Mein 98er Alfa GTV 3.0 V6 24V

  • Noch ein Tipp ich weiß nicht wie viel Platz beim 916 zwischen Nockenwellen Scheiben und Karosserie ist und ob du da einen abzieher verwenden kannst ich habe beim 156 in das Spitzschutzblech 8mm Löcher gebohrt um die Scheiben mit einem Durchschlag lösen zu können

    Ich verstehe nicht, warum für den ZR-Wechsel die Nockenwellen-Scheiben demontiert werden müssen ?

    Auf die Idee würde ich selbst überhaupt nicht kommen.

  • Es geht nicht ums demontieren, sondern nur ums lösen der Nockenwellenräder.

    Denn gelöst werden müssen sie auf jeden Fall und dran rumkloppen würde ich an den Dingern auch nicht, um sie zu lösen, also Abzieher.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ganz einfach weil du sonst die Steuerzeiten nicht genau einstellen kannst die nockenwellenraeder haben keinen Fixpunkt sprich Keil sondern sind konisch und werden nur durch den Anzug der Schraube fixiert sprich sie können sich wenn sie gelöst sind frei auf der Welle bewegen

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

    • Offizieller Beitrag

    Heute den ganzen Nachmittag genutzt und weiter geschraubt.


    Riemenscheibe und Nockenwellenräder waren echt hartnäckig aber haben irgendwann dann nachgegeben.

    Die Schrauben der Wasserpumpe waren ordentlich gammellig, weil die Dichtung der Pumpe nachgegeben hatte.


    Kommende Woche gehts weiter. :wink:


    IMG_8822.jpeg


    IMG_8824.jpeg


    IMG_8823.jpeg


    IMG_8825.jpeg


    IMG_8827.jpeg


    IMG_8828.jpeg


    IMG_8829.jpeg


    IMG_8830.jpeg

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Mit beiden linken Motorlagern raus hat man da auch gut Platz beim GTV.

    Mittels Wagenheber kann man sich dann den Motor schön hoch oder runterfahren zum Schrauben.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Eins links oben und eins links unten, wenn ich vor dem Auto stehe.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • wie ich sehe hast du die riehmenseiben runter dann brauchst du den abzieher ja nicht mehr heute mittag fahre ich in die halle und hohle das spezialwerkzeug und schicke es dir zu

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

    • Offizieller Beitrag

    Ich schick dir mal meine Adresse. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Genau.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Päckchen ist raus Werkzeug für Riemenspanner und Arretierung für die Kurbelwelle sind drin arretirungswerkzeug ist zwar für die alten Nord Motoren lässt sich aber gut mit einer Schraube fixieren kommt an die Schwungscheibe musst Du nur das abdeckblech demontieren

    Anleitung für den Riemenspanner findest du im werkstatthanbuch

    Mfg

    Wolfgang

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

    • Offizieller Beitrag

    Stand von euch schon jemand vor der Herausforderung den Deckel der Wasserpumpe vom Wasserrohr runter zu bekommen?

    Das Ding sitzt bei mir bombenfest drauf. Rohr ist noch im V verbaut.


    IMG_8829.jpeg


    Außerdem suche ich noch die Dichtung vom Thermostat. Bisher nix gefunden.

    In meinem Dichtsatz ist eigentlich eine dabei gewesen, die passt aber nicht, da ist ein Loch versetzt.


    IMG_8835.jpeg


    Die 3 Schrauben für das Thermostat hätte ich auch gerne neu, aber auch da konnte ich bisher nix finden.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • moin andre

    die schrauben fürs termostat sind soweit ich weis standart m6 und wieweit ist die dichtung verkehrt hast du sie mal umgedreht

    bau den verteiler vom thermostat aus und zieh das rohr aus dem deckel raus und dann würde ich es mal vorsichtig mit einem kunsstoffhammer versuchen der liegt nur plan auf

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • hast du ein werkstatthandbuch wenn nein das vom 156er kannst du auch nehmen mechanischsin der 2,5 er und der 3 liter identisch und noch ein tip wenn du den riehmen montierst 1 zylinder exakt auf ot stelleen und mit dem werkzeug das ich dir geschickt habe die kurbelwelle arretieren schafft sichs einfacher und du verstellst nichts bei der montage

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Hab mir da mal den A3 XXL Satz Dichtungspapiere mit 5 unterschiedlichen Varianten von Reinz gekauft, dann macht man sich soetwas ganz einfach selbst wie zuletzt schon mal die erwähnten Papierdichtungen der Chrom Ansaugrohre, hab da noch eine alte als Schablone genommen und angezeichnet, Schere und Messer und Lochstanzer und schnell waren alle 6Stk. fertig, bevor man da bestellt und wartet.


    Bei mir am 12V Dichtsatz war die Dichtung vom Thermostat ebenfalls zu groß oder klein, an den Löchern durch umdrehen hat es nicht gelegen, auch waren falsche Schaftdichtungen enthalten obwohl Satz für 12V angegeben sowie Kleinzeugs für andere Varianten die man nicht benötigt ;-)

  • ..., dann macht man sich so etwas ganz einfach selbst wie zuletzt schon mal die erwähnten Papierdichtungen der Chrom Ansaugrohre, hab da noch eine alte als Schablone genommen und angezeichnet, Schere und Messer und Lochstanzer und schnell waren alle 6Stk. fertig, bevor man da bestellt und wartet.

    Ähm, Du weist aber auch, dass "normales" Papier (oder auch Pappe) natürlich nicht geht, denn durch die Ansaugrohre wird ständig auch Öl Nebel mit eingesaugt ! Und da würde sich "normales" Papier / Pappe ziemlich schnell auflösen und als "Matsche" seitlich rausquellen.

    Die Dichtungen, die ich jetzt ausgebaut habe, tropften regelrecht (!)

  • Ähm, Du weist aber auch, dass "normales" Papier (oder auch Pappe) natürlich nicht geht, denn durch die Ansaugrohre wird ständig auch Öl Nebel mit eingesaugt ! Und da würde sich "normales" Papier / Pappe ziemlich schnell auflösen und als "Matsche" seitlich rausquellen.

    Die Dichtungen, die ich jetzt ausgebaut habe, tropften regelrecht (!)

    Du hast nicht richtig gelesen, das ist kein normales Papier sondern das erwähnte Dichtungspapier von Reinz, auch kann man solche Papierdichtungen schon fertig kaufen oder eben die grünen die extrem teuer sind.


    Reinz.png

  • Außerdem suche ich noch die Dichtung vom Thermostat. Bisher nix gefunden.

    Die selbe Herausforderung hatte ich bei meinem Umbau auch. Der erste Satz der Thermostatdichtung hatte auch nicht richtig gepasst. Die Löcher für die Schrauben waren nicht 100% passend. Obwohl laut Anbieterseite die Dichtungen für den 916er 3.0 sein sollten.

    Also nochmal woanders nachgesehen und dort die passenden Dichtungen bekommen.

    Ich schau' mal auf meine Rechnungen.


    Edit:

    Hier ein Auszug der Rechnung. Die Dichtung hatte ich damals über Ebay Italien bezogen. Als Suche die OEN 60564093 eingeben.


    IMG-20250917-WA0013.jpg


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Ich brauche ja kein neues Thermostat, nur die Dichtung, da die zerbröselt.

    Hab jetzt bei Italia Ricambi die Dichtungen für Thermostat und Wasserrohr angeboten bekommen.


    Ansonsten kam heute das Werkzeug von Wolfgang. :wink:


    IMG_8848.jpeg


    Und für einige Teile war Wasch- und Reinigungstag.


    IMG_8846.jpeg


    IMG_8847.jpeg


    IMG_8849.jpeg


    IMG_8850.jpeg


    IMG_8852.jpeg


    IMG_8853.jpeg


    IMG_8855.jpeg


    IMG_8856.jpeg

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--