Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II

  • Zwar kein Alfa Romeo aber etwas von Stellantis.

    Ich denke ein paar tech. Eigenschaften beim DS No.8 beim könnten bei Alfa Romeo gelangen oder übernommen werden.

    Wenn ich mich nicht falsch erinnere und falls sich wieder etwas nicht geändert hat, wollte Imparatore DS und Alfa Romeo gleich einstufen und den tech. Neuigkeiten bei diesen Marken einen Vorrang geben.


    https://www.autozeitung.de/neu…richt-208742.html?image=7

    Dazu meinte er noch Lancia. Sollte das Premium-Dreieck des Konzerns bilden.

  • Stellantis soll warscheinlich noch dieses Jahr den HEMI V8 zurückholen.

    Könnte doch bei Giulia und Stelvio auch in Frage kommen (ist nur eine Vermutung und ein Wusch meinerseits).

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Stellantis soll warscheinlich noch dieses Jahr den HEMI V8 zurückholen.

    Könnte doch bei Giulia und Stelvio auch in Frage kommen (ist nur eine Vermutung und ein Wusch meinerseits).

    Ui. Eine vergleichsweise grazile Giulia mit einem Holzhammer V8? Mein Wunsch wäre das nicht, aber jeder wie er mag.

  • Ui. Eine vergleichsweise grazile Giulia mit einem Holzhammer V8? Mein Wunsch wäre das nicht, aber jeder wie er mag.

    Ich nehme meine Meinung zurück.

    Der gedachte "neue" HEMI V8 soll für den RAM Pick Up sein, was ganz und gar nicht Alfa Romeo passen würde.


    Ich dachte es wird so etwas für die Charger Modelle usw sein.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • In den Staaten scheinen die Uhren doch anders zu ticken... Wenn dringend Geld in die Kassen gespült werden muss, kriegt der Markt wohl doch was er verlangt. Auch einen V8 in den Charger... Was tun wenn sich dieser bisher besser verkauft hat als der neue Daytona EV?


    Und wetten: Die neue Giulia wird weniger grazil als dieser Konkurrent? ;)

    2008-2010_BMW_M3_(E90)_sedan_03.jpg

  • Heute den Stelvio (sowie offene Aktionen) zum Service gebracht, und mir einmal den Fiat Grande Panda angeguckt (in Rot als La Prima).

    Gar nicht mal so schlecht. Jetzt nicht für mich, aber für Frauchen wäre das ein schicker kleiner Cityflitzer. Denke aber sie will bestimmt wieder einen Junior, da sie immer noch begeistert von diesem ist. Schaun wir mal.


    Hat den Fiat Grande Panda schon einmal jemand Probegefahren ?

  • Als ob Stellantis mit den "roten" Zahlung nicht unter Druck stehen würde, kommt noch dieses hinzu.


    https://www.autobild.de/artikel/rueckruf-bei-stellantis-28200269.html


    Ansonsten droht für Alfa Romeo ein Stafe von der EU mit 2,5 Milliarden EUR, weil die Emissionsgrenze für die kommenden 3 Jahre nicht eingehalten werden kann.

    Also, Giulia und Stelvio müssen weg, elektrische Fahrzeuge müssen kommen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Also, Giulia und Stelvio müssen weg, elektrische Fahrzeuge müssen kommen.

    Über so einen Satz kann man wirklich nur die Krise bekommen.

    Die Bevormundung der EU muss weg, und die Autohersteller müssen wieder DAS produzieren, was die Leute tatsächlich kaufen wollen.

  • Die stammtischhafte Verballhornung der Politik von Seiten des Vorredners gefällt mir nicht.


    Was hier Bevormundung genannt wird, ist die verantwortungsvolle Aufgabe unserer politischen Vertreter.

    Die Politik muss unseren Lebensraum gestalten, ihn an aktuelle technische und gesellschaftliche Entwicklungen anpassen.

    Solche Entwicklungen sollte sie mit genügend Weitsicht antizipieren.

    Die Entwicklungen allein den Wirtschaftsakteuren und den häufig manipulierten Konsumenten zu überlassen, erscheint mir verantwortungslos.

    Der politische Gestaltungswille muss seine Ziele im gesellschaftlichen Diskurs finden.

    Diese Ziele müssen die politische Mehrheit finden, d.h. nicht unbedingt den einstimmigen Konsens.


    Dass der hier beschriebene stark idealisierte politische Gestaltungsprozess anfällig ist für menschliche Schwächen, manipulative Techniken, steht außer Frage. Deshalb sind politische Setzungen immer wieder auf den Prüfstand zu stellen.

  • Stellantis' Europe chief Jean-Philippe Imparato said the targets were still unreachable for automakers, and exposed his company to fines of up to 2.5 billion euros ($2.95 billion) within "two-three years." He said that without significant changes in the regulatory situation by the end of this year, "we will have to make tough decisions. "I have two solutions: either I push like hell (on electric) ... or I close down ICE (internal combustion engine vehicles). And therefore I close down factories." Quelle


    Die politischen Vorgaben sind nicht umsetzbar sagt die oberste Spitze von Stellantis selbst. Also was nun? Die amerikanische Seite lockert die Emissionsforderung und der Markt verlangt eine einfache, bewährte, langlebige, günstige Technik... der Hemi-V8 kommt wieder. Der Push mit dem Dodge Daytona EV war eine Bauchlandung! Und nun? Soll AR mit einem BEV-first Stelvio in den US-Markt? Oder gar den chinesischen Markt damit erobern??? Das wird noch alles sehr spannend...

  • Stellantis ist in China eher schwach aufgestellt und hat seine Präsenz deutlich zurückgefahren. Deswegen hat Stellantis auch nicht so den großen Druck in E-Mobilität zu gehen, w.z.B. die Deutschen Hersteller.


    Die Gruppe konzentriert sich stattdessen auf Märkte wie Europa und Nordamerika.

    Nachdem die Amis ihre E-Mobilitätspläne zurückgefahren habe, weil sie dort so großartige weitsichtige Führer haben, will man halt bei Stellantis weiterhin das tote Pferd reiten und man macht Stimmung gegen die EU Pläne, damit man auch hier weiterhin Verbrenner verkaufen kann und beide Märkte mit den gleicher Technik versorgen kann.

    Ist halt einfach eine Kapitulation von Stellantis, weil sie auf dem größten Automarkt der Welt - China, nicht mitspielen können.