164 gekauft .... und nun ?!?! :)

  • so.... nun war es so weit.... die Diva geht aufs Altenteil .....


    Gestern Abend gab's bei der GTÜ das H Gutachten.


    HU mit geringen Mängeln, Motor ölfeucht ( Simmerring KW getriebeseitig) Lagerbuchsen Länglenker ..... und ein Stoßdämpfer hinten undicht,


    Letzteres ärbert mich sehr, da die KYB Dämpfer 2020 neu reinkamen und keine 6000 km alt sind..... Wegen der geringen Laufleistung wollte ich nun nur einen Dämpfer erneuern.... aber von KYB ist nix mehr am Markt für den 164 :wand:


    Ende des Monats hab ich Termin beim SVA dann wird es auch das entsprechende Blechschild geben.

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Das mit den Dämpfer ist ja echt Ärgerlich.. sind ja im Prinzip noch nix gelaufen die Dinger :ueberzeug:

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • ja gut, aber man nimmt, was man noch bekommen kann .... ist auch nicht meine erste Wahl, aber es gab nix anderes. Bilstein wäre mir auch lieber.
    Aktuell bekommt man noch Japanparts, Japko und Stark .... nie gehört .


    Ich habe nun noch einen Satz NOS Alfa Original mitsamt den Domlagern erstanden ..... Preis ..... frag lieber nicht ........


    Wasserpumpen habe ich nun hoffentlich auch 2 St. gefunden .... wenn in dem Karton, der unterwegs ist, keine Backsteine liegen ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • ja gut, aber man nimmt, was man noch bekommen kann .... ist auch nicht meine erste Wahl, aber es gab nix anderes. Bilstein wäre mir auch lieber.
    Aktuell bekommt man noch Japanparts, Japko und Stark .... nie gehört .


    Ich habe nun noch einen Satz NOS Alfa Original mitsamt den Domlagern erstanden ..... Preis ..... frag lieber nicht ........


    Wasserpumpen habe ich nun hoffentlich auch 2 St. gefunden .... wenn in dem Karton, der unterwegs ist, keine Backsteine liegen ....

    Alle drei gibt es seit Jahren, zu den zwei kann ich eher nichts schreiben, wird eben vielfach billigst produziert oder billigste Ware umgepackt. Einzig bei STARK handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, was aber ziemlich sicher nur ein Vertrieb ist und selbst nicht produzieren lässt. Hab ich selbst oder im Umfeld das ein oder andere schon gesehen, da kann durchaus auch ein bekannter Hersteller drinnen sein oder brauchbare Qualität, is eben immer etwas Glücksache was man im Karton findet ;-)

  • Wie die Zeit rennt....


    Am 1.4.neuen Job angetreten .... mit der Ansage " bist aber bereit auch mal zu reisen ....."


    am 15.4. dann ..... 10 Wochen Schwarzwald .... ( lebe im Ruhrgebiet) da draussen der A6 ist nun voerst Deiner .... im Wald dann 4 Tage-Woche wegen der Fahrerei.


    Gut.... von den 10 Wochen hab ich nun schon 4 Monate hinter mir .... und darf auch noch bis Ende Oktober, da man mich da unten so gern hat (Verlagerung Produktion an anderen Standort)


    Daher stehen nun Golf und Alf seit April und stauben in ihren Garagen ein ..... da ich jede Woche nun 1000-1500km mit dem Audi abreisse , fehlt mir an den WEs die Motivation mich in ein Auto zu setzen :D


    Dafür konnte ich auf den wöchentlichen Trips weiter Teile einsammeln und es liegt ein Getriebe zum Austausch bereit.


    Bei letztem TÜV war ja Simmering Getriebe undicht, die Kupplung dürfte so langsam auch mal neu.... und das eingebaute Getriebe macht ja Geräusche .... also ein Abwasch, wenn ich dann mal wieder etwas länger daheim bin .....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Und .... letzte Woche den Alfa mal bewegt und zur Arbeit bewegt.... und wie es sich für einen Alfa gehört, fordert er sofort Streicheleinheiten und verweigert auf der Heimfahrt die Mitarbeit der Kupplung ..... da ist was auseinandergeflogen. Also steht Getriebetausch demnächst an .......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • ach ja, beruflich bleibt gerade nix an Freizeit übrig. Die Diva steht seit dem Kupplungsschaden unbewegt in der Garage, Neuteile liegen im Kofferraum und warten auf Einbau.

    Diese monatelange Vernachlässigung quittiert sie nun mit einem Bremsflüssigkeitsverlust am linken Hinterrad :fail::wand: .


    Dabei war der nächste Brückentag für die Reparatur reserviert.....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • inzwischen. hat die Diva es auf die Hebebühne geschafft. Der Bremsflüssigkeit Verlust entpuppt sich als der Inhalt des Stoßdämpfers.... warum auch immer der im Stand herausgedrückt wurde. Immerhin hat das Öl dann auch gleich die Lagergummis der Hinterachse gekillt.

    Fahrt zur Werkstatt ohne Kupplung ging geschmeidig vonstatten .... 3 Tage später soll das Miststüxx auf die Hebebühne und springt nicht mehr an .... Spritpumpe läft nicht.


    Gut, nur ein Relais defekt, dass aber 2 identische da vorn sitzen und beide für die Pumpe zuständig sind, muss man erstmal herausfinden.... aber immerhin läuft die Zicke wieder und nun geht's ans raustupfen des Getriebes um die Kupplung zu tauschen .... Mal sehen ob das bis Weihnachten klappt.

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Ich hätte da gleich Mal ne Frage an die erfahrenen AltAlfaSchrauber....


    Die rechte Antriebswelle ist ja zweiteilig. Wie geht man da beim Ausbau des Getriebes vor ?

    Reicht es, die mittlere Welle am Getriebe zu lösen und dann das Getriebe wegzuziehen ?

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Heute mal ein wenig weiter geschraubt. Mein Gott, was da alles weg muss....


    Die rechte Antriebswelle muss raus, um die mittlere Antriebswelle herauszubekommen. Letztere muss weg, um den abgeschraubten Krümmer herauszubekommen , welcher ab muss, um an die Anlasserschrauben zu kommen.
    Um den Krümmer lösen zu können, muss das Mittelteil der Spritzwand raus, dafür müssen etliche Kabel gelöst werden , die durch die Spritzwand gehen ....


    Getriebeöl raus ....


    Luftfilter und Kram über dem Getriebe hatte ich letztens schon ausgebaut. Ebenso die komplette linke Radaufhängung Nun noch das ABS lösen, um es mitsamt den ganzen Bremsleitungen anheben zu können .

    Nun muss nur noch das Schaltgestänge gelöst werden, Motorbrücke zum abfangen anbringen, dann sieht es so aus, als könnte ich das Getriebe vom Motor ab flanschen .... bin mal gespannt, ob es durch das linke Radhaus rausgeht.
    Am Wochenende gehts weiter .......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....