Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3

  • Zufällig der Farbcode 354 Titan Silber?

    Laut Rechnung "BMW dekorsilber II WB20.".

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • puh...45k, kein facelift, das ist ein hoher Preis...

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 19.500km

  • Heute hat mein Spider zum ersten Mal Wasser abbekommen....


    Nach der Felgenreinigung habe ich dann mal die Nabendeckel mit Goldrand ersetzt.


    Außerdem habe ich dann noch die überaus bescheidenen a.t.e. Bremsbeläge gegen Gescheite ersetzt. Noch nie Beläge mit mehr Abrieb gesehen.


    Nette Farbkombination


    20250524_145725322.JPG

  • Mein 2ter 33er war auch rot.

    Allerdings nicht lange, nach ca. 5 Jahren war das Dach rosa, weil der Lack ausgeblichen ist.


    Im Italienurlaub sieht man noch viele rosa Autos aus der Zeit.


    Heute sind die Lacke besser und ein roter Alfa ist schon was schönes.

    • Offizieller Beitrag

    Nein !!! Kein Auto, außer vielleicht Ferrari ist rot. Wäre mein Spider rot, würde ich ihn umlackieren...ach nein, ich hatte ihn niemals nie gekauft.


    Sogar in der Formel eins war er mehr weiß als rot

    Dir ist schon bewusst wo der Enzo herkommt ?


    Zitat

    Die traditionelle Rennfarbe für Italien ist Rot. "Rosso Alfa (Alfa-Rot) ist ein Rot das seit Jahrzehnten unverändert und Alfa-exklusiv ist. Angelehnt an das Alfa-Rot, welches vor dem Zweiten Weltkrieg eher rot bräunlich war, übernahm Enzo Ferrari als ehemaliger Motorsportleiter Alfa Romeos die rote Farbe für seine Fahrzeuge. Heutzutage ist das von Ferrari verwendete Rot, welches als Rosso Corsa ("Rennstrecken-Rot") bezeichnet wird, und im Vergleich zum Alfa-Rot einige Nuancen heller ist, aufgrund der kompromissloseren Einsätze im Motorsport vielleicht bekannter, jedoch nicht traditioneller.

    Alfa ist schon in den 20igern des letzten Jahrhundert in rot über die Rennstrecken gedonnert. So viel zum Thema rot und Alfa.

  • Rot war die Farbe Italiens bei Autorennen in der Zeit zwischen 1920-1950, deswegen waren viele Alfas rot lackiert.

    Grün war GB und Blau Frankreich, Deutschland Silber (genauer Alu unlackiert)

  • Rot finde ich auch gut. Lieblingsfarbe bei Fahrzeugen war allerdings für mich schon immer Grün.


    Meine neue Giulietta Speciale ist ja nun schwarz. Ging halt nicht anders, da alle 30 gefertigten Speciale in D-Land Schwarz sind. Mit den Gelben Akzenten find ich das aber schon ganz hübsch.


    Schwarz ist leider Kratzeranfällig. Lohnt es sich deshalb dem Alfa Nero eine Keramikversiegelung zu verpassen ?

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Und noch weiß :wand1:

    Also ein Alfa ist traditionell weiß oder rot! 😉

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 19.500km

  • Oder schwarz oder grün 8):)


    Bei meinem schwarzen heute mal einen Schlauch zwischen Servopumpe und Behälter getauscht. Danach das Ding mal wieder von unten betrachtet. Schon auch schick ^^

    Was denn das fürn mega Krümmer 8|

  • Was denn das fürn mega Krümmer 8|

    CSC Nachbau von OKP, dann zwei Hjs Metallkats. Die Passform der Krümmer ist so mehr als semi aber sie haben im Gegensatz zum original ein Stück Flexrohr und wenn das richtig warm gefahren ist, klingt das schon ganz charmant.

  • Oder schwarz oder grün 8):)


    Bei meinem schwarzen heute mal einen Schlauch zwischen Servopumpe und Behälter getauscht. Danach das Ding mal wieder von unten betrachtet. Schon auch schick ^^

    Genau so muss ein 6-Ender per Krümmer überführt werden!

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 19.500km