164 gekauft .... und nun ?!?! :)

  • Thema Felgen aufarbeiten auch endlich abgehakt ....


    IMG_20190825_213020.jpgIMG_20190825_213042.jpg


    Plan sind nun 225/45r17 auf diesen Felgen und ggf. ein Satz Spurplatten , je nach Optik...


    IMG_20190825_222721.jpg


    IMG_20190825_222725.jpg


    IMG_20190825_223811.jpg


    Was ne Maloche .... aber nun auch fertig :like::like:

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    Einmal editiert, zuletzt von ulridos ()

  • Die Teilehorterei geht weiter...


    Serienfedern von Bilstein gekauft, hintere Dämpfer von Kyb, die vorderen hab ich ja schon die NOS AlKo. Wälzlager , Staubmanschetten und Endanschläge liegen neu hier. Ebenso Reparatursätze für die Bremssättel... und neue Bremsschläuche..... gibt demnächst wieder ne lange Nacht :joint: .


    Ach ja... noch einen Satz der Felgen gerade abgeholt, freue und mich schon aufs schleifen ... :D

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Gerade Mal den 2. Satz Schuhe dran geworfen ....


    Und ich fürchte die Eibach Federn müssen drin bleiben . Dann muss ich die neuen Bilstein Federn wider umtauschen :|


    Ich fürchte in 30mm höher sieht das nicht mehr so chic aus :kopfkratz::popcorn:


    IMG_20190911_214228.jpgIMG_20190911_214316.jpgIMG_20190911_214326.jpg

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • so.... gestern mal etwas früher Feierabend gemacht um am Alfa voran zu kommen .....


    Also... ab auf die Bühne.... Räder ab , Bremssattel ab . Es sind die richtigen 57er verbaut, für die ich auch neue Dichtsätze habe .... aber die Manschetten sind alle noch in Top Zustand .... bleiben also drin .... Sättel etwas entrostet und mal eben die Entlüftungsnippel an beiden abgerissen .....


    Sahen gut gammelig aus , habe WD40 tgelang einziehen lassen .... Wärme eingebracht .... alles vergeblich .

    Damit ist der Abend schonmal irgendie im Arxxx , weil ich auch keine M7 Gewindebohrer habe .

    Aufbohren und Torx einschlagen nutzt auch nix, das Material der Nippel ist zu weich .... also schonmal Kern ausgebohrt und nun auf Gewindebohrer warten .


    Weiter gehts mit den Bremssattelhaltern .... Schrauben wie festgeschweißt, Mit Schlagschrauber (1000Nm) dann überredet sich zu lösen .... gingen aber auch nur mit dem SS komplet raus, der ackerte bis zur letzten Windung .

    Bremsschläuche waren wider Erwarten noch gut .... aber da neue da waren, auch verbaut .

    Bremsscheiben erneuert.

    Stoßdämpfer raus .

    Anschlagpuffer und Manschette nur noch in Fragmenten da .

    Alles an Federauflagen entrostet, lackiert .

    Neue Stoßdämpfer zur Hand genommen .... passen nicht :wand1:


    Gewinde an meinen M14 und ein Absatz für das Domlager im selben Durchmesser .

    Bei den Alkos ist der Absatz etwa 1mm größer im Durchmesser , das Gewinde kleiner .... was baut Alfa da ?!?! :fail: andere Modelle, andere Domlager ?!?


    Alten Dämpfer mal begutachte.... nach säubern ( Fett Manschette A-Welle) sieht der recht neu aus, ist von Monroe und wohl gar nicht soo alt .... kommen also wieder rein .

    Neue Bilsteinfedern in Serientrimm eingebaut , neue Wälzlager und alles wieder zusammen .


    Diese ganze entrosterei, lackiererei und aufs trocknen warten bremsen unheimlich ein ....

    Bremssättel liegen nun da und warten auf Werkzeug und neue Nippel.... und das ganze hat dann mal eben 6h gefressen ... :popcorn::kopfkratz:

    Eigentlich dachte ich die hinteren Dämpfer/ Federn auch zu schaffen .... ich werd alt .... :Geheimnis:

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Mein Lieber,

    gute Arbeit dennoch, lohnt sich ja für das schöne Auto!

    Abgesehen davon, bist Du noch nicht alt genug... dann plant man nämlich bei den alten Autos so, dass man über das Erreichte zufrieden ist... ;):joint::joint:

  • Sag das mal meiner Frau ..... ;)



    Wider Erwarten im Freundeskreis ein M7 Sackloch Gewindeschneider aufgetan ....


    Werde damit versuchen das Gewinde der Bremssättel zu retten.... erfahrungsgemäß klappt das selten in Handarbeit da die Konusse der Abdichtung ja exakt fluchten müssen .


    Wenns nicht klappt, baue ich auf Stahlbusventile um https://www.stahlbus.de/entlueftungssystem/?language=de

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Versuch macht klug ..... :)


    Ich kannte bisher nur M7 umd M10x1 als Entlüfter...... diese Bremssättel haben anscheinend M8 ....


    Aber da hat schon jemand dran rumgepfuscht .... der eine Nippel war mit Gewindesicherung eingeklebt ... der Grund dafür ... die Konische Abdichtung unden im Sattel ist weg ..... anscheinend hat da schonmal jemand unvorsichtig ausgebohrt ..... Volldeppen .


    Baue das nun um auf Stahlbus flachdichtend .... habe die Fläche oben gerade plan gefeilt und die Teile bestellt .... mal wieder ein teurer Spaß .... 2 Entlüfternippel für 55€ :joint:

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Weiter geht's ...


    Bremssättel v+h komplett überholt, neue Dichtungen und Manschetten , neue Beläge und Bremsscheiben von Textar verbaut.

    Federn v+h auf Bilstein Serienfedern umgerüstet, hinten mit neuen KYB Dämpfern .

    Bremssystem mit DOT 5.1 gefüllt und entlüftet .


    Es geht voran . ...


    Als nächstes kommt das Handbremsseil dran , danach geht's im Motorraum (Zahnriemen) weiter.



    IMG_20191016_232838.jpgIMG_20191016_232744.jpgIMG_20191016_232722.jpgIMG_20191016_232656.jpgIMG_20191016_232645.jpgIMG_20191016_232627.jpgIMG_20191016_232800.jpg

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Ich bin auch für Mutters 164 TS auf der Suche nach Stossdämpfern aber hier in der Türkei sind die nicht zu finden. Über Internet vom Ausland zu holen, wenn überhaupt welche zu finden sind, wird zu teuer sein.

    Letztendlich werde mich dafür entscheiden, die Stossdämpfer überholen/reparieren zu lassen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich hatte ja für vorn 1 Paar NOS ergattert, die aber bei mir nicht passen . Die Aufnahme für das Domlager ist anders .


    Diese ständen zur Verfügung ... falls Die bei Dir oder RelInquish passen würden... .


    hintere gibts ja von KYB ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Einzige Bezugsquelle für vordere Stoßdämpfer ist wohl Ebay oder Facebook.


    Ich persöhnlich habe für 200 Geld in einem 164 Facebook Marketplace neue aus Polen bekommen vor 2 Tagen. Hersteller DeCarbon. Nie gehört, aber nach Recherche sind die wohl in der Ami Fraktion vertreten Richtung F-Bodys (Camaro, Mustang, Firebird). Machen aber erst mal nen guten Eindruck. Schlechter als die Ausgeleierten Dinger werden sie wohl nicht sein.


    20191017_220431.jpg20191017_220438.jpg

  • die haben M14 Gewinde oben ... so wie es aussieht .... die müssten auch bei mir passen :) ... obwohlim Web steht für 87 bis 90... ?!?


    Fragt sich dann nur für welche Modelle die sind, die ich gekauft habe....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • So sehen meine neuen oben aus , die so nicht passen .


    Gewinde ist M10 ... der Absatz darunter etwa 15mm ... auf jeden Fall zu dick für meine Domlager.... gehen nicht drüber...

    muss ich evtl. abdrehen lassen ....IMG_20191018_112023.jpg

    IMG_20191018_112002.jpg


    Könntest Du mal ein Detailfotos von den DeCarbon Teilen da machen ?

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • So .... Handbremsseil getauscht .... was für ein Akt ....


    Also dafür muß die Mittelkonsole ab Aschenbecher raus .... Hinterer Ascher raus, darunter 2 Schrauben .

    An der Mittelkonsole neben dem Radio die beiden seitlichen Blenden ab .

    Dann der Teppich vom Mitteltunnel weg... also im vorderen Fußbereich .


    Ich sag mal .... eigentlich müssen dafür die Sitze raus ... mit viel Gefummel und Schweiß habe ich die Teppichteile aber auch so heraus bekommen .


    Wenn die Teppichteile dann weg sind , sieht man unterhalb des Spiegelstellschalters seitlich auf jeder Seite eine Schraube .... die müssen raus... warum Alfa die nicht von oben unterhalb des Schaltsacks angebracht hat, wird wohl deren Geheimnis bleiben .... unfassbar wie die das unnötig verbaut haben.


    Nun Schaltsack aus dem Rahmen fummeln Spiegelschalter raus hebeln, Stecker ab .... Fensterheberschalter raushebeln, Stecker ab .... beschriften welcher wo sitzt. Dann Handbremse anziehen .... die Konsole etwas nach hinten ziehen und dann vorn anheben ... Schaltsack durch die Öffnung fummeln, Stecker vom Zigarettananzünder abziehen .... ein Relais sitzt auch noch im Bereich der FH Schalter ... aushaken....


    Konsole nach vorn oben abnehmen ... dann sieht man endlich hinten das Bremsseil .... bleibt aber weiter gefummel .... Splint raus, Bolzen raus um die Umlenkrolle heraus zu bekommen .... eine Abdeckplatte aus Plaste abschrauben und heraus ziehen , darunter dies Klemmplatte entfernen, dann kann man das Seil nach aussen durchfädeln .

    dann an den Bremssätteln aushängen und Seil abnehmen .... umgekehrt das ganze wieder montieren..... hat mich locker 3h gekostet .....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Danke ... der Dämpfer würde bei mir also passen .... halte ich mal im Auge . Seltsam das man die mit Google nicht findet .... jetzt mit der Nummer drauf schon .


    Vom Wischer brauche ich ein Bild wie dieser Zusatzarm an der Fahrerseite unten bei der Welle befestigt ist ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Diese sind für das Modelljahr, unser ist 1993. Ist weiss nicht ob die passen werden. Muss Mal von der Karosserie-Nr. kontrollieren.

    Aber dennoch danke die Link.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • so ... es geht etwas weiter.... Saugrohr und Ventildeckel sind auf Besuch beim kleinen Onkel ... :)


    Weiteres vordringen zum Zahnriemen lässt mich ein kleines Rostloch am Federdom entdecken , wird ein Blechlein eingesetzt ...


    2pZDsIzrNyYjzhNXuU2EulCFML3tXohzAJKx2QerUtCuHvPZoSnTHvcmGo2aqBoYgr8iT5y767L5SV2famah2x-aplMNaVtzUyny1VJax-O-JszIQ80gfLxk45N4g2zM4gpZ_a4OqvA4QbrLV-_Jib77WPES2DDN2AGVzX1QAta_sQ2wdTwKP5OpU8FzGvqRfQ-QoHHICIV9_W06cULCPbB-sMjRNBkwrMhV68VGxxtsNYJLy85B8-VWrp2VnKeBMda8whnmFhG2tS-wjoRnAm9Zlqke4fcjWLcVcXDnL2QvqikPSKnJKK0EtAy8Cr9a9Ljkn2n8g-fyQstUW-OgqUkU7SM1-UsQ8ctkcRGfdq1C2Qv-qYrwJ5GJa7Y2lBxj24DALSmsTl_fqHVZdTa8uk99nsYS9nY0tLVMruWh12atrybfgF5iyRZOs2xLccYUwL0KAtBSGltVwHWVdNJgd0tb425Yn2RqPlggKG9QfgB4-Hg-10qcmEg_3iBpzziflCVqIUJ0IgtQRFsvp6RjmV_wY35NL0u-9E49g5FVGsKw4PSyFbB58NZHtxG47n10c20mC3Td7OLu7G8xCNrnF7aM-iRpH3sB_bkLvvOeyxwUCB8RJ4QssAdtm4a2xhPjkVblP2H7FQzPVTjZs0SkTX0gF7MqnX23zLz7hLrSSbpqhdxNtYiWBA=w1023-h767-no



    Bei der ZR Abdeckung sind leider 2 Schrauben schon alt abgerissen ... Mal sehen wie ich die heraus bekomme.... Edit.... einmal ausgebohrt und Gewinde neu geschnitten, einmal ließ sich mit aufgeschweißter Mutter ausdrehen :)


    Keilrippenriemen habe ich nun schon ab und die Umlenkrollen machen leichte Lagergeräusche.

    ASX4NtVb9nTy-uHpTETFeR0MrnWiS7VyDkyJc-bQjJkHUt6en6UqlqYTfoH31JNjAVbhtYIRq4g8jmC5ScQ9isA-yqlflx1N6i9uKU3sK2EM5hwkbFG3qmWAk25I7XNJT_-S5NKye1GvSscu5bYPDjMpvugMqF8RxctTmq3vPtt7u0kVIfYQh19MENTjfSGcgDY4RgZV7acyjyoOdLdhzSfDd9HebDyxxc-zPHd_SG06m22ce758962YoYaqOw4AaY6xFqLmepykkQsm4MiuyE8liwUWgmIVV2MuEBQIjJfwoyFLnk_sWPETnGIX2-GXFlvt3EkzvXkVqdt2Q96Pprtdkui3a57W6xCGBSFLPxcSiigEX8DqG8j3FTl0a5s-3-0MApvGaWqZFd222o6QlL96Zk8rp9EVX6aX3jeWAUo99ZwBN-4cHbKuInT-HD_jU0u4K0J_uH4sWMP69ko6fXRRBD_aGcLeyY2_nds2gbl1aErGD4vKWdvvuOL09zByQg6kffLFSMThntFWyapykE5aRef5TDv-hy-0Bdm1ZWvPb3JFFhci3_JqwfypCnSdSDIgrX57I6lvod8m4fZEyk2uJKbgMgLLoEGJZO_RDD_nZYSPyAZvnkrRbrqJP4Qg3AAooEOaWO_Br4I6mVVeQZJ21eVCIcgEuCTOYqzNKorbNp3C7QhEvw=w576-h767-no


    Sind da Normlager drin die man einpressen könnte ?


    Im Prinzip kommt man sogar recht gut ran an die Sachen

    mPRG0RerY4QrxF2RSsYhHbb-1b0HN8vIx9L-1IVjEZyomFQoTsgijlMCBdch0r8Ho0U56iUgtR_xyHNCUMQBQeSjW_e5NxtEs4tbMB5BvRSUATeRblhtUY5oLylHS8ezECSrU3N_SI5jWj7_yBbQ-C5Ej01zZdh4QvQYL5AGxRed3_cEtbJ-mOSZnA6hREfDQj3JLecAxb46aLX7KAcGzM6zZE0bcpohBeiGXgst77Q9t7R7zGBaUTpmKJWUs1X8K6w_E2UOdGfCDGBgedFblRRqWaUagRWD2fD_zl3aHxvwtNGJe10hyZ-iDd96xZhLW8bAg-9c5xfXh9SnT6DQVk9gTb-VKwU-W6VvqLF1tsnh1kc0jY9YEKHHUvvDKMyO1L1_ThBfrHGc5whBOQT-y_bcsW8JqJ_PYbK6l8mpSTlIgEYyYwFpgj2dWmc1dncLv45I2b4FQcNVpqDXG_8SN5idSmpWLUs2rio__bo6ApdLqrIE6DWrZBc6K73WhM5dsAKSMPLf_rgTpw621rQT7qc8vlAOxzX1maz844xtVDpCGi7RYCuIKZnuX5VG3o_OnkCy-co7pHPZ2Ypsm2Up4A0GSI1Jhj883vtk2OFJKqHAp5nn0wKlrrEtKwowfAUWNYZPqNEIvzgD5P5uuwZyNwI2oC9x2exSHpMRCneUCylui3fj9PrB3w=w1023-h767-no

  • Die Leiden des jungen Alfista ........


    Mir fehlt ja schon ewig die Befestigung des Hilfsarmes des Scheibenwischers .... gelistet in Eper für 8€ , nirgends zu finden .


    Bei meiner abendlichen Bettlektüre stieß ich dann in Italien auf 1 verfügbares Ersatzteil .... neu ....


    Weiters stöbern ließ mich bei dem Händler noch auf die auch nicht mehr auffindbaren Scheinwerferabdeckungen stoßen ...


    Aber der Preis .... :( plus 25 Öcken Versand .... :(:(

    Drei Tage drüber gegrübelt ..... und dann doch

    gekauft, hilft ja nix .... mit Geiz kommen wir da nicht weiter .... :D


    Kann nur sein, dass die SW Abdeckungen für das Modell bis 92 sind .... mal sehen ob ich die dann passend bekomme .....


    IMG_20191114_095341.jpg


    IMG_20191114_095348.jpg


    IMG_20191114_095437.jpg





    Gestern dann noch auf die Schnelle an der 41er Mutter gescheitert, weil die vorhandene Schlagnuß eine zu dicke Wandstärke hat und nicht in die Riemenscheibe passt ... aber gut, eilt nicht .... Adapterplatte für Zahnriemenspanner in Auftrag gegeben ...

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • weiter ging es heute Abend


    41er Nuss besorgt und meinen kleinen HAZET Schlagschrauber rotieren lassen .... der hat bisher alles los bekommen .... aber an der KW Mutter scheiterte er ....


    zum Glück lag notwendiges Material in unserer Halle ....

    FIDSqkLyYBjtO5hDPWyVATyxnkh08h4M8xWNADsO7EYy3iha8alI0T385VEkp5FQ7sNBoEFOdYOYEHIdFGLQRuc4KszXCTsBnNPKb0tW5_s_7CbaWj2uaLRODKtuygLamwnfOpWqRLnFm15XfsjIbY6EM5_4La3CTt2BJ-AUjScXddMhZdtKDjTRbbSbeiiyAnkeDM8DqZlK4Ipx2r9wAoKweyNToBNGE-bnxi5PjEHG2HRR82x_OtLUQagVrxNHE-IBDlCIs-_dKF9952nDXQ5_Q1aS4MsA2SOnJRlitk2spIbSAR_WeJVbqVXzygJj_aXf8krVytELYeuMIFFtYLkbrxjuBYO6xyoU3RVsgTZb3Mwtu7mjcomPKOgZcDHVDsq0PiJn65-YLhYCfD5AN8Inr2dc9nXjQ9sX4CIS4_6-HIAdPRWfUGS4nHrb1M3HvQK7S5v7kmn7xPAWlS2idaIKqbbSsvpngnhUq6UFfrQPBzCSHvzZ6BlY9tSP1UBm9pT8vXN9ZSyHL5CSRFo0cwdl7DLU3y0J3chNk1TKABZc1K5hYOWcW-jXYZvVp9OqRiEHbd5XyA7Y5JOA3fs2BWqjFhLjHwN90c-OQil7KXdDrjiiMJb7v0IxUfYb6VdSUI3fshtQMMlZ87zXCCVDoLHeal2GupSUsVowJVKJq23u5QmDdGMQEA=w576-h767-no


    mit dem hatte ich dann das Gefühl dass die Schraube gar nicht richtig fest war ..... :D


    dann noch schnell NW Räder gelöst und die Nockenwellen Arretieböcke angebracht, Wasserpumpe und Umlenkrollen erneuert, ZR so weit aufgelegt , warte nun noch auf meinen Adapter um den Audi Spanner zu testen.


    HN7k8NW0OA6FxGE2WyIbA-hUwhFpOfjjqgmX-SILs4dUJ95BS4BkrIET0m8QouPKzxOMBDCNdBPSzLKPlCNmkrMCRId2_zT0NlgtwjU0aGC-AhbV8yK6h5EpYptk3MhLcZrqQJA6aHUjulREPloxEab0etBUKtZAJahOOt9InJym9uN_etaFK48F4RkevKSSdXKVIAcAspVvEtOoLRBohBsp7axcq7MCt43h2WsRSKaWOF62_Wgs2Ad8AMEwFEl8CJQ4URW3YjbxvOvR6vKBufnlpMgjzX-9O3r9vygo6Errg9NgyhwCK2bDAOLOR_GoIsTP2zR5LiMez54KrJNsG1tZfIJVPm8irPbXYjVW4A8ppy1SkkPxc6NIseAsC-WMrcHDWU5bgtCCMjp7lJRk2n9xESuZzRAnGMTqwiMh0YhwlPXMpsbE57qa-zQxn-oz7h7M0ll_g9evAflSDpDJlNYeFFNRGJ6RvKCsXeCAjUkd0gRw8GQfjfSbi78fDBEJpAeHg8CR27cNENtBk7UF9F3ZdrOcDZk5K7trUI7AcbR7yLqNenwsTo-_CudnzdXQjBdp9UmSO1MbZ-YffjON01vh3x8JWNEqACfCDw1cyLgjtO-_XCNi6jw8JxOKJ8oKtp44oQE1BTLJ3Yn4cYMskavOLg9BOR2itmaUu7HxGRNWdIX8X_QOHQ=w576-h767-no



    Ein Problem habe ich noch ..... die beiden kurzen Schläuche vom Thermostatgegäuse .... welchen Innenduchmesser haben die ?


    Die beiden feststehenden Stutzen am Motor, da wo die Schläuche drauf kommen .... sind die abschraubbar ??? Es sieht aus als wäre das in dem Bereich schon länger nicht richtig dicht


    BOdKIhQ2xSRJKn2c3tIZJMKW4aP1pWPOywVqlBfTQy8nsUVXFyod14FEXNKOZiolkIeg4-zOWPOKZlpPJ5omV_qFK0J5WgKTg7XAZeReoyWYauYCEQa6WeNVqJB9TkR2koOBz3Igd33U3HnRxAU-ebt88zOJK2WOiCcGHHhazt3Kbn2XD0-bvfZtzBHW26LE9JaZC4cT1EaKTfBo3JZzcFAE9sS8faBjfmSnX4G50IIn1oXcWGb6gHqGJqkkwx8sOpdRl9-47YlcCxD8jLG0wCRSZv9C_zZku7RFOiWS6b9vEfZ_PBMwQtw5WK8YOWMoXqs9KQEag1B6vnWxnC-quMTE9YiZgfxAQ9Q9a4YGKHJYDIQd8OGLIUmIYABRUbZp4Is44Vgj2IyMJ4Tj-Qj4jvSS_GiiGRJf3W3UgRUAUOBmiWo5q17fiZVB9UAUhs9yFTW7Wqxpbzn1O9izZp5B63KNi3xvpSyf2sfuO7bPGX6Dd-qoyO0O1DDM8-8EtZVjWruq_wTo1sgFJD5HQyxYlBstGoDfnxlzLUm4LFaJWG0aTSLWsr00GJlvKYD0PqhVoRtrJYj8VNvNcaZ0uHL7F9CjAbAe4i4kY5-WIe3AsQlxc77s80ATtf9b_tT8OKQu2wygDcOtlv4Sc2WgbnBMgQFpwWwjHUQvmM9MexyKmHAu4Ya1tlC2mQ=w178-h237-no

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    Einmal editiert, zuletzt von ulridos ()

  • ach ja... das Drehmoment für die Nockenwellen Lagerdeckel bräuchte ich noch :kopfkratz:

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    2 Mal editiert, zuletzt von ulridos ()

  • mal zur Frustbekämpfung....

    • ToDo Liste :
      1. Sc heinwerfer säubern und einbauen
      2 Blinker rechts instandsetzen
      3. Manschetten Servolenkung

      4. Bremsen v+h Scheiben, Beläge
      5. Handbremsseil
      6. Auspuff erneuern

      7. Türschloß instandsetzen

      Bremsleitungen hinten bördeln, anbringen

      Rost Wagenheberaufnahme

      Antriebswellenmanschette

      Wasserkühler

      Gummipuffer/ Manschetten der Stoßdämpfer erneuern

      Stoßdämpfer auf Funktion prüfen, ggf. neu ( Monroe kann nicht liefern für vorn ....)

      Bremssättel reinigen , ggf, überholen

      Bremsscheiben /Klötze rundum neu

      Auto polieren,

      Tür und Seitenwand h.r lackieren , Spotrepair an Stoßstangenecken

      Motorhaube (wenn vom Lackierer zurück) einbauen

      Motorraum etwas aufhübschen, Zahnriemen erneuern .--> in Arbeit

      Leder innen auffrischen mit Artikeln vom Lederzentrum

      Dann noch Rost entfernen und die Stellen am Unterboden versiegeln,
      Achsträger hinten entrosten und lackieren
      Klimaanlage füllen
      Display Mittelkonsole instandsetzen
      Fernbedienungsproblem lösen
      Neue Räder/Reifen
      Hohlraumversiegelung..

    Ist ja doch was geschehen in der Zeit :)

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....