und mit Sicherheit ein Tippfehler...
Wenn's einen Sofortkaufen-Button gäbe, hätte ich schon draufgedrückt...
Immer diese Zweifel. Einfach mal anrufen und wenn es passt dann sofort kaufen und hier berichten 😉
und mit Sicherheit ein Tippfehler...
Wenn's einen Sofortkaufen-Button gäbe, hätte ich schon draufgedrückt...
Immer diese Zweifel. Einfach mal anrufen und wenn es passt dann sofort kaufen und hier berichten 😉
Ein Bericht aus der Autobild eines Leasing Angebots für den AR Tonale.
Vielleicht könnte jemand Interesse haben.
Kenne mich mit dem Thema (in Deutschland) nicht aus, kann es also nicht bewerten ob es ein gutes Angebot ist oder nicht.
https://www.autobild.de/artikel/alfa-romeo-tonale-leasing-28246199.html
Immer diese Zweifel. Einfach mal anrufen und wenn es passt dann sofort kaufen und hier berichten 😉
...und schon ist der Preis korrigiert... Aber immer noch gut.
Ein Bericht über den Alfa 33 Stradale.
https://www.autobild.de/artikel/formel-1-star-kauft-superseltenen-sportwagen-28252359.html
Könnte vilelleicht eine "technische" Verwandschaft mit dem kommenden Alfa Romeo Stelvio haben.
https://www.autozeitung.de/neuer-opel-grandland-electric-awd-2025-fahrbericht-209022.html?image=0
der steht auf einer komplett anderen Plattform
in der STELLANTIS Presseerklärung wird Alfa Romeo und Maserati noch nicht einmal erwähnt...
was will man von diesem Laden noch verlangen
"""Der Konzern, der Marken wie Chrysler, Jeep, Dodge, Ram, aber auch Fiat, Citroen und Opel unter seinem Dach vereint, hatte seine Jahresprognose im April ausgesetzt und diesen Schritt mit der Schwierigkeit begründet, """
Der von Jeremy Clarkson versteigerte Alfa 75 soll versteigert werden.
in der STELLANTIS Presseerklärung wird Alfa Romeo und Maserati noch nicht einmal erwähnt...
was will man von diesem Laden noch verlangen
"""Der Konzern, der Marken wie Chrysler, Jeep, Dodge, Ram, aber auch Fiat, Citroen und Opel unter seinem Dach vereint, hatte seine Jahresprognose im April ausgesetzt und diesen Schritt mit der Schwierigkeit begründet, """
Dein Zitat stammt ja aber nicht aus der Stellantis Presseerklärung. Also warum die Aufregung?
Die Presseerklärung thematisiert ja nur die finanziellen Ergebnissen des Konzerns Stellantis.
Ein Auto Bild Bericht der Interetauslage über elegante Mittelklasse-SUV, wo auch über den Alfa Romeo Stelvio berichtet wird.
https://www.autobild.de/artikel/mittelklasse-suv-gebraucht-25064371.html
VIelleicht mit ein Grund weswegen Stellantis nicht gut geht.
Die Elektroauto-Kunden empfehlen unterdurchschnittlich ihre Stellantis-Marken weiter.
Unter den Besten 10 4 Chinesen und nur 2 Deutsche (3 wenn man Skoda mitzählt)
Gibt es auch Kontext dazu? Wann, wo, wie groß die Umfrage war? Was jeweils gefallen und gestört hat? Ich tippe bei Opel auf Software-Kinderkrankheiten besonders bei der ersten Generation mit 136 PS.
Gibt es auch Kontext dazu? Wann, wo, wie groß die Umfrage war? Was jeweils gefallen und gestört hat? Ich tippe bei Opel auf Software-Kinderkrankheiten besonders bei der ersten Generation mit 136 PS.
Und vielleicht auch ausfallende und dann teuer zu ersetzende On Board Charger und allgemein weniger toller Service bzw. Garanriebedingungen.
Schau mal auf die Seiten der EVClinic. Spannende Lektüre
Gibt es auch Kontext dazu? Wann, wo, wie groß die Umfrage war? Was jeweils gefallen und gestört hat? Ich tippe bei Opel auf Software-Kinderkrankheiten besonders bei der ersten Generation mit 136 PS.
Hier ist die ganze Präsentation https://uscale.digital/en/wp-c…y-2025-Example-Slides.pdf
Es wurde 5004 Leute online befragt, da werden vermutlich nur die mitgemacht haben, die total begeistert oder extrem entäuscht von ihrer Kiste gewesen sind.
ein Umfrage-Ergebnis ist ein Ergebnis
das die China Fahrzeuge problemloser fahren, höre auch ich von einigen Besitzern
die immer wieder vorkommenden Probleme bei STELLANTIS sind nicht neu und obwohl die Produkte fast baugleich sind,
wenn sie über verschiedene Markenemblemen mehrfach verkauft werden...
wiederholen sich diese Probleme bei all den "Gleichstellungs-Produkten"
ist eben so...
Aussage eines Bekannten, der als Dienstfahrzeug einen elektrischen Koreaner fährt:
"Stellantis Elektroautos hatten wir auch, die sind aber zu unzuverlässig...."
Es gibt offensichtlich Technologien, die in Europa nur noch einige wenige im Griff haben.
Wenn ich mir das Diagramm oben anschaue, schneidet Fiat besser ab als Peugeot/Opel: Sind das die 500e-Fahrer?
Aussage eines Bekannten, der als Dienstfahrzeug einen elektrischen Koreaner fährt:
"Stellantis Elektroautos hatten wir auch, die sind aber zu unzuverlässig...."
Es gibt offensichtlich Technologien, die in Europa nur noch einige wenige im Griff haben.
Wenn ich mir das Diagramm oben anschaue, schneidet Fiat besser ab als Peugeot/Opel: Sind das die 500e-Fahrer?
Wahrscheinlich. Der 500e hat eine andere Plattform, Motor, Akku und Batteriemanagement.
Man liest eigentlich von wenig Problemen. 12V Batterie steigt mal aus, dann kommen lustige Fehlermeldungen und er kann einen bestimmten Fehler produzieren, bei dem Fiat den Akku tauschen will, aber die EV Clinic kann das so lösen.
Offensichtlich hat Stellantis nicht auf dem 500er-Knowhow von Fiat aufgebaut, sondern stumpf die Peugeot-Technik in die Autos gebaut.
Das scheint der billigere Weg zu sein.
Hier wird schon wieder pauschalisiert....welche expliziten Mängelpunkte haben denn die Stellantis BEV mehr als die Asiaten?