Bremsanlage vorne, welche Ausführungen gibt es?

  • Super. Danke für die schnellen Antworten :)


    Sobald die Sommer auf den 19ern runter sind werd ich mir denke ich trotzdem Ganzjahr draufmachen. Kann man sich das ganze Gewechsel sparen

    und sieht besser aus als die 17er

    wenn es beim 2.4er gepasst hat, muss es beim TBI auch passen.

    ok.Dachte evtl hat die Ti version andere Bremssättel............

  • Beim TI sind die Sättel halt rot lackiert, sonst gleich.


    Keine gute Idee. der Reifenverschleiß bei den 19 Zoll Reifen ist an sich schon höher. Wie oft willst du die dann teureren Reifen erneuern wennndundie ganzjährig fährst ? Zumal die Auswahl sehr überschaubar ist.

  • Beim TI sind die Sättel halt rot lackiert, sonst gleich.


    Keine gute Idee. der Reifenverschleiß bei den 19 Zoll Reifen ist an sich schon höher. Wie oft willst du die dann teureren Reifen erneuern wennndundie ganzjährig fährst ? Zumal die Auswahl sehr überschaubar ist.

    Ja , wirtschaftlicher ist wahrscheinlich die Lösung mit 2 Sätzen............aber nicht schöner :)

  • Doch ist es ..Erstens leiden die nicht wintergeeigneten Alufelgen durch Streusalz extrem. Somit sind spätestens nach dem 2 Winter nicht mehr schön aus. Und zweitens hat es ja auch etwas wenn man sich im April wieder auf die Sommerreifen freut....


    Nen Smart würde ich zwar niemals fahren, aber so einer odernähnlichen Kiste würde ich auch Ganzjahresreifen fahren, aber bei einem ausgewachsenen Auto möchte ich schon der jeweiligen Jahreszeit möglichst besten Reifen fahren. Bei der Dimension würden bei mir Ganzjahresreifen durchfallen.

  • Hatte dasselbe Problem mit meinem TI mit 17 Zoll Winterfelgen. Trotz flacher Gewichte hat schon ein kleines bisschen Schmutz Kampfspuren auf den Bremssätteln hinterlassen. Hab dann Spurplatten eingebaut und jetzt ist Ruhe und sieht auch besser aus in den Radhäusern.

  • Hatte dasselbe Problem mit meinem TI mit 17 Zoll Winterfelgen. Trotz flacher Gewichte hat schon ein kleines bisschen Schmutz Kampfspuren auf den Bremssätteln hinterlassen. Hab dann Spurplatten eingebaut und jetzt ist Ruhe und sieht auch besser aus in den Radhäusern.

    Ja das waren ja meine Bedenken. Oder schlimmer dass das Rad im schlimmsten Fall blockieren könnte, wenn sich etwas reinklemmt .

    Ich habe keinen Vergleich mehr aber beim 2.4er kam mir das nicht so super eng vor , oder es ist mir nie aufgefallen.....

    Was das Alles mit flachen Gewichten zu tun hat erschließt sich mir hier allerdings nicht. ( wegen Bremsscheibe ? )

  • Lustigerweise war mein erster Gedanke heute in der Früh genau diese Thema.

    Hatte auch 17er drauf. Man konnte zwar keine Schleifspuren erkennen aber sobald etwas Temperatur in die Bremsanlage gekommen ist war beim einlenken ein leises Quitschen zu hören. Trotz flacher Gewichte.

    Vor zwei Jahren hatte ich einen 2.2er Probegefahren der hatte das selbe Problem.


    Jetzt fahr ich im Winter die 18er da ist nichts mehr zu hören.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Das ist schon sehr eng mit den 17 Zöllern aber mit ganz flachen Gewichten geht's , siehe Bild, oben ist das flache Gewicht zu sehen.



    VG

    Udo :wink:

    Danke für die Bilder :) Jetzt verstehe ich die Sache mit den Gewichten.


    Aber darauf lag gar nicht mein Augenmerk. Meine Sorge war eher der Abstand seitlich ( Bremssattel - Felgenspeiche ).

    Auf den Bildern ist dieser Abstand aber auch nicht größer als bei mir, somit denke ich das wird schon passen.


    VG

  • 2mm Abstand müssen sein von der Felge zum Bremssattel. Die Jungs der Prüforgas haben dazu meist einen Stumpf geschliffenen Draht dessen ende 90grad 5mm umgebogen ist.


    Diesen Versuchen Sie zwischen Felge und Sattel zu stecken, was bei den 17zoll schon meist nicht geht. Dann fädeln Sie den Draht an geeigneter Stelle hinter der Speiche ein und dann gelingt es den Draht am Sattel vorbei zu ziehen.


    Das gab jedesmal Diskusionen bei der Untersuchung, aber so langsam hat sich rumgesprochen das Alfa Romeo dort den letzten, legalen, zehntel Millimeter ausnutzt.


    Für den Fall das ich dort auf einen Unbelehrbaren Vollidioten treffe, habe ich eine Preisliste aus 2007 dabei wo es Bebildert ist und geschrieben steht. Alfa Romeo 159 Distinktive 2,4 330mm Bremse, Serienfelge 17zoll.

  • Ist ja nicht so dass in den Fahrzeugpapieren des 2,4er die 17 Felgen als Serien Rad/Reifenkombination steht. Warum sollte es da Diskussionen geben ? Selbst die 19 Zoll, die nicht eingetragen sind, haben an der Speiche so gut wie keinen Platz beim 330mm Sattel. Gab in 12 Jahren nie Diskussionen.,trotz kleinem Motor.

  • Das Thema hatte ich bereits in einer Polizeikontrolle. Auch da wurde mir vorgeworfen die Felgen wären nicht eingetragen und das wäre auch niemals möglich da der Bremssattel ja fast schleift. Beim TÜV hatte ich das Problem zum Glück nicht.


    Felgen sind die Ti in 19"


    Google sei dank könnte ich dem Polizisten zeigen das es Serienfelgen sind und auch so ausgeliefert wurden.

  • Hab den Beitrag hier gerade durch Zufall gefunden und ich hab mich nach meinem Umbau auf die große Bremse (hauptsächlich aus Optikgründen...) auch SEHR gewundert, ob das mit dem Abstand so "original" ist. Da passt eine 50 Cent-Münze noch zwischen und es ist freigängig, aber ich dachte damals ich hätte was übersehen. Gut zu wissen dass das wirklich so "Serie" ist.

  • Seinerzeit hatte ich den 159 neu mit 17" Felgen und der grossen Bremsanlage gekauft, also komplett original.

    In der Waschanlage hat sich allerdings einmal so ein Affenschwanz, der zum Trocknen über die Haube geschwenkt wird, seitlich in der Felge mit dem Bremssattel verklemmt, und war dann eine kleine Übung, den da wieder rauszuklauben...

  • P.S Durchmesser der 17 zoll Räder scheint auch etwas kleiner zu sein als bei den 19 zöllern.


    Mit kids auf der Rücksitzbank schrammt es jetzt am Unterboden wenn ich unsere Garagenabfahrt hinunterfahre.


    Dat war bei den 19ern auch nicht.


    Whatever. Jetzt mit dem Schnee bin ich erstmal froh überhaupt Winterreifen drauf zu haben :)

  • Ja, sehe ich auch so, habe das bei mir auch, das gefühlt der Unterfahrschutz bei jeder Kleinigkeit aufsetzt, bei den 19 Zöllern im Sommer hab ich das nicht. Vielleicht federn die Reifen auch mehr durch, da ja mehr Gummi und weniger Felge als bei den 19 Zöllern vorhanden ist.

    LG

    Daniel

  • Der Durchmesser der 225/50R17 ist 1,4cm kleiner wie bei den 235/40R19 (TI Bereifung). Der Wagen hat also 0,7cm weniger Bodenfreiheit. Gilt natürlich für neue Reifen.


    Tacho geht mit den Winterreifen auch etwas mehr vor.


    Richtig übel war es bei mir bei 225/40R18. 1,7cm weniger Bodenfreiheit undndas bei 35mm Tieferlegung.

  • Oha, das erklärt einiges...danke für die Info Holger 👍

    Kann man u.a. hier nachrechnen lassen. Habe das halt wegen den 18 Zöller mal gebraucht. Habe dann bemerkt dass die 225/45R18 besser geeignet sind. Keine Ahnung wie der Vorbesitzer der Felgen mit den 40iger klar kam. Waren halt fast 30€ günstiger als die 45iger.