Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Jau, alle mal besser als Oma´s Einmachglas. :joint: Stehen auch öfter mal bei Ebay-Kleinanzeigen drinne (auch schon paar mal überlegt mir sowas zuzulegen) , größtes Problem die alte Plörre nachher los zu werden, keine Ahnung ob sowas der Wertstoffhof an nimmt und was es dann kostet.

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!

  • hat jemand Erfahrung mit so einem Teilewascher ? Was nimmt man als Reinigungsmittel, wie ist die Handhabung und welche Resultate kann man erwarten


    Nilfisk Alto B23

    Das Problem ist die Entsorgung des Reinigungsmittels (brennbar, greift Kunststoff an etc.) und Überhaupt zu erkennen wann die Reinigungsleistung des Mittels zu Ende ist. Außerdem würde ich so einen Apparate nicht ohne Absaugung in den Hütte stellen, entweder stinkt das Reinigungsmittel schon von selbst oder die Kombination mit dem Dreck bringt den richtigen Geruch. Für Werkstatt-Raucher sind so Lösungsmittelreinigungstische aber zum Warmsanieren sehr geeignet ;)

    Einfacher in der Anwendung und im Handling ist ein größeres Ultraschallbad, die laufen mit Reinigungsmittel auf Wasserbasis mit waschaktiven Substanzen. Die Brühe kann schnell über das Abwasser entsorgt werden, bevor es anfängt zu stinken und die Reinigungsleistung ist super.

  • Im Rahmen meines Studiums, Anfang der 70er, waren wir mal zur Besichtigung in so einer Gießerei. Die stellten u.a. auch Aludruckguss her. Leute, ihr glaubt nicht, was Aluminium stinken kann! Die Leute taten uns leid. Eisenglut dagegen ist harmlos;)

    :AlfaFahne:

    LG! Utz

  • Ja Utz; aber wir haben das einfach weggeschnüffelt ;) die Weicheier :wink: von heute fangen doch gleich an zu heulen! :joint:

    Ihr seit ganz Große, ihr habt euch auch mit Benzol und Tetrachlormethan die Hände gewaschen ;)

  • Wie man sieht, hab ich einen Marder in der Nachbarschaft. Hat sauber das Kabel vom Tachogeber weggeknabbert. Italienische Kabel scheinen ihm nicht zu schmecken. Hat sich im Bulli "sattgegessen". Alle 3 Adern gelötet, Tacho geht wieder :sgt-salutier:

  • Wie man sieht, hab ich einen Marder in der Nachbarschaft. Hat sauber das Kabel vom Tachogeber weggeknabbert. Italienische Kabel scheinen ihm nicht zu schmecken. Hat sich im Bulli "sattgegessen". Alle 3 Adern gelötet, Tacho geht wieder :sgt-salutier:

    Italienische Kabelgummis mögen die Marder hoffentlich hier auch nicht - denn letztens hatte ich hier auch einen flitzen sehen:fail:

    :AlfaFahne:

    LG! Utz

  • Ach ja, habe mich auch mal wieder bischen in Richtung Auto bewegt und die Batterie ausgebaut zum Laden. Nächste Woche wollen wir das mit dem OT Sensor angehen, dann kommt mein Freund hoffentlich wieder gesund aus dem Krankenhaus zurück.


    Zurück zur Batterie:

    Völlig Tiefentladen, 3,9 Volt :wand: AEG voll Electronic Ladegerät hat sofort auf ERROR geschaltet:wand: Nix mit Laden:thumbdown:

    Selber schuld, neue Batterie muss her - dachte ich noch, als mir einfiel, dass ich ja von PERFORMANCE noch so eine Intelligenzbestie von Ladegerät habe, Das nutze ich eigentlich nur für die Hayabusa.

    Ladegeräte gewechselt und siehe da, nach etwa 5 Minuten hat das Ladegerät angefangen normal zu laden. Habe dann wieder das von AEG rangeklemmt und alles war in Butter:like: Ladezustand ist jetzt bei 95% (14,6 V )


    ABER! Beim Abklemmen der Batteriekabel im Auto, stellte ich fest, dass die Kabel gar nicht richtig fest saßen - obwohl die Schrauben nicht fester angezogen werden konnten! Die Batteriepole der neuen Batterie sind wahrscheinlich dünner oder was weiß der Teufel! In der Klemmung der Anschlüsse sitzt so eine Plastikscheibe, die verhindert, dass die Klemmen weiter zusammengedrückt werden können, egal wie fest man die Klemmen anzieht.

    Nicht dass das die Ursache all meiner Probleme mit dem Nicht-Starten des Motors war! Zumal die Info beim Auslesen kam, dass die Fehler sporadisch auftreten - also doch fehlende Masseverbindung?:fail: Ich halte euch selbstverständlich auf dem laufenden....

    :AlfaFahne:

    LG! Utz

  • Lockere Klemmen können durchaus den notwendigen hohen Stromfluss beim Starten behindern.


    Eventuell hat der alte Akku die Tiefentladung ja überlebt. Ein angezeigter Ladezustand von x % und 14,x Volt im Leerlauf (ohne Last)

    sagen primär nichts über die reale Kapazität des Akku's aus.

    Erst die unter Last gemessernen Werte lassen Rückschlüsse auf die (verbliebene) Kapazität des Akku's zu.


    Die Elektroden tiefentladener Akku's sulfatieren, die aktive Elektrodenfläche nimmt ab, die Kapazität sinkt und der Innenwiderstand

    erhöht sich.

    Ohne Last spielt der höhere Ri keine Rolle. Fließt nun aber Strom, so sinkt die Spannung an den Polklemmen um den Betrag des

    Spannungsabfalles am Innenwiderstand.

  • Lockere Klemmen können durchaus den notwendigen hohen Stromfluss beim Starten behindern.


    Eventuell hat der alte Akku die Tiefentladung ja überlebt. Ein angezeigter Ladezustand von x % und 14,x Volt im Leerlauf (ohne Last)

    sagen primär nichts über die reale Kapazität des Akku's aus.

    Erst die unter Last gemessernen Werte lassen Rückschlüsse auf die (verbliebene) Kapazität des Akku's zu.

    Genau Jürgen, das war auch die Meinung von meinem Freund (Kfz-Meister) als ich ihn vorhin anrief:fail: Ich hoffe mal das Beste....

    IMG_2737a.jpgSoeben hat das Ladegerät in den Erhaltungsmodus umgeschaltet. Vielleicht habe ich noch mal Schwein gehabt;)

    :AlfaFahne:

    LG! Utz

    Einmal editiert, zuletzt von Hayabutzi ()

  • Heute den Spider gewaschen und mal das Produkt von Meguiar‘s Ultimate Black Kunstoffpflege getestet, dass Ergebnis haut mich um! Meine Seitenspiegel (unlackiert) sind jetzt schön schwarz matt und es gefällt mir :joint:


    Dann hab ich mich mit dem DIY Steinschlag Kit an der Windschutzscheibe getraut und muss sagen das es jetzt schon tausend mal besser ist.

    :AlfaFahne:

  • Heute den 156 3.0er wieder ausgegraben. Getriebehalter erneuert, Domlager hinten rechts erneuert, Koppelstangen hinten erneuert. Jetzt klötert nx mehr. In dem Zuge auch gleich Kofferraumverkleidung gegen dunkle getauscht.

    IMG_2787.JPGIMG_2788.JPG


    Morgen geht es weiter. Bremse VA, Öl und Filter, Auspuff (ist undicht und gibt nen vernünftigen ESD) Und natürlich die "Standräder" runter. Sieht ja schlimm aus :ueberzeug:

  • ...


    Dann hab ich mich mit dem DIY Steinschlag Kit an der Windschutzscheibe getraut und muss sagen das es jetzt schon tausend mal besser ist.

    :AlfaFahne:

    Ganz weg kriegen Carglass und Co. das auch nicht, auch wenn's keiner sagt.

    Vielleicht verhindern sie ein Weiterreißen der Scheibe, aber sichtbar bleibt's (zumindest bei den Reparaturen, die ich hab machen lassen).

    Ach komm, geh weg.