Alfa Romeo Brera

  • Gequietscht hat es auch nur direkt nach dem Starten. Es geht einfach ein bisschen unrund, kann ich schlecht beschreiben. Bei geringer Geschwindigkeit tritt das bis 1-2cm Einschlag auf, bei Geschwindigkeit etwas mehr. Gefühlt würde ich behaupten, dass das Geräusch direkt von der Lenkstange kommt? Nicht direkt oben sondern eher Richtung Motorraum.



    Beim Kuppeln ist es sehr unregelmäßig, ein leichtes Tocken sobald ich die Kupplung trete, also direkt auf dem ersten Zentimeter. Und dann ist es auch hörbar wie der Gang rein geht? Ist nur komisch, dass das anscheinend willkürlich Auftritt. Schalte 2mal und höre was, dann schaltet er sich ein paar mal völlig normal und geräuschlos und dann ist dieses Geräusch beim Kuppeln und Gang einlegen wieder da.


    Oh Mensch :fail:


    Edit: Also dieses Geräusch wenn man kuppelt und den Gang einlegt ist auch manchmal da wann der Wagen steht und wenn sich dann jemand neben den Wagen stellt, hört der das auch noch recht deutlich. Bei der Probefahrt war das definitiv noch nicht so, seitdem sind 400km draufgefahen worden.

    Wie haben 2x 50 Jahre alte Unimogs, da darf man das gerne hören mit den Gängen, aber hier nicht :wink:


    Bei Werb in Brilon, oder zur freien Werkstatt hier. Den Chef und Meister kenn ich Super gut, der schaut auxh nach anderen Alfas.

    Einmal editiert, zuletzt von Flo0501 ()

    • Offizieller Beitrag

    Nix da, bin Ersthelfer ;-)

    Nix da, bin Ersthelfer ;-)

    Wat bist denn so zappelig heute, Oli .. raus hier, ich bin am durchwischen :ueberzeug: :tüv: ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Na, die Unimogs sind auch für 100 Jahre oder zwei Weltkriege gebaut, der/die/das Brera soll in erster Linie gut aussehen. ;-)


    Lass mal jemand drüberhören, ist aus der Ferne sehr schwer.


    Ich hab ca. ein Jahr gebraucht, bis ich meinen durchrepariert hatte, also ich denke, 2018 wird für Dich nicht langweilig. :like:

    Ach komm, geh weg.

  • Ich drücke mal ganz fest die Daumen, das es alles nur Kleinigkeiten sind. Ich hatte ja zwei 159iger also gleiche Plattform und das waren beides Groschengräber, wenn auch superhübsch anzusehen. Das mit der Lenkung ist schon komisch und bei den Getriebegeräuschen wünsche ich Dir, das es kein Schaden am beschissenen M32 Getriebe ist. Wenn doch, fahr mal zu HAS Antriebstechnik oder so ähnlich, die sind spezialisiert auf diese Getriebe. Ich hatte es damals gelassen, weil ich die Schnauze vom 159iger voll hatte und ihn so wie er war beim Kiesplatzhändler fürn Appel und en Ei abgestellt habe.

    Den Brera in Bochum hatte ich auch gesehen und wollte mal hinfahren, dann habe ich aber hier gelesen, das Du dich dafür so gut wie entschieden hattest, dann bin ich da natürlich nicht ran gegangen...ach so ein Brera ist optisch einfach ein Traum :AlfaFahne: Viel Erfolg :like:

    LG

    Daniel

  • Die schlimmsten Befürchtungen haben sich vorläufig Bewahrheitet. Zu Alfa Werkstatt kann ich frühestens morgen Nachmittag, aber ein befreundeter Kfz-Mechaniker hat sich das heute morgen Mal ein bisschen angeschaut. Umgemeldet ist es auch noch nicht.


    Das „Klopf“ Geräusch tritt beim Ein und Auskuppeln unter Last auf. Da tippt er auf eine sich langsam verabschiedende Kupplung inklusive Schwungrad.

    Servoöl ist auf der Lenkung, dass die manchmal Geräusche von sich gibt haben wir jetzt einfach mal auf das Alter des Fahrzeuges geschoben und vorerst nicht weiter verfolgt.

    Als wir dann noch eine kleine Runde gedreht haben und die Klimaanlage angeschaltet haben gab es nur ganz komische mechanische Geräusche. Da hoffen wir einfach mal das nur die Flüssigkeit runter ist und nicht der Kompressor auch noch kaputt ist.


    Ja, ich habe wahrscheinlich bei der Probefahrt nicht genug aufgepasst. Fremde Stadt, neues Auto und ich musste unglaublich aufpassen. Nicht an die Klima gedacht und durch das reden usw ist mir das mit der Kupplung nicht aufgefallen. Auch als nur etwas besser informierter Laie dahin zu fahren war ein Fehler.


    Bin vom Verkäufer trotzdem ziemlich enttäuscht, laut Kaufvertrag und Aussage von Ihm (wir haben den Wagen zu dritt geholt) weißt er keine Mängel auf. Hatte eben kurz Kontakt mit Ihm und diese Dinge wären Ihm absolut nicht bekannt.


    Absolut schickes Auto, aber ich kann das fahren gar nicht genießen, wenn man nur angestrengt auf das nächste „unnormale“ Geräusch wartet. Ein Riesenfehler diese Kiste zu kaufen. Wenn ich ehrlich bin würde ich Sie ihm liebsten direkt wieder zurück bringen, was aber wohl kaum erfolgreich sein wird. Weiterverkaufen ohne einmal im Brief gestanden zu haben wirkt ja auch nicht seriös, wobei ich bei einem Verkauf solche Dinge niemals verschweigen würde. Aber das kann man ja anscheinend nicht von anderen erwarten.


    Morgen mal schauen was das in der Werkstatt gibt und für was ich das Auto dann wieder abgeben kann.


    Ich bin wirklich bedient.

  • Das klingt zwar erst einmal nicht alles so schön aber warte erst mal die Diagnose ab.

    Bezüglich der Werken, kannst du der vertrauen?

    Alfa Romeo Werkstätten mit Kompete gibt es leider nicht mehr viele.

  • Mein Onkel fährt seit 15 Jahren Alfa und geht immer zu denen, auch sonst hört man nichts schlechtes und ich war auch schon 1-2mal da.


    „Mein“ eigentlicher Chefschrauber ist ne Woche im Urlaub, den hatte ich schon am Telefon. Der guckt sich das auch sofort an, wenn er wieder da ist.


    Wenn ich ehrlich bin habe ich dadurch aber jetzt schon kein Spaß mehr an dem Auto, was ich sehr Schade finde. Schaue seit bestimmt 3 Jahren regelmäßig bei Mobile und Co rein. Und jetzt als ich mir es leisten kann und gekauft habe will ich es am liebsten morgen schon wieder weghaben.

  • So wie sich das liest, hast Du den Spaß am Brera bereits verloren, bevor es richtig losgegangen ist.

    Das ist natürlich schade.


    Meiner war 7 Jahre alt - gakauft für knapp 13kEUR - und hatte im ersten Jahr Rost, Lenkgetriebe, Bremsen rundum, Reifen rundum, irgendwann Krümmer etc.

    Aber so ist das nunmal, wenn man "alte" Autos kauft, weil man sie sich dann leisten kann.

    Der Brera lag wohl auch irgendwo bei 40...55 kEUR, Du hast ihn jetzt für 6 gekauft.

    Dass der nicht neuwertig ist, ist wohl klar.


    Ein bisschen mehr Cuore, wenn ich bitten darf ;-)

    Ach komm, geh weg.

  • Komme eben aus der Werkstatt.


    Kupplung und Zweimassenschwungrad hat einen weg und muss demnächst mal gewechselt werden. Magnetspule im Klimakompressor ist festgerostet. Ist schon besser geworden aber muss wahrscheinlich getauscht werden. Ventildeckeldichtung ist undicht, am Öltemperatursensor leckt es auch. Der war jetzt auch schon zweimal ausgefallen.


    Und die Sitze wackeln halt , aber das wusste ich ja schon. Mal schauen wo man neue Schienen bekommen kann.


    Achja Rost hat er auch ziemlich viel vorne. Da muss mal konserviert werden. Und Querlenker kündigen sich an. Aber das wusste ich.

  • Oh man, das sind ja keine schönen Nachrichten mit Kupplung und Zweimassenschwungrad und Klimakompressor:dislike: die anderen Sachen sind auch nicht schön, aber eher Kleinigkeiten im Vergleich dazu...

    LG

    Daniel

  • Das ist ja echt Mist, grad abgeholt voller Freude und dann sonen Dämpfer. Bleibt der Brera bei dir oder versuchst mit dem VK zu reden?

  • Habe eben eine Stunde mit ihm gesprochen. Das mit der Kupplung wäre ihm nie aufgefallen und die Klima hätte er im Winter nicht benutzt. Er ist das Auto 6 Monate nur 5km zur Arbeit gefahren und war damit nicht in der Werkstatt. Okay mit TÜV neu und Service neu denkt man sich woh auch nichts..


    Er hätte 7000 dafür bezahlt und ich hätte ihn erst auf von 6200 gedrückt und dann nochmal auf 5850. Ihm tut das Leid, aber bezahlen tut er nichts. Die 350€ die ich „erhandelt“ habe soll ich für die Klima nehmen..


    Wenn er den Wagen zurücknehmen würde oder sich jemand für den Preis oder 300-400€ weniger findet würden ich die Karre sofort abgeben.


    In den letzten Tagen kommen schon ziemlich viele Breras auf den Markt. Ein Jahr alles Beobachtet und doch falsch gekauft. Und nie mehr als Laie von Privat :wink:

  • Aus Fehlern lernt man das ist einfach so.

    Den Wagen jetzt weiter zu verkaufen würde finanziell keinen Sinn machen aber das ist dir bestimmt klar.

  • Kommt darauf an was realistisch ist, was ich aktuell für den Wagen so bekomme.

    Bzw was mich die Reparatur von allem Kosten und ich dann dafür bekommen kann. Mein Cousin ist Kfz-Mech und hat ne Hebebühne, der könnte die Teile wohl wechseln.


    Nach so nem Start hört man einfach überall nur noch Geräusche die sind nicht gut anhören. Deswegen würde ich den auch mit nem großen Abschlag abgeben.

  • Ich denke so um die 1500 wirst Du liegen, wenn Ihr es selbst macht, für die Teile und Verbrauchsmaterial.

    Danach ist er „erstmal“ in Ordnung - soweit man das von einem alten Auto überhaupt jemals behaupten kann.


    Du würdest einen „großen Abschlag“ in Kauf nehmen?

    Dann in die Bucht damit, alle Mängel aufführen und Startpreis 1 Euro.

    In etwa 14 Tagen bist Du diese Sorgen los.

    Ach komm, geh weg.

  • Wenn du mit deinem Cousin die Möglichkeit zum reparieren hast ist das doch ideal.

    Wenn du die Mängel beim Verkauf mit angibst würde ich drauf tippen das du ca 3000€ bekommst weil alle die Kosten von einer Werkstatt runter rechnen werden.

  • Ist halt die Frage, was man dafür bekommen kann jetzt so. Wenn der so wie er da steht keine 4000 mehr Wert ist dann muss ich ihn behalten, klar.


    Bin halt echt schon ziemlich bedient wegen der Kiste und weiß deswegen nicht so recht, was ich machen soll :fail:

  • Ich kann dich verstehen, ich hatte nach dem Kauf von meinem GTA auch sofort Reparaturen die beim Kauf nicht ersichtlich waren.

    Ich hatte es damals alles richten lassen und war dann glücklich ohne Ende als er perfekt lief.

  • Nimm Dir nen Klappstuhl, setz Dich so, dass sie Dir die schönste Ansicht präsentiert, ein zwei Bier mit Deinem Cousin...

    Und dann frag Dich, für welches Auto sich die Arbeit eher lohnen würde!

    ...

    Die anderen, die angeboten werden, sind auch nicht ohne Mängel, das verspreche ich Dir.

    Ach komm, geh weg.

  • Ärgerlich das ganze..... so sehr man sich über n "schnapper" freut...man muss bedenken haben..


    die Kriese habe ich seit letzem jahr mit meiner Dicken Diva. Jedesmal bin ich an dem Punkt wo ich denke....

    " schon wieder so viel geld... das Lohnt nicht..."


    aber für das Geld bekommt man auch kein neueren..... also wird repariert, schließlich hat man die sache dann neu und dann dauert es wieder ewig bis es gemacht werden muss....

    die Laune einen Alfa zu fahren überwiegt einfach.... ich liebe meine Dicke immernoch auch wenn sie mir oftmals auf den Zünder geht .


    mein tipp.... schwamm drüber.. machen ... und freuen....


    Alfa fahren ist ne einstellung.

    Man holt sich nicht nur einen schönen Wagen sondern n kleines Familien mitgleid, die auch oft liebe brauchen.


    gebastelt werden muss immer bei gebrauchten oder älteren....

    :AlfaFahne:

  • Ich habe 4 Jahre einen 156er gefahren. Mit 250tkm wollte der Händler meinem Onkel 800€ Dafür geben. Hab den Wagen bekommen und für 1500€ in der Werkststt fit machen lassen.


    Habe ich bis 313tkm gefahren. Mit 295tkm neuer Zahnriemen, Batterie, Anlasser, Querlenker, Stoßdämpfer usw. Immer Geld reingesteckt und hat trotzdem Spaß gemacht.


    Bei diesem habe ich jetzt aber sofort ein schlechtes Gefühl. Ärgert mich einfach maßlos den Wagen so als Top Zustand zu verkaufen. Bin selbst Schuld, bei der Probefahrt nicht genug aufgepasst zu haben. Trotzdem keine Art und ich selbst könnte sowas nicht guten Gewissens abgeben.


    Das so n Fahrzeug zum Groschengrab werden kann ist klar. Nur mies wenn es schon direkt so anfängt.


    Auch wenn ich keine Lust mehr auf die Kiste hab, den so zu verkaufen scheint wirklich keine Option :/

  • Kupplung und Querlenker neu zu geben sind kein Hexenwerk. Das habe ich auch schon hinter mir. Klima wird wohl von allen Dingen am kostenintensivsten sein zu richten.


    Ich hatte meine GTV vor 3 Jahren auch als Laie von Privat gekauft und bei mir war es ähnlich. Auto war mehr oder weniger eine Leiche, zu viel bezahlt habe ich auch. Hinterachse alle Querlenker verschlissen, alle Gelenke vorne ausgeschlagen bis zum absoluten geht nicht mehr, beide Radlager hinten kaputt, Ventildeckeldichtung undicht, in den Kerzenschächten stand das Öl, und noch sehr viele andere Problemchen.


    Rückblickend kann ich sagen das wohl die Klima das einzige war das bei dem Wagen in Ordnung war. Die und die neue Frontscheibe die ich heute noch drin hab.


    Alles andere musste ich inzwischen schon tauschen oder reparieren.


    Man muss halt dran bleiben und immer alle sofort erledigen lassen wenn es anfällt. Der größte Fehler ist einmal abzuwarten bis man mehrere Mängel zusammen hat.


    Nur Mut, das erste Jahr ist immer das schwerste nach jedem Gebrauchtwagenkauf.


    Was du im ersten Jahr über Autos lernst wenn du ihn behältst und wirklich durchreparierst lernen andere ihr Leben lang nicht.


    Trotz allem würde ich meine GTV heute nicht mehr hergeben, bei dem was ich alles geändert, verbessert, und umgebaut habe ist das für mich einfach undenkbar geworden :)