Hi zusammen, ich habe den Brera 2.2 jts Bj. 2006. Weiß jemand, wie man mit möglichst wenig Aufwand etwas mehr als 200 PS herausholen kann – also ohne größere Umbauten oder aufwendige Modifikationen?
Brera 2.2 jts Tuning
-
-
Verkaufen und einen TBi oder 3.2er holen.

-
Der 2.2 JTS ist ein relativ früher Benzin-Direkt-Einspritzer ohne Aufladung.
Mit wenig Aufwand machst Du da gar nichts und mit viel Aufwand wenig.
-
Ich denk am meisten erfolg wirst du mit einer Reinigung der Einlasskanäle haben, das könnte das ein oder andere Pferdchen wieder erwecken, aber auf die 200+ PS kommste so nicht
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
eine Optimierung käme in Frage , habe ich bei meinem auch machen lassen.
Soetwas macht doch auch unser Betreiber des Forums : Andre
-
eine Optimierung käme in Frage , habe ich bei meinem auch machen lassen.
Soetwas macht doch auch unser Betreiber des Forums : Andre
Was wird da bei einem Sauger optimiert?
-
Was wird da bei einem Sauger optimiert?
Gerade bei einem Direkteinspritzer sehr schwierig.
Wenn Du das was änderst (Drücke, Zeiten, Luftführung) läufst Du extreme Gefahr, dass Du das Öl verdünnst, dir die Zündkerzen abbrennen oder die Einspritzventile und/oder Einlasskanäle verkoken.
-
Gerade bei einem Direkteinspritzer sehr schwierig.
Wenn Du das was änderst (Drücke, Zeiten, Luftführung) läufst Du extreme Gefahr, dass Du das Öl verdünnst, dir die Zündkerzen abbrennen oder die Einspritzventile und/oder Einlasskanäle verkoken.
So genau war mir das nicht klar, aber ich kenne grundsätzlich die Aussage, dass "Saugertuning" nichts bringt und meistens nur dieses Gaspedaltuning gemacht wird, um das Ansprechverhalten etwas zu verbessern. Vielleicht noch einen Sportluftfilter, aber insgesamt war es das quasi schon.
Deshalb würde es mich interessieren, ob es vielleicht etwas gibt, von dem ich nichts weiß.
-
-
Gaspedaltuning bringt NICHTS. Eine Optimierung schon , Zündzeitpunkt , Einspritzung etc wird im Steuergerät verändert.
Ca 17 PS Mehrleistung und 28nm Drehmoment.
Fahre damit nun über 6 Jahre
-
Ca 17 PS Mehrleistung und 28nm Drehmoment.
Wurde das auf einem Leistungsprüfstand ermittelt oder sind das "soll dabei rauskommen" Angaben?
Habe schon einige Sauger Chiptunings gesehen, die angeblich Mehrleistung bringen sollen und im Endeffekt weniger Leistung hatten auf dem Prüfstand.
Ohne Prüfstand ist ne Abstimmung mMn Murks.
-
Für mich zählt auch nur Eingangs- und Ausgangsmessung, alles andere beweist leider nichts. Prüfstand am besten von einem anderen Anbieter als der, der das Tuning durchgeführt hat, mit Anzeige der Verlustleistung. Gibt auch Maßnahmen, die vermeintlich Leistung bringen, aber sich faktisch nachteilig auf die Leistung auswirken. Es gibt auch zu Genüge Videos dazu Videos auf Youtube, in denen "Mythen" hierzu getestet werden.
-
..wens interesseit, auf dem YT Kanal von Halle77 (Young-und Oldtimer) haben sie den einen oder anderen "Sauger" getuned.
Allerdings mit viel Geld und Aufwand, da ist nicht nur ein bisschen an der Zündung drehen.....da gehören höhere Verdichtung, andere Nockenwellen,
größere Vergaser bzw. größere Einspritzdüsen, usw. und dann natürlich etliche Prüfstandläufe, damit der Motor auch bei hohen Drehzahlen
nicht zu mager läuft...das ganze liegt am ende so bei 4 bis 5 Mille-....
Alternativ, nen Turbo od. Kompressor einbauen
kostet aber auc ne Stange Geld, wenns richtig gemacht wird..So wie z.b. für meinen SRT V8, Kompressor Kit, Leistung von ca. 480PS auf 610, das ganze für schlanke 15k € ...natürlich mit TÜV Abnahme

Da ist dann schon die Überlegung, sich dann einen SRT Trackhawk zu holen, der hat dann schlake 707 PS *g* und kostet keine 15k Aufpreis zu meinem..
sondern eher so um die 10 mille..
Da ist das Tuning bei einem Turbomotor etwas einfacher, wobei hier dann die Haltbarkeit in Frage gestellt werdem kann und auch hier,
ohne Prüfstandsabstimmng ist das ganze "Käse"..
Daher, das einfachste & haltbarste Tuning, einfach einen andere, stärkeren Motor verbauen *g*
-
bei dem Tuner war ich schon mit meinem 740 und laut Prüfstand kam die Aussage hin.
Denke also , das es bei Alfa auch so sein wird. Natürlich gibt es ein Tuning mit Kolben etc , aber wir reden hier
von einem Tuning / Optimierung für " wenig " Geld.
-
War der Volvo ein Sauger oder ein Turbo?
-
Bisschen was geht da schon beim 2.2 JTS. So wie Udo schreibt.
Eine Rakete wird es aber trotzdem nicht, allerdings geht er dann von unten raus, etwas besser vorwärts und dreht durch Anhebung
der Drehzahl auch länger durch.
Das Gaspedal kann man ebenfalls etwas aggressiver einstellen.
-
Bisschen was geht da schon beim 2.2 JTS. So wie Udo schreibt.
Eine Rakete wird es aber trotzdem nicht, allerdings geht er dann von unten raus, etwas besser vorwärts und dreht durch Anhebung
der Drehzahl auch länger durch.
Das Gaspedal kann man ebenfalls etwas aggressiver einstellen.
..schon, aber 20PS mehr, nur durch ein bissel Ändern der Steuerzeiten, beim Sauger ?
Mich würden hier die Prüfstandmessungen vor und nachher sehen..
Beim YT Kanal "Halle77 " machen sie das auch gerne, bei den "Young/Oldtimer", die Zündung ein paar Grad früher/später zu drehen, am Ende
kommen da nur 1-stellige "mehrleistung" bzw. durch falsch eingestellte Zündung, erreicht mann die Serienleistung....aber selten im 2-stelligen PS Bereich ?
Anhebung des roten Bereichs würde ich pers. nicht empfehlen, die Inschinöre haben sich dabei was Gedacht, die Drehzahl zu begrenzen.
Von daher, lasst Zahlen & Fakten sprechen

-
Wie ich bereits geschrieben hatte, ne Abstimmung ohne Prüfstandsmessung ist MURKS!
Zum Thema Saugertuning, Kumpel von mir hat seinen GTA auf 3,7 Liter umgebaut, mit Schärferen NW, großes ACT Carbon Plenum mit großer Porsche DK usw. usf.
Das ales hat gerade mal ~56 PS Mehrleistung gebracht und hat insgesamt weit über 25K € gekostet.
Von daher braucht mir niemand zu erzählen, dass mit nem bisschen Chiptuning beim Sauger 20 PS mehr rausgeholt werden.
Never, ever!
-
Alles anzeigen
..schon, aber 20PS mehr, nur durch ein bissel Ändern der Steuerzeiten, beim Sauger ?
Mich würden hier die Prüfstandmessungen vor und nachher sehen..
Beim YT Kanal "Halle77 " machen sie das auch gerne, bei den "Young/Oldtimer", die Zündung ein paar Grad früher/später zu drehen, am Ende
kommen da nur 1-stellige "mehrleistung" bzw. durch falsch eingestellte Zündung, erreicht mann die Serienleistung....aber selten im 2-stelligen PS Bereich ?
Anhebung des roten Bereichs würde ich pers. nicht empfehlen, die Inschinöre haben sich dabei was Gedacht, die Drehzahl zu begrenzen.
Von daher, lasst Zahlen & Fakten sprechen

Du änderst ja nicht mal die Steuerzeiten, sondern spielst nur mit Zündzeitpunkt und Einspritzmenge. Dinge, die bei einem Direkteinspritzer kritischer zu beherrschen sind, als bei einem Saugrohreinspritzer. Man sprüht da schnell mit dem Injektor die Wand an oder auch die Zündkerze "aus".
Ergänzung:
Ich glaube der 2,2 hat Phasenversteller - oder?
Dann könnte ich auch bei den Steuerzeiten ein bisschen was machen. Die Gefahren für Ölverdünnung, ... werden dann aber noch größer.
-
...man könnte sich auch direkt ein Fahrzeug mit mehr Leistung kaufen, kostet genausoviel und man hat kein Stress.
-
off topic @ Stefftubab, wo ich dein Avatar sehe. Wast du am vergangenen Freitag in Zandvoort?
-
...man könnte sich auch direkt ein Fahrzeug mit mehr Leistung kaufen, kostet genausoviel und man hat kein St
off topic @ Stefftubab, wo ich dein Avatar sehe. Wast du am vergangenen Freitag in Zandvoort?
-
Nö.