Hallo,
Heute die Karre abgelassen und Geräusche von der Servopumpe.
Wird mit zunehmender Drehzahl und beim Lenken wird das Geräusch lauter.
Rotes servo Öl und der Stand passt.
Hat einer ne Vermutung was wieder am Ar... ist?
Hallo,
Heute die Karre abgelassen und Geräusche von der Servopumpe.
Wird mit zunehmender Drehzahl und beim Lenken wird das Geräusch lauter.
Rotes servo Öl und der Stand passt.
Hat einer ne Vermutung was wieder am Ar... ist?
Unterton......wieder? Filter im Vorratbehälter hat sich gelöst,Schaumbildung im Servoøl , Luft in der Pumpe = Geräusche. Das wäre die einfachste Lösung......
Wieder steht für wieder irgend was kaputt.
Schaum passt.
Kann man das reparieren oder muss man den behälter tauschen?
ja es gab ja diese Änderung, von daher empfohlen grün zB Tutela GI-R. Aber du weisst das man das nicht mischen kann/darf.
Dann gibt es noch diese Schraube mit Ventil , kostet nicht die Welt und ist einfach zu tauschen. Dieses Lenkgetriebproblem ist ja bekannt, bischen Vorsorge und Liebe ist da angebracht meine nun ich. Vorsicht !!!......bin immer noch Gärtner![]()
OE Nummer Hohlschraube/Ventil 46774716
Ich klinke mich hier mal mit ein:
Ich hab den Lenkgetriebetausch ja auch durch.
Im ersten Bild bei der "7" ist eine Schnellkupplung. Wenn Du auf "grün" umsteigen willst, kannst Du an der Stelle wunderbar Dein Lenkgetriebe spülen:
Dort trennen, verlängern und in einen Eimer. Zwei offene Literflaschen "grün" bereitstellen und einen 2. Mann (ww. Frau) ins Auto setzen und den Motor starten.
Dann kannst Du halbwegs gemütlich die zwei Liter durchspülen, während der 2. Mann vom linken in den rechten Anschlag lenkt - und ohne dass die Pumpe trocken läuft.
Masi:
Hast Du eine Ahnung, wozu dieses Ventil in der Schraube gut ist?
Ich hab ja mein Lenkgetriebe getauscht, weil es "Knarzgeräusche" bzw. Vibrationen beim Lenken im Stand machte. Das neue macht die genau so. Bei höheren Drehzahlen (ab ca. 1600/min) sind die Vibrationen weg.
Sollte es mit der neuen Schraube besser sein? Sorgt die für einen gleichmäßigeren Volumenstrom?
Warum hast Du sie erneuert?
ja die Schraube ist für die Druckregelung zuständig, naja also das Ventil in der Schraube.Bei der Bestellung eines Lenkgetriebes fürs Töchterchen wurde mir das
angeraten, beim Einbau habe ich dann die alte verbaut und festgestellt das natürlich die Geräusche besser waren und alles funktionierte, aber immer noch dieses leise Gurgeln ,auch spürbar im Lenkrad, daraufhin habe ich die Hohlschraube gewechselt und bello...seid dem mache ich die neu bei den ersten Anzeichen von Geräuschen. Hat bisher funktioniert. Hat man natürlich zu lange gewartet, gehen die Dichtungen und Zack ist das Lenkgetriebe hin. Ob das nun an zu wenig oder zu viel Druck liegt weiss ich nicht. Ricambi bietet sogar einen externen Filter an für die Servolenkung.
Ok, Danke! Gut zu wissen, und die sitzt in der Druckleitung (so wie in Deiner Zeichnung eingekreist)?
Dann könnte ich die ja vielleicht auch mal tauschen...
Auf der Fahrt nach Hause war alles wieder gut.
Macht es Sinn erst mal nur die Flüssigkeit zu tauschen?
Auf der Fahrt nach Hause war alles wieder gut.
Macht es Sinn erst mal nur die Flüssigkeit zu tauschen?
Wenn der Filter im Behälter sich gelöst hat, nein.
Kannst nicht erstmal Flüssigkeit absaugen und nachsehen?
Dann den Behälter tauschen und nach Gusto rot nachfüllen oder Spülen und grün fahren.
Kann ich machen.
Heisst wenn drinnen was Lose rum baumelt, ist der Behälter defekt?
Mein Problem ist dass der Karren zum Wochenende wieder zig km reißen darf.
Und ob bis dahin die Teile geliefert sind wage ich zu bezweifeln.
Kann ich machen.
Heisst wenn drinnen was Lose rum baumelt, ist der Behälter defekt?
...
Ja.
Vielen Dank schon mal.
Werde es morgen prüfen.
wenn du denTank geöffnet hast kannst du das Sieb wieder in seiner Position einrasten. Ist das Sieb verstopft, wird der Druck zu hoch und das Sieb schiebt sich nach oben aus seiner Führung. Saubermachen, Sieb wieder einklinken und Deckel verkleben. Frisches öl nachkippen dann kannste doch ertmal fahren bis du Zeit und Teile hast.
Habe das ganze abgesaugt.
Kann im behälter nichts entdecken.
Ist de Filter das längliche Teil was in Richtung von dem oberen Schlauch geht?
Das Teil ist jedenfalls fest.
Einzigste Auffälligkeit ist, dass die Suppe eher rot braun anstatt rot ist.
wenn du kein Inspektionsloch in den Tank schneidest kannst du das Sieb auch nicht sehen, es ist weiss ca 4 cm lang und 1,5 cm Ø.
Klingt spannend.
Ich habe gerade ähnliche Sorgen, aber mal sind die Geräusche da, mal sind sie weg, gerne auch temperaturabhängig. Heute früh hatte ich den Spaß (fieses Surren aus dem Motorraum) unabhängig vom Lenkeinschlag, aber drehzahlabhängig. Hatte eher ein Lager von einem der über die Keilriemen angetriebenen Aggregate in Verdacht.
Werde jetzt aber erst einmal die Schaum-Geschichte überprüfen.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass der Schaum im Ausgleichsbehälter nur bei laufendem Motor zu finden ist?
Gehe ich Recht in der Annahme, dass der Schaum im Ausgleichsbehälter nur bei laufendem Motor zu finden ist?
Jain, der bleibt natürlich auch noch etwas so, bis sich das Öl wieder abgekühlt hat.
Dieses Jaulen ist grausam, hatte ich bei oller Zicke ja auch, ein neuer (gebrauchter) Behälter und neues LM Zentralhydrauliköl und es war wieder Ruhe im Karton.
Leises surren und unabhängig von Lenkbewegungen hört sich für mich eher nach Klima an. Lässt sich leicht prüfen, wenn Du die Klimaanlage - wenn's surrt - kurz ausschaltest.
ja Schaum bei laufender Pumpe ( warmes Öl)......... Keine Gräusch-Änderung bei Lenkbewegungen , dann Klima oder ein anderes Problem.
Vielen Dank für die vielen Infos
Ist echt super hier ![]()
Also auf dem Weg zur Arbeit heute habe ich da nochmal bewusst drauf geachtet... Also hören tut man es im Grunde die ganze Zeit, aber bei Lenkeinschlag wird es schon richtig fies.
Das Abschalten der Klimaanlage während der Fahrt hat keine Änderung gebracht.
Schaum im Ausgleichsbehälter: Check
Na ja, ein neuer Ausgleichsbehälter kostet 34€ in der Bucht, dazu noch die Schraube und 2l Öl, dann sollte sich die Sache erledigen ![]()
Benötigen wir eine bebilderte Anleitung für das Forum, wo ich schonmal dabei bin, oder erklärt sich der Spaß von alleine (hab noch nicht ins elearn geschaut....)?
Eine Anleitung mit Bildern ist immer gerne gesehen. ![]()
Habe den Behälter gewechselt.
Den seltsamen weißen Stift / Filter konnte ich auch ohne zerlegen sehen.
Kann es sein dass es verschiedene Behälter gibt?
Ich konnte für meinen 2.4 keinen unter 55 Euro auftreiben.
Jetzt ist übrigens alles mit neuer grüner Suppe geflutet.
Alle Geräusche sind weg.
Auch die wo schon lange um die Mittellage der Lenkung genervt haben.
Es mussten zum spülen allerdings 3 Liter Öl drann glauben.
Habe etwas Sauerei veranstaltet ?
Danke mich mal für die Tips
Also angeblich bekomme ich in der Bucht einen für den 2.4er passenden originalen Ausgleichsbehälter für 34,90. Teilenummer 51880990.
Ich hab das Bild aber noch nicht mit meinem verglichen, das werde ich vor dem Kauf auf jeden Fall noch machen.
Viel mehr Probleme habe ich momentan mit der Schraube... Die habe ich auf die Schnelle nur bei der Augustin Group gefunden, aber nicht alles was die nach Teilenummern verkaufen ist auch immer vergleichbar mit dem Original, da bin ich schon einmal drauf reingefallen.
Die Schraube wird bei denen als Hohlschraube geführt, da ist nirgends die Rede von einem Ventil... und das zu einem unglaublichen Schnäppchenpreis von 10€
Ich tendiere dazu, nachher beim Freundlichen anzurufen und die Schraube einfach dort zu bestellen...