Stelvio Q defekte Hydrostössel und kaputte Auspuffklappe

  • boah. Das tut echt weh, der Anblick...

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • Da kommt echt „freude“ auf


    Hauptsache er läuft wieder. Musste ebenfalls mal genauer hin hören. Aber bei mir klappert kein einziger Hydro nach 95000km. Motor an und kein klackern. 🤷🏻‍♂️

    Ich will mich ja nicht beschweren. Nicht das ich es wollen würde 😜

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich will mich ja nicht beschweren. Nicht das ich es wollen würde 😜

    schüttelt's net am watsch'n Baam!

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • @ swittacid : Danke fürs update und nun, viel Freide mit Deiner "Quh" :) :)


    fast 23k ....ist ja fast auf höhe eines neuen Motors...Waaahniss...


    ..bei uns in D heißte das "Reparaturversicherung".... :)

    Und, im Grunde ist sie nicht an die Vertragswerkstatt gebunden, aaber, welche freie Werkstatt hat denn die entsprechenden

    Spezialwerkzeuge und Kentniss von den "neuen" Motoren ?

    Ebend, ich würde hier dann auch den Gang zur Markenwerkstatt suchen..

    Die "freie" die kann meinetwegen den "normalen" Service machen, aber wenns ans "eingemachte" geht, dann doch lieber zum "Fachmann"...

  • Reparaturversicherung? Das heißt bei uns wohl eher Gebrauchtwagengarantie.

  • Die Car Garantie wollte meine nicht Versichern da der Neuwert des Fahrzeugs Ihren AGB's nicht gerecht wird. Kurz: Zu teuer 🤔

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Die Car Garantie wollte meine nicht Versichern da der Neuwert des Fahrzeugs Ihren AGB's nicht gerecht wird. Kurz: Zu teuer 🤔

    Ich hatte meinen mit 24 monatiger Car Garantie erworben - bei Übergabe habe ich dann eine erhalten, die auf max. 6000€ je Schadensfall gedeckelt ist...hatte mir der nette Verkäufer aber vorab mit keinem Wort gesagt. Mit dem Laden (Stellantis) bin ich allerdings auch aus diversen anderen Gründen fertig.


    Was die Hydrostößel angeht, hatte ich das nach knapp 3 Wochen Standzeit auch. Der Wagen hat sehr laut geklappert und lief unrund - das hat sich erst nach 30min Fahrt (inkl. Fehlermeldung) wieder gelegt - danach aber wieder komplett ruhig. Die neue Werkstatt meines Vertrauens bestätigte mir, dass die QV es absolut nicht mögen, wenn sie länger stehen. Werde für den nächsten Urlaub vorsorgen und meine Vater bitten die Kiste mindestens einmal die Woche zu starten.

  • Einmal die Woche Starten und Kalt laufen lassen, ist das dümmste was man machen kann, da bildet sich nur Kondenswasser und dieses lässt alles rosten.


    Heiss abstellen und genau so stehen lassen, solange es stehen muss bis zum nächsten Heiss fahren.


    Wenn Stellantis Der Erste Grosse Hersteller wäre der das Game verlässt, würde mich das NULL wundern!


    Ich bin sehr gespannt, wer der Erste ist und wer Ihm alles folgt ;)

    • Offizieller Beitrag

    Einmal die Woche Starten und Kalt laufen lassen, ist das dümmste was man machen kann, da bildet sich nur Kondenswasser und dieses lässt alles rosten.

    Das durfte ich beim GTV auch lernen. :fail:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich spiele nun tatsächlich auch mit dem Gedanken, den Wagen mindestens einmal die Woche warm zu fahren. Auch wenn das Auto nicht gebraucht wird und die zusätzlichen Kilometer auf dem Tacho völlig unnötig sind..

  • Was hat man dir denn empfohlen nach der Reparatur? Was mich interessieren würde. Bist du oft im A-Modus gefahren?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Einmal die Woche Starten und Kalt laufen lassen, ist das dümmste was man machen kann, da bildet sich nur Kondenswasser und dieses lässt alles rosten.

    Kann man sehen wie man möchte - natürlich wäre es besser, wenn mein alter Herr dann direkt ne Runde dreht und den Karren auf Temperatur bringt. Aber ansonsten werden die zwei oder dreimal pro Jahr nicht wirklich das Problem sein wenn die Kiste ansonsten eigentlich fast immer min 50 km am Stück bewegt wird. Da kommt es öfter vor, dass ich den Karren mal anwerfen muss um ihn mal bei Seite zu fahren. Wenn man das Spiel bei einem Auto betreibt, dass die meiste Zeit des Jahre eh nur steht, bin ich völlig deiner Meinung.

  • Reparaturversicherung? Das heißt bei uns wohl eher Gebrauchtwagengarantie.

    Offiziell heißt es "Reparaturversicherung", eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers :)

    Wie gesagt, wird gerne als "erweiterte Garantie, etc." Angeboten, was aber eigentlich falsch ist...

    Denn, dahinter steckt immer eine Versicherung :) bei der Du sie abschließt :)


    Ist ähnlich wie einige/viele die Gewährleistung / Sachmangelhaftung auch gerne mit "Garantie" verwechechslen, vor allem

    im Gebrauchtmarkt wird das gerne durcheinandern geworden, entweder mit Absicht oder aus Unwissendheit..


    Ach ja, und dann gibt es ja hier versch. Stufen der Absicherung...von "nur Motor & Getriebe" bis hin zu "all-in", also mit Turbo, Kompressor,

    Multimedia Gedöns, sowie den ganzen Fahrhilfen, etc.


    Eine der bekanntesten ist "Rekoga" hier schließe ich gerne die "Anschlussgarantie" ab... ist günstiger leistet dafür mehr :)


    @ Fabi: es gibt spezielle Anbieter für "teure" Fahrzeuge, so konnte ich für meinen SRT (NP: 120.k€) eine Reparaturversicherung abschließen..

    kostet zwar "schlanke" 1k € im Jahr, aber so what *G*

  • Was hat man dir denn empfohlen nach der Reparatur? Was mich interessieren würde. Bist du oft im A-Modus gefahren?

    Mir wurde eigentlich nichts empfohlen bei er Übergabe des Fahrzeugs. Lediglich auf Nachfrage meinerseits hat er mir gesagt, dass ich vielleicht die ersten paar 100km nicht Vollgas fahren soll.

    Ich habe das Auto im April 2024 gekauft mit knapp 41'000km. In den letzten 16 Monaten bin ich damit 9000km gefahren. Maximal 500km davon im A-Modus und alle davon auf der Autobahn. Ansonsten würde ich sagen 80 / 20 in A-/R-Modus. Im D-Modus fahre ich eigentlich nie seit ich nun hinzugeschaltetes Allrad habe.


    Zusammengefasst lässt meine bisherige Historie mit dem Fahrzeug wohl keine Rückschlüsse auf die Ursache der defekten Stössel zu. Gemäss damaligem Verkäufer hatte das Fahrzeug lediglich einen Vorbesitzer. Welche Fahrmodi dieser damals bevorzugte ist mir leider nicht näher bekannt.

  • Der Unterschied zwischen gesetzlicher Gewährleistungspflicht und Garantie eines Herstellers auf sein (Neu-)Produkt ist mir durchaus bekannt. Nichtsdestotrotz ist bei einem Gebrauchtwagen immer von einer "Gebrauchtwagengarantie" und nie von einer "Reparaturversicherung" die Rede, auch wenn sich dahinter schlussendlich eine Versicherung verbirgt.

  • Mir wurde eigentlich nichts empfohlen bei er Übergabe des Fahrzeugs. Lediglich auf Nachfrage meinerseits hat er mir gesagt, dass ich vielleicht die ersten paar 100km nicht Vollgas fahren soll.

    Ich habe das Auto im April 2024 gekauft mit knapp 41'000km. In den letzten 16 Monaten bin ich damit 9000km gefahren. Maximal 500km davon im A-Modus und alle davon auf der Autobahn. Ansonsten würde ich sagen 80 / 20 in A-/R-Modus. Im D-Modus fahre ich eigentlich nie seit ich nun hinzugeschaltetes Allrad habe.


    Zusammengefasst lässt meine bisherige Historie mit dem Fahrzeug wohl keine Rückschlüsse auf die Ursache der defekten Stössel zu. Gemäss damaligem Verkäufer hatte das Fahrzeug lediglich einen Vorbesitzer. Welche Fahrmodi dieser damals bevorzugte ist mir leider nicht näher bekannt.

    Und im N-Modus?

    Was heißt hinzugeschaltetes Allrad hast? Bzw wie meinst du das?


    Hätte jetzt Gedacht das die Werkstatt von sich aus was dazu empfehlen könnte. Welches Motoröl drinne war weist du nicht?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Sorry, meinte natürlich 80 / 20 in N-/R-Modus.


    Der Stelvio Quadrifoglio hat ja meines Wissens Hinterradantrieb solange es keinen Schlupf gibt. Bei Schlupf wechselt es auf Allrad.


    Bei der Giulia Quadrifoglio hatte ich extremen Respekt vor dem Übersteuern, weshalb ich den D-Modus dem R-Modus vorgezogen habe. Beim Stelvio ist es nun umgekehrt da ich keine Angst mehr habe, dass plötzlich mein Heck ausbricht.


    Welches Motoröl / Viskosität des Motoröls, weiss ich leider nicht.

  • Genau. Primär Heckantrieb und bei Schlupf kommt vorn dazu. Aber dennoch mit Respekt dran bleiben. Das Heck kommt trotzdem und bis das Allrad aktiv wird hast du schon einen bestimmten Seitenwinkel erreicht. 🤭

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Der Frontantrieb ist aus JEDEM Stillstand aktiv, wird durch verschiedene Parameter zugeschaltet, Lenkwinkel, Fliehkraft, Gaspedlstellung, Vollgas und natürlich Schlupf.


    Also der 4x4 ist in 98% der Fälle schon ;) da, bevor er benötigt wird. Auf Schnee wird beim anfahren und Lenkwinkel ein kleiner Drift zugelassen und danach geht's gut vorwärts.


    Der reine Heckantrieb kann auf Schnee gar nichts und lebt Bergauf nur vom Schwung ;)

  • Der Frontantrieb ist aus JEDEM Stillstand aktiv, wird durch verschiedene Parameter zugeschaltet, Lenkwinkel, Fliehkraft, Gaspedlstellung, Vollgas und natürlich Schlupf.


    Also der 4x4 ist in 98% der Fälle schon ;) da, bevor er benötigt wird. Auf Schnee wird beim anfahren und Lenkwinkel ein kleiner Drift zugelassen und danach geht's gut vorwärts.


    Der reine Heckantrieb kann auf Schnee gar nichts und lebt Bergauf nur vom Schwung ;)

    Wahnsinn, wie viele Faktoren da mit einfliessen.. Bis jetzt ist mir der Stelvio nie ausgebrochen. Bin vermutlich auch nie annähernd ans Limit, überschätze mich da nur ungern.

  • Im N Modus wird er das nie machen. Im D Modus lässt er kleine Ausbrecher zu die aber direkt korrigiert werden. Im R Modus musst du halt selbst Hand anlegen da er dir sonst tatsächlich quer kommt. Dann hilft auch der Allrad nicht mehr wenn man nicht weis wie man lenken muss.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo

    Bei mir klackert es auch nach dem Starten.

    Ich habe meine Giulia heute nach ca 2 Wochen wieder angemacht und mich darauf geachtet.

    Erst nach 10min war das klackern weg🤦🏽‍♂️

    :kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz:

    Habe dies vor 2-3 Monaten meinem Garagisten gesteckt , er meinte das sei normal bei der QV.

    Wenns mich störe dann sollte ich sie halt all 2 Tage fahren dann klackert nichts😃😃

    • Offizieller Beitrag

    Fehlende Schmierung in den Hydros. Mein GTV hat geklackert wie verrückt nach den ganzen Wochen Arbeit.

    Erst als er dann warm war und man mal ordentlich Gas gegeben hatte, war wieder Ruhe.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--