Eure Öl-Empfehlung für den TBi?

  • Moin,

    Total Quartz Ineo 5W40 C3 passt auch noch, vom Anforderungsprofil und den Freigaben her.


    Suche ansonsten nach den Herstellerfreigaben, zu Beginn: 9.55535-S2, oder später und besser für den TBI: 9.55535-GH2. Diese Öle sollten dann auch alle ein ACEA C3 Profil haben.


    Das Total Quartz Ineo C3 z.B. wird vom Öl-Hersteller aber nur für Motoren mit der Norm 9.55535-GH2 empfohlen, hat also keine offizielle Freigabe vom Motorenhersteller, denn die kostet bestimmt eine Stange Geld💰, oder ist gar nicht erwünscht, weil man Verträge mit Petronas hat... das ist dann eine Glaubenssache.


    VG


    Henrik

  • Motul hat die Freigabe für den 1.8er TBI in der Visko 5W40

    zyon hat das öl aktuell drinnen. Eventuell kann er eine Rückmeldung auf Laufruhe etc. geben.

    Meine Motoren bekommen alle das Motul. Hatte mal beim 159er 2.4er mit Liqui Moly ausprobiert aber aufgrund eines lauteren Dieseltackern bei kalten Temperaturen wieder durch das Motul ersetzt.

    Wie das jetzt bei Selenia oder Shell aussieht kann ich zumindest nicht beurteilen. Marken sind mir generell egal solange der Motor so läuft wie ich es gerne hätte.

    Dieses hier, nehme ich an: MOTUL 8100 X-Clean 5W40?

    https://www.motointegrator.at/artikel/1492236-motoroel-motul-8100-x-clean-5w40-c3-4l

  • Ich habe 6 Jahre lang entweder das Motul x clean 8100 5W40 oder das Shell Helix HX7 ECT 5W40 gefahren. Jetzt hat ses einen Nachfolger, Shell Helix HX8 ECT 5W40.

    Also ich noch den TBI hatte, gab es neben dem überteuerten Senia nur Motul, Shell, Valvoline (auch überteuert) und ich glaube Ravenol. Bei letzterem bin ich mir aber nicht sicher.


    Meiner war leistungsgesteigert auf ca 240PS. Öl habe ich. Ei meinem Auto im Kofferraum, da die nie Öl verbraucht haben bzw verbrauchen. Der Spider hat es zu Beginn bei mir nur reichlich verloren. Das war aber irgendwann behoben.