Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Optisch sieht halt das Originalgerät m. E. immer am besten aus, technisch liegen halt gut 15 Jahre Entwicklung dazwischen und das merkt man eben an der Performance...

    Ach, einfach Radio auslassen und dem Motor zuhören... Original erhalten, Geld gespart, bessere Sound (inhalte) allemal... ;)

  • Optisch sieht halt das Originalgerät m. E. immer am besten aus

    Genau das ist der Punkt!

    Ich habe meine BMWs vor ca. 16 jahren alle mit einem Blpkt. Bremen RCM127 + Navi-Rechner + LL-CD-LW umgerüstet, denn die Bavaria Radios waren auch aus der Steinzeit.

    8 Jahre später habe ich alles wieder auf die Bavaria-"Steinzeit"-Radios zurückgerüstet, denn diese sahen innerhalb des gesamten BMW-Armaturenbretts deutlich stimmiger aus. Da nutzte beim Bremen auch die gleiche Beleuchtungs- & Displayfarbe nichts. Die vier Bremen liegen hier noch rum.


    Wenn ich schon ein deutlich älteres Auto fahren möchte, weil es mir besser gefällt als die heutigen Einheitsdesign-Kisten, dann fahre ich es "zeitgemäß" und fange nicht an, es innen optisch zu "verschandulieren"!

    Mein AR-angepasstes Blpkt-Radio bleibt so im 156 wie er damals vom Band rollte, denn wenn ich manche Umrüstungen mit ihren Blink-Blink-Displays nur schon sehe, dreht sich mir der Magen um.

  • Ach, einfach Radio auslassen und dem Motor zuhören... Original erhalten, Geld gespart, bessere Sound (inhalte) allemal... ;)

    Wenn man durch die Eifel fährt, braucht natürlich niemand ein Radio o.ä.

    Auf einer z.B. 500km Strecke BAB ist der Motor Sound aber schnell ziemlich eintönig !

    Mein Spider ist zum Glück so gut in Schuss, dass ich damit auch in den Urlaub fahre, und zwar bis an die Cote d'Azur !

    Einmal editiert, zuletzt von strados- ()

  • Wenn ich schon ein deutlich älteres Auto fahren möchte, weil es mir besser gefällt als die heutigen Einheitsdesign-Kisten, dann fahre ich es "zeitgemäß" und fange nicht an, es innen optisch zu "verschandulieren"!

    Aber außen (Fahrwerk, Räder) darf dann gepimpt werden, was das Zeug hält ?

    Ziemlich zweideutiger Maßstab.

  • Ziemlich zweideutiger Maßstab.

    ... den ich in keiner Weise vertreten habe und man aus meinem Kommentar auch nicht rauslesen kann.

    Deshalb solltest Du nicht mich zitieren und mir damit etwas in den Mund legen, was ich nirgends gesagt habe, sondern es als allgemeine Fragestellung an Jedermann formulieren.


    Ganz davon abgesehen, dass ich die Aussage " .... gepimpt, was das Zeug hält" für zu unpräzise halte, kann "zeitgemäß" auch bedeuten, dass das als zulässiges Tuning angesehen werden darf, was man man damals bereits auch schon außen & innen machte. ;)

    So geht das im Historischen Motorsport übrigens auch: es gilt der damalige Anhang K bei den AR-Tourenwagen der damaligen Ära.


    Und zu guter Letzt: nein - meiner persönlichen Meinung nach sollte nicht gepimpt werden, was das Zeug hält! Aber: über Geschmack läßt sich nicht streiten! ;)

  • Wenn's nur darum geht ab und an Mal Musik zu hören

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das habe ich mir mal nachgebaut. Funktioniert gut, man kann ca. 7 Stunden streamen bevor der Akku zur Neige geht.

  • Aber außen (Fahrwerk, Räder) darf dann gepimpt werden, was das Zeug hält ?

    Ziemlich zweideutiger Maßstab.

    Zumal das Android Radio im 159 erst auf den 2. Blick vom original Naviradio zu unterscheiden ist, technisch aber weit weit besser ist. Wenn es also zeitgenössische Anpassung gibt, die man kaum,sieht, dann durch so ein Radio.

    • Offizieller Beitrag

    Ach, einfach Radio auslassen und dem Motor zuhören... Original erhalten, Geld gespart, bessere Sound (inhalte) allemal... ;)


    Mach ich eigentlich nur so, den ganzen Umbau häte ich mir auch sparen können

    Ach Quatsch..... ist doch auch ein Hobby, oder?

  • Zumal das Android Radio im 159 erst auf den 2. Blick vom original Naviradio zu unterscheiden ist, technisch aber weit weit besser ist. Wenn es also zeitgenössische Anpassung gibt, die man kaum,sieht, dann durch so ein Radio.

    Du sagst es. Keine Ahnung, was die Gegner jetzt vor ihrem geistigen Auge hatten.

    Das, wovon wir beide reden garantiert nicht.

  • Luftfilter.

    Innenraumfilter.

    Ölwechsel und Ölfilter.

    Ölwanne ausgebaut und den Dichtungsring der Ölpumpe ausgetauscht.

    Sommerräder und -reifen montiert.

    (\ooo–\/–ooo/)

  • Da sie zuletzt vor 2 Wochen unterwegs war, habe ich sie 15 Minuten im Leerlauf arbeiten lassen.

    Ich weiss, es ist nichts Gutes aber ich wollte mit ihr etwas Zeit verbringen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Habe mich für den Einbau des KW3 heute an die Hinterachse der GTA gemacht (Vorderachse ist drin, wunderbar, großer Unterschied zum stößigen Serienfahrwerk), verrostete Bolzen gingen mit Induktionsheizgerät recht gut auf. Leider bin ich am Ausbau des Federbeines gescheitert, Domlager zu fest. Habt Ihr Tips, wie man das Federbein rausbekommt (Hebel, Elefanten dranhängen... habe keine Bühne...)? Domlager drinnen lassen und Rest mit Federspanner rausnehmen geht auch nicht, meine drei verschiedenen Spanner passen alle nicht rein... grrrrrmbl für Tips bin ich dankbar!