Guten Morgen liebe Alisti 😊
Ich habe Anfang des Jahres einen Brera 2,4 Diesel gekauft, der in einem nicht so schönen Zustand war, um diesen zu retten.
Von Anfang an war das Problem das sich das Lenkrad nicht selbstständig in die Mittelstellung „gefahren“ hat. Sprich nach einer recht kurve musste ich immer nach links drehen, damit ich wieder geradeaus fahren konnte.
Hoffe es ist halbwegs verständlich was ich meine.
Auto läuft grundsätzlich geradeaus, aber es muss ständig korrigiert werden
Als erstes hatte ich die Felgen / Reifen in Verdacht. Getauscht, leider keine Besserung
Dann habe ich die komplette vordere Achse neu gemacht (Stoßdämpfer, Alle Querlenker, Stabi, Axialgelenke + Spurstangenköpfe etc)
Nun ist mir nach dem Zusammenbau aufgefallen, dass die Lenkung für mein Empfinden sehr schwergängig ist, dafür das beide vorder Räder in der Lust sind. Versuche ich am Rad selbst zu drehen, habe ich keine Chance das zu bewegen.
Zudem ist mir aufgefallen das im Lenkrad ca. 1-2 mm „Leerlauf“ sind. Unten an der Verbindung (Säule auf Lenkgetriebe) kommt die Drehung vom Lenkrad 1:1 an. An der Lenkstange jedoch nicht.
Sind die Spurstangen ausgehangen, lässt sich der Achsschenkel ganz normal ohne Riesen Aufwand bewegen.
Laut Vorbesitzer ist das Lenkgetriebe neu gekommen, weil das alte undicht war. Altes Lenkgetriebe habe ich damals mitbekommen.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee, was man prüfen könnte.