Alfetta GTV V6

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die Sonne Abends langsam am untergehen ist, wirft sie ihr schönes warmes Licht direkt in meine Garage.


    So in dem Licht sieht das grüne Metallic echt klasse aus.IMG_4453.jpeg



    Dieses Auto und seine Linien ist so sexy, verzeiht mir, ich bin frisch verliebt. 😍


    IMG_4456.jpeg


    Dienstag gibt es endlich die Schilder.

    • Offizieller Beitrag

    Danke Ado, die Seite kenn ich.

    Durch Werner weiß ich wer der Erbauer des GTV ist. Habe neben den heute gültigen KFZ Brief auch noch den originalen. Da steht derjenige auch drin. ;)


    Der Motor der seine Arbeit heute in dem GTV verrichtet ist ein 3 Liter Motor aus einem Alfa 75 .

    Später wurde dieser Motor noch umgebaut, so das die flache Haube der Alfetta GT ( erste Serie ) drauf passt.


    Hier mal ein altes Foto :


    IMG_4097.jpeg

    • Offizieller Beitrag

    Die Karre ist so schön in der Farbe... :love::love::love:8o

    Wenn ich etwas mehr Zeit hab, bring ich den Lack richtig auf Vordermann. Dann such ich mir ein schickes Plätzchen mit Abendsonne und mach mal ein Bild. Dann wirkt die Farbe erst richtig.

    Aber in Sachen Lack, Felgen, Stoßstangen etc. wartet noch einiges an Arbeit.

    Dann mal kiecken was die Technik sagt und wie der Wagen sich so schlägt, wenn die Bleche endlich dran sind.

  • Wenn ich etwas mehr Zeit hab, bring ich den Lack richtig auf Vordermann. Dann such ich mir ein schickes Plätzchen mit Abendsonne und mach mal ein Bild. Dann wirkt die Farbe erst richtig.

    Aber in Sachen Lack, Felgen, Stoßstangen etc. wartet noch einiges an Arbeit.

    Dann mal kiecken was die Technik sagt und wie der Wagen sich so schlägt, wenn die Bleche endlich dran sind.

    Was meinst Du mit "wenn die Bleche endlich dran sind " ?

  • Ich würde die Farbe auch lassen, wollte meine damals, vor 36 Jahren, auch umlackieren, auf brillant Rot :fail: GsD nicht gemacht!!! Eben nur eine Ganzlackierung in original Einschicht Rot! Nur ganz original war Sie Zweifarbig unterer Teil schwarz und auch die Anbauteile in schwarz!

    PS. Darf man fragen was du bezahlt hast!!

    Nochmals herzlichen Glückwunsch zu deiner Schönheit! :AlfaFahne:

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

    • Offizieller Beitrag

    Wo ist die Alarmanlage? Dann brauch ich nicht lange suchen...... Entführung ist der Plan. :Geheimnis:

    (Das wollte man mit meinem 75 Evoluzione damals auch)

    Da geb ich dir lieber die Adresse von einem Bekannten 3 Strassen weiter, da stehen zwei Einfamilienhäuser auf jeweils 4Rädern in der Garage. Das lohnt sich eher.

    Ich würde die Farbe auch lassen, wollte meine damals, vor 36 Jahren, auch umlackieren, auf brillant Rot :fail: GsD nicht gemacht!!!

    Nochmals herzlichen Glückwunsch zu deiner Schönheit!

    Danke dir.


    36 Jahre hast du deinen GTV schon ? So lange hab ich noch nicht mal den Führerschein. Hut ab.


    Die Farbe hat was, definitiv.

    Wenn ich den Wagen zugelassen habe, werde ich bei meinem Lackierer/ Karosseriebauer vorstellig und dann schauen wir gemeinsam, wie weit die braune Pest ist und wie umfangreich man in die Substanz eingreifen muß, um das einzudämmen und zu stoppen.

  • Habe sie schon 37 Jahre, da ist meine Tochter auf die Welt gekommen! Ich war mit dem Auto vorne mit dabei!!! Habe da einen Bankkredit von 80.000.- Schilling aufgenommen bei einen Gehalt von 1790.-Schilling !!! Aber mittlerweile schon abbezahlt! ;)

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

    • Offizieller Beitrag

    Hat er viel Rost ? Auf den Bildern hab ich gar nichts davon gesehen.

    Bin vermutlich völlig verblendet weil immer noch Schockverliebt... :kopfkratz:<3:)

    Schockverliebt ist gut, das war ich letztes Jahr als ich den Wagen zum ersten Mal im Netz gesehen habe. ;)


    Zum Thema Rost, er hat ein paar Stellen , die sind aber eher kosmetischer Natur. Ein paar kleine Bläschen im Lack. Leider ein paar wenige, aber unschöne Steinschläge.

    Etwas Rost an den Wagenheber Aufnahmen.

    Alles nichts wirklich kritisches, aber ich will da zügig ran, damit der Wagen lange so schön bleibt.

    Gibt noch ein paar andere Baustellen wie Lampen, Dichtungen und ein wenig Liebe im Innenraum verteilen.


    Leider ist die Ersatzteil Beschaffung definitiv schwerer wie beim 105er.

    Die Qualität der Repros ist teils nicht so prickelnd. Und NOS oder Schlachter sind sehr selten.

  • Glaube ich gerne mit der Ersatzteilversorgung aber der ist es Wert, wann sieht man schon mal einen GTV der ersten Serie und V6 sowieso nicht.

    Da könnte man echt neidisch werden :wand::wand1::kopfkratz::Geheimnis::joint::wink:

    • Offizieller Beitrag

    Glaube ich gerne mit der Ersatzteilversorgung aber der ist es Wert, wann sieht man schon mal einen GTV der ersten Serie und V6 sowieso nicht.

    Da könnte man echt neidisch werden :wand::wand1::kopfkratz::Geheimnis::joint::wink:

    Seit meiner Kindheit will ich den Wagen, damals stand ich, wie schon geschrieben bei dem Alfa Händler und war verliebt.

    in meinem Alfa Sammelsurium hab ich noch Prospekte von damals. Wenn ich mich nicht irre sogar noch eins von dem silbernen Zender GTV.


    Vor etlichen Jahren stand in der Schweiz ein GTV zum Verkauf, auch erste Serie und darin der Motor, Getriebe etc vom 75er 3.0 V6.

    Komplett auseinander, geschweißt , lackiert und alles absolut tip top gemacht.

    Da hatte ich zu lange überlegt und auch noch nicht den Platz dafür.

    Da entstand der Wunsch mit dem V6 in der Alfetta. Mir gefallen beide Serien, aber die erste dann doch etwas mehr.

    Die 75er Motoren sind reihenweise in die GTV6er gewandert, aber so wie in meinem Fall, das ist schon einzigartig.


    Ich kann so was nicht selber bauen, leider, von daher musste ich warten bis so was Wunderschönes nochmal auf den Markt kommt.


    Da ist ja nicht nur das Aggregat vom 75. drin, da ist alles so speziell, das ist wirklich beeindruckend.

    Bremsen, Sättel, Stahlflex, Achsen, Fahrwerk selbst eine Servo hat das Teil. Semislicks auf meinen Lieblings Felgen und und und.


    Der Mann der diesen Wagen gebaut hat, vor dem ziehe ich meinen Hut. Ganz ehrlich und aufrecht.



    So und hier das Auto was vor zig Jahre der Anstoß war : IMG_8850.jpeg


    IMG_8855.jpeg


  • Leider ist die Ersatzteil Beschaffung definitiv schwerer wie beim 105er.

    Die Qualität der Repros ist teils nicht so prickelnd. Und NOS oder Schlachter sind sehr selten.

    dann habe erst mal einen 90er dann kannst du über die ersatzteilversorgung klagen für den gtr siehts doch noch verhältnismäßig gut aus

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab ein ernstzunehmendes Problem. Bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.


    Ist die Karre geil. Das Radio kann direkt ausgebaut werden, der Busso ohne Kat ist wie eine Oper, das Fahrwerk ein Traum.


    Hier ein paar schnelle Schnappschüsse aus freier Wildbahn.


    IMG_4504.jpeg



    IMG_4513.jpeg



    IMG_4514.jpeg



    Muss weiter, bis später ...........

  • Bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

    Wie hatte Tino das geschrieben? Ich glaube beutelweise Zitronen könnten da helfen.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)