Leider kann jetzt nur der Anwalt helfen…

  • Wertes Forum,


    was ich mit meinem Tonale Speciale 1.5 VGT (BJ: 08/23) erleben muss, ist Comedy pur. Insbesondere der Alfa Pannen- und Kundenservice ist unterste Schublade.


    Hier meine Geschichte:


    Montag Abend bin ich mit meinem vor einem Monat erworbenen Tonale aus dem nichts auf der linken Spur der Autobahn „liegen geblieben“. Totalausfall!


    Nicht das nur das unglaublich war, nein… Der Pannenservice war nicht erreichbar. Der SOS Knopf ebenso außer Funktion. Polizei angerufen, Autobahn wurde gesperrt, Abschlepper organisiert… Das alles unter quasi Lebensgefahr mit Warnweste hinter der Leitplanke.


    Auto wurde erstmal abgeschleppt, mitten in der Nacht kam dann endlich ein Ersatzwagen über meine Versicherung. Alfa war ja nicht zu erreichen und lehnte danach jede Hilfe ab, da die Polizei den Abschlepper gerufen hat.



    Am Folgetag gefühlt 100 Telefonate geführt, Alfa Romeo lehnt die Garantie ab, da ich nicht deren Pannenservice in Anspruch genommen habe.


    Fall ist eskaliert, mit einigen höheren Positionen bei Alfa gesprochen.


    Nach 4 Tagen!!! wurde mein Wagen endlich zu einem Alfa Händler nach Kassel gebracht (der in der Nähe ist). Selber komme ich aus dem Rheinland und war dienstlich unterwegs.


    Dieser wird sich das Auto nicht vor September (wegen angeblichem Reperaturstau) ansehen. Wahnsinn!


    Fall eskaliert weiter. Auch höhere Instanzen bei Alfa erreichen kaum bis nichts. Der Mobilitätsservice ist outgesourced, Alfa macht ja quasi nichts selber.


    Immerhin habe ich nun für 4 Tage (🙈) ein Ersatzfahrzeug bekommen. Den soll ich aber Montag abgeben.


    Was nun? Niemand weiß es. Das wird dann wohl mein Rechtsanwalt klären. Rückrufe erfolgen nur sporadisch, es wird sich entschuldigt, aber es passiert einfach nichts.


    Ich habe noch nie in meinem Leben so eine dilettantische Kundenbetreuung, wie die von Alfa Romeo erlebt.


    Man legt 30K auf den Tisch, hat jahrelange Garantie und bekommt nichts und wieder nichts!


    Auch ein neues Auto kann (egal welcher Hersteller) immer mal defekt gehen, was aber gerade in meinem Fall passiert, ist eine Geschichte für Funk und Fernsehen.


    Vielleicht kommt ja doch noch irgendeiner aus der Torte gesprungen und sagt: „Verstehen Sie Spaß?“

  • Ist ja kagge...


    Rein grob von der Sachlage: Die Versicherung zahlt korrekterweise den Leihwagen nur so lange, wie die Reparatur standardmäßig dauert. Wenn die Werkstatt (die von Alfa benannt wurde), dafür jetzt länger braucht, muss die Werkstatt dafür gerade stehen. Wenn es an Teileliefgerzeiten geht, kann sie sich dann an Alfa schadlos halten. Ansonsten müssen die halt ihre Prioritäten anders setzen. Das kann tatsächlich nicht dein Problem sein.


    Eine Lösung wäre: Duch beschaffst selber eine Werkstatt, lässt das Auto dorthin schleppen und insten, und stellst alle Kosten der (Alfa)Versicherung in Rechnung. Dafür brauchst du dann einen langen Atem, um das vor Gericht durchzubekommen. Und du musst die Kohle vostrecken...


    Und ja, Anwalt ist die korrekte Entscheidung! Versicherungen bewegen sich erst, wenn die Post von einer Kanzlei kommt.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Meine Versicherung hatte mir nur einen klapprigen Dacia für 2 Tage zur Verfügung gestellt. Dieses habe ich heute abgegeben.


    Ich habe nun über Alfa, die mit dem ADAC arbeiten einen Nissan für 4 Tage erhalten.


    Das Problem ist nicht meine Versicherung, sondern die nicht erfüllte Gewährleistung und Garantie von Alfa. Die bekommen es nicht auf die Reihe meinen Wagen am besten zu meinem Heimathändler zu überführen. Das schlimmste sind aber die Versprechungen und falschen Aussagen am Telefon.

  • Schon klar, dass *deine* Versicherung da NULL Aktien dran hat. Es geht um die Versicherung(en), die Alfa für ihre Garantie heranzieht. Das machen die ja nicht selber.

    Und die Werkstatt und deren Betriebshaftpflicht, die dann bei so einer groben Unflätigkeit wie drei Monate Wartezeit auf einen Termin greifen müsste. Dass die Werkstatt dich nicht bedienen möchte, ist für mich sogar nachvollziehbar, die bekommen von Alfa wohl nur das absolute Minimum bezahlt, vermutlich nicht kostendeckend, sehen dich aber als Kunde absehbar nie wieder.


    Dass du im Gegenzug aber viel negative Werbung für den Saustall machen kannst, haben die nicht auf dem Schirm.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Schon klar, dass *deine* Versicherung da NULL Aktien dran hat. Es geht um die Versicherung(en), die Alfa für ihre Garantie heranzieht. Das machen die ja nicht selber.

    Und die Werkstatt und deren Betriebshaftpflicht, die dann bei so einer groben Unflätigkeit wie drei Monate Wartezeit auf einen Termin greifen müsste. Dass die Werkstatt dich nicht bedienen möchte, ist für mich sogar nachvollziehbar, die bekommen von Alfa wohl nur das absolute Minimum bezahlt, vermutlich nicht kostendeckend, sehen dich aber als Kunde absehbar nie wieder.


    Dass du im Gegenzug aber viel negative Werbung für den Saustall machen kannst, haben die nicht auf dem Schirm.

  • So mal ganz nebenbei, weiß man schon was die Kiste hat? Könnte ja vielleicht auch nur ganz simple eine defekte Batterie sein oder ähnlich banales.

    Und warum lässt du die Kiste nicht von einem Abschleppdienst in die Werke deines Vertrauens bringen? Hab für solche Fälle eine ÖAMTC Mitgliedschaft die mich sogar aus dem europäischen Ausland holen würden ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:


  • Man sollte die anwaltlichen Maßnahmen mit eigenen Maßnahmen flankieren…

    Vorschlag für eine Hilfsmaßnahme


    Auf nach Franfurt, Ihr Tonaler, per pedes oder Bahn,

    riskiert’s nicht, mit nem Alfa zu fahr‘n

    rückt den Alfa-Schergen auf die Pelle,

    löchert ihre Trommelfelle:


    „Das Alfa-Garantieversprechen

    ist das übelste Verbrechen!

    Keine übleren Verbrechen

    als Alfa-Garantieversprechen!“

  • Zurück zu den Fakten:
    2-3 Monate auf die Diagnose zu warten würde mir bei einem Peanuts Problem schon Schaum vor den Mund erzeugen.
    Bei einem Totalausfall muss zumindest die Diagnose an Werktagen innerhalb von 24 Stunden möglich sein.
    Alles andere ist wirklich eine weitere Episopde aus der bekannten Reihe "Verstehen Sie Spaß".

    Ob man dann drei Monate auf das Ersatzteil warten muss, das ist eine andere Frage.....
    Ich würde solche Gurken nur noch leasen und in so einem Fall die Leasingraten nicht mehr zahlen, aber wahrscheinlich verstößt diese Maßnahme gegen die in Deutschland besonders verbraucherfreundlichen Vertragsbestimmungen.

    Alfa Romeo, was sonst?

  • So mal ganz nebenbei, weiß man schon was die Kiste hat? Könnte ja vielleicht auch nur ganz simple eine defekte Batterie sein oder ähnlich banales.

    Und warum lässt du die Kiste nicht von einem Abschleppdienst in die Werke deines Vertrauens bringen? Hab für solche Fälle eine ÖAMTC Mitgliedschaft die mich sogar aus dem europäischen Ausland holen würden ...

  • Da sich niemand den Wagen anschauen möchte, steht in den Sternen wo das Problem ist.


    Eine Überführung in meinen Heimatort lehnt Alfa Romeo ab. Ist nicht Bestandteil der Mobilitätsgarantie. Das müsste wenn auf meine Kosten erfolgen.

  • Zurück zu den Fakten:
    2-3 Monate auf die Diagnose zu warten würde mir bei einem Peanuts Problem schon Schaum vor den Mund erzeugen.
    Bei einem Totalausfall muss zumindest die Diagnose an Werktagen innerhalb von 24 Stunden möglich sein.
    Alles andere ist wirklich eine weitere Episopde aus der bekannten Reihe "Verstehen Sie Spaß".

    Ob man dann drei Monate auf das Ersatzteil warten muss, das ist eine andere Frage.....
    Ich würde solche Gurken nur noch leasen und in so einem Fall die Leasingraten nicht mehr zahlen, aber wahrscheinlich verstößt diese Maßnahme gegen die in Deutschland besonders verbraucherfreundlichen Vertragsbestimmungen.

  • Mein RA „arbeitet“ ja nun daran das der Wagen zu „meinem“ Händler gebracht wird.


    Im Rahmen der Alfa Garantie, wird der Wagen ja zum von der Panne am nächsten entfernten Alfa Händler gebracht, der wie gesagt erst in 2-3 Monaten tätig werden möchte, da er seine eigenen Kunden bevorzugt.

  • Anwalt nehmen. Sachlage klären. Dann durchziehen was dir zusteht. Sollte ja dem Vertragsrecht unterliegen. Deine Vertragspartner sind bekannt Händler und Alfa Romeo. Wie die Prozesse bei Alfa zwischen ihren Vertragspartnern läuft kann dir egal sein, das müssen die klären.
    Ich würde jetzt auch auf stur schalten und mich aber nicht mehr aufregen. Sachlich klären und dann versuchen für dich das beste raus zu holen.

  • Mein RA „arbeitet“ ja nun daran das der Wagen zu „meinem“ Händler gebracht wird.


    Im Rahmen der Alfa Garantie, wird der Wagen ja zum von der Panne am nächsten entfernten Alfa Händler gebracht, der wie gesagt erst in 2-3 Monaten tätig werden möchte, da er seine eigenen Kunden bevorzugt.

    Deswegen sind diese ganzen Premiumversprechen für die Tonne. Funktioniert einfach für den Kunden nicht - Viel Erfolg und hoffe der Tonale kommt bald wieder auf die Strasse zurück ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • 1993 shoppen im Berlin, an einer Ampel geht plötzlich Warnlicht für Bremsbeläge an.


    Ohne Anmeldung und Termin sofort zur Alfa Werkstatt, Wagen gleich auf die Bühne, neue Bremsbeläge sind natürlich lagerhaltig.


    Stunde später weiter shoppen.



    2019 zufällig in der Gegend, wollte nur mal kurz Alfa Luft schnuppern. Komme rein, es werden nicht mal Köpfe angehoben. Man wird einfach nicht mal wahrgenommen.


    Kunde ist ja König 😊

  • Hallo leute, ich steh jetz auch kurz vor einen Anwalts Termin!!!!! Kurze Geschichte:

    Mein Tonale sein kauf vor 2 monaten mit 8600km von anfang an im 2 gang,niedriger drehzahl leichtes vibrieren, ich gemeldet in der werkstatt, termin für einen tausch von teilen der kupplung,2 tage arbeit nach 4 tagen hab ich mal angerufen was mit dem auto los wäre????

    Ja nach einbau ist ein getriebe fehler aufgetaucht und jetz müsste man abwarten was alfa sagt!!! Dan 1 tag später alfa problem erkannt,fehler gelöscht!!!! Nach neujahr schaun wir weiter so die werkstatt, auto ist Fahr fähig, Ich am 20.12 auto geholt 1 kurve 2 gang vibriert wie sau, 10 mal dchlimmer wie davor!!!! Dann 2 tage später wolde ich einkaufen fahren, starte,fahr los keine gang sxhaltung mehr, umgedreht dan getriebe,motor leuchte an,auto abgstellt!

    Alfa pannen dienst angerufen, abschlepper organisiert alles tip top, abschlepper gekommen dann wold ich aus der garage fahren, startknlpf gedrückt, leiser knall, geruch aus motorhaube,alles erledigt!!!! Jetz heißts abwarten!!! Bin mitlerweile glaub ich mehr km auf das leihauto gefahren wie auf dem tonale!!!! Ab wann hat man das recht das auto zurück zu geben? Bin aus österreich/tirol danke

  • ..Schade das kcmg sich nciht mehr gemeldet hat, um zu berichten, was der stand ist :(


    Kai007 : bin mal gespannt, wie Deine Geschichte endet..drücke die Daumen, dass alles klappt.


    Tja, da wird einfach ein "Hybrid-System" auf den Markt gebracht, ohne entsprechende Kurse für die Mechatroniker anzubieten, oder

    die Werkstatt hat die Mechatroniker, aus Kostengründen, nicht hin geschickt.

    Dazu kommen dann noch bestimmt die Probleme der Ersatzteil Beschaffung...


    :( :(


    p.s. es gibt ja noch den "alten" Spruch aus der guten alten, Verbrennerzeit, die da lautet, kaufe nie ein Auto der ersten Gen. warte

    bis die Zweite (Facelift) raus kommt, dann i.d.R. die schlimmsten Kinderkrankheiten beseitigt...

    Vor allem heute, ist es noch schlimmer, der Käufer ist mittlerweile der Tester für den Hersteller ( ::(

  • Hallo guzzi97

    Ja ich hab ja den tonale diesel 8/23, bis zur reperatur der werkstatt is das auto super gelaufen bis auf das leichte vibrieren im 2 gang!!!!! Jetz würd ich mir das zurückwünschen😂😂😂😂 well jetz ist stillstand!!!!! Wie du sagst der käufer ist tester der augo branche,katastrophe!!! Aber das ist ja egal welche Marke du hast der Kundenservice ist eine katerstrophe🤮🤮🤮🤮🤮 wobei ich sagen muss,(vielleicht glück) der pannen dienst war schnell und freundlich!!!!!

    Lg Kai

  • Hallo leute, ich steh jetz auch kurz vor einen Anwalts Termin!!!!! Kurze Geschichte:

    Mein Tonale sein kauf vor 2 monaten mit 8600km von anfang an im 2 gang,niedriger drehzahl leichtes vibrieren, ich gemeldet in der werkstatt, termin für einen tausch von teilen der kupplung,2 tage arbeit nach 4 tagen hab ich mal angerufen was mit dem auto los wäre????

    Ja nach einbau ist ein getriebe fehler aufgetaucht und jetz müsste man abwarten was alfa sagt!!! Dan 1 tag später alfa problem erkannt,fehler gelöscht!!!! Nach neujahr schaun wir weiter so die werkstatt, auto ist Fahr fähig, Ich am 20.12 auto geholt 1 kurve 2 gang vibriert wie sau, 10 mal dchlimmer wie davor!!!! Dann 2 tage später wolde ich einkaufen fahren, starte,fahr los keine gang sxhaltung mehr, umgedreht dan getriebe,motor leuchte an,auto abgstellt!

    Alfa pannen dienst angerufen, abschlepper organisiert alles tip top, abschlepper gekommen dann wold ich aus der garage fahren, startknlpf gedrückt, leiser knall, geruch aus motorhaube,alles erledigt!!!! Jetz heißts abwarten!!! Bin mitlerweile glaub ich mehr km auf das leihauto gefahren wie auf dem tonale!!!! Ab wann hat man das recht das auto zurück zu geben? Bin aus österreich/tirol danke

    Hallo Kai,


    lt. österr. Vertragsrecht hast du bei Mängel generell das Recht auf Beseitigung/Behebung des Mangels durch eine Reparatur, Austausch oder Wandel.
    Prinzipiell wird es aber immer auf Reparatur hinauslaufen, da Austausch bei einem PKW mehr oder minder zu vergessen ist (du müsstest ein preislich genau gleichwertiges Fahrzeug angeboten bekommen und das wird nie geschehen) und Vertragswandel ist erst die letzte Möglichkeit wenn alle Reparaturversuche scheitern und der Mangel weiterhin bestehen bleibt!
    Nachdem du scheinbar deinen Tonale dazu noch gebraucht gekauft hast schaut es noch schlechter aus, du kannst daher nur immer wieder auf Reparatur und Mangelbehebung bestehen. Dies muss dir der Händler als dein Vertragspartner auch im Rahmen der Garantie ermöglichen.
    Erst wenn du einen bestehenden Mangel der durch (mehrere) Reparaturen nach wie vor bestehen bleibt hast, könntest du rechtlich einen Vertragswandel einfordern / einklagen.
    Also ein Beispiel: du hast dir einen bestimmten PKW vor allem deshalb gekauft, weil dir z.B. die autonome Notbremsung als Sicherheitsfeature so wichtig ist. Nach dem Kauf stellst du fest das funktioniert so nicht, der Händler als dein Vertragspartner hat mehrere Reparaturversuche erfolglos funktioniert, das Ding funktioniert nach wie vor nicht. Dann kannst ihn zum Wandel auffordern, er wird das ablehnen. Du musst bei Gericht eine Klage auf Wandlung einbringen, es wird ein gerichtlich beeideter Sachverständiger ein Gutachten dazu anfertigen und der Richter schließlich ein Urteil in 1. Instanz fällen mit dem beide Parteien einverstanden sein können oder auch nicht...
    In jedem Fall musst du eine Preisminderung durch deine gefahrenen km und Abnützung der Ware in Kauf nehmen.

    Lange Rede kurzer Sinn: Chancen gering, ohne Rechtsschutz auf keinen Fall!


    Da bei mir bisher die zahlreichen Reparaturen schlussendlich eine Besserung oder zumindest zeitweise eine Behebung gebracht haben werde ich meinen Tonale bis Ende der 5 Jahres-Garantie fahren und rechtzeitig zurückgeben. Dann wird das einmalige Alfa Romeo Leidensthema für mich für immer beendet sein... never ever again! :wand1:

  • Tonale

    Servus, was hast du alles für mängel????

    I hab ja vor der reperatur nichts gehabt, kaum hat die Werkstatt das auto angegiffen, stehts seither 16.12 in der Werkstatt! Davor is ganz normal gefahren auser das leichte vibrieren!!!!! Sonst hats gut gepasst!!!! Da bin i gespannt was sie alles tauschen jetzt!!!! Ja i hab ja an Rechtsschutz, da werd i dan von Gebrauch machen😂😂😂 jetz ist es der 3 versuch das problem zu beheben, und ich denk nach 3 mal kann i schon einen Forderung stelln!!!! Das Auto hab i mit 8600 kauft und jetz hab i 12000 oben kab!!!! Jetz bin ich mittlerweile mehr auf das leihauto gefahren!!!!!!


    Lg Kai