Habe meinen 159 SW 1.9 JTDM abgegeben, die Krümmerdichtung hat sich auf dem Weg zur Ostsee verabschiedet! Gerade kam der Anruf das ich den Jackpot habe und direkt Stehbolzen gebrochen war und das Gewinde auch neu geschnitten werden musste! Krümmer ist verzogen und wird zum Planen geschickt! Sobald die Sache durch ist suchen sie nach dem Grund des vribriedenden Lenkrads.... Ich freu mich auf die Rechnung ![]()
![]()
Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?
- SelespeedDriver
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Heute Türfangbänder repariert...ich weiss, man kann sie kaufen, aber ich wollte das nicht akzeptieren. ?
-
Wie hast du die denn repariert?

-
Ausgebaut, den vorderen Stift ausgebohrt, der knarrt, weil er samt Innenring ausgeleiert ist. Hab die Bohrung so erweitert, das ein Messingring genau reinpasst, durch den eine Niroschraube geht. Zusätzlich ist zwischen Ring und Schraube ein dünner Kupferhùlse, so das gar kein Spiel mehr vorhanden ist. Unten ist es mit 2 dünne Muttern fixiert. So dreht sich das ganze quasi wie um einen Lager, um den Ring. Material ca 10 Euro...Schrauben auf Wagenfarbe gefärbt, sieht echt nicht übel aus...seit 2 Wochen ist es still an der Tür. Natürlich wäre einfacher zu bestellen, aber...Deswegen habe ich die Welle vom hinteren Scheibenwischer auch repariert , ist auch so ein Punkt beim 147 er...?
-
Coool.

-
Erinnert mich an meinen Wäschetrockner, wo ich gleitgelagerte Rollen auf Kugellager umgebaut hab etc. weil das Ding so‘n Lärm gemacht hat.
Am Ende war nur ein Lüfterrad lose...
Sowas macht man aber nicht zum Sparen, sowas macht man aus Prinzip!
Von so einem bisschen Türfangband oder Trockner gibt man(n) sich nicht so leicht geschlagen.

-
Ab nächster Woche gibt's bei uns neue Nummernschilder, die alten BSB Nummern sind wieder gültig. Leider waren die ersten 10 Nummern schon weg.
Schilder sind schon da und nächste Woche wird dann umgelabelt.

-
Wattenscheider Kennzeichen gibt’s ja auch wieder...
Jetzt, wo man Kürzel von Städten, die keine mehr sind, bekommen kann, spricht doch eigentlich auch nix gegen Freiformulierungen wie „OLIBO 1“ z.B.
Das wird bei uns aber wahrscheinlich noch ein bis zwei Generationen dauern...
-
Wieder das leidige Thema mit der Wegfahrsperre - wollte heute in die Wäsche fahren und der Motor startete wieder nicht.
Alles zureden half nichts - mit keinem der Schlüssel! Was am Freitag für endgültig erledigt schien, weil alles wieder wie eh und jeh funktionierte und noch dazu nagelneuen TÜV!
Alles vergessen! Code Lampe und MKL bleiben an. Fehler ausgelesen:
U 1600 - P 0170 - P 0335 - Wegfahrsperre - Lambdasonde - Kurbelwellenpositionssensor..... Richtig?
Was nun?????? Verkaufen! Oder?
-
Wieder das leidige Thema mit der Wegfahrsperre - wollte heute in die Wäsche fahren und der Motor startete wieder nicht.
Alles zureden half nichts - mit keinem der Schlüssel! Was am Freitag für endgültig erledigt schien, weil alles wieder wie eh und jeh funktionierte und noch dazu nagelneuen TÜV!
Alles vergessen! Code Lampe und MKL bleiben an. Fehler ausgelesen:
U 1600 - P 0170 - P 0335 - Wegfahrsperre - Lambdasonde - Kurbelwellenpositionssensor..... Richtig?
Was nun?????? Verkaufen! Oder?
Was ich etwas komisch finde ist, dass nicht nur die Wegfahrsperre als Fehler hinterlegt ist sondern auch Lambdasonde, Kurbelwellenpositionssensor ... ist es möglich das Sensoren am Kabelbaum dicht bei einander liegen und du dort irgendwo eine Scheuerstelle, Kabelbruch oder so hast?
Wenn es nur die Wegfahrsperre wäre würde ich sie von André ausprogrammieren lassen und gut ist.
-
Oder auch der gern genommene Massefehler? Immer wenn mehrere Sachen gleichzeitig auftreten, die erstmal nix miteinander zu tun haben.
-
Was ich etwas komisch finde ist, dass nicht nur die Wegfahrsperre als Fehler hinterlegt ist sondern auch Lambdasonde, Kurbelwellenpositionssensor ... ist es möglich das Sensoren am Kabelbaum dicht bei einander liegen und du dort irgendwo eine Scheuerstelle, Kabelbruch oder so hast?
Wenn es nur die Wegfahrsperre wäre würde ich sie von André ausprogrammieren lassen und gut ist.
Die Fehler habe ich aus der Fehlercodeliste übernommen - P 0170 ist auch Kraftstoffregelung Zylinderbank1 bei einer anderen Liste
Und der Fehler P 0335, der stand unter BOSCH - auf meiner Code Liste war er nicht zu finden
Angezeigt wurden auf meinem Tablet Android die Fehler U 1600; P 0170; P 0335
Kann es sein, dass es dieser ominöse OT Drehzahl Sensor ist - dann soll auch die Code Kontrolle ständig leuchten. Irgendwo habe ich das gelesen

Frage wäre dann, wie komme ich da ran (Teil kostet etwa 50€) und wohin führt der Stecker??
-
P 0335 = Kurbelwellensensor
U1600 = Signal Wegfahrsperre unplausibel
P 0170 = Kraftstoff Bank 1 / 6-Zylibder ?
Bischen Kleinkram gemacht, bei der Hitze...

Ein paar Bilder gibt's unter '166'
-
Weiß denn keiner, wo der Anschluß vom OT Sensor hinführt oder wo ich den finde? (Bild wäre schön). Und, kann ich den hier so auf der Straße wechseln oder geht das nur über eine Grube oder Hebestand? Da ist dann nämlich das Problem, dass er dorthin geschleppt werden muss. Oder ich zerschlachte den, so langsam geht mir die Lust aus...


P.S. Noch etwas - hatte mehrfach mit dem Notstart versucht zu starten, auch das funktioniert nicht! Und - ich bekomme auch am Zündschloss mittels Drücken des schwarzen Tasters dort, kein Parklicht eingeschaltet. Hat das Zündschloss eventuell eine Macke??

Habe mir den OT Sensor gerade für 11€ (neu) im Netz gekauft - so weiß ich wenigstens, wie er aussieht

P.S.p.s. - jaaaaa, ich habe die Suchen Funktion durchforstet, die gibt aber nichts her!

-
-
Hayabutzi ... wie / mit welchem Programm hast du den die Fehler ausgelesen? Meist stehen zu den Fehler ein paar Details.
AlfaOBD auf Android Tablet - bei P 0170 fand ich 2 verschiedene Angaben - AlfaOBD meinte etwas mit Lambdasonde und in der Fehlercodeliste hier vom Portal fand ich für den gleichen Fehler P0170 Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1-Fehlfunktion.
Das könnte eher stimmen, würde dann auch den Verdacht der Zündaussetzer erklären, die beim ersten Hilferuf vor 2 Monaten etwa, auch der ADAC Mensch glaubte festzustellen.
Deshalb müsste aber der Motor starten! Fehler U 1600 Wegfahrsperre bleibt ständig, die beiden anderen konnte ich löschen (P 0170 und P 0335) aber der Motor lief ja nicht.
P 0335 habe ich dann das Netz durchforstet und bin immer wieder auf OT Geber gestoßen, weil bei einigen Berichten auch die Code Leuchte zusätzlich zur MKL an war. Neuer OT Geber ist bereits unterwegs.
Wo ist die Zylinderreihe 1?
P.S. leider habe ich heute keine Zeit zum Basteln (Rentner haben nie Zeit
) Aber ich wollte mal die Masseanschlüsse und Steckverbindungen noch "abklopfen" 
Danke, dass mal vorbeigeschaut hast

-
Gestern nen total runter gerockten 166 3.0 gekauft zu dem Preis eines ICS. Wäre dieser optisch nicht so schlecht hätte ich ihn wohlmöglich selber gefahren.
Hab noch nie so schlimmen Softlack gesehen.
-
Gestern nen total runter gerockten 166 3.0 gekauft zu dem Preis eines ICS. Wäre dieser optisch nicht so schlecht hätte ich ihn wohlmöglich selber gefahren.
Hab noch nie so schlimmen Softlack gesehen.
So ähnlich sahen bei mir auch einige Teile aus. War richtig klebrig.
Hab das mit einem Reifenschaum zum Auffrischen des Gummis behandelt. Ist nicht wie neu, aber klebt nicht mehr und die Oberfläche sieht nicht mehr so speckig aus. Wenn ich den passenden Teilbeträgen in der Nähe finde, schau ich, ob sich der Tausch lohnt. Hab grünes Licht vom weiblichen Koalitionspartner bekommen.

-
Backofenspray und schwarz matt lackiert. War alles Klebkram in grau.
-
Gerade den Dicken aus der Werkstatt geholt, Krümmer wurde geplant und Stehbolzen erneuert...
790 Euro! Autsch!
-
Das hört sich aber noch fair an.
Ich hatte für den Krümmertausch am 2,4er einen KVA über 1800 (700 für den neuen Krümmer).
Da wären aber abgerissene Bolzen etc. noch on Top gekommen.
-
Wow, alles klar Oli! Habe nix gesagt

-
Hab‘s dann an zwei Wochenenden selbst gemacht, alles allem kein Hexenwerk, aber viel Arbeit.
Vorteil, wenn man es selbst macht, man kann bei gerissenen Bolzen auch mal erfinderisch sein...
-
Denke das passt hier, ist zumindest für meine Bella. Ein AltaFoam 2000 Schaumsprüher mit einem Reifenventil versehen dass ich nicht pumpen muss sondern der Kompressor ran kann für die ~3 Bar

-
Denke das passt hier, ist zumindest für meine Bella. Ein AltaFoam 2000 Schaumsprüher mit einem Reifenventil versehen dass ich nicht pumpen muss sondern der Kompressor ran kann für die ~3 Bar

Mir ist so'n Ding bei weniger als 3 Bar um die Ohren geflogen.
