Buchse zu verwenden, wenn die originale ODB-Dose nicht mehr funktioniert?
-
Nein natürlich nicht, musst ihm nur zeigen wo sie versteckt ist.

-
Na dann, vielen Dank für die Infos.