Alfa 147 im Zulauf - Numero Cinque

  • Heute mal die ersten Kleinigkeiten angegangen. Softlack bei den vorderen Türgriffen entfernt. Als nächstes kommen die Dichtungen dran, dann das Cockpit und zum Schluss die Ledersitze. Der Innenraum ist in einem tadellosen Zustand nach 18 Jahren.

    Ersatzteile sind auch schon bestellt. 17er TI Felgen sind auch schon im Haus.

    • Offizieller Beitrag

    Ein roter 147er als erstes Auto, das ist doch ein Träumen für die Tochter. Bei mir war es ein roter Käfer.

    Hatte 13 Jahre lang ein 147. Tolles Auto und so wie es sich anhört ist es ja keine Wanderbaustelle, sondern alles recht überschaubar. Etwas Zeit und Liebe und der Wagen wird der Tochter hoffentlich lange Spaß bereiten.


    Glückwunsch und euch viel Spaß damit :like:



    PS: ich würde die Tochter, als Fahranfängerin vielleicht nicht mit 9 Jahre alten Holzreifen in den Winter schicken. Bei euch liegt ja bestimmt ab und an mal Schnee, im Gegensatz zu den hiesigen Gefilden.

    Alfa, was sonst ...

  • Heute die Gummidichtungen eingelassen und den Inneraum grob sauber gemacht . War nicht viel zu tun ;-)

    ZR wurde bei 61300 Kilometer das letzte mal gemacht. Wir haben das versucht zu rekonstruieren und sind zu einem Alter von 7 bis 8 Jahren gekommen ...

    Die rechte hintere Lederverkleidung an der Türe hat auch etwas an Haltekraft verloren und braucht noch etwas Zuwendung.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Die rechte hintere Lederverkleidung an der Türe hat auch etwas an Haltekraft verloren und braucht noch etwas Zuwendung.

    Musst du mir dann mal sagen, wie du es repariert hast. Habe das gleiche Problem auch beim 147, jedoch linke Seite, hinten an der Armauflage. Habe bisher keine Lösung gefunden. Das Einzige, was mir einfallen würde, wäre ein kleines Loch zu machen, und dann etwas Kleber drunter.

  • Mal sehen wie wir das angehen, hat aber aktuell jetzt mal nicht so die Prio. Ich warte mal die Lieferung der Teile ab, dann geht's zum freundlichen und dann wird angemeldet damit der Alfa auf die Straße kommt.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Muss hier mal ein Update reinstellen. Leider gibt es Probleme mit unsere Editione Rosso. ZR und Rippenriemen - beides von Gates - sowie die Zündkerzen sind ja im Zuge des Service getauscht worden, jetzt klackert der Motor. Bis dato ist mein freundlicher noch nicht dahinter gekommen wo es herkommt. Der ECO hat keinen Phasensteller oder?

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • jetzt klackert der Motor

    Pack mal ne Audio hier rein, Eventuell sind die Steuerzeiten verstellt? Hört das klacken auf, bei warmen Motor?

    Meiner Erfahrung nach klappern die TS Motoren gerne nach langer Standzeit, und es dauert etwas bis es weg ist. Eventuell sind nur die Hydros leer gelaufen. Welches Öl ist denn drin? Wurde der Öldruck schon mal gemessen?

  • Es gibt für den 1,6er Eco andere Nockenwellenarretierungsblöcke als für den "normalen" 1,6er, sind auch andere Zündkerzen als bei den Standard 1,6/1,8/2,0 Varianten drin...meine freie Werkstatt war damals auch erst einmal verwundert, hat dann aber passende für den 1,6er Eco aufgetrieben... vielleicht liegt hier das Problem und die Steuerzeiten stimmen dadurch nicht 🤔

    LG

    Daniel

  • Ich habe extra welche für den 1.6er ECO bestellt. Sind von einem deutschen Händler also nix China Mist. Öl ist 10W 40 von Selenia - Öldruck 5 Bar. Kiste lief ja einwandfrei ohne Geräusche die paar Kilometer die wir zur Überstellung gefahren sind ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ja, wie gesagt eine Audio mit dem Geräusch wäre hilfreich. Wenn das Geräusch nicht eindeutig identifizierbar ist, dann mal mit einem Stethoskop an den Motor horchen, ob das Geräusch eher vom Kopf oder Block kommt, dann könnte man zumindest grob den Fehler eingrenzen. Kann ja auch einfach nur eine Spannrolle oder Umlenkrolle sein. Wenn eher die Hydrostößel in Verdacht stehen, würde ich mal ein Hydrostößel Additiv reinkippen, das kostet ja nicht viel, und schauen ob das Geräusch besser wird.

  • Audio müsst ich mir von meinem freundlichen organisieren ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich habe extra welche für den 1.6er ECO bestellt. Sind von einem deutschen Händler also nix China Mist. Öl ist 10W 40 von Selenia - Öldruch 5 Bar. Kiste lief ja einwandfrei ohne Geräusche die paar Kilometer die wir zur Überstellung gefahren sind ...

    Okay, puuh, seltsam...drücke mal die Daumen, das ihr den Fehler schnell findet.

    LG

    Daniel

  • So heute ein längeres Telefonat mit meinem freundlichen geführt. Eins vorweg hatte nix mit dem Zahnriemen zu tun ;-)

    Nachdem ja leider vom Verkäufer die Infos recht schwammig waren, wann was gemacht bzw. getauscht wurde haben wir auch die 8 Zündkerzen getauscht. Nachdem der Zylinderkopf im Zuge der Fehlersuche demontiert wurde kam eine überraschende Entdeckung ans Tageslicht. Von einer der alten Zündkerzen ist der Bügel der unter der Elektrode vorbei geht abgebrochen und lag am Kolbendach. Kannst auch nicht erfinden - Morgen wird zusammengebaut und diese Woche angemeldet. :AlfaFahne:

    Zündkerzen dürften wohl überhaupt noch nie getauscht worden sein, obwohl eigentlich bei 60.000 fällig gewesen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Zündkerzen bei einem TwinSpark und gerade wenn es Platinkerzen sind können ewig halten.

    Ein Mechaniker meinte zwar mal die Zündkerzen verglühen gerne im 2.0 TS/JTS (deshalb hat der normale Bosch kerzen für 20tkm verwendet) aber bei einem 1.6TS halten Kerzen wirklich ewig, zumindest Fehlzündungen sind sehr unwahrscheinlich. Ich glaube unsere wurden mindestens seit 100tkm nicht getauscht.

  • Ich glaube unsere wurden mindestens seit 100tkm nicht getauscht.

    Dann schau dir die Kerzen mal an, meine vom 2.0 TS 16V sahen nach knapp 80000km schon sehr verschlissen aus,

    Beim 2.5 oder GTA das gleiche und beim GTA hatten die viel weniger runter.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Neue Zündkerzen würden den Wagenwert des 147er verdoppeln :popcorn:


    aber ich sollte mal die im GT nachgucken, die haben jetzt auch schon 40tkm runter und ich habe keine Ahnung welche da drin sind, gute idee!

  • Zündkerzen bei einem TwinSpark und gerade wenn es Platinkerzen sind können ewig halten.

    Ein Mechaniker meinte zwar mal die Zündkerzen verglühen gerne im 2.0 TS/JTS (deshalb hat der normale Bosch kerzen für 20tkm verwendet) aber bei einem 1.6TS halten Kerzen wirklich ewig, zumindest Fehlzündungen sind sehr unwahrscheinlich. Ich glaube unsere wurden mindestens seit 100tkm nicht getauscht.

    Laut AR ist der Wechsel bei 100000Km, aber bei mir fliegen die wesentlich früher raus.

    Mittlerweile werden die Preise dafür in Gold aufgewogen. Selbst im I-Net sind die NGK (nix anderes kommt da rein)

    bei 160,- in Deutschland. Italien 100,- plus Versand. :wink:

  • Worin unterscheiden sich der 1.6 TS Phasenversteller vs 1.6 TS Eco in den Kerzen? sollten die Motoren nicht bis auf den Phasenversteller/Nockenwellen fast gleich sein?


    Preise kommt immer auf drauf an. Wenn ich direkt beim Werkstattzulieferer vor Ort kaufe, kostet das natürlich extra.

  • Worin unterscheiden sich der 1.6 TS Phasenversteller vs 1.6 TS Eco in den Kerzen? sollten die Motoren nicht bis auf den Phasenversteller/Nockenwellen fast gleich sein?


    Preise kommt immer auf drauf an. Wenn ich direkt beim Werkstattzulieferer vor Ort kaufe, kostet das natürlich extra.

    NGK

    BKR6 EKPA und PMR 7A


    Frag mal Tante google nach den Preisen im freien Handel, nicht Werkstattpreise.