Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II

  • Häufige Mängel bei Stellantis-BEVs insbesondere:

    -Defekte beim Onboard-Charger (OBC), auch bei wenig Kilometern

    - Rückrufe wegen Batterieproblemen und möglicher Brandgefahr- Häufung von Softwarefehlern und Problemen bei Updates

    - Unklare oder zu optimistische Reichweitenanzeige, dazu laufende Ermittlungen wegen Verbrauchertäuschung in Italien

    - Schlechte Kulanzpraxis nach Ablauf der Garantie

    - Schlechte Ersatzteilverfügbarkeit

  • Für einen V6-Kapitän sind so ein Onboardcharger für 1500€ plus 600€ Einbau zzgl. MwSt vlt. Peanuts.

    Für einen COrsa-e oder Fiat 500e Fahrer ist das schon Geld.


    Und nachdem die Stellantis-Marken sogar noch knallhärter als Ford bei Kullanz geworden sind, bleibt der Kunde auf den Kosten sitzen, wenn er keine 5 Jahres-Garantieerweiterung abgeschlossen hat.

    Hab das bei einem Bekannten mitbekommen. der empfiehlt Opel sicher nicht mehr weiter und hat sich jetzt einen gebrauchten ID.3 gekauft.

    ( .... nachdem er die OBC-Reperatur bezahlt und dann 6 Wochen einen Opelbetrieb gesucht hat, der eine Leasing-Rücknahme für die Karre gemacht hat, weil der Händler bei dem er den Wagen gekauft hat, dicht gemacht hat) .


    Und das ist erst so richtig schlimm geworden seitdem Opel bei Stellantis ist.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Globale Zahlen des ersten Halbjahres: Alfa Romeo erzielt weltweit ein Plus von 20 Prozent

    • Alfa Romeo wächst global um 20 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 dank eines positiven Trends auf wichtigen internationalen Märkten.
    • Zulassungszahlen in Europa steigen um 33,3 Prozent mit den besten Ergebnissen in den Schlüsselmärkten Frankreich (+51 %), Grossbritannien (+50 %), Italien (+35 %) und Niederlande (+200 %).
    • Die Region Naher Osten/Afrika verzeichnet ein Wachstum von 34 Prozent.
    • In Südamerika legt Alfa Romeo um 63 Prozent zu, in Nordamerika bremst das schwierige wirtschaftspolitische Umfeld die Entwicklung.
    • In der Region Indien-Asien-Pazifik stellt sich Alfa Romeo neu auf und debütiert in naher Zukunft in Malaysia, Taiwan und Singapur.
    • Der neue Alfa Romeo Junior ist nun auch in Japan verfügbar, der Markstart in Australien steht kurz bevor.
    • Der Alfa Romeo Junior verzeichnet in 38 Ländern bereits mehr als 45.000 Bestellungen, 17 Prozent davon entfallen auf Elektro-Modelle.

    Quelle: Stellantis Media

    >>>Mehr Infos <<<