19´ Giulia Quadrifoglio Rosso Competizione

  • Ich kenne auch Leute die nehmen dicke Styroporplatten. Das ist ja jetzt wahrlich keine Raketenwissenschaft. ;)

    - Alfa Romeo GIULIA Quadrifoglio -

    Der Sportwagen mit 5 Logenplätzen

  • Was haltet ihr davon, als ich hier mit gelesen hab dachte ich an 0,8mm Rolle Rztschmatten, in einer Breite von 300mm

    Auf der Rolle, die dann passiert schneiden, drei oder 4 über übereinander kleben, müsste ja auch gehen, oder die dicken Rutschmatten unter den Waschmaschinen



    Karat Gummimatte Antivibrationsmatte, verschiedene Größen, ideal als Unterlage https://share.google/iSccqM8NCziHTN8t3

    Wow schon geschrieben geht das mit ein bisserl handwerklichen Geschick.

    Ich stelle mir die Frage, wie viele matten brauche ich, und wie viel spare ich da wirklich, mal unabhängig von der Zeit, die ich da investieren muss?

    Und für n 20er..... ne, da ist mir die Zeit zu kostbar, den hole ich raus, wenn ich bei ein paar Auto man Strecken nicht ganz so hart aufm Gas bleibe.

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 19.500km

  • Wow schon geschrieben geht das mit ein bisserl handwerklichen Geschick.

    Ich stelle mir die Frage, wie viele matten brauche ich, und wie viel spare ich da wirklich, mal unabhängig von der Zeit, die ich da investieren muss?

    Und für n 20er..... ne, da ist mir die Zeit zu kostbar, den hole ich raus, wenn ich bei ein paar Auto man Strecken nicht ganz so hart aufm Gas bleibe.

    Std Arbeit, mehr nicht,

    hol Dir die 1m lange, einmal in der Mitte auf 31,2cm trennen1757233570711.jpg

    Den Meter auf 4 gleiche Längen trennen, zusammen kleben, fertig, ist die günstigste Alternative, hält ewig, mit den Matten von der Rolle wäre es zuviel Arbeit, das stimmt,

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • ich stelle meine barchetta einfach auf den Garagenboden.

    Diese "Standplatten" sind meiner Erfahrung gleich wieder weg, wenn der Reifen einmal schön warm wurde.

    Könnte allerdings sein, dass man bei einem aufwändigen Fahrwerk wie der Giulia das länger merkt als bei der barchetta.