Alfa 159, kampf den ..... Minderpferdestärken ?...... Bodenfreiheit?....

  • Mal ein kleiner Erfahrungsbericht zwischendurch,


    neben dem ganzen Gefummel am Motor auch wirklich alle Leitungen angeschlossen und sicher verlegt zu haben, hat man ja Zeit sich bzgl. der Eintragungen zu informieren. Gerne auch eure Meinungen hierzu.


    Ursprünglich wollte ich ja die Probefelgen auf dem Alfa fahren (Sind ASA GT1 in 20x9J ET30) das passt auch alles soweit, jetzt kommt aber das große ABER.... die Felgen haben nen Lochkreis von 5x112, wollte sie eigentlich mit Adapterschrauben fahren. Diese trägt nach meinem Stand aber kein Prüfer mehr ein, alle Freigaben sind zurückgezogen worden. Gab wohl den ein oder anderen Vorfall. Lt. Aussagen 3 unterschiedlicher TÜV´ler.

    Da Spurplatten nicht passen bzw. die ET dann utopisch wird, kommen die Felgen nun wieder weg.

    Hat vielleicht von euch jemand etwas anderes gehört? Weil andere passende und zusagende Felgen für den Dicken zu finden ist echt eine anspruchsvolle Aufgabe :D

  • Kommt immer auf den Prüfer an. Was sagt denn das aktuelle Gutachten zum Thema Versatzschrauben wenn überhaupt aufgeführt.


    Probegesteckt hast du ja. Wäre da absolut keine Chance mit Spurplatten zu arbeiten? Eventuell den reifen etwas stretchen?

  • Kommt immer auf den Prüfer an. Was sagt denn das aktuelle Gutachten zum Thema Versatzschrauben wenn überhaupt aufgeführt.


    Probegesteckt hast du ja. Wäre da absolut keine Chance mit Spurplatten zu arbeiten? Eventuell den reifen etwas stretchen?

    Er hat jetzt schon ET20. Mit Adapterplatten hat er dann ET0, eher sogar -5. Da muss ja Platz für die Verschraubung Felge an Platte sein.


    Ganz egal, ob es schleift oder nicht - so krasse Lenk- und Rollwinkel will im Alltag keiner fahren. Und der Prüfer wird als allererstes nach einer Herstellerfreigabe für die Achsfestigkeit fragen. Kein Wunder, wenn die Räder rechnerisch - nur die ET berücksichtigt, nicht die Felgen an sich - zwischen 40 und 45mm pro Seite (!) weiter rauskommen. Der Querwinkel bei Einfederung wird interessant. Mindestens genauso interessant wie die Aufgabe, überhaupt irgendeine technische Unterlage über den 159 von Fiat zu bekommen.


    Es stimmt, alle Freigaben für Versatzschrauben wurden zurückgezogen. Nur Alteintragungen haben Bestandsschutz. Da kommt auch nichts auf den Prüfer an - kommt raus, dass Deine Eintragung nach Stichtag war, ist sie schlicht ungültig und Du mit einem Auto ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs. Und wann kommt sowas raus? Dafür braucht man nur mal einen Unfall haben, und an dem nicht mal selbst Schuld sein...

  • Kommt immer auf den Prüfer an. Was sagt denn das aktuelle Gutachten zum Thema Versatzschrauben wenn überhaupt aufgeführt.


    Probegesteckt hast du ja. Wäre da absolut keine Chance mit Spurplatten zu arbeiten? Eventuell den reifen etwas stretchen?

    Hat @baumschubser171 schon richtig gesagt. Würde dann bei mindestens ET10 landen ( Et30 haben die Felgen jetzt schon) und unter 20mm gibt es die Lochkreisadapter nicht. Das ist selbst für Hartgesottene an der Grenze des Fahrbaren. von den Problemen beim Eintragen mal ganz abgesehen.


    Wenn ich jetzt sage, dass mir die Originalen TI nicht gefallen mache ich mir bestimmt Freunde, oder :D :ueberzeug::dn:

    Aber Geschmäcker sind ja verschieden.


    @baumschubser171 und Relinquished dann habt ihr es im Grund für mich jetzt auch nochmal identisch bestätigt, Danke euch. Wird dann auch bestimmt seine Gründe haben, dass sie es zurückgezogen haben. War damals mit den 215er Reifen auf den 8-9j Felgen ja genauso :D bis die ersten bei flotterer Fahrweise von der Felge gesprungen sind bzw. den Luftdruck verloren haben, dannach war da auch nichts mehr mit eintragen.

  • Oh contraire...


    Toyo gibt 1,5 Zoll über ETRTO-Empfehlung frei, und Yokohama ist da nicht mal Mitglied - die stricken sich ihre eigene Welt :D


    ...aber beide erteilen die Freigabe NUR fahrzeugbezogen unter Angabe von Auto, Motor, Gewicht, Achslasten, V-max und Felgengrößen.

  • Mal ein lustiger Vergleich, habs in meinem Instandsetzungs-Thread schonmal angesprochen, finde es hier aber passender.


    Ziel ist es die verjüngung in der Ansaugbrücke los zu werden. Ohne Drosselklappe zu fahren steht nicht zur Debatte.

    Dachte ich mir, die vom 3,2er sieht auf Bildern recht ähnlich aus, vielleicht kann man da was machen....... :wand1: Doofe Idee :D


    IMG_20201114_121204.jpg    IMG_20201114_121224.jpg


    Muss ich mal bei ein zwei Bier grübeln wie man es machen kann. :prost1:


    Aber der Unterschied ist echt ordentlich ;)

    • Offizieller Beitrag

    Auf jeden Fall brauchst du erstmal einen Adapter.:wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Also eins verstehe ich bei eurer Denkweise noch nicht. Kann aber auch am aktuell noch nicht getrunkenen Kaffee liegen. Wieso macht ihr eine größere Drosselklappe rein wenn der Durchmesser des Ansaugkrümmereingangs genau so ist die die Drosselklappe? Da muss man ja eh mit Adaptern arbeiten um die Drosselklappe überhaupt daran anzupassen. Warum also nicht gleich ein Ansaugrohr mit größeren Durchmesser bis zur alten Drosselklappe?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wo hast du das Anti Roll bar kit her?

  • Hey Benek63 erstmal willkommen im geilsten Forum was du finden wirst,


    aber damit das auch so bleibt, sei doch so lieb und stell dich in der Vorstellungsrunde einmal vor ;) ist hier der gute Ton. Dann wird dir bestimmt auch gerne geholfen. Ansonsten wird google dir weiterhelfen müssen.

  • Malhzeit Zusammen,


    wollte mal wieder etwas vom Projekt hören lassen, leider ist es nicht sehr viel aber immerhin.


    Motor ist ja angesprungen, nur leider hat der Ölkühler das ganze nicht heile überstanden, ist zwischen den Waben gerissen. Ein neuer kostet bei Alfa einfach mal ein Vermögen :wand: alsoooo, direkt was anderes ;D :joint: samt Leitungen und Dashfittingen immer noch "günstiger" als das Original und da von Setrab trotzdem was ordentliches


    IMG_20201206_142833.jpg


    Hab mir dann vom Ersatzmotor die Originale Ölleitung genommen und einen Dashanschluss anschweißen lassen. Anschließend Entrostet und mit hitzefestem Zinkspray lackiert


    IMG_20201215_212349.jpgIMG_20210210_212523.jpg


    Der erste Ölkühler war dann doch eine Nummer zu groß, also in den kürzen gewandelt ( falls wer einen freundlichen und kompetenten Motorsport-Teilelieferant braucht einfach melden, kann den nur empfehlen und die Preise waren mehr als okay) Probehalber mal vorne rein gesetzt und die erste Version des Halters gebastelt.


    IMG_20210131_151457.jpgIMG_20210204_191712.jpg


    Naja, jetzt ist erstmal Zwangspause :D bzw. ich zu faul um mein Auto auszugraben nur für die Probemontage


    IMG_20210210_182436.jpg


    Wohlgemerkt, im Münsterland........ naja, schreib ich wenigstens an meiner Abschlussarbeit weiter anstatt am Auto zu basteln. :joint:


    In diesem Sinne :AlfaFahne:

  • Bin mal gespannt ob du damit nicht sogar eine positive Veränderung hervorrufst.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bin mal gespannt ob du damit nicht sogar eine positive Veränderung hervorrufst.

    Wo genau würdest du den denn erwarten? Der Ölkühler ist ja lediglich in der Fläche etwas kleiner sodass vermutlich mehr Frischluft an die anderen Bauteile dahinter kommt, aber sonst? Vielleicht stehe ich auch gerade aufm Schlauch :kopfkratz:

  • Wo genau würdest du den denn erwarten? Der Ölkühler ist ja lediglich in der Fläche etwas kleiner sodass vermutlich mehr Frischluft an die anderen Bauteile dahinter kommt, aber sonst? Vielleicht stehe ich auch gerade aufm Schlauch :kopfkratz:

    du hast dir deine Frage gerade selbst beantwortet. Evtl schon indem die hinteren komponenten mehr Frischluft abbekommen. Der Motor ruhiger läuft. Eher so in der richtung.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • du hast dir deine Frage gerade selbst beantwortet. Evtl schon indem die hinteren komponenten mehr Frischluft abbekommen. Der Motor ruhiger läuft. Eher so in der richtung.

    Mhhh, ich lass mich überraschen, hab aber auch keine Vergleich zu vorher, kenne ihn dann ja nur so ;)



    Die Tage war der Schnee dann auch wieder halbwegs weg, also Halter und alles Probe montiert, passt !!! :joint:

    Dann noch wacker ein paar Löcher rein und etwas Rostschutz drüber, fertig. Eigentlich sollte das nur der Prototyp werden, daher das etwas "ausgefallene" Langloch :D aber der passte jetzt auf Anhieb so gut, bleibt erstmal :P


    IMG_20210221_153849.jpg


    Die beiden Großen halten den Kühler selbst. Der ganz kleine hält die Servoleitung auf Abstand und der letzte hat in der mitte einen Bogen und hält den Kühler in Fahrtrichtung auf Position. Und damit der sich bei einem leichten Titscher vorne nicht direkt in den Kühler bohrt hat er eine "Sollbruchstelle" bekommen.


    IMG_20210228_184031.jpg


    Nylonleitungen noch mit Haltern fixiert und an neuraglischen Stellen mit Hitzeschutz-Aramid Zeugs ;D umwickelt.


    Dicht bleibt er auch, soweit konnte ich den Motor dann mal laufen lassen.




    Aber der Dicke testet schonmal meine Leidensfähigkeit bzw. wie ernst ich es mit ihm meine :fail:


    Keinen Meter gefahren bisher, aber direkt reißt der Bowdenzug des Fahrergriffs...... und die Manschette der Antriebswelle getriebeseitig hat das Einsetzten wohl nicht überstanden..... :ueberzeug:


    Hab extra ein paar Bilder mehr gemacht bei der Reparatur des Bowdenzugs, gibt es von Alfa wohl nur zusammen mit dem Griff selbst ..... ist aber eine absolute Scheißarbeit. Schreib es in einer ruhigen Minute mal zusammen für euch.


    Schönen Sonntag allen

  • Halli hallo zusammen,

    darf ich mich kurz einwerfen


    Sehr interessantes Thema weil ich selbst am überlegen bin was ich mit meinem TBi machen soll. Der hat leider nur Sport und nicht die Ti Ausstattung dh. kein Fahrwerk.


    Im Spider hab ich KW V2, das fährt sich ganz phantastisch aber schon hart, auch konfortabel wie KW halt so ist.


    Mein Plan war in 159 auch ein KW zu verbauen allerdings nur das V1 weil die Härteverstellung macht eh keiner.

    Wenn ich den Thread hier so lesse bekomm ich den Eindruck, dass das Ti Fahrwerk wegen der Bodenfreiheit das Tiefste der Gefühle ist.

    Das V1 geht auch von 20mm bis ? aber vielleicht sollte ich einfach das Ti Fahrwerk nachrüsten. Was meint ihr?

    Würde dann gern 19 Zoll fahren.


    Arrivedeci raggazi

    :schrauber:

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Wirf mal ein blick auf das novitec. Wäre eine alternative zu dem TI Fahrwerk

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hey Fabri, danke für die Antwort.


    Das Novitec hab ich schon gesehen - Novitec Stradale oder Stradale+ - und ich denk drüber nach aber das fängt bei 35 mm an. (Zumindest was ich gesehen hab)

    Der Thread stimmt mich da aber negativ weil aufsetzen will ich mit dem schönen Auto nicht. Dann lieber hoch.

    Sollt ich an neuen Thread mit der Frage nach Erfahrungen nach dem Stradale aufmachen? Hab ich mir schon auch überlegt aber dann hab ich diesen hier gefunden =)

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels