Schaut mal bei Alf...net > Domlager GTV Spider.
'strados' hat aus einem neuen linken Lager ein Rechtes zusammengesetzt.
Jürgen, kleine Info , Er hat aus einem neuen rechten Lager zusammengestellt....
Speziell die Linken Lager kriegst nicht mehr.
Schaut mal bei Alf...net > Domlager GTV Spider.
'strados' hat aus einem neuen linken Lager ein Rechtes zusammengesetzt.
Jürgen, kleine Info , Er hat aus einem neuen rechten Lager zusammengestellt....
Speziell die Linken Lager kriegst nicht mehr.
Jürgen, kleine Info , Er hat aus einem neuen rechten Lager zusammengestellt....
Speziell die Linken Lager kriegst nicht mehr.
Jo, ich war wohl mal blond. ![]()
ich habe noch zwei Domlager noch intresse?
ich nehme die
....sende PM
Kleine Rückmeldung von meiner Suche bei Fb, den besagten Beitrag mit dem Link habe ich leider nicht mehr wieder gefunden aber ich kann ja mal in die Gruppe frag ob einer den noch einmal einstellen kann.
Voila: die haben übrigens auch andere seehr coole Teile
Voila: die haben übrigens auch andere seehr coole Teile
Die Dinger sind bekannt, aber schau Dir mal die Abwicklung an...
Hab den Lagerist der seit über 30 Jahren bei ner AR Werke ist leider noch nicht persönlich fragen können wer die ursprünglich hergestellt hat.Komm da zwar oft mit dem LKW vorbei, kann den aber da nicht abstellen, Aber ist nicht vergessen, ![]()
War heute mal da wo der Lagerist eventuell mit den Domlagern weitere Infos geben könnte.
Und was hör ich da ? Der ist in Rente gegangen. Keine Ahnung wie ich jetzt was rauskriege.![]()
die Luft wird dünner….![]()
Obwohl es gibt ja hin und wieder noch Schlacht 916 mit nachweislich wenig Kilometern, wo es sich lohnt die Domlager zu retten...
Obwohl es gibt ja hin und wieder noch Schlacht 916 mit nachweislich wenig Kilometern, wo es sich lohnt die Domlager zu retten...
Das reicht aber nicht für alle......
Das reicht aber nicht für alle......
So ist es leider....![]()
Das reicht aber nicht für alle......
Ach ![]()
Hallo zusammen. Ich bin neu in diesem Forum und sag schon Mal sorry, dass ich dieses alte Thema hochhole. Aber es lässt mir keine Ruhe
Der Tenor hier ist ja, dass die K-Sport Domlager vom 155 auch im GTV passen. Das bedeutet ja dann auch im Umkehrschluss, dass die normalen Domlager vom 155 zumindest vom Bohrbild am Dom und der Verschraubeung her am GTV passen müssten. Vorausgesetzt ist halt noch die Einsatzhülse wegen der kleineren Kolbenstange.
Warum können wir die denn dann nicht benutzen? Liegt es "nur" am Federteller zur Feder hin? Das muss angepasst werden? Also kann die Feder nicht auf das "Standard" Wälzlager vom 155/Fiat Coupe einfach aufliegen? Federdurchmesser zu klein/groß?
Danke und sorry nochmal. Ich muss mich noch mit meinem GTV noch ein wenig vertraut machen.
Ich habe, wie gesagt, einstellbare Motorsportdomlager vom 155er genommen. Wie es sich mit den originalen vom 155 verhält kann ich nicht sagen.
Aber wenn du es einfach und original haben möchtest:
Gruß
Was ist da eigentlich los? Nach Jahren Ebbe ist das jetzt schon der dritte Händler, der neue linke Domlager hat?!? Ich frag mich nur: die scheinen doch eher ewig zu halten. Macht das Sinn, sich für je nach dem fast 400-600€ sowas ins Regal zu legen?
Und was sagt der Tüv zu den 155er Sport- Lagern? Das merkt doch ein Blinder?
Von oben sind, genau wie bei den originalen, Gummiabdeckungen drüber so das man die Lager nicht sieht. Von unten hat noch nie jemand danach geschaut.
Bei den Lagern die man jetzt kaufen kann sind die kleinen Alfa Logos raus geschliffen worden. Ich gehe davon aus dass es Originale sind die jetzt vielleicht irgendwo gefunden wurden.
Danke erst Mal für die Antwort.
Mir geht es weniger um das "einfach", sondern um das Prinzip. Bei mir ist z.B. daa rechte Domlager Fratze. Das Federgummi ist auch nicht mehr lieferbar. Da steht der GTV also schon per se Rechts ca. 1cm tiefer als links, was auch nicht so geil ist.
Ich Versuche eher zu verstehen, warum die Konstruktion so ist und warum man das beim GTV nicht einfach traditionell gelöste hat: Teller, Wälzlager, Staubschutz: Fertig. Beim Alfa 155 / Fiat Coupe war es ja auch einfacher.
Aber ich denk ich bestelle mir einfach Mal ein 155 Domlager um Mal zu schauen.
Hallo Gelato37,
da ich selbst schon das 155er Domlager Projekt "durch" habe, hier meine Erfahrung:
bis dahin wäre es "kompatibel"
Das sind die Aspekte, die alles andere als ein "plug-and-play" verheißen.
Für mich persönlich war der weitere Aufwand zur Untersuchung und für mutmaßliche Anpassungsbastellagen zu hoch. Zumal ich ein Gewindefahrwerk habe und hier der obere Federteller gar nicht benötigt wird. In dem Fall ist die Uniball-Domlager-Lösung ganz sicher wirtschaftlicher. (die Domlager von Marea/Bravo HGT würden hierfür fast passen, aber eben nur fast - falls jemand auf die Idee kommen sollte)