Zwei ominöse Stecker und ein Luftsack?

  • Zu dem Stecker im Kofferraum war das auch meine erste Idee, dass der für die Parksensoren ist - mein 147 hat keine! Auch hier werde ich weiter nachforschen, weil die würde ich dann schon gerne nachrüsten.

    Ich habe die originalen Parksensoren drin, kann dir sagen da ist kein so ein Stecker vorhanden.

  • Unter der von dir abgebildeten schwarzen Kartonabdeckung ist eigentlich das Motorsteuergerät platziert! Dann hat da wohl einer was umgebaut😁

    Ich kenne ja den guten 147er nicht ganz genau! Dass die Lufteintrittsöffnung in den Motorraum verlegt ist kann nicht wirklich org. sein :/ Was meinen denn da andere 147er Fahrer dazu?

  • Dass die Lufteintrittsöffnung in den Motorraum verlegt ist kann nicht wirklich org. sein

    Ist original, bei den TS, tatsächlich. JTD 8V hat es auch ähnlich komisch, nur der 16V JTD hat ne schöne Ansaugung die nach vorne gelegt ist bis zum Schlossträger wo er schön Kaltluft ansaugen kann.


    Beim TS FL kann ich empfehlen einfach die Dämmung vom VFL zu holen die da original verbaut wurde (und dann weggespart), dann hat man zumindest nen Schutz davor.


    pasted-from-clipboard.png

  • Beim TS FL kann ich empfehlen einfach die Dämmung vom VFL zu holen die da original verbaut wurde (und dann weggespart), dann hat man zumindest nen Schutz davor.

    Hast du da ne Teilenummer? Hab vorhin schonmal im eper geschaut aber konnte das Teil nicht genau identifizieren :popcorn:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Ist original, bei den TS, tatsächlich. JTD 8V hat es auch ähnlich komisch, nur der 16V JTD hat ne schöne Ansaugung die nach vorne gelegt ist bis zum Schlossträger wo er schön Kaltluft ansaugen kann.


    Beim TS FL kann ich empfehlen einfach die Dämmung vom VFL zu holen die da original verbaut wurde (und dann weggespart), dann hat man zumindest nen Schutz davor.


    pasted-from-clipboard.png

    Da sitzt bei mit der Ölbehälter für das Selespeed.

  • So sieht das im ePer aus: drei verschiedene Ausführungen des Ansaugstutzens und keiner mit einem Sack drüber

    in ePer fehlt generell so viel, wenn du ein Zwischenmodell oder Sondermodell vom 147 hast, sind da zig Teile einfach nicht drin, wie bei meinem z.B. da gebe ich Teilenummern ein, und ePer sagt mir, die existieren nicht einnmal.

  • Ich habe die originalen Parksensoren drin, kann dir sagen da ist kein so ein Stecker vorhanden.

    Hast du dir die Verkabelung schon mal angeschaut? Wenn du die Parksensoren hast und dieser Stecker dafür ist, dann siehst du den natürlich nicht so wie bei mir, weil verbaut.

  • Hast du dir die Verkabelung schon mal angeschaut? Wenn du die Parksensoren hast und dieser Stecker dafür ist, dann siehst du den natürlich nicht so wie bei mir, weil verbaut.

    Ja, das Steuergerät ist ein Valeo, und sitzt direkt hinten am Heckblech angeschraubt, da wird einfach nur ganz stumpf das Rückwärtsfahrsignal abgegriffen, soweit ich es in Erinnerung habe.


    Edit: Habe nochmal nachgesehen, es könnte tatsächlich der Stecker sein vom PDC Steuergerät, wenn man die Form des Steckers ansieht, und die Pinnbelegung. Frage mich nur, warum so viele Pins? Er hat ja vorne kein PDC.

    pasted-from-clipboard.png



    Hatte es wohl falsch in Erinnerung.

  • Ja, ich habe auch weiter recherchiert. Das sollte tatsächlich der Stecker für das PDC-Steuergerät sein, also von der ECU und oder BC zum PDC-Steuergerät hinten, oder? Dann würde ich quasi nur noch den PDC-Kabelbaum inkl. Sensoren benötigen?


    Weiter frage ich mich, wenn das schon für hinten vorbereitet ist, sollte es das für vorne auch sein? Wo kann ich dort suchen?

  • Weiter frage ich mich, wenn das schon für hinten vorbereitet ist, sollte es das für vorne auch sein? Wo kann ich dort suchen?



    Es gab nie vorne PDC beim 937, erst Giulietta Facelift hats bekommen und der 159. Ich will bei mir aber eigentlich vorne auch PDC schon lange nachrüsten, finde nur keine gescheite Position für die Sensoren, aufgrund vom Kennzeichen. Eventuell kriegt man die unten in die Gitter von der Stoßstange und die Seitlichen nach ganz außen an der Stoßstange. Ich denke es macht dann aber Sinn für vorne ein extra Steuergerät zu kaufen, also universales, welches man entweder via Schalter aktivieren oder deaktivieren kann, oder es gibt auch welche, die man an den Bremslichtschalter hängt, und die dadurch aktiviert werden, und eine Zeit noch aktiv bleiben, wäre denke ich die beste Möglichkeit.

    Gibt von Valeo so ein komplettes universales Seit für um die 100 Euro, wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Oder man nimmt das Steuergerät vom 159, das gabs mit vorne PDC.


    Und das hintere Steuergerät funktioniert wohl nur mit dem Rückwärtsgangsignal, vermutlich ohne Canbus, wie es aussieht. Wahrscheinlich sind die Pins vom Steuergerät auch nicht komplett belegt, sondern nur vorhanden, weil es in verschiedenen Fahrzeugen verbaut wurde.


    So siehts beim 159 aus, mit vorne PDC (angeblich), ziemlich ähnlich, evlt. ist das Pinout identisch... habe bisher nicht viel dazu gefunden.

    pasted-from-clipboard.png

  • Dann täuscht mich wohl meine Erinnerung das vordere PDC bei einem 147 gesehen zu haben. Aber das hintere PDC könnte ich mit dem Stecker evtl. nachrüsten. Dazu würde ich dann wohl das PDC-Steuergerät und -Kabelbaum inkl. Sensoren benötigen. Der Stecker sieht aber nicht so aus, als wäre das nur Spannung und Rückwärtsgangsignal. Wie wird das PDC im 147 visuell und akustisch wiedergegeben?

  • Wie wird das PDC im 147 visuell und akustisch wiedergegeben?

    Visuell? Gar nicht, nur über einen kleinen Piezo Lautsprecher der hinten sitzt in nähe des Steuergeräts. Es im Grunde nichts anderes, als würdest du PDC nachrüsten mit einem universalem Set. Ich denke du kannst direkt auf ein Universal Set zurückgreifen, und dir Zündungsplus sowie das Rückfahrsignal von dem originalen PDC Stecker klauen. Ich denke die beste Lösung wäre das Beep&Park Kit mit 8 Sensoren (vorne und hinten) von Valeo mit kleinem Display, was man irgendwo integriert. Finde nur das Display relativ groß, schöner wäre ne kleine Anzeige die man z.B. auf den Rückspiegel montiert oder sowas.

  • Dann stellt sich wirklich die Frage, wieso der Stecker so viele Pins und Kabel hat.


    Ich suche mal in eBay nach den Teilen. Wie sieht es auf der Rückseite der hinteren Stoßstange aus? Sind da die Halterung für die Sensoren bereits vorhanden und es müssen "nur" die Löcher gebohrt werden?

  • Sind da die Halterung für die Sensoren bereits vorhanden

    Nein, leider nicht, musste ich bei meinem alten 147 auch bohren, kommt man aber auch hin ohne die Stoßstange abzubauen. Die originalen PDCs haben jedoch auch so eine universale Halterung, die reingeklebt ist, vom Prinzip her, wie es VW usw. auch hat. Sind halt bündig nahezu anliegend, nicht wie diese nachrüst PDCs, die so dick aufbauen.


    Dann stellt sich wirklich die Frage, wieso der Stecker so viele Pins und Kabel hat.

    Denke wie gesagt die sind zwar vorhanden aber nicht belegt, eher für andere Fahrzeuge gedacht.

  • Visuell gar nicht. In der Heckklappe ist ein kleiner Lautsprecher eingebaut, wenn PDC vorhanden ist. Den musste also auch noch nachrüsten.


    Original gibt's den bei Augustin für schlanke 60 €.🤣

    https://augustin-group.de/p/signalgeber-lautsprecher-einparkhilfe-original-fca-5810051oe


    Hab den bei Tochters 147 schon mal gewechselt, gleicher Lautsprecher wie original, 15 € bei Ebay.

    Bei Kleinanzeigen sind auch welche drin.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Der Stecker vorne links könnte für die Sirene der Alarmanlage sein. Glaube bei meinem GT baumelt die da rum. Wenn ich heut nachmittag in der Werkstatt bin und dran denke mal ich mal ein Foto.

    Um den Vorrednern recht zu geben, der Schlauch ist Orginal, den hatte ich bei meinem früheren 147er auch.