Hallo zusammen, ich wollte nur kurz fragen welches Öl ihr mir für meinen 159 1.8TBi empfehlen würdet! Ein bekannter meinte "Ravenol VMO 5W-40", das kann man bei mir in der Nähe allerdings leider nirgends kaufen... Danke im Voraus! ![]()
Eure Öl-Empfehlung für den TBi?
-
-
Alfa kippt von Hause aus Petronas rein .
Selenia K Pure Energy Multi Air 5 W-40.
5 W -40 gibt es aber von zig Herstellern, also werden jetzt bestimmt auch zig verschiedene Vorschläge kommen.
z.B. das X-CLEAN 5W-40 von Motul.
-
Hallo zusammen, ich wollte nur kurz fragen welches Öl ihr mir für meinen 159 1.8TBi empfehlen würdet! Ein bekannter meinte "Ravenol VMO 5W-40", das kann man bei mir in der Nähe allerdings leider nirgends kaufen... Danke im Voraus!

https://www.amazon.de/RAVENOL-VMO-5W-40-Vollsynthetisches-Motor%C3%B6l/dp/B00NJVV1G4
Und das Altöl kannste dann bei jedem ATU kostenfrei abgegeben.
-
Selina (gibt auch das Selina QV Öl - kostet eine Lawine). Ich fahr mit Motul, wichtiger ist eher alle 10.000 Ölwechsel zu machen und für die Öl-Leitung zum Turbo gab es mal ein Update (neue Leitung mit Metal Isolierung).
-
Alles anzeigen
Alfa kippt von Hause aus Petronas rein .
Selenia K Pure Energy Multi Air 5 W-40.
5 W -40 gibt es aber von zig Herstellern, also werden jetzt bestimmt auch zig verschiedene Vorschläge kommen.
z.B. das X-CLEAN 5W-40 von Motul.
Wo bestelle ich das am besten? Möchte keinen China-Fake bekommen... 😅
-
Wo bestelle ich das am besten? Möchte keinen China-Fake bekommen... 😅
Augustin Group oder Squadra Sportivo als Beispiel
-
-
Hätte ich jetzt auch gesagt, hab ich schon öfter bestellt.
-
https://www.amazon.de/RAVENOL-…otor%C3%B6l/dp/B00NJVV1G4
Und das Altöl kannste dann bei jedem ATU kostenfrei abgegeben.
Gilt das mit dem Altöl nur für das Ravenol oder nehmen die bei ATU sämtliches Altöl kostenfrei entgegen?
-
Wenn Du bei Amazon Motoröl kaufst, dann darfst Du dieselbe Menge Altöl bei ATU abgeben mit dem Beleg von Amazon.
-
Wenn Du bei Amazon Motoröl kaufst, dann darfst Du dieselbe Menge Altöl bei ATU abgeben mit dem Beleg von Amazon.
Okay, das wusste ich nicht, danke für die Info, werde das beim nächsten Ölkauf im Hinterkopf behalten 🙂👍
-
Gibt man bei Shell oder Motul die Fiat Freigabe des TBI ein, wird man dort fündig. Beide Hersteller haben jeweils ein passendes Öl fär den TBI. Das gibt es wirklich überall für "kleines" Geld zu kaufen
-
In meine Alfas kommt ausschließlich Selenia rein.
-
In meine Alfas kommt ausschließlich Selenia rein.
Schön, besser fahren tun die damit aber auch nicht....
-
Motul hat die Freigabe für den 1.8er TBI in der Visko 5W40
zyon hat das öl aktuell drinnen. Eventuell kann er eine Rückmeldung auf Laufruhe etc. geben.
Meine Motoren bekommen alle das Motul. Hatte mal beim 159er 2.4er mit Liqui Moly ausprobiert aber aufgrund eines lauteren Dieseltackern bei kalten Temperaturen wieder durch das Motul ersetzt.
Wie das jetzt bei Selenia oder Shell aussieht kann ich zumindest nicht beurteilen. Marken sind mir generell egal solange der Motor so läuft wie ich es gerne hätte.
-
Schön, besser fahren tun die damit aber auch nicht....
Das nicht.. aber mir persönlich gobt es eon gites Gefühl das Öl drin zu haben was vorgeschroeben ist. Da bin ich vieleicht etwas komisch😅😅
-
Das nicht.. aber mir persönlich gobt es eon gites Gefühl das Öl drin zu haben was vorgeschroeben ist. Da bin ich vieleicht etwas komisch😅😅
Nimmst du für den Geschirrspüler auch Calgonit, weil der Herstellern es drauf schreibt 🤔
-
Nimmst du für den Geschirrspüler auch Calgonit, weil der Herstellern es drauf schreibt 🤔
Hey... nix gegen Calgonit🤣🤣
-
Motul hat die Freigabe für den 1.8er TBI in der Visko 5W40
zyon hat das öl aktuell drinnen. Eventuell kann er eine Rückmeldung auf Laufruhe etc. geben.
Bin jetzt kein Fachmann und mir fehlt der direkte Vergleich. Was ich aber definitiv sagen kann, der 159 läuft mit dem Motul geschmeidig und schön ruhig. Bisher ist mir noch nichts negatives ausgefallen

-
shell helix ultra racing 10w60
-
Ich fahe in meinem Leistungsgesteigerten 1.8tbi mit 260ps selenia 10w60 und hab keine Probleme bis jetzt mit dem öl
-
Moin,
Total Quartz Ineo 5W40 C3 passt auch noch, vom Anforderungsprofil und den Freigaben her.
Suche ansonsten nach den Herstellerfreigaben, zu Beginn: 9.55535-S2, oder später und besser für den TBI: 9.55535-GH2. Diese Öle sollten dann auch alle ein ACEA C3 Profil haben.
Das Total Quartz Ineo C3 z.B. wird vom Öl-Hersteller aber nur für Motoren mit der Norm 9.55535-GH2 empfohlen, hat also keine offizielle Freigabe vom Motorenhersteller, denn die kostet bestimmt eine Stange Geld💰, oder ist gar nicht erwünscht, weil man Verträge mit Petronas hat... das ist dann eine Glaubenssache.
VG
Henrik
-
Motul hat die Freigabe für den 1.8er TBI in der Visko 5W40
zyon hat das öl aktuell drinnen. Eventuell kann er eine Rückmeldung auf Laufruhe etc. geben.
Meine Motoren bekommen alle das Motul. Hatte mal beim 159er 2.4er mit Liqui Moly ausprobiert aber aufgrund eines lauteren Dieseltackern bei kalten Temperaturen wieder durch das Motul ersetzt.
Wie das jetzt bei Selenia oder Shell aussieht kann ich zumindest nicht beurteilen. Marken sind mir generell egal solange der Motor so läuft wie ich es gerne hätte.
Dieses hier, nehme ich an: MOTUL 8100 X-Clean 5W40?
https://www.motointegrator.at/artikel/1492236-motoroel-motul-8100-x-clean-5w40-c3-4l
-
Dieses hier, nehme ich an: MOTUL 8100 X-Clean 5W40?
Das ist bei mir drinn und 1 l im Kofferraum

-
Ich habe 6 Jahre lang entweder das Motul x clean 8100 5W40 oder das Shell Helix HX7 ECT 5W40 gefahren. Jetzt hat ses einen Nachfolger, Shell Helix HX8 ECT 5W40.
Also ich noch den TBI hatte, gab es neben dem überteuerten Senia nur Motul, Shell, Valvoline (auch überteuert) und ich glaube Ravenol. Bei letzterem bin ich mir aber nicht sicher.
Meiner war leistungsgesteigert auf ca 240PS. Öl habe ich. Ei meinem Auto im Kofferraum, da die nie Öl verbraucht haben bzw verbrauchen. Der Spider hat es zu Beginn bei mir nur reichlich verloren. Das war aber irgendwann behoben.