@Professor Hast du dir schon den Berliner GTA angeschaut?
147 GTA Nero Metallico
- blupp
- Erledigt
-
-
Nahtrag: Bei uns steht gerade ein 147 GTA zum Zahnriemenwechsel, der soll dann wohl auch verkauft werden.
-
Mutiger Preise mit der Kriegsbemalung

-
Nahtrag: Bei uns steht gerade ein 147 GTA zum Zahnriemenwechsel, der soll dann wohl auch verkauft werden.
Bitte nicht falsch verstehen aber eines kann ich bei manchen Autos nicht verstehen.
Ein GTA ist ein für sportliche Verhältnisse gedachtes Auto... Bei solchen sportlichen Erwartungen hat eine Gasanlage nichts zu suchen.
Bei einem 166 mit dem gleichen Motor ist es aber anders. Da sind die Erwartungen anders und sparen wird nicht schaden.
Ich glaube man kann verstehen was ich gemeint habe.
-
also fast 180.000km mit dem 147 GTA auf LPG und nie Motorenprobleme. Wieso darf ein Sportwagen kein LPG haben? So lang die Ventilsitze natriumgehärtet sind und sauber verbaut ist gibt es keine Probleme. Es verbrennt sogar sauberer und hat mehr Oktan als der Wundersprit Ultimate von ARAL. Selbst im Langstreckensport und bei kleineren Rennserien fahren die mit LPG. Wenn er die 150.000km mit LPG abgespult hat, dann hat er mal eben 11.000€-15.000€ gespart. Aber den Preis wird niemand bezahlen, den er verlangt. Allein mit der Lackierung.
-
Ganz ehrlich... Ein Traum! Sehr schön gemacht...
Von allen die da online stehen würde ich den gleich nehmen wenn zu viel ? da wäre...
Eventuell in ein paar Jahren...
Beste Grüße,
Kosta
-
Die Lichtmaschine wollte sich schleichend verabschieden und wurde gestern ausgetauscht. Hatte nicht mehr als 12,5V. Als erstes hatte das VDC gemeckert.
Die Kumhos sind im Regen voll ok. Für das Geld n echt guter Reifen.
Vor drei Wochen kam noch der Lenkstock neu da die SET-Taste keine Lust mehr hatte.
-
Er darf wieder raus zum spielen... MSG und DK kamen im Winter neu.
-
Mit der VA Bremse war ich nicht mehr wirklich glücklich.
Hab jetzt eine eher günstige Version zum testen, normale Brembo Scheiben mit Hawk HPS Plus Belägen.
Auf die Hinterachse kamen Ferodo DS2500 Beläge und die Castrol SRF Bremsflüssigkeit.
-
Womit hast du den Wagen angehoben?
-
Womit hast du den Wagen angehoben?
Steht auf drei Böcken, Va re/li, Ha mittig (zwei Böcke aber einer ohne Funktion). Wagenheber war der gute niedrige vom Atu?.
-
Dachte schon so eine einseitige Hebebühne.
-
Waren vier Tage, knapp 1400km Unterwegs mit 5 Autos. Es ging Richtung Lago Maggiore, Modena.
Hatten eine Führung durch das alte Bugatti Werk, was sehr beeindrucken und traurig war. Das Ferrari Museum in Maranello ist auch einen Besuch wert, das Lamborghini Museaum kann man sich sparen.
GTA hat gut mitgehalten und durchgehalten auf den ganzen Pässen. Wettertechnisch hatten wir alles dabei, starker Regen, extremer Nebel, und 39°C.
01689694c7fd6d83f607616c2c00c2f9f5c3fbe70c.jpg019311414400dec7b42ecd34827a95d6c04fe034e0.jpg01a0898f9d386e6d3a0f762d8562235f7e12f2741e.jpg01f2bfbc2181347ec12a44beb44d506cdc40a87d2a.jpg013f2de56fe095bbb963b68d753d968c4116d68494.jpgDSC03283.jpgDSC03289.jpgDSC03293.jpgDSC03307.jpgDSC03314.jpgDSC03320.jpgDSC03325.jpg013e003cef5c5d890959dbf0cddfaaff3b5cf4d842.jpg012bc31a973fabb9f568996d82c159f8585366fb13.jpgDSC03328.jpg01a92d24785307f0586f5b6a5f12e233b27a96c2a8.jpg01239a170a467053800c0efaebe3f1e553b6bfc7d3.jpg
01c35f033a5cf82dcb020c2218db553be679c19716.jpg011738f2ad0b1c79a8373bf1037b4aa488bc3c770c.jpg0196356ed0dc431e2c6386dbac1b3c6891764b3047.jpg0119ef01dacf0fa54bb75a0ce44efcee0dd75cd7c1.jpg01a92d24785307f0586f5b6a5f12e233b27a96c2a8.jpg
01b3cd46c56f086985373916c32971de9c7df14b87.jpg01777925fda29d99b49abedfc9e6a17d00cca75973.jpg01c1542ac39ce8e13763bbc7e49657e3beaabd8928.jpg01fa95b8bd5bd36f06f0a312adc84a1262bc40a92f.jpg0140f0d911dd5dd7bf579a4492bd75846e69626ca4.jpg010312d24eba8e546e62176676bcab529132c44c32.jpg
-
Über das Bugatti-Werk habe ich letztens einen Artikel gelesen:
https://www.automobil-produkti…in-campogalliano-119.html
Sicher sehr interessant dort. Ich war vor ein paar Jahren mal im alten DeTomaso-Werk in Modena, sah ähnlich fertig aus.
Das Ferrari-Museum ist inzwischen aufgeteilt auf zwei Standorte. Einmal Maranello und einmal Modena.
Man sollte beides besichtigen.
Vor zehn Jahren war noch alles in einem Museum in Maranello, da war viel dort zu sehen was jetzt in Modena steht.
Ich war deshalb enttäuscht als ich im Juni in Maranello war.
-
Alles anzeigen
Über das Bugatti-Werk habe ich letztens einen Artikel gelesen:
https://www.automobil-produkti…in-campogalliano-119.html
Sicher sehr interessant dort. Ich war vor ein paar Jahren mal im alten DeTomaso-Werk in Modena, sah ähnlich fertig aus.
Das Ferrari-Museum ist inzwischen aufgeteilt auf zwei Standorte. Einmal Maranello und einmal Modena.
Man sollte beides besichtigen.
Vor zehn Jahren war noch alles in einem Museum in Maranello, da war viel dort zu sehen was jetzt in Modena steht.
Ich war deshalb enttäuscht als ich im Juni in Maranello war.
Wir hatten etwas wenig Zeit eingeplant für Kultur
Das nächste mal kann man dann mehr Sachen in Ruhe anschauen. -
Hab das alte 2Din Navi Radio rausgeworfen, einzigste vernünftige Quelle war über einen alten iPod, nichtmal USB hatte das.
Geworden ist es das Kenwood DMX 8019DABS, Kaufentscheidung war die Unterstützung von Wireless Carplay/Android Auto und die schlichte Optik.
Displayauflösung ist OK, aber natürlich nicht vergleichbar mit einem Smartphone, aber deutlich besser wie das alte und der Touch funktioniert gut.
Adapter für die LFB braucht man, sowie einen Adapter um ein Geschwindigkeitssignal aus dem Canbus zu ziehen damit Wireless Carplay geht.
Bose kann man über den Remote Ausgang einschalten, für das DAB hab ich einen Splitter genommen für die Orignale Antenne. Empfang ist ok, habs aber erst zweimal getestet.
Foto 22.08.19, 15 02 06.jpgFoto 22.08.19, 15 06 40.jpgFoto 22.08.19, 15 04 31.jpgFoto 22.08.19, 15 06 17.jpg
-
Gab n neuen Satz Reifen, Goodyear Supersport in 225/40 18.
Der erste Eindruck ist gut, muss aber nochmal ordentlich Vermessen lassen dann kann man mehr sagen.
Hinten gings 5mm runter, jetz passt es optisch echt gut meiner Meinung nach.
DSC03425.jpgDSC03401.jpgDSC03433.jpg
Hab tatsächlich mal einen neuen Kühlwasserbehälter verbaut...
-
2/3 Tank, kein Reserverad, Sportauspuff und sonst Serie
-
..wow, schick steht er da....vor allem der Lack, ist super..
Original oder schon nach lackiert ?
Bzg. AGA, kenn ich und da war ich noch jünger....habe mich bei meinem 156er GTA "damals" für die normale
CSC Marmitte ab Kat entschieden, da sie "Papiere" hatte und und schon "damals" hier die Rennleitung
schon gerne die Autos still legte..
-
Gab endlich eine neue Heckstoßstange, die alte habe ich nach drei Lackierversuchen über die Jahre ans Lager gelegt.
Das Positive an der Sache, die PDC ist endlich weg. Die Beschädigung an der Seitenwand und am Spoiler wurden auch mitlackiert.
Durch das entfernen der Scheibentönung hatte sich die Beschichtung der Heckscheibenheizung teilweise gelöst, da gabs dann ne neue Heckscheibe, der Wischer kommt nicht mehr ans Auto.
Für mich ist er so echt stimmig, OEM+ look quasi.
Vorher kurz gewaschen und ein paar Handy Bilder gemacht.
Foto 16.05.22, 20 26 23.jpgFoto 16.05.22, 20 26 37.jpgFoto 16.05.22, 20 26 51.jpgFoto 16.05.22, 20 25 22.jpgFoto 16.05.22, 20 24 01.jpg
-
Da fehlt dann nur noch ne Porsche Drosselklappe (Bosch ....114) und der entsprechende Adapter

-
Da fehlt dann nur noch ne Porsche Drosselklappe (Bosch ....114) und der entsprechende Adapter

Und was bringt das dann genau?
Bis jetzt kenne ich nur Aussagen wie "Jaja, das merkt man" "Muss noch zum Abstimmen" "Einspritzdüsen passen nicht mehr brauche jetzt größere"
-
Nein da muss man nichts abstimmen. Passt plug and play. Der Ansaugschlauch muss allerdings gewechselt werden, weil Durchmesser größer. Oder man behält den Original Schlauch und arbeitet hier mit einem CV Verbinder aus dem Sanitärbereich. Zuwachs an Leistung ist deutlich spürbar, die Einspritzdüsen bleiben wie sie sind und man muss nicht Unsummen ausgeben...Im Anhang als Beispiel beim 166 3,2, allerdings noch eine "alte" Variante. Ich habe den Adapter nochmal schmaller fräsen lassen, damit wieder Platz zum Kühlwasserbehälter geschaffen wurde und die Schraubverbindung CV Verbinder mehr versteckt...
-
Nein da muss man nichts abstimmen. Passt plug and play. Der Ansaugschlauch muss allerdings gewechselt werden, weil Durchmesser größer. Oder man behält den Original Schlauch und arbeitet hier mit einem CV Verbinder aus dem Sanitärbereich. Zuwachs an Leistung ist deutlich spürbar, die Einspritzdüsen bleiben wie sie sind und man muss nicht Unsummen ausgeben...Im Anhang als Beispiel beim 166 3,2, allerdings noch eine "alte" Variante. Ich habe den Adapter nochmal schmaller fräsen lassen, damit wieder Platz zum Kühlwasserbehälter geschaffen wurde und die Schraubverbindung CV Verbinder mehr versteckt...
Ja gut, deutlich Spürbar.... Dann muss es Messbar sein, sei es auf nem Leistungsprüstand oder in der Zeit. Ohne Zahlen, Daten, Faken werde ich da keinen Euro ausgeben.
275PS 310Nm gehen mit Originaler Ansaugung und haltbarer Software
-
Sieht echt hammer aus 😍
Hätte eine Frage, welchen Glasstopfen hast du für die Heckscheibe verwendet?
Und wo hast du die Software machen lassen.
Meiner ist original, bis auf software.
Hätte da auch Interesse
Lg