Fahrwerk 916 Spider 3.0 V6 24V

  • Kann ich dir leider gerade nicht sagen, hab bisher noch nicht danach geschaut, aber vermute eher nicht oder nur marginal. Das mit dem Beutel wäre auch eine Idee :like: Theoretisch könnte man das so lösen wie beim V6 Turbo. Der hat im Kofferraum auch so nen Beutel. Nachteil ist halt das man ewig lang den Schlauch vorzerren muss. Da ist eine Universal Lösung schon deutlicher einfacher. Gibt locker bei Standtler oder so kleinere die man passend wo befestigen kann.

  • Überlege auch ob ich ne V2 in den Spider werf, HA ist dort doch ganz normal einstellbar in der Höhe?

  • Überlege auch ob ich ne V2 in den Spider werf, HA ist dort doch ganz normal einstellbar in der Höhe?

    Ne, das ist ja der Grund warum ich das Lowtec genommen habe. Das KW/Novitec (Was ja das selbe ist) ist hinten nicht einstellbar. Richtig dumm. Ist mit ca. 30mm für HA angegeben.

  • Falls jemand das gute Wetter nutzen will - bin für alle Infos / Vergleichswerte dankbar :wink:

    Hey, hätte ein Dokument von Novitec zuhause, welches den Abstand ab Werk angiebt. Zumindest bei meinem 97 Spider mit Original Fahrwerk hat dies vor 4 Jahren mehr oder weniger auf 2-3mm gepasst. Wenn ich daran denke, könnte ich diese Info am Abend hier einstellen.

  • Hey, hätte ein Dokument von Novitec zuhause, welches den Abstand ab Werk angiebt. Zumindest bei meinem 97 Spider mit Original Fahrwerk hat dies vor 4 Jahren mehr oder weniger auf 2-3mm gepasst. Wenn ich daran denke, könnte ich diese Info am Abend hier einstellen.

    Bitte, Danke! ;)

  • Hey, hätte ein Dokument von Novitec zuhause, welches den Abstand ab Werk angiebt. Zumindest bei meinem 97 Spider mit Original Fahrwerk hat dies vor 4 Jahren mehr oder weniger auf 2-3mm gepasst. Wenn ich daran denke, könnte ich diese Info am Abend hier einstellen.

    Wär ich auch dran interessiert..

  • Ne, das ist ja der Grund warum ich das Lowtec genommen habe. Das KW/Novitec (Was ja das selbe ist) ist hinten nicht einstellbar. Richtig dumm. Ist mit ca. 30mm für HA angegeben.

    Ah, wusste ich nicht. Hast du mir n Bild von der HA wo das zu sehen ist?

  • Bitte, Danke! ;)

    So, hab mich wohl bei allem etwas getäuscht ;-D Es handelt sich nicht um Novitec, sondern Eibach, der hier seine Fahrwerksdaten, aber auch die des Original Fahrwerks auflistet.


    Eibach

    vorne 36cm

    hinten 34,7cm


    Original

    vorne 39,3cm

    hinten 36,7cm


    Mein Original Fahrwerk vor ca. 3-4 Jahren nachgemessen, steht hinten also sogar etwas höher wie die Angabe von Eibach für Original!
    vorne links/rechts

    38,5 / 38,5cm

    hinten links/rechts

    37,5 / 37cm

    natürlich Felgenmitte - Unterkante Radhaus


    Grüße

    Chris

  • Vielen Dank!


    Bestätigt mein subjektives Empfinden, dass er jetzt genau so dasteht wie auf den alten Fotos mit den Eibach Federn (vorgestern 36 cm an der VA gemessen).

  • "Kleines" Update.

    Folgendes habe ich die letzten Wochen eingebaut:

    • Novitec Corse+ (KW V2)
    • PU Buchsen HA
    • HA-Querlenker neu lackiert
    • Koppelstangen HA
    • Spurstangen HA
    • Anschlagpuffer + Federgummis HA
    • EDIT: Führungsgelenke obere Querlenker HA
    • Koppelstangen VA
    • Domlager VA entrostet + lackiert
    • Neue Felgen, neue Reifen


    Ende Mai / Anfang Juni geht's dann zur Typisierung. Mal schauen wie's läuft ;)

    Einmal editiert, zuletzt von stocki ()

  • Achsvermessung steht noch aus - bin also noch nicht wirklich schnell gefahren.


    Folgendes kann ich nach ~ 30 km aber jetzt schon sagen:

    • Durch die PU Buchsen wären mir bisher keine Geräusche aufgefallen
    • Die unnötige, passive Hinterachslenkung ist jetzt weg - damit ist das Heck nicht mehr gefühlt eine halbe Sekunde "hinterher"
    • Der Fahrkomfort auf Standardeinstellung ist deutlich besser als das tote Serienfahrwerk
    • Alle Quietschgeräusche aus dem Fahrwerks-Bereich vorne sind weg
    • Quietschgeräusche im Innenraum sind gefühlt 50% weniger
    • Dass die HA nicht höhenverstellbar ist, stört mich schon ein bisschen. Aber ich befürchte irgend einen Tod muss man sterben...
  • Ich meinte eigentlich die Pu Buchsen ! ;)

    Das Powerflex-Set aus dem alfisti Shop.

    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe:

    • schwarz für den oberen Querlenker
    • schwarz für den unteren vorderen Querlenker (Feder-Aufnahme)
    • lila für den unteren hinteren Querlenker (Stoßdämpfer-Aufnahme)
  • "Kleines" Update.

    Folgendes habe ich die letzten Wochen eingebaut:

    • Novitec Corse+ (KW V2)
    • PU Buchsen HA
    • HA-Querlenker neu lackiert
    • Koppelstangen HA
    • Spurstangen HA
    • Anschlagpuffer + Federgummis HA
    • EDIT: Führungsgelenke obere Querlenker HA
    • Koppelstangen VA
    • Domlager VA entrostet + lackiert
    • Neue Felgen, neue Reifen


    Ende Mai / Anfang Juni geht's dann zur Typisierung. Mal schauen wie's läuft ;)

    Das Thema ackere ich jetzt auch mal durch.
    Nachdem an der HA die alten Fahrwerksbuchsen beim Pickerltermin schon unangenehm aufgefallen sind, fliegt jetzt alles raus und kommt neu.

    Hab dann (hoffentlich) am 19.06. die Fahrwerksvermessung beim ÖAMTC und am selben Tag dann den Termin bei der LaReg, zwecks Eintragung von Fahrwerk und Felgen.

    Gruß Didi

  • ÖSMTC ? Klingt auch nach einer Institution bei euch.


    Bei uns kannste in sehr vielen Werkstätten die Spur vermessen lassen. Der TÜV würde das aber niemals machen.

  • ÖSMTC ? Klingt auch nach einer Institution bei euch.


    Bei uns kannste in sehr vielen Werkstätten die Spur vermessen lassen. Der TÜV würde das aber niemals machen.

    Der ÖAMTC ist ein Automobilclub, vergleichbar mit dem ADAC in GER...also nix behördliches. ;)
    Natürlich machen solche Dinge auch hier bei uns viele Werkstätten, der ÖAMTC bietet aber viele solcher Leistungen zu weit günstigeren Konditionen an.
    Das reicht vom Klimaservice, bis zur (bei uns) jährlichen technischen Überprüfung, bis hin zu eben solchen Dingen wie Spurvermessungen.
    Sehr komfortabel finde ich zB, dass man diese Termine ganz einfach online buchen kann, ohne großen Aufwand.