Alfa 159 - Schlagartig Geräusche von der Servopumpe

  • Also angeblich bekomme ich in der Bucht einen für den 2.4er passenden originalen Ausgleichsbehälter für 34,90. Teilenummer 51880990.
    Ich hab das Bild aber noch nicht mit meinem verglichen, das werde ich vor dem Kauf auf jeden Fall noch machen.

    Viel mehr Probleme habe ich momentan mit der Schraube... Die habe ich auf die Schnelle nur bei der Augustin Group gefunden, aber nicht alles was die nach Teilenummern verkaufen ist auch immer vergleichbar mit dem Original, da bin ich schon einmal drauf reingefallen.

    Die Schraube wird bei denen als Hohlschraube geführt, da ist nirgends die Rede von einem Ventil... und das zu einem unglaublichen Schnäppchenpreis von 10€

    Ich tendiere dazu, nachher beim Freundlichen anzurufen und die Schraube einfach dort zu bestellen...

    Ruf den Herbert bei der Werkstatt direkt an, der kennt alle Teile im "Schlaf":wink:

  • Und es jault wieder :wand:

    Hätte zwei Tage komplett Ruhe.

    Gestern über 1000 Autobahn Kilometer in den Urlaub gerissen, und heute Mittag begrüßt mich beim Anlassen wieder dieses Geräusch.

    Füllstand ok, kein Schaum und keine Ahnung woran es liegt?


    Steckt der Teufel eigentlich in jedem Alfa höchst persönlich und wartet darauf dass man monatlich sein Gehalt in karren steckt?

  • Hallo zusammen,

    entschuldigt bitte vielmals das ich diesen alten Thread nochmal ausgrabe aber ich bin über die Suche darauf gestoßen.

    Hab mir einen 10` 159 TBi zugelegt und da tritt das selbe Geräuschproblem auf. Mein erster Gedanke war Servopumpe hinüber aber wenn ich das hier so lese würde ich gerne den Wechsel auf das Tutela GI/R probieren.

    Jetzt lese ich das der Ausgleichsbehälter getauscht werden soll nur erschließt sich mir nicht ganz warum und wie ich erkenne ob er zu tauschen ist. Auch was sonst noch getauscht werden soll. Zb. die von Masi erwähnte Hohlschraube???


    Leider habe ich noch keine Werkstatthandbuch für das Auto. Hab ihr vielleicht doch nicht ein paar Illustrationen und etwas Hilfe für mich.


    Vielen, vielen Dank.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Der Jürgen (916/2) hatte Stress mit verstopften Filtern in den Zuleitungen am Tank, dann kommt die Suppe nicht schnell genug nach.....und die neueren Baujahre (glaube ab Serie1) haben auch schon das andere Öl drin

    (ich weiß jetzt nicht welches das Aktuelle ist, die unterscheiden sich farblich, nur auf keinen Fall mischen!!!)

  • hmmm... mit Liqui Moly hab ich keine guten Erfahrungen gemacht.

    Im Spider Verdeck ist ja auch das GI/R drinnen. Hab das weiß nicht mehr warum mit Liqui Moly ersetzt. Das hatte die selben Spezifikationen ist aber dann bei den Zylindern raus gekommen.

    Vielleicht doch ist es doch etwas dünner.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • hmmm... mit Liqui Moly hab ich keine guten Erfahrungen gemacht.

    Im Spider Verdeck ist ja auch das GI/R drinnen. Hab das weiß nicht mehr warum mit Liqui Moly ersetzt. Das hatte die selben Spezifikationen ist aber dann bei den Zylindern raus gekommen.

    Vielleicht doch ist es doch etwas dünner.

    Als öl hab ich für meinen das Servoöl von Opel benutzt. Seid dem Wechsel des defekten Lenkgetriebes auf das ebenfalls grüne opel öl hab ich trotz altem Servobehälter kein surren/kreischen mehr an der pumpe und auch kein aufschäumen mehr im Behälter. Ist jetzt auch schon ein paar jährchen her.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Als öl hab ich für meinen das Servoöl von Opel benutzt. Seid dem Wechsel des defekten Lenkgetriebes auf das ebenfalls grüne opel öl hab ich trotz altem Servobehälter kein surren/kreischen mehr an der pumpe und auch kein aufschäumen mehr im Behälter. Ist jetzt auch schon ein paar jährchen her.

    Jo, so verhält es sich bei mir auch :like:

  • Jo, im Ausgleichsbehälter befindet sich im Ausgang zur Pumpe ein Filter.


    Dieser Filter ist zumindest in den Behältern bis 2009 vorhanden.


    Behälter ausbauen und reinigen, anstatt einen neuen Behälter kaufen. Vorsicht, keinen Lappen runterfallen lassen...


    Lappen sind des Zahnriemen's Leibspeise ... :joint: Selbst wenn er seinen Tod dafür in Kauf nimmt ... R.I.P. ZR

  • Andre

    Hat den Titel des Themas von „Schlagartig Geräusche von der Servopumpe“ zu „Alfa 159 - Schlagartig Geräusche von der Servopumpe“ geändert.
  • Werde auch auf das grüne Öl wechseln, hab auch schon länger ein Surren ?

    Würde nicht allzugange warten. Bei den meisten hat sich das Lenkgetriebe irgendwann mal verabschiedet.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das Tutela GI/R war wirklich der Bringer.

    Vorher war es speziell wenn es draußen kalt ist schon unangenehm. Heute haben wir Minus 1 Grad (das Auto steht im Carport) aber die Servo ist wieder leise.


    Ahja, Filter im Gehäuse war kein Problem der wurde mit dem Spülen wieder sauber.


    Danke an alle Vorschreiber für die Hilfe.

    :AlfaFahne:

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels