MES ist auch für iPhone verfügbar ich habe es auf iPad Dongle geht dann aber nur eins mit wlan
Bluetooth lassen sich nicht mit iPhone oder iPad verbinden
MES ist auch für iPhone verfügbar ich habe es auf iPad Dongle geht dann aber nur eins mit wlan
Bluetooth lassen sich nicht mit iPhone oder iPad verbinden
erstmal Glückwunsch zum schönsten Kombi wo gibt.....![]()
wenn Du Dich so richtig mit dem Teil anfreunden, und ein lange Liebschaft aufbauen willst....![]()
...in Willich-Schiefbahn (Nähe Krefeld/Mönchengladbach) steht ein 2,4er ti ganz traurig rum....keine Ahnung was damit ist, aber die Innenausstattung, Räder, Bremsen usw. vom ti ... das wäre schon mal ne Überlegung wert.
Der steht sicherlich schön länger, evtl. kann man den günstig als Teileträger abgreifen....
Bei Interesse PN, ich hab die Anschrift und Bilder gemacht....
Dann erst mal herzlichen Glückwunsch zum 159iger, der sieht verdammt nach meinem ersten aus, ist stromboligraumet., richtig? Genau so hatte ich meinen 2,4er damals allerdings als Schalter auch, dann die schönen beigen Ledersitze dazu...passt
Viel Erfolg beim Beseitigen des Wartungsstaus, bitte weiter hier berichten ![]()
Herzlich willkommen und Grüße vom Schwatten ![]()
Herzlich willkommen und Grüße vom Schwatten
![]()
Soll ich komm eimachen ? ![]()
Dann mal ran an die Arbeit und anschließend allzeit gute Fahrt ![]()
Glückwunsch zum Kauf ![]()
wg. den Glühkerzen, kannst einfach im eingebauten Zustand den Widerstand durchmessen.
(einen Kontakt oben am Anschluss, den anderen auf Masse) dabei sollte der Widerstand nicht höher als max. 8 ohm sein..
Alles darüber und vor allem "kein Widerstand" deuten auf eine defekte Kerze hin.
Zum Rest wurde ja alles gesagt ![]()
Grüße
Gestern erstmal Alfa OBD drangehabt.
Fehler sind die bekannten, wegen der Vorglühanlage und Partikelfilter voll.
Habe mal die Glühkerzen gemessen. Drei bei ca. 106,8 Ohm eine bei 5 Ohm und eine unendlichen Wiederstand. Es kommen alle neu. Jetzt gibt es allerdings zwei Ausführungen. Beispiel Beru GN059 und GN069. 152mm zu 156mm. Hier müsste ich heute erstmal eine Kerze rausschrauben, damit ich auch die richtige bei meinem Dealer ordern kann.
Zum Partikelfilter, er hat eine Beladung von 370% angezeigt. Den Differenzdruck habe ich jetzt gar nicht geprüft. Das werde ich heute Mittag mal vornehmen. Ich hoffe es kommt bis dahin meine Lizenz für Alfa OBD, so kann ich mal versuchen eine Regeneration zu starten.
Als nächstes folgt vielleicht schon am Wochenende der Zahnriemen. Dabei überlege ich noch, ob ich die ansaugbrücke dann mal zum reinigen abnehmen soll.
Mit Andre hatte ich bereits Kontakt. Er darf sich in Kürze an meinem MSG austoben
..106 Ohm und undendlich -> GLühkerzen hinüber ![]()
Was spricht eigentlich gegen die Kerzen von BOSCH ? ![]()
370% Beladung, hmm..also, entweder ist der eine oder andere Sensro hinüber, doer der DPF ist tatschlich "hinüber"
aber hierfür gibts ja Lösungen, die das lauten "Profi freibrennen"...für ca. 500€ werden die DPFs "recicled" ![]()
Wennde den ZR eh machst, dann kannste tatsächlich auch gleich mal die Ansaugbrücke reinigen...sollte spürbar besser werden ![]()
DPF professionell reinigen € 160,00 - € 260,00 . Muß allerdings ausgebaut zur Firma gebracht werden > Google
Wenn Zahnriemen fällig, dann auf jeden Fall die Ansaugbrücke und den Rest vom Ansaugweg reinigen. Alles nur mit nem Industriesauger machen, damit nichts nach Innen fällt.
Sonst geht nur Ansaugbrücke öffnen weil die Hochdruckpumpe im Weg ist und man kommt nur sehr schlecht dran.
Die Drosselklappe versifft und verklemmt auch gerne...dann kommen die Startprobleme.
Swirlklappen und AGR stilllegen....Software auslesen und von Andre überarbeiten lassen.
Wieder aufspielen und der Hobel läuft wie ausgewechselt. Das nötige Equipment dafür habe hier, du wohnst ja sozusagen um die Ecke....![]()
Könnte bitte mal son Admin diesen Fred umbenennen und in die 159er Ecke verschieben....![]()
Alles anzeigenWenn Zahnriemen fällig, dann auf jeden Fall die Ansaugbrücke und den Rest vom Ansaugweg reinigen. Alles nur mit nem Industriesauger machen, damit nichts nach Innen fällt.
Sonst geht nur Ansaugbrücke öffnen weil die Hochdruckpumpe im Weg ist und man kommt nur sehr schlecht dran.
Die Drosselklappe versifft und verklemmt auch gerne...dann kommen die Startprobleme.
Swirlklappen und AGR stilllegen....Software auslesen und von Andre überarbeiten lassen.
Wieder aufspielen und der Hobel läuft wie ausgewechselt. Das nötige Equipment dafür habe hier, du wohnst ja sozusagen um die Ecke....
Könnte bitte mal son Admin diesen Fred umbenennen und in die 159er Ecke verschieben....
Equipment zum auslesen hast du da?
Hatte schon Kontakt zu Andre. Ich dachte, ich muss das Steuergerät dahin senden.... Ich würde diesbezüglich gerne auch dich zurückkommen. Denke das ich mich nächste Woche melde, wenn ich dann am Wochenende schon zum Schrauben gekommen bin.
... Achtung, hier Vorstellungsrunde. Technische Sachen bitte in den entsprechenden Threads.
... Achtung, hier Vorstellungsrunde. Technische Sachen bitte in den entsprechenden Threads.
Clausi, schau mal auf den vorletzten Beitrag.....
ich zitiere:
"Könnte bitte mal son Admin diesen Fred umbenennen und in die 159er Ecke verschieben....
"
Equipment zum auslesen hast du da?
Hatte schon Kontakt zu Andre. Ich dachte, ich muss das Steuergerät dahin senden.... Ich würde diesbezüglich gerne auch dich zurückkommen. Denke das ich mich nächste Woche melde, wenn ich dann am Wochenende schon zum Schrauben gekommen bin.
Ja, hab alles da, melde Dich einfach
Clausi, schau mal auf den vorletzten Beitrag.....
ich zitiere:
"Könnte bitte mal son Admin diesen Fred umbenennen und in die 159er Ecke verschieben....
"
..wie soll's denn heissen? ...
Macht doch einfach n neuen Thread auf. Muss Vorstellung und Werkstatt nicht auseinandergefriemelt werden.
ändere doch einfach in:
"Ein 159er ist's geworden"
War heute beim TÜV. Wie erwartet durchgefallen. Zunächst wurde keine AU gemacht, wegen partikelfilter verstopft. Dazu gibt es erhebliche Mängel.... Federbruch hinten links sowie feststellbremse, Wirkung zu gering. Motor etwas olfeucht ist ein geringer Mangel.
Zum DPF, er zeigt an, Partikelfilter verstopft. Messwerte aus alfa OBD partikelfilter temperatur bei 996 grad. Denke das ist ein fehlerhafter Sensor. Beladung dpf 327.50 Prozent. Der drucksensor zeigt allerdings Werte von 4-11 mbar an. Die 11 mbar liegen bei 2250 giri an.
Werde später nochmal ein Bild posten.
Hab noch nicht den Lizenzschlüssel, sonst hätte ich versucht eine Regeneration zu erzwingen um zu sehen was passiert.
Hier mal ein paar Daten aus dem Steuergerät.
Die 21 mbar lagen bei 3k giri an. Die 4 bei Leerlauf.
Übrigens, trübungswert liegt im Mittel bei 1.78 etwas zu hoch. Morgen mal schauen, was da los ist. Korrekturwerte der injektoren liegen alle bei unter 0.5
Bei einer DPF-Beladung von über 200% greift die Motronik massiv ein.
Bei einer DPF-Beladung von über 200% greift die Motronik massiv ein.
Inwiefern? Leistung drosseln? Vor dem TÜV bin ich heute mal bissl zügig gefahren, gute halbe Stunde, schön getreten den Wagen. Ladedruck ging bis 1.4 1.5 hoch, und beschleunigt hat er auch soweit ganz gut.
Dann freu Dich über den Ladedruck und bete für den Lader.
Einfachl mal die genauen Zusammenhänge googeln. Oder auch mal hier im Forum suchen. ![]()
Mir ist schon bewusst, dass der lader darunter leidet, wenn der abgasgegendruck durch einen verstopften dpf erhöht ist. Andererseits wird die Beladung nur errechnet. Komisch ist meiner Meinung nach, dass der drucksensor 22mbar bei 3k giri anzeigt.... Wenn der dpf tatsächlich zu sein sollte.