Leidige Vibration

  • Tausch einfach mal von vorn nach hinten, ggf kannst du dir das vermessen sparen.

  • Moin Ace-li,


    ich drücke dir die Daumen und sage bescheid soweit ich was weiß! Räder untereinander tauschen und ein Wechsel von Sommer auf Winterreifen hat bei mir wie gesagt nichts gebracht!

    Ich hoffe das der Querlenker das Problem ist, wobei so wie sich meine Karre bei Unebenheiten anhört, da wohl noch einiges im Argen ist!


    Am kommenden Montag bin ich bei einem Freund der richtig Ahnung hat! Werden dann in Ruhe bei einem Bierchen den Schaden begutachten und gucken wie wir vorgehen! Werde berichten!


    Allerdings besorge ich mir jetzt unabhängig davon neues Servoöl und spül die Pampe mal richtig durch! Habe nämlich nochmal genau beobachtet und merke ein ganz leichtes Zittern sobald ich Lenkbewegungen mache und ein leichtes Zischen vernehmen ich teilweise auch! Schaum könnte ich jedoch keinen entdecken... Es bleibt spannend! Leider :kopfkratz:

  • Update:


    Wagen war vorhin beim befreundeten Meister auf der Bühne!


    alficionado scheint recht zu haben! Das Übel für die Vibrationen scheinen wohl die Antriebswellen zu sein, links hat wohl deutliches Spiel, rechts nur ganz minimal!

    Man könnte wirklich sehen, wenn man das Rad bewegt hat, das sich diese Bewegung innerhalb des Spiels garnicht zur fetten schwarzen Buchse übertragen hat!

    Das wäre also jetzt der erste Versuch, Ruhe ins Lenkrad zu bekommen!


    Der linke untere Querlenker ist tatsächlich Fratze, zumindest das fette Gummilager! Bei einer Probefahrt konnte er das bestätigen!

    Jedoch sprach ich ihn auch auf das Schäppern bei leichten Unebenheiten an, diese kamen vorallem von hinten und konnten sogar bei Slalom Fahren reproduziert werden! Seine Vermutung sind die Koppelstangen!


    Also besorge ich Teile!


    Hat jemand da Tipps und Erfahrungen, welche man da nehmen kann?


    Querlenker = Lehmförder?

    Antriebswellen=SKF?

    Koppelstangen=???


    Hoffe dass da nicht noch mehr Teile Fratze sind und die Kosten nicht explodieren :fail:

  • Lass mal im GUTEN Reifenfachhandel deine Räder am Fahrzeug wuchten .

    Das bewirkt Wunder .

    • Offizieller Beitrag

    Genau, Meyle. Die haben verstärkte Koppelstangen.


    Querlenker würde ich nicht erneuern, sondern bessere Buchsen aus PU verbauen - hält länger

    Wenn es denn die Buchsen sind die ausgeschlagen sind .

    An meinem 156 waren es öfter die Kugelköpfe als die Buchsen die durch waren

    somit hätte für mich der wechsel auf PU Buchsen nicht viel genutzt und nur unnötig Geld gekostet.

  • Wenn es denn die Buchsen sind die ausgeschlagen sind .

    An meinem 156 waren es öfter die Kugelköpfe als die Buchsen die durch waren

    somit hätte für mich der wechsel auf PU Buchsen nicht viel genutzt und nur unnötig Geld gekostet.

    Stimmt... Hatte ich aber nicht auf dem Schirm, weil mir Kugelköpfe noch nie kaputt gegangen sind, zumindest beim 145, Spider und 156. Beim 939 Pummelchen könnte das durchaus anders aussehen.

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • Teil 6 ist bei mir das Problem, das ist auf der Fahrerseite ausgeschlagen und auch das vulkanisierte Gummi hat sich an manchen Stellen gelöst!


    Ist denn bei PU Buchsen dann ein Wechsel überall nötig? Oder reicht einfach das Pendant auf der Beifahrerseite?





    Super, die Meyle Dinger sehen echt ein bisschen mehr nach Heavy Duty aus als die Originalen!


    Und was sagt ihr zu Antriebswellen? Hat da jemand Erfahrung?

  • Theoretisch sollten alle Buchsen ausgetauscht werden. Die Radgeometrie beim fahren wird auch durch die "nachgebenden" Gummilager bestimmt. Von daher sollten alle im selben Maß nachgeben. Praktisch sollte das kaum Unterschied machen. Ich würde aber in jedem Fall alle Lager auf der selben Ebene beidseitig austauschen.


    Antriebswellen von SKF gibt es günstig im Netz

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • Hab die üblichen Verdächtigen abgeklappert... 1.9 mit Automatik ist haarig.


    Aber die Tripoiden, das ist das "Kreuzgelenk" in den Bechern, sowie die äusseren Gelenke kann man einzeln bestellen und austauschen.


    Der Rest der Antriebswelle ist nur eine Stange Rundstahl mit Verzahnungen an beiden Enden, nichts weiter.


    Hast du Zugang zum Eper? Mit der Alfa Ersatzteilnummer sollte die Suche einfacher sein...


    Ich habe da folgende Nummern für Antriebswellen (ohne jegliche Gewähr): 51876351 und 51876352

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • Habe gerade mal bei einer Firma angerufen und gefragt ob es auch für mich die passende Welle gibt! Nachdem ich die Nummer aus dem Fzg Schein durchgegeben habe wurde ich gefragt, ob ich den "1.9 JTDM 16 Volt" fahren würde :kopfkratz:

    Hab ich vllt doch einen Hybrid? :joint:


    Zum Glück hatten sie dann auch nichts passendes für mich!


    alficionado Habe leider keinen Zugang zu Eper!

    MES, eLearn und ARP sind alles was ich habe! ^^


    Alfisti shop wird wohl gleicher Preis wie beim Händler sein||

  • Bei den Engländern ist es Usus Teil Nr. 6 auf beiden Seiten zu tauschen.

    That's it.


    Wenn du natürlich schon andere Baustellen anfängst (Querlenker, Antriebswelle) würde ich an deiner Stelle gleich die ganze Vorderachse umbauen. Dann ist das Thema soweit erledigt.

  • Hoffe übernächste Woche wieder auf die Bühne zu kommen! Dann kommt neuer Querlenker, Tripods und Koppelstangen rein!


    alficionado Gegen die harte Lenkung habe ich jetzt, wie du auch sagtest, mal die Brühe erneuert! Habe vorher das Reservoir mit ner Spritze leer gemacht, mehr als trübe

    IMG_20180623_123410.jpg

    Es war zwar mit Fantasie grün, teilweise schimmert es jedoch auch rot, vorallem gegen die Sonne


    IMG_20180623_123359.jpg


    Es war jedoch sonst Grün, vielleicht haben sie ja einfach damals grün auf rot geschüttet..


    Habe dann mit 2 Litern LM Zentralhydrauliköl gespült und danach aufgefüllt!


    Lenkung wirkt jetzt noch härter und das Zittern beim Lenken auch stärker!! :wand1:

    Wie geht datt denn?

  • Ich weiß das Thema ist schon sehr ausführlich beschrieben.

    Aber ich hatte es auch an meinem 159 am Ende waren es die Reifen ....4 Mal wurden sie gewuchtet und geprüft bis das Thema dann weg war. Zittern bekam bei 120/130 kmh. Nun ist Ruhe .

  • Dafür muss der Querlenker raus, die Buchse sitzt sehr stramm und

    muss mit einer Presse vom Querlenker entfernt werden. Das Lager

    sitzt auch ordentlich Stramm und wird entweder ausgepresst, oder

    in Stücken entfernt. Dazu muss erst der Gummiteil entfernt werden,

    dann kann die Stahlhülse des Lagers sachte mit einer Säge aufgeschnitten

    werden. Durch den Schnitt verliert der Ring seine Spannung und fällt

    dann quasi alleine raus. Die erste Variante mit Presse ist einfacher,

    aber auch gefährlicher. Mann muss sehr behutsam vorgehen.