Abblendlicht auf LED umbauen

  • DEM beugt man natürlich durch wirklich korrekte Einstellung (die garantiert NICHT blendet) vor.

    Und wer immer noch zuviel Schiss hat, stellt die Scheinwerfer eben vorsichtshalber "etwas" zu tief ein.

    "Konsequenzen" wären nämlich nur dann zu befürchten, wenn ein Unfall durch Blendung entsteht. Ob DAS überhaupt vorkommen kann, hat jeder selbst in der Hand.

    Und,.... bei alten Autos muss man NATÜRLICH auch selbst dran denken, die Scheinwerfer-Einstellung selbst zu betätigen, wenn die Karre voll beladen ist.

    DAS hat aber mit LED nix zu tun, sondern gilt IMMER !

    Ja, das ist theoretisch alles richtig. Aber du weißt ja sicherlich, wie das ist... die Betriebserlaubnis ist in dem Moment erloschen und der Versicherung werden deine Ausführungen egal sein. Die Kopfschmerzen möchte ich einfach nicht haben und den Rechtsstreit sowie die möglichen finanziellen Konsequenzen auch nicht.

  • Dafür muss es doch aber einen GRUND gegeben haben.

    Nur aus Langerweile kriecht von denen auch keiner unter die Motorhaube

    Der Verdacht reicht als Grund. Dann wird das Auto zum Gutachter gebracht und der stellt das fest, Auto wird stillgelegt. Da hat sich in den letzten Jahren ja auch einiges verändert in Deutschland, die kennen da keinen Spaß mehr, werden ja sogar inzwischen Polizisten ausgebildet und nur dafür eingesetzt, Stichwort "SOKO Autoposer".

  • Der Verdacht reicht als Grund. Dann wird das Auto zum Gutachter gebracht und der stellt das fest, Auto wird stillgelegt. Da hat sich in den letzten Jahren ja auch einiges verändert in Deutschland, die kennen da keinen Spaß mehr, werden ja sogar inzwischen Polizisten ausgebildet und nur dafür eingesetzt, Stichwort "SOKO Autoposer".

    Polizisten schauen aber nicht auf eine korrekt eingestellte Beleuchtung. Und solange nichts blendet, wird da nix kontrolliert. Die Polizei kontrolliert Autos die zu tief, zu breit und vor allem zu laut sind. Gut eingestellte LED's haben nix mit poesen zu tun


    Ich gebe da Stratos durchaus Recht. Ist bei der Beleuchtung alles korrekt eingestellt, wird da nie irgendetwas passieren, zumal ja heute viele LED Beleuchtung haben. Fahre seit zig Jahren mitED Leuchtmittel in der Kennzeichenbeleuchtung...streng genommen erlischt auch dort die Betriebserlaubnis. Hat noch keine Prüfer bemängelt.

    Wenn ich alleine schon sehe wieviele Tagfahrlicht anbauen und schlichtweg komplett falsch anklemmen. Interessiert anscheinend keine. TÜV Prüfer und auch keine Polizei.


    Meine Kollege wurde mit illegalen Xenonnachrüstsets gefilzt..

  • Stichwort "SOKO Autoposer".

    Hab mir schon gedacht, dass SOWAS jetzt hier kommt.

    Aber mit DENEN wollen wir uns doch nicht in einen Topf werden lassen, ODER ?


    Ich jedenfalls komme überhaupt nicht in die Nähe der Stellen, wo DIE sich zur Schau stellen wollen.

    Ergo: .... kein Thema


    Mein Kollege wurde mit illegalen Xenonnachrüstsets gefilzt..

    Jaaa, XENON. Wahrscheinlich auch ohne die automatische Leuchtweiterregulierung richtig anzuschließen, DA braucht sich niemand zu wundern.

  • Jaaa, XENON. Wahrscheinlich auch ohne die automatische Leuchtweiterregulierung richtig anzuschließen, DA braucht sich niemand zu wundern.

    Welche Leuchtweitenregulierung :kopfkratz: ?! Wenn man Xenon renne4 in einen H7 Scheinwerfer einbaut, gibt es keine automatische Leuchtweitenregulierung.

    Ich habe ihn sogar noch gewarnt, da es einfach geblendet hat. 3 Tage später war es soweit...160€ hat es gekostet.

  • Mag sein, und was sagst du zum Thema "Betriebserlaubnis erloschen"? Und Schadenfall?

    Nicht falsch verstehen, ich verurteile das nicht, finde es auch übertrieben, aber es sind halt Dinge, die echt sind und passieren.

  • Welche Leuchtweitenregulierung :kopfkratz: ?! Wenn man Xenon renne4 in einen H7 Scheinwerfer einbaut, gibt es keine automatische Leuchtweitenregulierung.

    Ich habe ihn sogar noch gewarnt, da es einfach geblendet hat. 3 Tage später war es soweit...160€ hat es gekostet.

    Gibt es dafür eigentlich auch einen Punkt in Flensburg?

  • Gibt es dafür eigentlich auch einen Punkt in Flensburg?

    Denke schon. Nur ist Xenonnachrüstung wieder was anderes als LED Nachrüstung. Xenon war nie legal in Halogenscheinwerfer, LED ist es sehr wohl. Und KEIN Polizist wird ein Auto nur wegen des Verdachts das dort eventuell nicht legale LED's verbaut sind, sicherstellen oder zum Gutachter schicken. Die "Gefahr" dass es eben doch legal ist, ist doch zu hoch. Und sollte alles OK sein, rate Mal wer dann für die Kosten geradesteht ?! Eine illegale Abgasanlage, oder Bereifung oder Fahrwerk sind leicht zu erkennen, Beleuchtung heutzutage eben nicht mehr. Auf das dünne Eis begibt sich kein Polizist. Und vor Ort selbst Hand anlegen darf er nicht. Kann er gerne versuchen, nur mache ich ihm die Motorhaube nicht auf.


    Man sollte vielleicht auch nicht alles blind glauben was da so bei den privaten im TV gezeigt wird...

  • Denke schon. Nur ist Xenonnachrüstung wieder was anderes als LED Nachrüstung. Xenon war nie legal in Halogenscheinwerfer, LED ist es sehr wohl. Und KEIN Polizist wird ein Auto nur wegen des Verdachts das dort eventuell nicht legale LED's verbaut sind, sicherstellen oder zum Gutachter schicken. Die "Gefahr" dass es eben doch legal ist, ist doch zu hoch. Und sollte alles OK sein, rate Mal wer dann für die Kosten geradesteht ?! Eine illegale Abgasanlage, oder Bereifung oder Fahrwerk sind leicht zu erkennen, Beleuchtung heutzutage eben nicht mehr. Auf das dünne Eis begibt sich kein Polizist. Und vor Ort selbst Hand anlegen darf er nicht. Kann er gerne versuchen, nur mache ich ihm die Motorhaube nicht auf.


    Man sollte vielleicht auch nicht alles blind glauben was da so bei den privaten im TV gezeigt wird...

    Das wird darauf ankommen, an welchen Polizisten du gerätst.

    Du glaubst also, dass das alles Fake ist?

    Die Arbeitsgruppen der Polizei sind selbstverständlich echt und du kannst dir vorstellen, dass die gewisse Vorgaben haben. Die sind wie gesagt geschult. Und sie werden dich natürlich vorher fragen nach Unterlagen. Kannst du sie - wie im Falle der China-LEDs - nicht vorweisen, wirst du Ruckzuck stillgelegt/zum Gutachter geschickt.

    Ich würde das Risiko nicht eingehen wollen und ich verurteile euch dafür wirklich nicht, aber man sollte für potenzielle Nachahmer die Risiken auch benennen, damit jeder weiß, was ihm blühen könnte.

    Eine kurze Google-Suche führt auch zu etwaigen Erfahrungsberichten von erwischten Autofahrern, sogar bei OSRAM LEDs, weil sie nicht für das Fahrzeug zugelassen waren. Siehe hier.

    Wenn es euch egal ist, ist das völlig okay, die Risiken sollte man aber aus meiner Sicht nicht mit irgendwelchen Eventualitäten kleinreden.

  • Fakt ist das kein Polizist sich die Zeit nimmt das zu kontrollieren. Es werden vornehmlich Autos kontrolliert, die einfach auffällig sind und einen bestimmten, nennen wir es mal Ruf, hat. Ich fahre seit 14 Jahren meinen 159 TI der auch noch tiefergelegt ist. Kontrollen gab es genau null. Auch mit dem Ex Spider, ebenfalls mit 19 Zoll und einer durchaus lauten Auspuffanlage in 6 Jahren keine Kontrolle. Seit 18 Jahren fahre ich einen durchaus auffälliges Kadett Cabrio...Kontrollen 0. Die letzte Kontrolle hatte ich mit einem Opel Calibria vor mehr als 20 Jahren, der komplett Original war.


    Es wird in den Medien einfach Panik gemacht. Einfach mal schauen welche Autos dort kontrolliert werden. Das sind immer die üblichen Verdächtigen und es geht fast immer um Lärmbelästigung.


    Dein Link kommt übrigens aus Österreich. Dort lebe ich nicht und habe auch nicht vor hinzufahren.


    Wegen einer korrekt eingestellten Beleuchtung wird man nicht angehalten. Und selbst einem TÜV, DEKRA oder sonst einem Prüfer ist es vollkommen egal, solange es nicht blendet..


    Selbst das illegale Schubblubbern ist den meisten Polizisten vollkommen egal...leider.