Das sieht doch mal richtig gut aus. ![]()
Alfetta GTV V6
- zyon
- Erledigt
-
-
-
Sehr nice.


-
Häng ich mir ins Wohnzimmer an die Wand

-
-
Keine Gefangenen!

-
Keine Gefangenen!

nope, nicht bei dieser Bella
-
Zu erben gibts bei dir später nix mehr.

-
Heute Morgen gab es nicht nur eine neue Bella in N, sondern auch neue 3.0er Köpfe für meine GTV.
Danke an @geiwo011
Nächste Woche, dann auseinandernehmen, reinigen und dann mal schauen, ob die dicht sind.
tbc.....
-
Heute Abend mal angefangen die Köpfe auseinander zu nehmen.
Die Auslassventile waren schnell draußen.
Auf der anderen Seite gingen 5 der Ventilbecher mit etwas Silikosspray und Balistol noch recht einfach raus.
Dafür durften die krummen Ventile mit etwas Nachdruck überredet werden ihren Arbeitsplatz zu verlassen.
Aber der eine Kollege hat mich wirklich zum verzweifeln gebracht.
Keine Chance, Kriechöl, Druckluft.... kein mucks. Noch jemand ne brauchbare Idee ?
Hab jetzt noch mal ordentlich Silikonspray drauf gesprüht, mal schauen was der Kollege dann morgen sagt. Vielleicht ist er gnädig, oder ich drohe ihm Gewalt an

-
Bist du nicht willig so brauchst du Gewalt!

-
Vielleicht den Ventilteller zerstören und mit dem ventilschaft ein Stück heraus drücken.
-
Ventilbecher Entfernungsversuch Teil 2

Da ich heute morgen sowieso zum Baumarkt musste, hab ich mir dort einen Magneten besorgt der angeblich 40 kg heben kann.
Die 9 € hab ich gerne Investiert.
Vorhin dann Versuch Nummer 2. Mit einem Durchschlag und Hammer den Becher etwas gelöst bekommen. Noch mehr Gleitspray und Kriechöl und dann hat es der neue Magnet tatsächlich geschafft.
Raus war das Biest.
Durch Zufall war der Magnet vom Durchmesser exakt so groß , wie der Ventilbecher. Kann ich wärmstens empfehlen.
Dann ging es erstmal für jeden Kopf eine Stunde in die Wanne. Ordentlich Kaltreiniger drüber und erstmal einwirken lassen. Danach sauber gemacht.
Leider hat sich auch bei einem dieser Köpfe ein Riss gezeigt. Unter den Rückständen und dem Dreck gut verborgen, keine Chance den mit dem bloßen Auge zu erkennen.
Kurz mit Wolfgang telefoniert und wir haben das dann geklärt. Alles gut.
Eigentlich schade, denn ich hatte mich wirklich auf die Köpfe gefreut, um mir den den Aufwand mit der Schweißerei zu sparen.
Morgen früh wird dann mit dem Motoren Dieter telefoniert. Werden dann doch meine Köpfe genommen und geschweißt und gut is. Kostet mal wieder mehr, aber das muß wohl so sein.

Mal schauen was als nächstes unerwartet um die Ecke kommt ?
tbc...
Die kleine Tanzgruppe :
Sechs Freunde sollt ihr sein

-
Schade um die viele Müh…
-
Am Ende wird alles gut.... Und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht das Ende.

-
Am Ende wird alles gut....
Jop, Telefonat erledigt
-
Den kleinen Riss kannst du sehr gut per Laserschweißen reparieren.
Dabei verzieht sich auch nix, weil dabei nicht soviel Hitze entsteht, wie beim normalen Aluschweißen.
Schick den zu Subi Performance, die können auch planen und dir gleich die Ventilsitze usw. neu machen.
-
Der Riss ist nur an der Oberfläche. Der setzt sich nach innen fort.
Bei meinen original Köpfen war von außen fast nichts zu erkennen. Da war der Riss bedeutend kleiner. Im Tauchbad kommt dann die Wahrheit ans Licht. Das sprudelt wie im Whirlpool. Hab da schöne Videos geschickt bekommen.
Bei dem „schrittweise aufbohren“ hat man gut erkennen können wie der Riss in der Tiefe größer wurde.
Deswegen hab ich mich für die alten Köpfe entschieden.
Mein Motoren Pabst hat mich beruhigt und gesagt, dass es eine typische Schwachstelle sei. Er hatte schon einige 12V’s auf dem Tisch, aber alles wird gut. ….. hat er auch gesagt.
Ja dem Andi würd ich am liebsten mal den ganzen Motor schicken. Einmal Billet bitte
Aber das würde den Rahmen und das Budget ins All katapultieren, ich heiß ja nicht P. Kaess
-
Ja dem Andi würd ich am liebsten mal den ganzen Motor schicken. Einmal Billet bitte

Aber das würde den Rahmen und das Budget ins All katapultieren, ich heiß ja nicht P. Kaess
Ja Billet wäre arg teuer, da muss ja vorher alles gescannt werden und dann gehts in die 3D CAD Konstruktion.
Dazu noch die CAM Programmierung, ein riesen Aufwand, der sich nur lohnt, wenn du mehrere Abnehmer hast.
Die hat der Andi ja für den Billet Lambo Block, für den er ja angeblich haufenweise Anfragen von Tunern aus der ganzen Welt hat.
son Billet Busso wäre aber geil, dann direkt mit 3.7er und Closed Deck

-
Ich würde es erst mit Oxalsäure probieren, den Rost chemisch zu lösen.
Heute kam das Zeug endlich an. Wurde extra angemischt, wahrscheinlich bei Vollmond oder so.
Ich hab die Ansaugrohre mal in eine flache Plastik Schale gestellt, so dass die Sockel alle in der Säure stehen.
Mal schauen, ob der Rost dann nachher Geschichte ist, oder ob längere Einwirkzeit mehr bringt.
-
-
Das ist 10%ige Essigsäure, keine Oxalsäure

Kann auch funktionieren...
Herrlich, bestellt hatte ich die 10%ige Oxalsäure.
-
Herrlich, bestellt hatte ich die 10%ige Oxalsäure.
Dann hoffen wir mal, das der sehr hochwertig Essig auch Wirkung zeigt

Wenn der Piotr in Tychy den Junior mit gleicher Motivation zusammenkloppt, wird er Luigis mediterrane Arbeitsweise locker übertrumpfen

-
IMG_1200 2.jpeg IMG_1202 2.jpeg
Die Essig Geschichte scheint auch ok zu sein. Rost ist fort. Die Tage mal etwas polieren und schauen, ob die Oberfläche wieder richtig schön wird.
-
IMG_1200 2.jpeg IMG_1202 2.jpeg
Die Essig Geschichte scheint auch ok zu sein. Rost ist fort. Die Tage mal etwas polieren und schauen, ob die Oberfläche wieder richtig schön wird.
Nicht lange warten! Die Oberfläche ist nach dem beizen aktiviert, die muss durch die Politur schnell wieder passiviert werden. Sonst kommt die braune Pest ganz schnell zurück.