Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Ich denke Timm, dass du deinen GTA nicht so bewegst, dass du die brauchst oder ballerst du, wie ich, wie ein Geisteskranker durch die Eifel?

    Timm und nicht BALLERN ??? Ha ! Meinste Timm hat seinen Motor zum Spritsparen machen lassen !:P

  • Timm und nicht BALLERN ??? Ha ! Meinste Timm hat seinen Motor zum Spritsparen machen lassen !:P

    Ich weiß ja nicht wie er fährt, denn gerade aus kann jeder schnell :P


    Und ausserdem, fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Da haste auch wieder Recht Nobby . Was macht man wenn man von beidem zu viel hat ? :P

  • Ich weiß ja nicht wie er fährt, denn gerade aus kann jeder schnell :P


    Und ausserdem, fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :joint:

    Der Spruch ist genial den muß ich mir merken.

  • Soll er machen, ich muss mich eh körperlich etwas betätigen, sonst rolle ich demnächst durch die Gegend anstatt zu gehen :fail:

    Nobby , lass das alles so wie es ist !!!! Gehste im Wasser net unter . :joint:

  • Ich auch nicht, klingt aber besser als Sicherung ziehn und vor dem TÜV wieder reinmachen :kopfkratz::kopfkratz:

    Magst du verraten wo der Punkt ist?

    Bordcomputer => CAN Setup / Proxy Alignment Procedure ... und dann bei den Einstellungen.


    ... BTW bei mir hat der TÜV noch nie die Scheibenwaschdüsen kontrolliert. Dieser Zirkus da vorne bringt eh nichts, keine Ahnung welche Ing. Leuchte sich das hat einfallen lassen. Selbst mit einwirken lassen vom Insekten Entferner von Koch Chemie - und der ist super! Würde der Dreck mit der Waschdüse nicht abgespült werden. Die Dinger vergeuden nur unnötig Wasser.

    804338.png

  • Dankeschön. Die Teile machen nur das alles dreckig aber bei meinem Spider 939 hat der Prüfer das tatsächlich mal geprüft, deswegen kommt zumindest für den TÜV die Sicherung rein :)

    Gruß Timo

  • Bordcomputer => CAN Setup / Proxy Alignment Procedure ... und dann bei den Einstellungen.


    ... BTW bei mir hat der TÜV noch nie die Scheibenwaschdüsen kontrolliert. Dieser Zirkus da vorne bringt eh nichts, keine Ahnung welche Ing. Leuchte sich das hat einfallen lassen. Selbst mit einwirken lassen vom Insekten Entferner von Koch Chemie - und der ist super! Würde der Dreck mit der Waschdüse nicht abgespült werden. Die Dinger vergeuden nur unnötig Wasser.

    Ich hatte die am 155er damals - fand die gar nicht so schlecht. Ich hatte immer bischen Spülmittel mit rein und im Winter das gleiche Zeugs wie für die Scheibenwischer. Wenn man hinter einer Gischt herfahren musste, hatten die schon Wirkung gezeigt. Aber vielleicht ist die Anlage bei den heutigen Alfas anders? Vielleicht nur 1 Düse pro Scheinwerfer? Ich weiß es nicht.

    :AlfaFahne:

    LG! Utz

  • Gestern Winterauto angeschaut. 156 SW 2,4JTD mit Frontschaden. Teile hätte ich nahezu alle gehabt, aber von innen war der Kübel so dermaßen runtergerockt, dass ich erst gar nicht verhandelt habe. Auch wenn es nur das Winterauto werden soll, sollte man sich schon drin wohl fühlen.

  • Wir haben mehr Hubraum als Wohnraum 5,8 L gegen 78 qm plus Garage, Balkon und Gästezimmer.


    Nu gut, Hubraum ist zusammen gerechnet, aber die Zimmer doch auch... :uw1:

    Wenn ich unseren angemeldeten Hubraum zusammenrechne, komme ich auf 10L, aufgeteilt auf 3 KFZ, wobei der Alfa den kleinsten hat:fail:


    VG

    Udo:joint:

    :AlfaFahne:...und täglich röhrt das Alfatier

  • Hatte mich heute auch mal wieder der Sache mit dem nicht Starten wollen angenommen. Als Fehler wurde u.a. ja auch der LMM angezeigt. Also heute die Kontakte gereinigt neu eingesetzt - keine Fehlermeldung mehr.

    Um das Zündschloss kümmerte ich mich ebenfalls - Lenkradschloss rastete ja nicht ein und Parklicht ließ sich auch nicht einschalten.

    Rostlöser reingesprüht und wirken lassen. Funktioniert alles wieder:like:

    Dann Batterie wieder angeklemmt, Ca. 10 Minuten gewartet und Startversuch..... nix:wand:Gelbe Code Leuchte und Motorkontrolleuchte an.

    Nach mehreren Startversuchen bzw. zunächst mal Zündschlüssel nur auf MAR drehen und abwarten bis beide Kontrolleuchten aus sind, startete der Motor. Diesen im Stand auf Betriebstemperatur gebracht und Motor ausgeschaltet. Wieder gestartet, alles ok! 10 Minuten abgeschaltet und erneuter Start - alles wie Anfangs gehabt - Kontrolleuchten an und kein Starten möglich. Versuch das morgen nochmals, da ich über Nacht die Batterie angeklemmt lasse.

    Inzwischen habe ich auch ein Foto im Netz gefunden von der Rückseite des TS Motors, wo man die Lage des OT Gebers erkennt. Sorry, falls das Foto jemandem vom Portalo gehört - ich habe es von ebay gespeichert und bearbeitet.


    Eddy, habe mir das noch einmal heute angesehen - ein Wechsel von oben ist wohl doch nicht möglich, da der Anlasser darüber leider im Wege ist.

    OT Sensor1.jpg

    :AlfaFahne:

    LG! Utz

  • Hallo,

    ich habe Glasgranulat 0,2 - 1,0 mm verwendet, da das keine Feuchtigkeit zieht, heut noch mal mit ganz feinem 0,1 - 0,4 mm nachstrahlen,

    dann grundieren und die Originalfarbe wieder Lackieren.

    Gruß Michael

  • Ganz schön Mutig, so ohne Unterstellböcke und nur auf den Wagenhebern.

    Micha ...............................das nennt man Hardcore ! 8o