Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Alles sorgfältig und ordentlich verbaut. Motor läuft top. Aber nicht besser als vorher :fail: (War vorher also alles gut)


    Phasenvariator erneuern ist easy und der Rest ging gut von der Hand. Was wirklich wichtig ist: Nockenwellenräder lösen

    und nach rechts drehen. Dann Zahnriemen auflegen, Spannrolle etwas zu stramm einstellen und erst dann die NW-Räder

    wieder festziehen. Anschließend die Rollenspannung korrigieren. (Zeiger auf Markierung)


    Falls jemand die Blockierwerkzeuge von Italia Ricambi benutzen möchte: B1 = Auslass, B2 = Einlass (keine Info beim Werkzeug)

  • Veloce Diffusor pasted-from-clipboard.png für ein Upgrade der braven Heckansicht vom Super geordert.

    Übergabe findet nächste Woche in Padua statt. Ist da jemand von Euch auch auf der https://autoemotodepoca.com/

    ??

    Preis würde mich auch interessieren.

    Sind wie immer in Padua mit Sven und Tino und David..


    Vielleicht sehen wir uns zun Paella essen :prost1:


    Lg der andere Tino

    Schön fahren ist immer besser als schnell fahren!!!

  • Ich habe das Ding zum Händlereinkaufspreis 185 EUR netto bekommen, ist original Alfa. Allerdings ist das mein "spezieller" Preis bei meinem Teilehändler.
    Bring mal paar Würste mit, das Fleisch ist hier in der Schweiz sauteuer.


    Padua Abstimmungen via whatsapp +41 79 384 07 76

    Grüße Alexander

  • wie gestern angekündigt, habe ich mich bewaffnet mit nem Liter Fett unters Auto verkrochen und den vorderen Bereich schöön eingesaut :D Wird ein heidenspaß den Unterfahrschutz wieder anzubauen :D Mit dazu hatte ich mir heute die Arme durch den Sprühnebel mit inpregniert. Das nächste mal, mach ich das wohl draußen :D


    Bis zum Partikelfilter ist also erstmal alles versorgt ;) Hohlräume sind auch schon alle voll. Was ist für den originalen Unterbodenschutz zum überdecken das beste? Eher Fett oder das Fluidfilm?

    • Offizieller Beitrag

    pasted-from-clipboard.png

    Letzte Ausfahrt in die Berge gemacht, anschliessend fettes Cordon Bleu gegessen, jetzt Bauchschmerzen.

    Imposantes Bild mit dem Berg im Hintergrund. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Nach 3 Startversuchen wenn kein aktiver Fehler hinterlegt, bleibt die MKL aus.

    Haha :like:.....2 x habe ich neu gestartet und da leuchtete sie noch. Habe heute noch nix gehört.......sicher , ( hoffentlich) alles im grünen Bereich, kann mir zZ keine weiteren Baustellen erlauben. Noch 3 Damen auf dem Hof die zum TÜV dürfen......und irgendwas ist ja immer zu tun :kopfkratz:

  • Also ab oder nach dem 3. mal ?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • 20171015_093015.jpg20171015_093010.jpg20171015_093039.jpgNeuen Kühler eingebaut, Kühlerträgerplatte und Lüftergehause wieder tiptop lackiert. Leider muß er bald wieder in seiner Winterunterkünft.

    schaut aber gut aus.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Mit der Riemen- und Rollen-Aktion wurde auch das Kühlsystem gespült und auf Paraflu UP umgestellt.


    Jetzt sah der Ausgleichsbehälter erst recht gammelig aus. (Dunkelblaugrün gegen jetzt Hellrot)


    Also: Bestellt, €'s geblutet :cry: und heute den neuen Behälter eingebaut. :bier:

  • Heute mal Wintervorbereitungen gemacht. Uunterboden gecheckt und behandelt, und die alten Übergangswinterreifen aufgezogen. in D3 Wochen gibt es dann frische WR auf original Alus. trotz nacg wie vor vorhandener Macken entwickelt sich die Diva immer besser. Sie will weiter leben.

    Gruß aus dem Thüringer Wald


    Lars


    Aktuell: Alfa Romeo GT 1.9 JTD

    Moto Guzzi V65 Florida, umgebaut auf V75 Bobber

    Ex: Moto Guzzi V65 Policia (lebt in Teilen in der Florida weiter)

    Alfa Romeo 33 1.7 i.e. (einer der letzten 905er, leider Vandalismusopfer :wand1:)

    Alfa Romeo 145 1.4 T.S. (einer der letzten 930er, leider Unfallopfer :wand:)

    Alfa Romeo 147 1.6 T.S. Distinctive

  • Am 2.5 die Vorderachse ausgebaut um die Stabi Buchsen gegen welche aus PU zu ersetzen, waren noch die ersten. Bei jedem Lastwechsel gab es geile Geräusche.

    Weil ich ja CF2 Krümmer umgeschweißt habe für den 3.0 dachte ich mir Heute spontan ich klopp die in den 2.5 und mache nochmal welche.


    Den Hinteren Krümmer auszubauen war für mich Heute wirklich die Höchststrafe, obwohl der Achsträger ausgebaut war und der Motor nur noch an einem Motorlager befestigt war wollte der Krümmer nicht raus, nachdem ich den Ölfilter abgeschraubt hatte ging es dann irgendwann mit Gewalt....

    Den umgeschweißten CF2 Krümmer mit CF3 Hitzeschutzblech konnte man danach so rein stecken, echt ein riesen Rotz diese Krümmerkats.

  • Bin krank wegen einer Zahn OP vor drei tagen deshalb schraube ich zur Zeit gar nichts. Habe aber nach neuen Bremsen geschaut was man da so kaufen kann.

    Außerdem habe ich mit mit dem Thema Sprühfolien auseinander gesetzt.

  • Bin krank wegen einer Zahn OP vor drei tagen deshalb schraube ich zur Zeit gar nichts. Habe aber nach neuen Bremsen geschaut was man da so kaufen kann.

    Außerdem habe ich mit mit dem Thema Sprühfolien auseinander gesetzt.

    Gute Besserung. ;)


    Von mehreren Bekannten habe ich nicht die beste Rückmeldung zu dem Thema bekommen. Lösen sich nach relativ kurzer Zeit war nur ein Kritikpunkt.


    Wassertransferdruck oder gleich richtige Folien wäre die die bessere Variante, war der Tenor.