Ganz schön Mutig, so ohne Unterstellböcke und nur auf den Wagenhebern.
Ach, das ging schon. Sind ja 2 richtige Werkstattwagenheber. Bedenken hätte ich bei diesen Bauhaus Dinger um 19 €
Ganz schön Mutig, so ohne Unterstellböcke und nur auf den Wagenhebern.
Ach, das ging schon. Sind ja 2 richtige Werkstattwagenheber. Bedenken hätte ich bei diesen Bauhaus Dinger um 19 €
Micha ....................wie bereits telefonisch gesagt , Ventil war PLATT . Heute habe ich mal machen lassen .
In Jesolo in die Alfa Bude neues Ventil rein , 4 Cappos getrunken , Max hat ne Giulia in klein bekommen .
Das Ganze bei tollem Service und NULL EURONEN !
Garantie ist schon was Geiles . ![]()

Neues Gasgestänge, Kugelköpfe und Umlenkhebel eingebaut ![]()
Micha ....................wie bereits telefonisch gesagt , Ventil war PLATT . Heute habe ich mal machen lassen .
In Jesolo in die Alfa Bude neues Ventil rein , 4 Cappos getrunken , Max hat ne Giulia in klein bekommen .
Das Ganze bei tollem Service und NULL EURONEN !
Garantie ist schon was Geiles .
Na das ist doch schön zu lesen, dann kannst Du ja wieder beruhigt schlafen, und Giulia steht sich nicht die Reifen platt![]()
![]()
Alles anzeigenHatte mich heute auch mal wieder der Sache mit dem nicht Starten wollen angenommen. Als Fehler wurde u.a. ja auch der LMM angezeigt. Also heute die Kontakte gereinigt neu eingesetzt - keine Fehlermeldung mehr.
Um das Zündschloss kümmerte ich mich ebenfalls - Lenkradschloss rastete ja nicht ein und Parklicht ließ sich auch nicht einschalten.
Rostlöser reingesprüht und wirken lassen. Funktioniert alles wieder
Dann Batterie wieder angeklemmt, Ca. 10 Minuten gewartet und Startversuch..... nix
Gelbe Code Leuchte und Motorkontrolleuchte an.
Nach mehreren Startversuchen bzw. zunächst mal Zündschlüssel nur auf MAR drehen und abwarten bis beide Kontrolleuchten aus sind, startete der Motor. Diesen im Stand auf Betriebstemperatur gebracht und Motor ausgeschaltet. Wieder gestartet, alles ok! 10 Minuten abgeschaltet und erneuter Start - alles wie Anfangs gehabt - Kontrolleuchten an und kein Starten möglich. Versuch das morgen nochmals, da ich über Nacht die Batterie angeklemmt lasse.
Inzwischen habe ich auch ein Foto im Netz gefunden von der Rückseite des TS Motors, wo man die Lage des OT Gebers erkennt. Sorry, falls das Foto jemandem vom Portalo gehört - ich habe es von ebay gespeichert und bearbeitet.
Eddy, habe mir das noch einmal heute angesehen - ein Wechsel von oben ist wohl doch nicht möglich, da der Anlasser darüber leider im Wege ist.
Ich hab bei meinem 916er letztes Jahr den Geber getauscht, von unten angelöst und das Kabel aus den Halterungen befreit, teilweise auch von oben, brauchst aber schmale Hände. Ging bei mir mit Wagenheber, hab auch keine Bühne zu Hause. Paar zerkratzte Arme, aber sonst alles machbar. 20 Minuten Zeitbedarf. Und es hilft definitiv nur der Tausch. Kostet 35 Euro das teil. Los geht's! ![]()
Ich hab bei meinem 916er letztes Jahr den Geber getauscht, von unten angelöst und das Kabel aus den Halterungen befreit, teilweise auch von oben, brauchst aber schmale Hände. Ging bei mir mit Wagenheber, hab auch keine Bühne zu Hause. Paar zerkratzte Arme, aber sonst alles machbar. 20 Minuten Zeitbedarf. Und es hilft definitiv nur der Tausch. Kostet 35 Euro das teil. Los geht's!
Danke! Danke! Das macht doch Mut! Den Geber habe ich ja schon![]()
Frage: Hattest du die gleichen Fehleranzeigen und hast den OT Geber deshalb gewechselt? Ist von unten der Geber mit seiner Torx Schraube denn frei zugänglich oder ist da noch irgend etwas von der Abgasanlage im Wege?![]()
Heute war Frauchens 147er mit TÜV dran. Und auch hier ohne Mängel durch.
Danke! Danke! Das macht doch Mut! Den Geber habe ich ja schon
Frage: Hattest du die gleichen Fehleranzeigen und hast den OT Geber deshalb gewechselt? Ist von unten der Geber mit seiner Torx Schraube denn frei zugänglich oder ist da noch irgend etwas von der Abgasanlage im Wege?
Hab mit nem stinknormalen Auslesegerät rumgewerkelt und der hat mir gleich den OT-Geber angezeigt. Außerdem ist bei den Symptomen in 99 % der Fälle die Ursache eindeutig: OT-Geber.
Es sei den Du fährst einen 33 oder Sud mit Webervergaser und hast die Bakkelit-Distanzstücke vergessen![]()
Auspuff ist eng, daher auch verkratzen Arm, aber an die Torx kommt man ran. Habe soweit ich mich erinnern kann nichts abgebaut
Gefahren und getankt.
Aber war da nicht was mit 70l Tankinhalt???
Gefahren und getankt.
Aber war da nicht was mit 70l Tankinhalt???
Nicht schlecht, mein max. war mal 68,21 ... und auf dem Weg zur Tankstelle war mir schon ganz komisch ![]()
So leer hatte ich ihn auch noch nie.
Aber diesmal war die Nadel noch zwei Zeigerbreiten über den letzten Strich...
Ich hatte auch schonmal, dass „nur“ um die 68l reingingen, aber die Nadel schon unterhalb des letzten Striches war.
Olles Schätzeisen...
Hallo,
ich habe Glasgranulat 0,2 - 1,0 mm verwendet, da das keine Feuchtigkeit zieht, heut noch mal mit ganz feinem 0,1 - 0,4 mm nachstrahlen,
dann grundieren und die Originalfarbe wieder Lackieren.
Gruß Michael
Heut mal eine20180712_140422.jpg in Original Farbton aufgehübscht
Hab mit nem stinknormalen Auslesegerät rumgewerkelt und der hat mir gleich den OT-Geber angezeigt. Außerdem ist bei den Symptomen in 99 % der Fälle die Ursache eindeutig: OT-Geber.
Es sei den Du fährst einen 33 oder Sud mit Webervergaser und hast die Bakkelit-Distanzstücke vergessen
Auspuff ist eng, daher auch verkratzen Arm, aber an die Torx kommt man ran. Habe soweit ich mich erinnern kann nichts abgebaut
Habe meinen Freund mal angemailt - ist gelernter Kfz Meister, leider vor Jahren schwer an Krebs erkrankt und deshalb wollte ich ihn nicht mit meinen Sorgen belasten.
Symptome hat er auch sofort auf OT Geber getippt, wußte auch wo der etwa angeschraubt ist und nächste Woche wird gewechselt. Er hat 2 Auffahrrampen unter denen man sicher arbeiten kann, Licht und Werkzeug, alles in der Garage vorhanden
Icke freu mir
(Muss ich nur hoffen, dass der Motor startet und unterwegs nicht ausgeht
)
Habe heute angefangen beim 156 die Antriebswellen auszubauen und verzweifelt nach meinem Abzieher gesucht dann abgebrochen und einen neuen bestellt
Alles anzeigenHatte mich heute auch mal wieder der Sache mit dem nicht Starten wollen angenommen. Als Fehler wurde u.a. ja auch der LMM angezeigt. Also heute die Kontakte gereinigt neu eingesetzt - keine Fehlermeldung mehr.
Um das Zündschloss kümmerte ich mich ebenfalls - Lenkradschloss rastete ja nicht ein und Parklicht ließ sich auch nicht einschalten.
Rostlöser reingesprüht und wirken lassen. Funktioniert alles wieder
Dann Batterie wieder angeklemmt, Ca. 10 Minuten gewartet und Startversuch..... nix
Gelbe Code Leuchte und Motorkontrolleuchte an.
Nach mehreren Startversuchen bzw. zunächst mal Zündschlüssel nur auf MAR drehen und abwarten bis beide Kontrolleuchten aus sind, startete der Motor. Diesen im Stand auf Betriebstemperatur gebracht und Motor ausgeschaltet. Wieder gestartet, alles ok! 10 Minuten abgeschaltet und erneuter Start - alles wie Anfangs gehabt - Kontrolleuchten an und kein Starten möglich. Versuch das morgen nochmals, da ich über Nacht die Batterie angeklemmt lasse.
Inzwischen habe ich auch ein Foto im Netz gefunden von der Rückseite des TS Motors, wo man die Lage des OT Gebers erkennt. Sorry, falls das Foto jemandem vom Portalo gehört - ich habe es von ebay gespeichert und bearbeitet.
Eddy, habe mir das noch einmal heute angesehen - ein Wechsel von oben ist wohl doch nicht möglich, da der Anlasser darüber leider im Wege ist.
So , jetzt mal ganz SCHLAU Ratschläge geben . Genau das gleiche hatten wir beim Freund seiner Karre ! Immer wieder trat der Fehler auf . 2 Mal OT Geber
gewechselt ,ging dann ne Weile gut und dann wieder MIST ! Danach Förderleistung der Benzinpumpe gemessen und siehe da , die war mal gut und dann wieder nicht .
Auch war das Ganze Themperatur abhängig . Teilweise war nicht mal ein Fehler abgelegt .
Fazit : Keiner lernt jemals aus .
So , jetzt mal ganz SCHLAU Ratschläge geben . Genau das gleiche hatten wir beim Freund seiner Karre ! Immer wieder trat der Fehler auf . 2 Mal OT Geber
gewechselt ,ging dann ne Weile gut und dann wieder MIST ! Danach Förderleistung der Benzinpumpe gemessen und siehe da , die war mal gut und dann wieder nicht .
Auch war das Ganze Themperatur abhängig . Teilweise war nicht mal ein Fehler abgelegt .
Fazit : Keiner lernt jemals aus .
Frank, mach mir jetzt nicht Angst
Meinst, da kommt als nächstes die Benzinpumpe??
Frank, mach mir jetzt nicht Angst
Meinst, da kommt als nächstes die Benzinpumpe??
Wenn es nochmal auftaucht , Pumpe raus . Würde ich sowiso nur aus Langeweile mal wechseln . Geht doch gut bei dir .
Kosten sind doch auch nicht so schlimm . Nur kein EBAY Müll verbauen ! ![]()

Wenn es nochmal auftaucht , Pumpe raus . Würde ich sowiso nur aus Langeweile mal wechseln . Geht doch gut bei dir .
Kosten sind doch auch nicht so schlimm . Nur kein EBAY Müll verbauen !
Blöde Frage, bitte keine blöde Antwort
WO sitzt die Pumpe? Unter den Rücksitzen (Notsitzen) oder vom Kofferraum zugänglich?![]()
Blöde Frage, bitte keine blöde Antwort
WO sitzt die Pumpe? Unter den Rücksitzen (Notsitzen) oder vom Kofferraum zugänglich?
Ich meine mal gelesen zu haben, das dazu die Sitzbank samt Rückenlehne raus muss.
Ich meine mal gelesen zu haben, das dazu die Sitzbank samt Rückenlehne raus muss.
Ich danke dir![]()
Und was geht da gut, frage ich mich
Die Notsitze ausbauen ist ein Horror - ich musste von dem einen mal die Rückenlehne lockern um ein Antennenkabel vom Handy zu lösen - dazu muss man sich erst einmal mit dem Kofferräumchen verheiraten![]()
Inzwischen habe ich auch gelesen, dass das Lösen der beiden Schläuche an der Pumpe eine Wissenschaft ist und nix mit "einfach mal so dran ziehen" ist.
Ne, ne, da geh ich bestimmt nicht aus Langeweile ran, da gibbet andere Beschäftigungsmöglichkeiten![]()
Ich meine mal gelesen zu haben, das dazu die Sitzbank samt Rückenlehne raus muss.
Hintere Rückenlehne raus ! Das geht richtig spaßig
Mit Gewalt ging es ganz gut . Danach alles halb so wild .![]()
![]()
![]()
Frank, mach mir jetzt nicht Angst
Meinst, da kommt als nächstes die Benzinpumpe??
Les mal den Fehlerspeicher aus. Mein Spider läuft seit OT-Geber tausch wieder tip top. Und wenn es doch die Benzinpumpe ist, machst Du vorher ein wenig Joga und schon wirst Du eins mit der wunderschönen 916er-Karosse ![]()
Heute den 156 aus der Werke geholt.......läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Hatte immer wieder sporadisch Fehlermeldung angezeigt und lief sehr unruhig im Leerlauf,
Fazit: er bekam eine neue/gebrauchte Ansaugbrücke.
Aussage des Chefs die mich am meisten gefreut hat Lack und Unterboden vom feinsten.....![]()
Gruß Andreas
Les mal den Fehlerspeicher aus. Mein Spider läuft seit OT-Geber tausch wieder tip top. Und wenn es doch die Benzinpumpe ist, machst Du vorher ein wenig Joga und schon wirst Du eins mit der wunderschönen 916er-Karosse
Danke mein Bester
Hatte mir aber auch überlegt, falls mein 916er Bj. 10/98 ein Kraftstofffilter besitzt, diesen zunächst einmal zu wechseln, falls da zu wenig Druck sein sollte. Oder hat meiner gar kein Kraftstofffilter mehr und wo würde es sich befinden, wenn?
Wenn nicht extern, dann in der Pumpe integriert.