Alfa Romeo Brera

  • Beim 2,4er hab ich mich schon eingelesen und im alten Forum auch schonmal Kontakt per PM gehabt. Da würde aufjedenfall was passieren! Ich fahre den 2,4 ja auch in meinem 156er, für mich der am besten klingende 5Zylinder.


    Allein die innenfarbe bereitet mir etwas Sorgen. Champagner?

    • Offizieller Beitrag

    Ah dieses Design vom Brera! :wand: Das könnte mal ein Klassiker werden

    Wird er auf jeden Fall. Wenn man darauf spekuliert dann würde ich den 1.8 TBI oder den V6 bevorzugen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Und wenn den 2.4 JTD, dann nicht mit QTronic. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Also ich bin mit dem silbernen Brera aus Bochum soweit, dass ich ihn wohl nehme. Preisverhandlung gib es heute Abend schonmal, wobei ich echt nicht viele Argumente habe. Ein bisschen Steinschlag, die Chromleisten, das Rücklicht, die kleine Delle, dann "klappert" die Rückbank manchmal ganz leicht. Er hat mir das bei der Probefahrt gezeigt, die Arretierung müsste einmal mit Isolierband umwickelt werden. Wann klappt man die auch mal um? Tüv ist im Oktober neu drauf gekommen, die Steuerkette schon gewechselt und 8fach neu auf Alufelge bereift. Bremsen vorne sind letztes Jahr neu, hinten müssten sie zum nächsten TÜV gemacht werden.


    Einzig das Lenkgetriebe lässt mich nicht los. Wenn das hinüber ist muss das ausgetauscht werden, plus die Manschetten? Habe mal kurz recherchiert, 380€ ein Austauschgetriebe.


    Wenn ich Ihn preislich auf 6000€ bekomme, denke ich das ein ganz ordentlicher Deal?

  • Na dann schlag zu bevor es ein anderer macht.

    Es heißt ja auch nicht das alle Lenkgetriebe denkt gehen.

  • Hatte eben nochmal Kontakt mit dem Verkäufer, zwecks abholen usw.

    Beim nochmal genauen nachfragen ist der Wagen doch schon in vierter und nicht in dritter Hand und TÜV ist im April 2019 fällig und nicht erst im November 2019. Das hat mich jetzt doch nochmal etwas nachdenken lassen..

  • Na dann denk mal weiter drüber nach...

    Du hast Dir das Auto angeguckt, was spielt es für eine Rolle, ob er auf drei oder vier Leute angemeldet war?!

    Hier wird ja auch immer viel über die Vertragswerkstätten gemeckert - trotzdem ist ein lückenloses Scheckheft das wichtigste, was es gibt... komische Welt.

    Meinst Du, der Wagen fällt beim nächsten TÜV durch?

    Ach komm, geh weg.

  • Kaufen würde ich ihn trotzdem auf jeden Fall zumal du jetzt wieder zwei Argumente hast das er mit dem Preis runter gehen kann.

  • Checkheft wurde bis 2014 immer bei Alfa gemacht, danach zweimal bei ner freien Werkstatt. Was mich etwas stutzig macht ist, dass 2012 bei 92tkm lt. Serviceheft die Steuerkette einmal getauscht wurde und lt. Verkäufer bei 130tkm nochmal bei der freien Werkstatt. Da der letzte Serviceeintrag da erst 5tkm zurück lag, wurde bestimmt deshalb nichts eingetragen?

    Ich bin absolut kein Fachmann und kann deswegen nicht beurteilen ob es gut ist, wenn nach 35tkm und 4 Jahren die Kette wieder getauscht werden musste?


    Nein, ich glaube nicht das der Wagen durch den nächsten TÜV fällt. Ist nur noch ein Ansatzpunkt um doch noch ein wenig am Preis zu machen und bei der Probefahrt war immer von dritter Hand und TÜV im November die rede. 5. Hand mit dann fast 150tkm hört sich ganz objektiv einfach nicht soo gut an.



    Morgen nochmal sprechen und wenn das Überführungskennzeichen da ist, fahr ich einfach nochmal hin.


    Edit: Als "Laie" tut man sich doch etwas schwerer ein Fahrzeug von Privat zu kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Flo0501 ()

  • Hallo,

    mein Brera war aus dritter Hand und etwas über 130 Tausend gelaufen mit sehr vielen Unterlagen was alles gemacht worden ist. Man kauft den momentanen ist Zustand und da ist es egal wie viele Vorbesitzer es waren, da es diesen Wagen neu nicht mehr gibt!

    Ich muß sagen das ich mich noch nie um die Anzahl der Vorbesitzer gekümmert habe - jeder fährt anders und es wird immer was kaputt gehen - leider.

    Bei meinem Brera sieht der Fahrersitz ( voll Leder ) schon sehr mitgenommen aus - mein Stilo mit Leder geht auf die 450 Tausend und da ist das Leder wie neu - so unterschiedlich kann das sein.

    Wenn der Preis stimmt - KAUFEN


    VG

  • Sooo, komme gerade aus Bochum. Hab den Brera gekauft! Ausgiebige Probefahrt wurde ja letzte Woche gemacht (habe berichtet). Haben noch ein wenig nachverhandelt, im Endeffekt musste ich 5850 bezahlen.

    Mit dem Preis war/bin ich eigentlich zufrieden.


    Heimfahrt waren knapp 2 Stunden und gerade hab ich ein wenig ein mulmiges Gefühl wo ich hoffe, dass es einfach nur am „neuen“ liegt.


    Nach dem ersten „richtigen“ Bremsen hat der Sitz schon arg gewackelt. Naja, habe ich schonmal was drüber gelesen, werd ich mal nach gucken.


    Als ich losgefahren bin, hatte ich ein ziemliches quietschen in der Lenkung. Naja, vielleicht noch nicht genug Druck aufgebaut. Später waren die Geräusche weg, aber beim einschlagen fühle sich die Lenkung nicht immer direkt, etwas unrund und nicht gleichmäßig an. Da man so viel über die Lenkung gelesen hat , geht man natürlich schnell vom schlimmsten aus. Ist er mir deswegen noch so entgegengekommen?


    Zuletzt sind meiner Meinung nach die Geräusche beim Ein und Auskuppeln ziemlich hörbar. Nicht immer und kalt mehr als wenn warm gefahren. Ist das normal , oder was könnte das sein? Bei der Probefahrt war mir das gar nicht aufgefallen.


    Naja... Das Auto sieht in dem Grau einfach umwerfend gut aus. Als ich es eben vor der Tür abgestellt habe, musste ich unweigerlich grinsen! Vielleicht weiß ja jemand was zu den Punkten. Das würde ich dann mal gerne abchecken.


    PS. War vom Durchzug sehr positiv überrascht. Man liest da ja eher schlechtes drüber, wenn man aber schön warm fährt und die Gänge ein wenig hochzieht zieht er sehr gut und hört sich auch schon klasse an!

    • Offizieller Beitrag

    Au weia, ich hätte auf 5,5K glatt gemacht (das ist immer noch sehr viel Geld) & ich fürchte, wir werden noch leider viel von dir lesen in der Richtung .. beten wir mal, dass ich unrecht habe.

    • Offizieller Beitrag

    Nachdem ich mich auf der Fahrt schon ziemlich geärgert hatte, war ich jetzt eigentlich ziemlich runter gekommen wieder.

    Bis jetzt :regen:

    Na ja ... im Notfall helfen wir Dir hier selbstverständlich im *ARP .. alles wird gut! 8)

    Es ist nur Technik.


    Es soll sogar Alfa Romeos geben, die schon über 100 Jahre alt sind ;)

  • Bevor ich das mit dem umschreiben mache morgen, fahr ich glaube ich mal eben durch die Alfa Werke hier um die Ecke und lass die das lieber mal eben abchecken.


    Argh.. Das ist jetzt echt nicht so toll

    • Offizieller Beitrag

    Bevor ich das mit dem umschreiben mache morgen, fahr ich glaube ich mal eben durch die Alfa Werke hier um die Ecke und lass die das lieber mal eben abchecken.


    Argh.. Das ist jetzt echt nicht so toll

    Guckst Du .. ich hab mit den Jungz von FCA nicht so richtig gute Erfahrungen , die haben alle keine Ahnung von Alfa .. ebenso wenig wie der TÜV etc .. mit Alfa kann keiner was anfangen ... die kennen das Auto & die spezielle Technik schlicht nicht - es ist ein Exot :rolleyes:


    Ein echter Sportwagen halt .. :joint:


    Aber .. versuch' es ..

  • ...die haben alle keine Ahnung von Alfa .. ebenso wenig wie der TÜV etc .. ...

    :kopfkratz::ueberzeug:

    ...ich glaub' ich schule noch um, in den Autobereich. Dann kannste gucken, wo Du mit Deinen Füllanlagen bleibst, aber die Autos, die werd ich retten ;-)

    Ach komm, geh weg.

    Einmal editiert, zuletzt von OliBo ()

  • Nu schlaf erstmal drüber und das nötigste kannst Du erstmal selbst nachsehen: Flüssigkeitsstand der Servolenkung z.B. - ein defektes Lenkgetriebe quietscht nicht, das wird undicht, wegen dem Rost, der sich unter den Manschetten die Zahnstange entlang bis zu den Dichtflächen der Hydraulik vorarbeitet. So weit ist es aber (hoffentlich) noch nicht.


    Der Sitz wackelt ein wenig, ist wohl normal.


    Was für Geräusche beim Ein- und Auskuppeln?


    P.S.: In welche Werke willst Du denn fahren (hab mal 2 Jahre in Deiner Gegend (Möhnesee) gewohnt)?

    Ach komm, geh weg.

    Einmal editiert, zuletzt von OliBo ()