Eure Erfahrung mit der Alfa Romeo Giulia

  • Hab nächste Woche Freitag einen Termin beim Freundlichen....:rolleyes:


    "nie gehabt, nie gerochen...und außerdem sind sie der Erste, der sich über diesen Geruch beschwert...."


    "Wir können den Pollenfilter gerne tauschen. Filter gehören aber generell nicht zum Garantieumfang..."

    Das ist deren grundsätzliche Aussage..... einen InetAnschluss halten die meisten für Teufelszeug, bzw. ist das Inet für die alle Neuland

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • Ich überlege grad, ob es nicht schon ausreichend wäre, meine Q4-Jule wieder auf die ursprünglichen Federn der ersten Modellreihe (also die, vor der 1,5 cm Höherlegung) zu stellen.

    Noch besser wären die Federn der Q2-Jule, die meines Wissens ja ursprünglich noch etwas tiefer war???


    Allesamt wäre das nicht so extrem, wie die Eibach-Bestückung und für ein Alltagsauto ganz brauchbar.


    Kann man diese Federn noch bestellen, bzw. haben die eigene Teile-Nummern?

  • Hat sich Höhe nachträglich noch gesetzt??

    Der Kollegga aus der Eifel (blaue G im Video mit JP) meinte, die Härte und das Ansprechverhalten hätten sich nicht großartig geändert??

    Einmal editiert, zuletzt von Alfabeto ()

  • Hab nächste Woche Freitag einen Termin beim Freundlichen....:rolleyes:


    "nie gehabt, nie gerochen...und außerdem sind sie der Erste, der sich über diesen Geruch beschwert...."


    "Wir können den Pollenfilter gerne tauschen. Filter gehören aber generell nicht zum Garantieumfang..."

    Es ist doch bei ALFA bekannt das die Pollenfilter ab Werk MIST waren ! Meiner wurde Anstandslos letztes Jahr getauscht . Bis heute alles Geruchsfrei .

    Georg , bevor du ihn wechseln lässt , hol dir ne Klima-Reinigung für die Lüftung . Besser ist das . Manchmal kackt Luiggi auch in die Leitungen .;)

    Und lass dir nichts erzählen , Kunde muß bezahlen . Ansonsten mach gleich nen Ticket auf .:joint:

  • Das der Alfa nicht wie ein typischer Neuwagen riecht, scheint ja nicht nur mir aufgefallen zu sein.

    Und das man einen subjektiven Eindruck wie z.B. einen Geruch, schlecht reklamieren kann, ist auch nachvollziehbar.


    Die Resonanz hier im Portal auf diverse Mängel spielt den Händlern leider auch häufig in die Karten....Solche Mängel werden zur Kenntnis genommen und verschwinden wieder hinter der rosa roten Brille.


    Leute!! :denken:

    Man möchte ein mittleres Jahresgehalt für so einen Koffer aufrufen....kriegt man zwar nicht, und das aus gutem Grund.

    Trotzdem möchte ich den Chef sehen, der ständig solche Fusch Arbeiten von seinen Angestellten stillschweigend und bei vollem Gehalt akzeptieren würde.


    Das bezieht sich jetzt nicht nur auf Alfa....das zieht sich durch alle Marken und Preisklassen.....und ich finde das einfach zum <X

  • Hat sich Höhe nachträglich noch gesetzt??

    Der Kollegga aus der Eifel (blaue G im Video mit JP) meinte, die Härte und das Ansprechverhalten hätten sich großartig geändert??

    Nein - da hat sich nichst mehr gesetzt. Die Federn finden ihren Platz in den Gummis nach den ersten 5 Schlaglöchern.


    Härter ist sie schon geworden - ja, aber nicht "dramatisch". Kann das leider nicht objektiv messen.


    Wobei mir die Serienbereifung auf 19er Runflat schon zu "hölzern" war. Jetzt mit Tieferlegung und 18er "normalen" Michelin PS4 optimal.

  • Kleb doch eine Schutzfolie drüber und fette den Gummi ;)

    Genau so macht Man.n das . Georg , ist doch nicht der ERSTE Alfa den du fährst . Son bissel Nacharbeit braucht son Italo-Jet schon .

    Auch ist es immer wieder eine Frage der Pflege !;)

    Zum Pollenfilter ausbauen , geht ganz einfach . Nur darauf achten das beim wechseln der untere Filzstreifen da hinkommt wo er war !!!!

    Sonst hast du ein Quitsch - Problem !:joint::schrauber::shisha::AlfaFahne:

  • ..ähem, bei den ganzen Fahrwerksverschlechterungen :) funktioniert das mit dem elektronischen Fahrwerk noch ?

    Denn, ihr habt ja das elektronische Fahrwerk ja "raus" geworfen....


    Da fragt mann sich dann schon...wozu macht mann das, reichen die versch. Serienmäßigen Dämpferstufen nicht mehr ?


    :kopfkratz: :kopfkratz:

  • Was meinst du?

    Die elektr. Dämpfer haben nichts mit der Fahrzeughöhe zu tun. Die Tieferlegungsfedern ändern nichts an den Dämpfern.


    Und die extrem gezogenen (weil viel zu schmal) und steinharten Pirelli Run-Flats sind einfach nur Kacke. Egal auf welcher Dämpferstufe - wahrscheinlich sogar egal auf welchem Fahrzeug.

  • @ Stocki : aso..aber manche hauen auch noch neue Dämpfer rein, daher die Frage..


    Stimmt, die Dämpfereinstellungen beim Stelvio waren, nu ja, "grenzwertig", vonm hart bis superhart..

    Komfort machen andere Hersteller *g*

  • kommt immer drauf an, was bei der Bestellung angekreuzt wurde...


    Meine Giulia war z.B. als Tageszulassung recht passend ausgestattet. Wenn ich sie konfiguriert hätte, dann wäre weniger Elektronik-Schnickschnack drin, aber dafür das mechanische Sperrdiff und evtl. das elektronische Fahrwerk.

    Ist nun mal leider nicht mehr zu ändern, bin aber auch mit dem normalen Fahrwerk recht zufrieden. Die Abstimmung passt ganz gut und selbst die Brückensteine als RunFlat sind brauchbar und werden erstmal runtergeraspelt.

    Einzig die Fahrhöhe ist rein optisch ne Katastrophe...:fail:

    Da ich die positiven Eigenschaften des Fahrwerks auf keinen Fall verändern möchte, überlege ich auf die ursprüngliche Höhe (vor dem US-Update) umzurüsten. Scheint nur gar nicht so einfach zu sein, die Informationen (Bestellnummern etc.) und die richtigen Federn zu bekommen...:kopfkratz:

  • Heute hatte ich einen Termin beim Freundlichen.


    1. Geruch im Fz ähnlich verschmortem Papier.

    …..Pollenfilter wurde ausgebaut....gemeinsame Schnüffelprobe....völlig neutraler Geruch....also wurde der Filter wieder eingebaut.

    Die nächste Aktion wird eine vollständige Reinigung/Desinfektion der Klimaanlage sein.


    2. Neigungsverstellung der Sitzfläche

    ….mit dem freundlichen Mitarbeiter die Zeichnungen der Sitze/Sitzkonsolen gesichtet....Die Darstellungen zeigen nicht einmal annäherungsweise irgendwelche Bauteile der Sitzverstellung. Somit ist kein Vergleich der Mechanik möglich. Wenn ein Umbau der Konsolen möglich wäre, würde dieser spätestens an der Elektrik und Elektronik scheitern.

    Also ist hier nur eine Änderung der Schwenkhebel in Eigenregie möglich. Sehr aufwändige Sache.


    3. Tieferlegung mit Originalfedern.

    ….Es gibt keine Informationen welche Federn geliefert werden, wenn man Federn für eine Veloce mit Baujahr vor der Höherlegung bestellen würde. Ebenso kann man anhand der Teilenummern und/oder Beschreibungen nicht feststellen, ob die Federn der aktuellen (und tieferen) 2WD Giulia auch in die Veloce passen.


    Hätte mir den Nachmittag auch anders vertreiben können....:wand:

  • Mein Freund hier in TR, hat bei seiner Veloce Q4 ST Federn verbaut, und er sagte dass er sehr zufrieden ist.

    Zuvor hatte er Eibach (aus Schweiz bestellt) und soviel ich mich erinnern kann H&R Federn.

    Das Problem bei ST ist das die wahrscheinlich kein Angebot mehr haben, konnte es letztens in der Internetseite nicht sehen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Hi Jungs......weiss man denn mittlerweile, warum die Q4 so viel höher ist, wie die anderen? Was ist der Grund....und kann man die auf die Q4 auf die Federn der Q2 setzen?

    Warum sie höher ist, wissen wohl nur die Götter... Da es bei, z.B. bei Eibach, nur Unterschiede zwischen MT und AT gibt, würde ich jetzt behaupten, dass es technisch auf jeden Fall möglich ist Q2 Federn in einer Q4 zu verbauen. Ich denke aber auch, dass die Q2 Federn aufgrund der niedrigeren Achslast womöglich weicher sind.

    Zumindest in Österreich gab es bei der Veloce Q4 nie eine tiefere Version. seit Jänner 2017 sind die alle Hoch wie ein Stelvio :wand1:

    Mir ist nur die Umstellung bei der Quadrifoglio bekannt, wo 2018 teilweise höhere Federn verbaut wurden.


    Ich für meinen Teil habe die Eibach Federn verbaut. und bin damit sehr zufrieden. H&R hat aktuell einen Satz Federn für die Q4 die noch ein Stück tiefer sind auf der Hinterachse jedoch nicht für die adaptiver Dämpfer freigegeben sind.

  • Also im Januar habe ich eine der ersten Veloce aus 2016/2017 ?? zur Probe gefahren. Die war sehr tief im Vergleich zu den aktuellen Modellen.

    Von dem Fahrverhalten (bei Regen) war ich alles Andere als begeistert...lief wie ein Sack Nüsse.

    Entweder war das so Eine vor der Höherlegung, oder der Händler hatte die Kiste schon tiefer gelegt und nicht mehr vernünftig eingestellt.

    Zum Glück hat sich dieses Fahrverhalten bei meiner Q4 nicht bestätigt.

    Werde wohl notgedrungen auf Eibach Federn wechseln, obgleich mir der Unterschied eigentlich zu krass ist. Mal schauen, wie lange die Standard Dämpfer das mitmachen.

  • Mir sind die Eibach-Federn vorne zu tief......hätte wirklich nur 20-25mm tiefergelegt....eigentlich auf dem Niveau der Giulia Super....das wäre perfekt....scheint aber fast unmöglich zu sein, dieses zu bekommen....entweder Hochwasser-Fahrwerk oder dei Limbo-Dance-Variante......dazwischen niente.....non possibile.....

  • Genau wie beim 159er SW ti….der war mir mit Eibach/Bilstein B12 vorne auch zu tief...läuft dann nicht mehr so schön...


    Da die Jule ja selbst in diesem hochbeinigen Zustand noch sehr wenig Roll- bzw. Seiten-Neigung hat und das FW echt harmonisch arbeitet, habe ich ja auch nicht so den Zeitdruck....Vielleicht kommt ja mal jemand mit einer älteren Veloce, die noch nicht höhergelegt ist, mit seiner VIN rüber. Dann könnte man mal über beide VIN die Federn anfragen...(Nur über das Baujahr sind wir da gestern nicht weiter gekommen.)

    Wenn dann unterschiedliche Teilenummern kommen....dann muss man nur die richtigen bestellen.

    Die Preise lagen bei ca. 80,-€ / Feder …..also um Einiges teurer als Eibach (glaube der Kit wird so um 180,-€ angeboten)

    Aber das wäre es mir wert.

  • Es gibt ja auch verschiedene Firmen, die Serienfedern um bis zu 4 cm stauchen. Kosten pro Feder 40-50 €.


    So ganz legal ist das natürlich nicht, denn eigentlich erlischt die Betriebserlaubnis durch das Stauchen. Anderseits ist es jedoch nur sehr schwer nachzuweisen, dass die Federn maschinell gestaucht sind. Optisch ändert sich an den Federn nichts, auch sämtliche Beschriftungen bleiben erhalten.


    Das könnte für ganz Eilige und Sparfüchse eine Alternative sein. Vorteil der Methode, ich kann im Rahmen der maximal möglichen 4 cm mein ganz eigenes Maß festlegen. Also z.B. auch nur 2 cm.


    By the way: das Strecken der Federn ist natürlich auch möglich, falls jemand seine Veloce bevorzugt im schweren Gelände bewegen will :saint:

    :wink:

  • Federn stauchen mittels Hitze halte ich für verrückt.

    Im besten Fall, selbst wenn das "kontrolliert" von einem Profi gemacht wird, ist das kein Vorgang, der der Feder gefällt. Dafür ist das Zeug nicht gedacht.

    Im schlimmsten Fall brät da einer irgendwie drauf. Auto tief - habe fertig. Eine Woche später bricht die Feder bei 200 auf der Bahn.


    Irrsinn, wenn ihr mich fragt. Noch dazu, wenn ein Federnsatz gerade mal 150€ kostet.


    ja, mach mal bitte....

    Es kann auch keiner konkret sagen, ob und wann die Veloce höhergelegt wurde.

    Vorher:

    pasted-from-clipboard.pngaK4PJXv7BgFN7BbR-PMulxzH7gpvQPMOiNBMO71tJdfAb5ygIv1cXRYZQ7jA7Q-KextdL5DMt18CidVXFkEUvQeh34wWAFPydhFMJdqJSxbRBPjMoPOIHsRumfDp17tApUkewJ-iPst_1P2MP1Yx2p9yqUwaW6UcjRIc4Igmg-DZDk4bSoREsmDVX4cA6IHL_K2cU6dZGPsDkeaozTQVqlJDuTOZjt1lSBnMWTGbsf_2bJMrBVbBhZO9MhK8TL3arICCTd1JcU4h7qpDOudiahdsRmaSBrA0rHPdn3LLw6dF4n-_rp5cFBNROWnSTjJ3Qm67aU3S4Fb5k7zS1j3oksDw7LzjvcOqfUYTk4WPJPVMwk2aBMX65-sEaA91veC1KjzdybIjAY-4HyMsiZRwAjMybVUnIPtYdJKs-hbe_aIipCh_yIct1SkkDhwujUAl8tPCYeBIY5WxtGlZrsd-ALia5ZQy0rt_TzToio1cEGFvcfTNhxRHROJuxAp_Znq8_AtHiZGw66Q7uxygdb5jpGiLrNGk_jnGFNGJ-WLiLiqV-d2b0ZV1xflbfr2M38Gs9Qc1CYaCeuFPUcLsTNQ9iArX_eAVhrD8th1vAtKdD5dOPgP4Oeu_-7R9S8Ns0rngDlQE9an6BDwKCCpoJBWfFgIOl8wUMC9gbh21PMabmHUIzswy2BeOs6WIFjXvXTar5XhVjNVlvrWBf4OnqrdrJZm7nQ=w2084-h1563-no

    Nachher:

    -DMPwtCjOIkuNUNtByklS02GEA2EewqyJwhtugFc55VMYXqjHJSB0wEVZGOvfOqVyvSHSRJw24xommIGY0Tg-J5esKzbf3UE1l03Dan2l4eGKjKZEJx94GYcNGDExY-YDnQscWB3yG-Qg6QUmncO7-HD0jqpkMWUncPS6gUG-NRwiQSyaELXY-jBPzOBOcxjSVlsyRLhaKxx_NEWy7XwDIixVlgE22tNIDFQ-uNufYC3ul-ZhUG5VNzQhg5blU6S5MVv2VOo4QuUYddHpPBOQJPTFKWRQyu9XLnE0r1lavTfOgUzo1clKDaACKRzXe-ydJ4SzNxDv-6wn2Q3r-s2jWarWkM_4UotdUDzmeEZjuUOby8OX2fzn19PDbftAj1V5RdqvrC2KIrEajutw-kkdUxV02gQ90UaStVQK3YUrqH8Y2DWKaNGG-FCXZ9X8XeoZxMjXMA7n36QZzgZ4HSVmZx8uL-fhq6djbM8RoPSTntigtOnoSjV4-B6tF9AwKz4qubSG-JjLnzxgJtiz42HiYRtEaHmJNA2IndK1Okwq866pIm5GHR1LZ7aAv8K95tM8hHOxk_0eRvyTEEJAxYuUmlwH_rrCHd3-4u4exA04trBQ0bT3LzFW4NNnc-hWgW4RXdqWwg6LZAIHpNUopT9ocXiJbbrOlKWX1POu8mC1WkkXzY2-Dba9whNLIoc9ae9JqFbebhxVg69o_RjIvMeN8SFEw=w3202-h1468-no

  • Werde mal eine vielleicht "blöde" Frage stellen.

    Oben hat Apollo Romeo "eigentlich auf dem Niveau der Giulia Super....das wäre perfekt" geschrieben.

    Ist es möglich die Federn der Super Variante zu verwenden?

    Könnte ja eine Lösung sein.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII