Zwei ominöse Stecker und ein Luftsack?

  • Wie wird das PDC im 147 visuell und akustisch wiedergegeben?

    Visuell? Gar nicht, nur über einen kleinen Piezo Lautsprecher der hinten sitzt in nähe des Steuergeräts. Es im Grunde nichts anderes, als würdest du PDC nachrüsten mit einem universalem Set. Ich denke du kannst direkt auf ein Universal Set zurückgreifen, und dir Zündungsplus sowie das Rückfahrsignal von dem originalen PDC Stecker klauen. Ich denke die beste Lösung wäre das Beep&Park Kit mit 8 Sensoren (vorne und hinten) von Valeo mit kleinem Display, was man irgendwo integriert. Finde nur das Display relativ groß, schöner wäre ne kleine Anzeige die man z.B. auf den Rückspiegel montiert oder sowas.

  • Dann stellt sich wirklich die Frage, wieso der Stecker so viele Pins und Kabel hat.


    Ich suche mal in eBay nach den Teilen. Wie sieht es auf der Rückseite der hinteren Stoßstange aus? Sind da die Halterung für die Sensoren bereits vorhanden und es müssen "nur" die Löcher gebohrt werden?

  • Sind da die Halterung für die Sensoren bereits vorhanden

    Nein, leider nicht, musste ich bei meinem alten 147 auch bohren, kommt man aber auch hin ohne die Stoßstange abzubauen. Die originalen PDCs haben jedoch auch so eine universale Halterung, die reingeklebt ist, vom Prinzip her, wie es VW usw. auch hat. Sind halt bündig nahezu anliegend, nicht wie diese nachrüst PDCs, die so dick aufbauen.


    Dann stellt sich wirklich die Frage, wieso der Stecker so viele Pins und Kabel hat.

    Denke wie gesagt die sind zwar vorhanden aber nicht belegt, eher für andere Fahrzeuge gedacht.

  • Visuell gar nicht. In der Heckklappe ist ein kleiner Lautsprecher eingebaut, wenn PDC vorhanden ist. Den musste also auch noch nachrüsten.


    Original gibt's den bei Augustin für schlanke 60 €.🤣

    https://augustin-group.de/p/signalgeber-lautsprecher-einparkhilfe-original-fca-5810051oe


    Hab den bei Tochters 147 schon mal gewechselt, gleicher Lautsprecher wie original, 15 € bei Ebay.

    Bei Kleinanzeigen sind auch welche drin.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Der Stecker vorne links könnte für die Sirene der Alarmanlage sein. Glaube bei meinem GT baumelt die da rum. Wenn ich heut nachmittag in der Werkstatt bin und dran denke mal ich mal ein Foto.

    Um den Vorrednern recht zu geben, der Schlauch ist Orginal, den hatte ich bei meinem früheren 147er auch.

  • Kann dir sicher sagen, für was der Rest ist, weil mein Kabelbaum identisch ist. Abblendender Automatischer Rückspiegel, Regensensor, Beschlagsensor, Mikrofon (nur bei Freisprechanlage oder großem Navi verbaut). Du kannst alles davon nachrüsten, habe ich auch gemacht.

  • Das klingt gut! Du zählst aber vier Sachen auf, wobei es nur drei freie Stecker sind? Welcher Stecker ist wofür? Ich habe weder die Freisprecheinrichtung noch das große Navi verbaut, aber dennoch den Anschluss für das Mikrofon. Erzähle gerne mehr darüber, wie du was nachgerüstet hast 🙂👍

  • Den Beschlagsensor würde ich mir nicht eincodieren, das Ding hat mich im 159 so genervt, das ich's auscodiert habe.🙄

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Das klingt gut! Du zählst aber vier Sachen auf, wobei es nur drei freie Stecker sind? Welcher Stecker ist wofür? Ich habe weder die Freisprecheinrichtung noch das große Navi verbaut, aber dennoch den Anschluss für das Mikrofon. Erzähle gerne mehr darüber, wie du was nachgerüstet hast 🙂👍

    eventuell ist einer der Stecker noch irgendwo im Himmel.

    Abblendbarer Spiegel ist Plug und Play, einfach aus nem Schlachter besorgen, Beschlagsensor hängt mit am Spiegel dran, benötigt aber ein Proxy Alignment, Regensensor erfordert mehr Aufwand, hierzu benötigst du einen neuen Lenkstockschalter, dazu den Sensor natürlich, ein neues Gelpad für den Sensor, die Halterung, und du musst dir an der Windschutzscheibe die Aussparung bauen, die die Modelle mit originalem Sensor haben. Dazu kann man eine schwarze Folie nehmen, und sich diese zurechtschneiden, als Orientierung einfach an dem Schlachtfahrzeug das ganze abschauen.

  • Dann werde ich nochmal nachschauen. Funktioniert das Nachrüsten Plug & Play mit ggf. Durchführen eines Proxy-Alignment? Und wenn der Mikrofon-Anschluss vorhanden ist, sollte doch vielleicht auch die Freisprecheinrichtung nachrüstbar sein? Wie wird die aktiviert? Vielleicht ist unterm Münzfach ein weiterer Anschluss für die Tasten?

  • Also hast du einfach die Komponenten besorgt und eingesteckt?

    Ganz genau, nur beim Regensensor muss man natürlich etwas basteln, bis es läuft, hinsichtlich der Position und Ausrichtung. Du hast ja keine Vorbereitung hierfür in der Windschutzscheibe.



    Anscheinend sitzt da noch ein Bluetooth-Modul hinterm Tacho.

    Gab sehr wenige Modelle, die es hatten, braucht aber in der heutigen Zeit meiner Meinung nach kein Mensch mehr. Einfach 2-Din Radio rein, was zeitgemäß ist, und gut ist.