Was soll sowas bringen? ![]()
Tieferlegung - Fragen einer Frau
-
-
Jetzt gebe ich meinen Senf auch mal noch dazu.
In meinem Brera stecken nämlich die Bilstein B8 Dämpfer mit samt den Eibach Federn, was dann, sofern ich das richtig verstehe, dem B12 Kit entsprechen müsste.
Mir fehlt zwar leider der vergleich zum Original-Fahrwerk, da das alles schon beim Kauf montiert war, jedoch kann ich sagen, dass er in jedem Fall ganz ordentlich steht. Klar, wer richtig tief will, wird um ein Gewindefahrwerk nie herum kommen, aber zumindest wird dein Kumpel deinen Brera bestimmt nicht mehr als Bus beschimpfen und höchstens noch die flache Hand geradeso zwischen Rad und Kotflügel quetschen können.
Wenn du willst kann ich auch gerne mal ein Bild von der Seite raus suchen.Ansonsten kann ich fahrtechnisch absolut nichts negatives berichten, natürlich steht er so schon ein wenig auf der härteren Seite des Lebens, aber in keinem Fall so, dass es unangenehm wird, würde es eher als sportlich straff bezeichnen. Wankbewegungen habe ich auch in schneller Kurvenfahrt gar nicht, was aber auch an der Domstrebe liegen kann. Kurvenlage ist aber im allgemeinen echt exzellent, bin bis heute begeistert. Und der Komfort absolut langstreckentauglich.
Lediglich sehr kurz hintereinander folgende Wellen im Asphalt könnte er etwas souveräner meistern, kann aber natürlich auch daran liegen, dass das Fahrwerk jetzt schon über !100tkm! verbaut ist. Qualitativ geht das also auch voll klar, da ich ansonsten keinen Verschleiß, sprich Undichtigkeit o.ä. feststellen kann.
Die Entscheidung, ob du nun doch lieber einen Tick mehr ausgeben willst und dann dafür ein Gewindefahrwerk bekommst, kann ich dir nicht abnehmen, aber hoffe ich konnte dir zumindest mit dem B12 Kit weiter helfen.
-
Was soll sowas bringen?

den "boah ey" - Hingucker-Effekt....

-
DSC_0070_4.JPGDSC_0069_5.JPGDurchhängen sieht scheiße aus.
Ist nur wenns voll beladen ist.
Ansonsten Kotflügel bündig zu den Reifen.
Vorne ein Tick mehr als hinten.
-
Hallo!
Danke für die vielen Antworten. Kann leider erst jetzt antworten (war in letzter Zeit etwas stressig).
Das B12 hatte ich mir ja auch überlegt zu kaufen, nur hab ich etwas Angst davor, dass er trotzdem noch ziemlich hoch sein wird. Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht dazu! Preislich wären wir hier bei 600-700€ (B8 mit Eibach) und für 613€ wäre eben das Gewindefahrwerk von AP zu haben. Dass die kennlinien mit dem KW zu 99% übereinstimmen sollte jedem klar sein.
Also es wird wohl definitiv ein AP.
Leider muss vorher noch das Ausrücklager(?) gewechselt werden. Was kostet denn der Spaß? Lass es von einem Bekannten machen, aber er weiß nicht was er für Teile braucht?!
Kann da jemand mir vll helfen?
-
-
Ggf lohnt es sich auch gleich die Kupplung mit zu tauschen wenn er schon alles auseinander hat.
-
Ggf lohnt es sich auch gleich die Kupplung mit zu tauschen wenn er schon alles auseinander hat.
Richtig, eine neue Kupplung kostet nicht die Welt und dann hast du an der Stelle schonmal Ruhe.
-
Also Ausrücklager, eventuell Kupplung und sonst noch irgendwas? Also irgendwas ein Kleinteilen? Schrauben, Muttern oder so?
-
Zweimassenschwungrad... Evtl. Nach Zustand
-
Am besten kompletten Kit bestellen. Da sind Schrauben die getauscht werden müssen auch dabei.
Bei ebay.it wahrscheinlich günstiger.
-
Wie meine Vorredner sagen, wenn eh schon das GEtriebe runter muss, dann kannste auch gleich die Kupplung wechseln.
Evtl. dann auch 2-Massenschwungrad, sofern es "verzogen" ist..kann mann aber erst sehen, nachdem das Getriebe runter ist..
Das Ausrücklager gibts i.d.R. als "SET" mit der Kupplung...ebenso mit dem 2-Massenschwungrad.
Als Hersteller kann man ruhig Sachs od. Valeo nehmen...
...und dabei auch gleich noch die Getriebewellendichtung zw. Motor & Getriebe tauschen..
Kostet ca. 30€, wird aber mit der Zeit undicht und dann "süppt" es raus...

Kommt dann gerne so ab dem 10tern Jahr bzw. ~150.tsd km...ist halt "normaler" Verschleiß--
Also, Du benötigst auf jedenfall :
- Kupplungskit mit Ausrücklager
- evtl. 2-Massenschwungrad
- Dichtung zw. Motor & Getriebe
- Getriebeöl (kostet nicht viel, bringt aber wieder die "leichtgängigkeit" beim schalten..
Bzgl. Fahrwerk, das AP kannste ruhig nehmen...
Ach ja, anbei ein Foto von meinem (!56 GTA, bei ca. 150.tsd km) "geplatzten" Ausrücklager.
Angedeutet hat es sich, dass beim treten des Kupplungspedals, es leichten "Widerstand" gab'..am Ende
gabs gar keinen mehr..war extrem leichtgängig....bin damti dann grad noch einige Kilometer zur Werke gefahren..
Die Kupplung war noch o.k., habe aber dann doch alles wechseln lassen.
Grüße
-
Oh je! Sieht ja auch nicht besonders gut aus ?
Bei mir gibt's Geräusche beim Kuppeln. Also wenn die Kupplung gedrückt ist macht da irgendwas Geräusche ?
Alles klar, also so ein Set kaufen und ggfs. das Schwungrad. Brauch ich sonst noch irgendetwas? Müssen die Wellen raus? Brauch ich da neue Schrauben?
Wäre doof, wenn er gerade dabei ist und etwas fehlt.
-
Wenn du dich an die Liste von guzzi hältst hast du eigentlich alles.
-
..ne, im Set sind die Schrauben, etc,. dabei..
Wg. dem Geräusch beim Kuppeln..wennde
hast, ist es tatsächlich nur das das Ausrücklager, wennde Pechhast, das Schwungrad, was dann nochmal mit ca. 500€ dazu kommt.
Daher, lass Dir auf jedenfall vorher einen Kostenvoranschlag geben..
Grüße
-
Alles anzeigen
..ne, im Set sind die Schrauben, etc,. dabei..
Wg. dem Geräusch beim Kuppeln..wennde
hast, ist es tatsächlich nur das das Ausrücklager, wennde Pechhast, das Schwungrad, was dann nochmal mit ca. 500€ dazu kommt.
Daher, lass Dir auf jedenfall vorher einen Kostenvoranschlag geben..
Grüße
Wie ich das bis jetzt gelesen habe kommen keine wirklichen Kosten was den Einbau angeht auf sie zu da es wohl ein Bekannter erledigt.
-
Wie ich das bis jetzt gelesen habe kommen keine wirklichen Kosten was den Einbau angeht auf sie zu da es wohl ein Bekannter erledigt.
..das ist dann "Perfekt"..
