Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Dann haben wir aneinander vorbei gesprochen ;)


    Dachte du willst das stg so gut es geht mit dem Material isolieren. Das Grundproblem ist ja die Stauhitze die sich bildet wenn das Auto abgestellt wird.

  • Könnte man das Problem nicht entschärfen indem man das Steuergerät in Keramikfasermatten packt? Die haben schließlich eine extrem geringe Wärmeleitfähigkeit und sind temperaturbeständig bis 1500°, würden vermutlich sogar einen Fahrzeugbrand überleben. :joint:


    Zumindest sind bei mir in der Arbeit die Heizöfen für Gießrohre damit ausgekleidet, laufen mehrere Stunden am Tag bei etwa 1200° und die Matten halten gut einen Monat durch bis sie ausgetauscht werden müssen. Umgemünzt auf die Strahlungswärme eines Automotors überlebt so eine Matte vermutlich mehrere Autos hintereinander ohne ausgetauscht werden zu müssen.

    Zwei Probleme dabei: 1) Wegen der Stauungshitze wird über kurz oder lang alles erhitzt, die Keramikmatten verzögern das vielleicht etwas, aber sicher nicht dauerhaft, und der Motor bleibt stundenlang heiß. 2) Das Steuergerät produziert selbst erheblich Abwärme, und wenn die nicht wegkann, röstet sie sich selbst.

  • Zwei Probleme dabei: 1) Wegen der Stauungshitze wird über kurz oder lang alles erhitzt, die Keramikmatten verzögern das vielleicht etwas, aber sicher nicht dauerhaft, und der Motor bleibt stundenlang heiß. 2) Das Steuergerät produziert selbst erheblich Abwärme, und wenn die nicht wegkann, röstet sie sich selbst.

    Hmm, möglicherweise den Hitzeschutzkäfig auch noch mit einem Deckel verschließen und an beiden Seiten 12v Industrielüfter im Push/Pull Prinzip verbauen, eventuell sogar mit einer Lutte auf der Druckseite um kühle Außenluft anzusagen?


    Denke mal auch wenn so eine Konstruktion 100€ kostet ist es bestimmt noch billiger als ein neues Steuergerät

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Hmm, möglicherweise den Hitzeschutzkäfig auch noch mit einem Deckel verschließen und an beiden Seiten 12v Industrielüfter im Push/Pull Prinzip verbauen, eventuell sogar mit einer Lutte auf der Druckseite um kühle Außenluft anzusagen?


    Denke mal auch wenn so eine Konstruktion 100€ kostet ist es bestimmt noch billiger als ein neues Steuergerät

    Das hatte ich auch probiert... das Problem dabei ist, dass das Auto stundenlang heiß ist, daher die Lüfter auch stundenlang nachlaufen müssten... ist irgendwann auch ein Platzproblem hinter dem Plenum und sieht bestimmt nicht schick aus...

  • Tatsächlich, das mit dem Nachlaufen habe ich nicht bedacht....ist wohl wirklich sehr komplex das Problem zu lösen.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Glaubt dem Forums Kardiologen ruhig,:wink: wer soll sich besser mit der Sinnhaftigkeit im verlegen von Bypässen auskennen als Doc Tom,

    ergo der "Sinusknoten"/ Steuergerät muß an dieser Stelle verschwinden.:like:

    Obwohl ich den kleinen Frittierkorb ganz niedlich fand den der immo-Jani da konstruiert hat.;)

    Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist somit auch ohne Unterschrift gültig.

  • Glaubt dem Forums Kardiologen ruhig,:wink: wer soll sich besser mit der Sinnhaftigkeit im verlegen von Bypässen auskennen als Doc Tom,

    ergo der "Sinusknoten"/ Steuergerät muß an dieser Stelle verschwinden.:like:

    Obwohl ich den kleinen Frittierkorb ganz niedlich fand den der immo-Jani da konstruiert hat.;)

    Ich nicht sondern der Fan beim allseits bekannten Videoportal. Einfach dort die Begriffe "Alfa 147 GTA ecu" eingeben....

  • Ich nicht sondern der Fan beim allseits bekannten Videoportal. Einfach dort die Begriffe "Alfa 147 GTA ecu" eingeben...

    Habe mir die Sache angesehen, weil mich die Sache natürlich interessiert... ich bleibe dabei, das Blech darf auf keinen Fall zwischen Plenum und ECU montiert werden. Wenn man so etwas verwenden möchte, dann muss es an die Spritzwand. Das löst aber auch nicht das Problem der Stauuungshitze, die ECU sitzt an der höchsten Stelle im Motorraum, und die Hitze kann nicht weg. Da nützt das Abschirmblech gar nichts, das wird selbst genau so heiss....

    Ich würde Dir den Vorschlag machen, mal mit und ohne Blech den Temperaturverlauf an der ECU über die Zeit (einige Stunden, idealerweise bis der Motor einigermassen kalt ist) zu dokumentieren.... dann können wir weiterreden... (ich hab das schon hinter mir, aber jeder soll das gerne selbst nachvollziehen).

  • Sodele… die Sommerräder sind aus dem Keller und frisch gereinigt. Irgendwie hatte ich im Herbst wohl keine Lust Zeit. Die Sonne lacht und morgen kommen die Winterräder runter. Seltsame Dinge geschehen, wenn das Virus umgeht…


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Glaubt dem Forums Kardiologen ruhig,:wink: wer soll sich besser mit der Sinnhaftigkeit im verlegen von Bypässen auskennen als Doc Tom,

    ergo der "Sinusknoten"/ Steuergerät muß an dieser Stelle verschwinden.:like:

    Obwohl ich den kleinen Frittierkorb ganz niedlich fand den der immo-Jani da konstruiert hat.;)

    Frittierkorb trifft es ganz gut... :joint:

  • Glaubt dem Forums Kardiologen ruhig,:wink: wer soll sich besser mit der Sinnhaftigkeit im verlegen von Bypässen auskennen als Doc Tom,

    ergo der "Sinusknoten"/ Steuergerät muß an dieser Stelle verschwinden.:like:

    Obwohl ich den kleinen Frittierkorb ganz niedlich fand den der immo-Jani da konstruiert hat.;)

    Habe meine Ideen auch keinesfalls als Kritik an ihn gerichtet, waren nur Dinge die mir auf die schnelle eingefallen wären. Vom generellen Hitzeproblem der Steuergeräte weiß ich erst seit heute. :wink:


    edit: Blöde Frage, aber weiß jemand ob die Innenraumbeleuchtung auch per Can Bus angesteuert wird im 159? Möchte gerne das Teelicht im Kofferraum mit LED Streifen ersetzen.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Habe meine Ideen auch keinesfalls als Kritik an ihn gerichtet, waren nur Dinge die mir auf die schnelle eingefallen wären. Vom generellen Hitzeproblem der Steuergeräte weiß ich erst seit heute. :wink:


    edit: Blöde Frage, aber weiß jemand ob die Innenraumbeleuchtung auch per Can Bus angesteuert wird im 159? Möchte gerne das Teelicht im Kofferraum mit LED Streifen ersetzen.

    Positive Kritik ist immer gut, da lernt man was dazu. Besserwisserei kann man sich sparen...


    Egal, ob die Lampe über welchen Bus auch immer angesteuert wird, kann man LED-Streifen verwenden (so lange die Stromaufnahme nicht wesentlich höher ist als mit der Funzel).

  • War es nicht so dass man bei LED ohne Vorwiderstand eine Fehlermeldung bekommt weil das System denkt der Glühfaden wäre durchgebrannt aufgrund der hohen Flußspannung von LED?

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Positive Kritik ist immer gut, da lernt man was dazu. Besserwisserei kann man sich sparen...


    Egal, ob die Lampe über welchen Bus auch immer angesteuert wird, kann man LED-Streifen verwenden (so lange die Stromaufnahme nicht wesentlich höher ist als mit der Funzel).

    Ein geringerer Strom bei LED ist das Problem. I.e. Überwachung denkt lampe kaputt.

  • War es nicht so dass man bei LED ohne Vorwiderstand eine Fehlermeldung bekommt weil das System denkt der Glühfaden wäre durchgebrannt aufgrund der hohen Flußspannung von LED?

    Was ist eine Flußspannung ?


    Der Widerstand wird parallel zur LED geschaltet, um einen Strom einzustellen, der dem konventionellen Leuchtmittel entspricht.


    Dann merkt die Überwachung nichts von der LED. Ist aber eigentlich fragwürdig, die elektrische Energie einfach nur in Wärme umzustzen.

  • Der Widerstand wird parallel zur LED geschaltet, um einen Strom einzustellen, der dem konventionellen Leuchtmittel entspricht.


    Dann merkt die Überwachung nichts von der LED. Ist aber eigentlich fragwürdig, die elektrische Energie einfach nur in Wärme umzustzen.

    Ja, es gibt LEDs, die haben einen eingebauten Widerstand, um die blöde Lampenüberwachung zu überlisten.

    Andere Lösung: Kann man diese Überwachung für den Kofferraum :fail: im STG nicht einfach deaktivieren ?

    (bin ich froh, dass ich so einen Quark nicht habe). Ich hab in meinem 916 sämtliche Innenleuchten und auch das Standlicht auf LED umgerüstet.

    1. sind die deutlich heller, 2. kann man sich den Licht Farbton aussuchen und 3. wird damit nur noch 1/10 des Stroms einer "normalen" Glühbirne verbraucht.

  • Wird die Kofferraumbeleuchtung überhaupt überwacht?

    Und wenn, würd ich lieber ein paar LEDs parallel schalten, bis die Stromaufnahme wieder stimmt, gibt dann auch mehr Licht.

    Ach komm, geh weg.

  • Wird die Kofferraumbeleuchtung überhaupt überwacht?

    Und wenn, würd ich lieber ein paar LEDs parallel schalten, bis die Stromaufnahme wieder stimmt, gibt dann auch mehr Licht.

    Jo, das funkrioniert... Bei einem 1 W Glühfaden wären das nur 100 Stück, oder 10 Stück bei einer CQY 26... :joint:

  • Habe mir die Sache angesehen, weil mich die Sache natürlich interessiert... ich bleibe dabei, das Blech darf auf keinen Fall zwischen Plenum und ECU montiert werden. Wenn man so etwas verwenden möchte, dann muss es an die Spritzwand. Das löst aber auch nicht das Problem der Stauuungshitze, die ECU sitzt an der höchsten Stelle im Motorraum, und die Hitze kann nicht weg. Da nützt das Abschirmblech gar nichts, das wird selbst genau so heiss....

    Ich würde Dir den Vorschlag machen, mal mit und ohne Blech den Temperaturverlauf an der ECU über die Zeit (einige Stunden, idealerweise bis der Motor einigermassen kalt ist) zu dokumentieren.... dann können wir weiterreden... (ich hab das schon hinter mir, aber jeder soll das gerne selbst nachvollziehen).

    Ich nimm die Kritik gerne an und werde mal versuchen verschiedene Temperaturmessungen in verschiedenen "Lastzuständen" vorzunehmen...

  • Wird die Kofferraumbeleuchtung überhaupt überwacht?

    Und wenn, würd ich lieber ein paar LEDs parallel schalten, bis die Stromaufnahme wieder stimmt, gibt dann auch mehr Licht.

    Es wird sogar die Einstiegsleuchte in der Tür unten überwacht. Im Kofferaum beim Kombi auch die oben in der Klappe, Handschuhfach glaube ich auch. Ist aber vollkommen egal, die LED's sind um Längen heller, der Innenraum ist angenehmer ausgeleuchtet und hat einen Hauch der neueren Autos.

    Die ebenfalls CanBus überwachte Kennzeichenbeleuchtung ist als LED mit dem weißen Licht für die Rückfahrkamera, die im gleichen Gehäuse sitzt, im dunkeln besser.


    Und dass der CanBus eine Fehlermeldung ausspuckt wenn man 08/15 LED's einbaut hat wenig bis garnichts damit zu tun dass die LED eine geringere Leistung hat.


    Mein 1995iger Calibra ist zu 100% CanBus frei und spuckt bei LED's auch ne Fehlermeldung aus, da auch überwacht.

  • Ölwechsel bei meinem MiTo QV und nochmal gewaschen, bevor das Ausgangsvebot kommt. Dass ich mir zumindest um mein Auto keine Sorgen machen muss...

    Dann sollte ich mich auch sputen.... Seit Oktober nicht gewaschen.... läuft immernoch, und hat trotzdem keinen Rost. Wüßte nicht warum man sich da ausgerechnet um ein Auto Sorgen machen müsste.