Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II

    • Offizieller Beitrag

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Maserati E Coupe , was schon fertig war und durch Influencer getestet, gestrichen, das wäre die Grundlage der Giulia E gewesen, die ist dann damit mit Sicherheit auch gestrichen.

    Da kommt dann nix mehr neues. :kopfkratz::fail:

    Was für ein Modell meinst du?


    Den GranTurismo Folgore kann man kaufen. Der basiert aber auf Giorgio Evo. Giulia/Stelvio Elektro dagegen auf STLA Large LP3 und die verzögern sich, weil (zu) lange als elektro-only geplant wurde.


    Gestrichen wurde der MC20/MCPura Folgore. Daraus dürfte resultieren, dass es auch keinen 33 Stradale Elektro gibt — wenn es dafür denn Interessenten gab.

  • aus der neuen Oldtimer Markt nochmal zur Veranstaltung Pista&Piloti:

    Alfa Romeo mit lupenreinem Benzinantrieb sind seit kurzem Geschichte, Mitte September nahm der Hersteller die letzten Bestellungen an.

    Dies erklärte die für die Marke in Deutschland zuständige Stellantis-Managerin Christine Schulze Tergeist am Rande der Veranstaltung Pista&Piloti – Gran Premio Alfa Romeo im rheinland-pfälzischen Pferdsfeld – sehr zum Missfallen der anwesenden Alfisti.

    Gründe nannte Schulze Tergeist nicht, es ist aber anzunehmen, dass die Benziner dem Konzern die EU-Flottengrenzwerte beim CO2-Ausstoß verhagelten. Damit endet still und leise eine Ära, die vor 115 Jahren begann. Bis zur Übernahme durch Fiat 1986 entstanden in Mailand einige der faszinierendsten Motoren überhaupt. Weiter im Programm bleibt das Kompakt-SUV Junior mit Benzin-Hybridantrieb, gleiches gilt für die in Stelvio und Giulia lieferbaren Dieselmotoren.

  • Das Personalkarussell dreht sich: Emanuele Cappellano (bisher Südamerikachef) wird Europachef und bleibt Boss von Stellantis Pro One. Jean-Philippe Imparato konzentriert sich auf Maserati (als CEO) und Stellantis &You (die eigenen Händler).


    Weitere Änderungen: https://www.media.stellantis.c…tzt-weg-der-erholung-fort


    Wirkt ein wenig so, als wenn Tavares-Weggefährten ausgemustert werden und das Management unter Filosa immer italienischer wird.

  • Ein Test von E-Autos wo auch "unser" Junior gestestet wird.


    https://www.autozeitung.de/ele…s-jahres-2025-209442.html

    Vielen Dank für den schönen Artikel


    Zwei Zitate daraus, die meine innerliche Zerrissenheit sehr gut ausdrücken:


    "Warum muss der Junior ein SUV sein? Als ähnlich abgestimmter Hatchback könnte er noch mehr Spaß machen, eher der Alfa-DNA gerecht werden und dem Mini die Fahrspaß-Krone mopsen!"


    "Der Junior macht uns Hoffnung: Knackig, quirlig, präzise, mitreißend – wer Alfa liebt, sollte sich keines der kompromissbehafteten Hybrid-Angebote ansehen, sondern den irren Elettrica."

  • Stimmen die Zahlen die ich im Nachbarforum gelesen habe: "von Januar bis September wurden nur 166 Junior BEV in Deutschland zugelassen."?

    Damit ist kein Staat zu machen...

    Reine EV's kann evtl. möglich sein, obwohl ich denke das es durch den Veloce die Zahl bestimmt höher ist. Muss allerdings gestehen, das ich bis jetzt in freier Natur nur Ibrida gesehen habe.

    Deutschland wurde mit 5.222 Neuzulassungen (+15 %) zum zweitwichtigsten Land für Alfa Romeo. Auch hier ist der Junior das Zugpferd (2.500 Einheiten)

    https://www.italpassion.fr/de/alfa-romeo/alfa-romeo-wird-in-europa-dank-des-juniors-gerettet-aber-in-den-usa-abgesturzt/

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • "Warum muss der Junior ein SUV sein? Als ähnlich abgestimmter Hatchback könnte er noch mehr Spaß machen, eher der Alfa-DNA gerecht werden und dem Mini die Fahrspaß-Krone mopsen!"


    Meine Antwort würde folgend sein;


    Der SUV-Boom ist leider "euch" Zeitschfriften geschuldet. Immer die Erwartung nach größeren, schnelleren, breiteren, luxuriösen Fahrzeugen...

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Interessanter Bericht, wobei ich die Logik nicht verstehe nicht eine Alpine A290 GTS zunehmen statt dem GT :kopfkratz:


    Und das unvorteilhafte Foto vom Junior mit der Alfa-145-Gedenk-Plastik-Heckschürze ist für das Auto auch keine Werbung...

  • Stimmen die Zahlen die ich im Nachbarforum gelesen habe: "von Januar bis September wurden nur 166 Junior BEV in Deutschland zugelassen."?

    Damit ist kein Staat zu machen...

    Laut den KBA-basierten Monatslisten auf GoingElectric wurden seit Markteintritt in Deutschland (Ende 2024) bis einschließlich September 2025 insgesamt 296 Alfa Romeo Junior Elettrica neu zugelassen (2024: 130; 2025 Jan–Sep: 166)


    Viel ist das nicht, aber das lag auch dieses Jahr noch an der Lieferbarkeit des Wagens.

    DIe Bauform und das Design ist auch nicht für jeden Alfisti was und für nicht-Alfisti ist der Preis einfach mit über 48.000€ viel zu hoch für ein Mini-SUV.

  • Laut den KBA-basierten Monatslisten auf GoingElectric wurden seit Markteintritt in Deutschland (Ende 2024) bis einschließlich September 2025 insgesamt 296 Alfa Romeo Junior Elettrica neu zugelassen (2024: 130; 2025 Jan–Sep: 166)


    Viel ist das nicht, aber das lag auch dieses Jahr noch an der Lieferbarkeit des Wagens.

    DIe Bauform und das Design ist auch nicht für jeden Alfisti was und für nicht-Alfisti ist der Preis einfach mit über 48.000€ viel zu hoch für ein Mini-SUV.

    Bauform oder Design sind beim Elettrica ja nicht anders, aber der E-Aufpreis ist beim Junior immer noch stattlich. Wobei die bei Mobile & Co. deutlich höhere Rabatte bekommen als die Ibridas. Die Elektrischen haben in Großbrittanien und Frankreich aber deutlich höheren Anteil. Mal sehen was passiert, wenn hier auch eine neue Elektroauto-Förderung für kleine und mittlere Einkommen startet, wie angekündigt.

  • DIe Bauform und das Design ist auch nicht für jeden Alfisti was und für nicht-Alfisti ist der Preis einfach mit über 48.000€ viel zu hoch für ein Mini-SUV.

    Soviel ich weiss wird der Junior Elettrica Veloce, der 48.000 EUR+ kosten, noch nicht verkauft. Die anderen normalen Elettrica gibt es für 35.000 EUR. Also beim Preis kann es nicht liegen, ich denke es liegt eher daran dass die Menschen an die e-Mobilität noch kein vertrauen haben.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Das stimmt, allerdings hat der Elettrica einen Preisnachteil im Listenpreis zum Ibrida von 8000-10.000€, je nach Ausstattung

    Die Rabatte sind zwar beim Elettrica eher höher, aber der Preisunterschied bleibt signifikant.


    Das ist heutzutage nicht mehr zu rechtfertigen, v.a. wenn man eine eher traditionsbewußte Stammkundschaft hat, die der E-Mobilität sowieso eher skeptisch gegen übersteht und man neue Kundschaft auch über den Preis gewinnt.


    Ich hab vor über 30 Jahren meinen ersten 33er unter anderem auch deswegen gekauft, weil er deutlich billiger als ein 3er BMW war.

  • Soviel ich weiss wird der Junior Elettrica Veloce, der 48.000 EUR+ kosten, noch nicht verkauft. Die anderen normalen Elettrica gibt es für 35.000 EUR. Also beim Preis kann es nicht liegen, ich denke es liegt eher daran dass die Menschen an die e-Mobilität noch kein vertrauen haben.

    Der Junior Veloce steht schon seit April bei den Händlern zur Probefahrt und ist seit dem auch bestellbar (bzw. schon davor). Mein Händler hat seinen Vorführer noch, die Direktionswagen Behaltedauer müsste eigentlich schon vorbei sein, aber der hohe (Listen) Preis macht es den Händlern natürlich nicht leicht.

  • Soviel ich weiss wird der Junior Elettrica Veloce, der 48.000 EUR+ kosten, noch nicht verkauft. Die anderen normalen Elettrica gibt es für 35.000 EUR. Also beim Preis kann es nicht liegen, ich denke es liegt eher daran dass die Menschen an die e-Mobilität noch kein vertrauen haben.

    naja, bei mir liegt es an der Lademöglichkeit...

    Ich kann zu Hause nicht laden, und bekomme in naher Zukunft auch keine Wallbox o.ä..

    Es sei denn, die angekündigte staatliche Förderung beinhaltet auch eine Förderung der heimischen Wallbox...

    Dann hätte es sowas werden können...

    pasted-from-clipboard.png

    Aber darum ist es jetzt ein Ibrida.

  • :kopfkratz:

    Die Kosten für die Installation einer Wallbox sind doch überschaubar, die kann man prima zur Preisminderung beim Fahrzeughändler anführen.

    Ich wohne zur Miete, selbst wenn ich die Kosten übernehmen würde... :fail:

  • Der Junior Veloce steht schon seit April bei den Händlern zur Probefahrt und ist seit dem auch bestellbar (bzw. schon davor). Mein Händler hat seinen Vorführer noch, die Direktionswagen Behaltedauer müsste eigentlich schon vorbei sein, aber der hohe (Listen) Preis macht es den Händlern natürlich nicht leicht.

    Ein Fahrzeug bestellen zu können bedeutet aber nicht das es auch zugelassen wurde.

    Na ja... So wichtig ist es nun auch nicht.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII