Noch ein Punkt... ATF ist nicht grün, sondern rot, normalerweise?
Leidige Vibration
- 
			
 - 
			
Noch ein Punkt... ATF ist nicht grün, sondern rot, normalerweise?
Früher ja, heute nein.
Fast alle setzen nur noch die grüne Plörre ein, weil sie besser ist.
 - 
			
Früher ja, heute nein.
Fast alle setzen nur noch die grüne Plörre ein, weil sie besser ist.
kommt doch auf die Sorte und Spezifikation an... und wo es reinkommen soll
 - 
			
kommt doch auf die Sorte und Spezifikation an... und wo es reinkommen soll
Das stimmt, aber es wurde ja auch nur allgemein gefragt

 - 
			
Gibt halt keine allgemein gültige Antwort auf so eine allgemeine Frage ??
 - 
			
Wagen ist aus der Werkstatt zurück! Leider ist es laut Aussage des Meisters wohl der linke untere Querlenker, der ausgeschlagen ist! Werde mich mal nach dem Ersatzteil umgucken!
Zur Lenkung sagte er, dass sie tatsächlich sehr schwer geht, allerdings nur am Boden! Sobald er entlastet ist, würde es ganz sauber gehen!
Er sagte mehr wüsste er auch nicht und man würde anfangen eins nach dem anderen zu tauschen!
Wäre es sinnvoll als erstes das Servoöl zu tauschen?
 - 
			
lch will ja nicht unken, aber ich hatte damals sogar alle Querlenker gewechselt + Spurstangen + Spurstangenköpfe -> Vibrationen waren immer noch da...
 - 
			
Im Endeffekt war es bei dir dann die Antriebswelle? Irgendwie habe ich auch das Gefühl dass der ausgeschlagene Querlenker sicherlich gemacht werden muss, aber nicht die Ursache der Vibration! Eher Resultat was sich durch die Vibrationen verschlechtert hat?
 - 
			
Ausgeschlagene Gelenke erzeugen keine Vibrationen, das ist klar. Aber wenn sie kaputt sind, muss man was machen.
Im alten Forum gab es ein Bild, da hat das untere Traggelenk komplett aufgegeben.
Das möchte keiner erleben, erst recht nicht bei schnellerer Fahrt.
Wenn man Räder und Scheiben ausschließen kann (Scheiben mit Messuhr auf seitenschlag prüfen!), bleiben ja nur noch die Wellen.
 - 
			
Also ich hatte auch extrem starke Vibrationen weil bei meiner Bella vorne links der Bremskolben im Sattel fest war und permanent mit etwas Druck des Belags auf der Scheibe war. Fahr mal ein Stück und berühre dann mit einem Finger die Bremsscheibe, wenn sich eine Brandblase bildet hast Du nen Dauerbremser ...
 Dauerhaft wird dann auch die Scheibe zum Wellblech und rüttelt beim Bremsen. - 
			
Moin Scandalo! Danke für den Tipp, werde ich morgen mal checken! Wobei wie gesagt das Bremsen keinerlei Einfluss auf die Vibration bei mir hat!
Schaue gerade nach Querlenkern! Habe viel gutes von TRW und Lehmförder gehört, wobei die Meinungen da wieder auseinander gehen? Können die mit den Alfa Teilen mithalten?
Da meiner vorne links unten durch ist, brauche ich einen speziellen wegen Ti Fahrwerk oder einfach nach 1. 9er gucken?
Damals bei der Bremse war das nämlich entsprechend verwirrend!
 - 
			
Kann ich leider nix dazu sagen, ich hab nen "normalen" 1.9er. Werd mich aber beim nem TI-Fahrer informieren.
 - 
			
Kumpel sagt es ist derselbe.
 - 
			
Sieht für mich auch so aus.
Falls Teil #6 kaputt ist -> das gibt's auch aus PU, dann ist Ruhe.
Musst du dann aber auf beiden Seiten machen.
 - 
			
Das Ti steht glaube ich auch eher für eine Ausstattungs Variante ... hat glaube ich nichts mit Motor etc. zu tun ... nur Endrohre, Innenausstattung, Seitenschweller, getönte Scheiben, Felgen und so.
 - 
			
... und dickerem Stabilisator.
 - 
			
Falls Teil #6 kaputt ist -> das gibt's auch aus PU, dann ist Ruhe.
Musst du dann aber auf beiden Seiten machen.
Geil, habe davon gelesen! Ist das ggf sogar besser als einen neuen Querlenker zu verbauen? Viele haben berichtet, dass selbst Lehmförder nach kurzer Zeit wieder über den Jordan ging

Zumal es ja auch viel günstiger ist, wo bekomme ich PU her? Den Querlenker an sich sollte man ja weiternutzen können oder ist der nach gewissen Laufleistungen gefährdet?
Edit: Da das Ti Fahrwerk ja eh schon sehr hart ist, wird das mit PU Buchsen nicht noch härter? Würde ja fast alles ungedämpft auf die Karosse gehen oder?
 - 
			
 - 
			
 - 
			
Bei mir liegen die Powerflex-Teile und warten, bis das Original-Gummi aufgibt.
 - 
			
ich bleib hier mal mit am ball.
habe vibrationen zwischen ca 90-120 kmh. Sonst nicht
und neu sind Querlenker, Servoöl, Bremsscheiben und beläge , Dämpfer, Federn.
Nächste woche ist die Spurvermessung.
bin mal gespannt woran es liegt....
 - 
			Alles anzeigen
ich bleib hier mal mit am ball.
habe vibrationen zwischen ca 90-120 kmh. Sonst nicht
und neu sind Querlenker, Servoöl, Bremsscheiben und beläge , Dämpfer, Federn.
Nächste woche ist die Spurvermessung.
bin mal gespannt woran es liegt....
Räder gewuchtet?
 - 
			
natürlich!

komisch das es nur bei der gesagten geschwindigkeit ist wa...
 - 
			
natürlich!

komisch das es nur bei der gesagten geschwindigkeit ist wa...
Jemand anderes hatte das auch bei der Geschwindigkeit weil eine Felge vorn einen Höhenschlag hat.
Ein Tausch von den Felgen nach hinten und das Problem war weg.
 - 
			
 muss ich nochmal schauen.....