Stelvio Q defekte Hydrostössel und kaputte Auspuffklappe

  • Hallo liebe Alfisti


    Seit April 2024 bin ich Besitzer eines Stelvio Quadrifoglio MY19, aktuelle Laufleistung 49'000km. Zuvor hatte ich eine Giulia Quadrifoglio MY2018.


    Mit dem Stelvio durfte ich zwischenzeitlich folgende Erfahrung machen:


    Ende 2024 habe ich ein "Klackern" im Motorraum festgestellt, mir aber nichts weiter dabei gedacht. Mit der Zeit wurde es lauter und es kam auch nur dann vor, wenn das Auto 1-2 Wochen stehen geblieben ist. Im April 2025 habe ich das Fahrzeug in den jährlichen Service gebracht und auf das "Klackern" hingewiesen.


    Die Diagnose lautete, dass Hydrostössel für das Klackern verantwortlich seien. Ich könne das Auto nach wie vor bewegen, die 24 Stössel sollten allerdings ausgetauscht werden. Kostenvoranschlag CHF 13'500.00, umgerechnet ca. EUR 14'500.00. Mich hatte vor ein paar Monaten fast der Schlag getroffen, als mir der Betrag zum ersten mal mitgeteilt wurde. Zwischenzeitlich ist das aber geregelt, zum Glück übernimmt die Occasionsgarantie.


    Seit der Diagnose sind nun 5 Monate verstrichen. Ersatzteile sind endlich angekommen, nächste Woche geht es los mit dem Austausch der Hydrostössel. In den 5 Monaten hat sich auch noch die Klappensteuerung verabschiedet, die Klappe steht nun immer offen, egal in welchem Modus das Fahrzeug bewegt wird.


    In diesem Zusammenhang stellen sich mir folgende Fragen:


    Hattet ihr ebenfalls schon das Problem mit "defekten" Hydrostösseln? Ist es ein bekanntes Problem oder ist mein Stelvio hier die Ausnahme? Worauf ist nach einen Austausch zu achten, lediglich ob das "Klackern" weiterhin besteht?


    Nachdem eine solche Reparatur vorgenommen wurde, wie viel Vertrauen hättet ihr noch in den Motor? Ich muss gestehen, dass ich mir überlege, trotz aller Emotionen und der damit verbundenen Fahrfreude, wieder zu verkaufen. Ich habe Sorge, dass am Motor noch mehr "kaputt" gehen könnte..


    Ich liebe Alfa Romeo. Der Stelvio reiht sich neben einem 156 GTA, einer Giulietta QV und einer Qiulia QV ein. Motorprobleme der oben beschriebenen Art hatte ich bisher aber leider nur mit dem Stelvio QV.


    Und wie sieht es aus mit der Auspuffklappe, hier schonmal jemand dieselbe Erfahrung gemacht? Was war des Problems Lösung?


    Beste Grüsse aus der Schweiz!

  • Hallo,


    hat die Werkstatt gesagt, dass alle Hydrostößel kaputt sind? Oder sollen die einfach vorsorglich getauscht werden? Ich wüsste jetzt nicht, dass es da ein generelles Problem gibt, aber dass sich einer mal in den Vorruhestand begibt, soll ja vorkommen. Wenn ich selber zahlen müsste, würde ich aber nur die Stößel der betroffenen Bank tauschen lassen.

    Zum Klappenproblem kann ich nur vermuten, sofern kein elektronisches Problem vorliegt, dass es evtl. mit Korrosion zu tun hat, oder vielleicht ein defekter Schlauch.


    Halte uns doch bitte auf dem laufenden.


    Danke und Grüße in die Schweiz!

  • Hallo Gear Head


    Nach meinem aktuellen Kenntnisstand werden alle getauscht. Zumindest gemäss Aussage meiner Werkstatt. Ausführen wird es eine Partnerwerkstatt (etwas spezielle Konstellation). Werde mich da nochmal versichern und sowieso die Schlussrechnung verlangen, damit ich die History nachvollziehen kann.


    Dann bin ich mal gespannt betreffend der Klappe. Werde hier gerne informieren :)


    Grüsse swizz

  • 14k für 24 Hydro's? Sind die aus Gold oder woher kommt diese absurde Summe bei der Laufleistung? :kopfkratz:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Keine Ahnung was die Hydros kosten, aber die Arbeit wird hier den größten Posten auf der Rechnung machen.

    Denke mal Motor und Getriebe muss auch raus.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--