Vorstellung und erste Mängel

  • Hallo und schöne Grüße aus der Eifel (Bad Münstereifel) !

    Seit Dienstag sind wir Besitzer eines AR Junior Ibrida Intensa in schwarz mit 136 PS..

    Sehr schönes Auto mit wertiger Innenausstattung.

    Zuerst funktionierte die Aktivierung der Online Dienste nicht, aber das Autohaus hat nachgebessert und nun klappt es.

    Leider musste ich feststellen, dass die Fahrertür fast einen cm schief ist, was gut an der goldenen Leiste im unteren Bereich der Tür erkennbar ist.

    Kann man die Tür selbst nachjustieren?

    Zudem ist die Heckklappe ebenfalls nicht sauber eingepasst, was aber auch mit den Einstellgummis nicht besser zu justieren ist.

    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?


    Sonst müssen wir die Sachen beim Autohaus reklamieren.


    Beste Grüße

  • Gebrauchtwagen? Unfallfrei? 1cm Spaltmaßdifferenz ist abnormal!

    Nur nicht selber schrauben, wenn noch Garantie drauf ist! :fail:

  • Ich würde das definitiv beim Autohaus reklamieren, das ist ja kein 1000.- € Gebrauchtwagen vom Hinterhofhändler.


    Schau dir deinen Alfa aber vorher noch genau(er) an.

    Ich habe leider auch nach und nach ein paar optische Mängel entdeckt.

    Die Tankklappe hatte eine Verformung, eine Tür eine kleine Delle von innen nach außen (muß wohl bei der Montage passiert sein), kleine Kratzer an der Türverkleidung der Beifahrertüre, Fehlerhafte Verarbeitung am Cockpit und noch ein paar andere Dinge.

    Auch das Schliessen der Heckklappe hat anfangs Probleme gemacht (Heckklappe hat den Dienst verweigert und ist offen geblieben)


    Alles keine Riesensache, aber einen Neuwagen für das Geld hätte ich dann eben auch gerne im Neuzustand und nicht im Gebrauchtwagenlook.


    Du hast Recht, die innenausstattung sieht wertig aus, das einzige was mich stört ist das Armarturenbrett, das sieht zu sehr nach Plastik aus, paßt irgendwie nicht so richtig zum Rest. Das ist beim Mito Quadrifoglio Verde meiner Frau besser gelöst.


    Viel Spaß mit deinem Junior, die Goldakzente sehen klasse aus finde ich! :like:

  • Nach einem ganzer Zentimeter sieht mir das nicht aus, aber ich würde es auch auf jeden Fall vom Händler einstellen lassen und nicht selber fummeln. Solche Schludereien sind ja ärgerlich. Über den Händler gibt es dann hoffentlich auch Meldung an Alfa.

  • Herzlich willkommen hier im Forum. Würde dir empfehlen, dass direkt mit deinem Händler abzuwickeln. Dafür hast Garantie. Und lass dich hier nicht provozieren. Freu dich an deinem Alfa Romeo und hab hier Spaß und gute Gespräche. Allzeit gute Fahrt.

    Ein Auto bewegt den Körper, aber ein Alfa Romeo bewegt die Seele!"

    flagge-grossherzogtum-baden-wehende-flagge-60x100.gif



  • Hallo.

    Und leider werden die Mängel nicht weniger.

    Habe mir jetzt an der rechten Rückleuchte den Finger geschnitten, weil sie ein Stück vorsteht und von unten sehr scharfkantig ist.

    Zähle jetzt mal einfach auf, was mir aufgefallen ist und ich reklamieren werde.

    - Fahrertür schief eingebaut

    - Heckklappe leicht schief eingebaut

    - beide Heckleuchten lassen sich bewegen und sind nicht flächig in die Karosserie integriert

    - Beifahrertür liegt nich sauber an und steht ab an der B Säule

    - Klappergeräusch hinten rechts beim Überfahren von Bodenunebenheiten (könnte die Rückleuchte sein)

    - Aufnahmehaken in der Tankklappe viel zu groß für die Öse im Tankdeckel.


    Habe ich ein Montagsauto erwischt?

    Besteht eigentlich die Möglichkeit bei Garantiearbeiten einen Leihwagen zu erhalten?


    Der schöne Italiener macht mich gerade nicht glücklich.

  • Ging/geht mir ähnlich wie dir...(siehe Post etwas weiter oben in diesem Thread)

    Auch mein Testjunior bei der Probefahrt hatte ähnliche Mängel.

    Aussage meines Händlers dazu: die Fertigung in Polen hat qualitativ noch Luft nach oben.


    Das mit dem Geklapper/den Rückleuchten muß ich mal überprüfen, ist mir bei meinem auch aufgefallen als ich letztlich das Radio aus hatte. Da es nicht immer klappert habe ich es erstmal ignoriert.


    Natürlich bekommst du bei diesen Arbeiten einen Werkstattersatzwagen, ich hatte beim letzten Mal einen Fiat 500 Abarth, nettes Teil... 8)

  • Hallo.

    Der Wahnsinn nimmt kein Ende.

    Ich hatte den Alfa bei einer großen Firma in Bonn zur Nachbesserung.

    Dort habe ich den Wagen am 03.11.2025 frisch gewaschen abgegeben und einen Leihwagen erhalten.

    Am 18.11.2025, also 15 Tage später, durfte ich ihn wieder abholen.

    Von 16 beanstandeten Mängeln (davon mindestens 7 wirklich eklatante Mängel ) wurden tatsächlich

    1 Mangel ganz behoben und ein Mangel teilweise.

    Auf Nachfrage mit der Auftragsliste in der Hand, bekam ich immer die Aussage:

    „ Das sollten wir auch machen, zeigen sie mal!, oder „ Da müssten wir das Auto in die Karosser Werkstatt geben.“

    Zudem war das Auto total verdreckt. (Siehe Bilder)

    Weitergehend sollte ich mich an Alfa Romeo direkt wenden, um Abhilfe zu bekommen.

    Die Firma selbst wäre mit ihrem Latein am Ende.

    Mann würde das Auto auch kulanterweise mal durch die Waschanlage schicken.

    Ich war so aufgebracht, dass ich einfach nur weg wollte von dieser Firma.

    Habe nun

    Ist das normal?

    Wie geht es jetzt weiter?

  • War das bei RKG ?

    Also das mit der Verschmutzung hätten sie ja nun schnell beheben können. Da hätte ich drauf bestanden.

    Bei den nicht behobenen Mängel (wenn diese anerkannt wurden und definitiv zu bemängeln sind), hätte ich ordentlich Rabatz gemacht und verlangt mit dem Geschäftsführer / Serviceleiter zu sprechen und das Fahrzeug nicht in Empfang genommen. Es sei denn du hast einen anderen Händler welchem du vertraust und welcher dir diese Mängel auf Garantie beseitigt.

    Stellantis würde ich auf jeden Fall in Kenntnis setzen.

    Keep calm and love Alfa Romeo