Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • Heute den 150 Cavalli Stromer mit Veloce Paket probe gefahren. Also innen ist das wie bereits erwähnt echt stimmig, wenn man mal drinnen sitzt bekommt man auch von den Designunfällen außen nix mehr mit...


    Das geht echt flott, Fahrwerk Top, Lenkung gewohnt direkt und der E-Sound ist nicht so nervig wie man das vielleicht bereits von anderen Herstellern schon kennt. Hier haben die Sound Ing. irgendwie was gezaubert das klingt richtig nett.


    Der Veloce mit den 280 Elektro Pferden dürfte richtig spaßig sein. Sabelt Sitze bzw Corsa Pack sind Pflicht, die will man nicht mehr missen, passen wie angegossen und sehen dabei noch Hammer aus ... Ach ja und es gibt nur eine Außenfarbe und die muss schwarz sein :joint:

  • Heute den 150 Cavalli Stromer mit Veloce Paket probe gefahren. Also innen ist das wie bereits erwähnt echt stimmig, wenn man mal drinnen sitzt bekommt man auch von den Designunfällenaußen nix mehr mit...


    Das geht echt flott, Fahrwerk Top, Lenkung gewohnt direkt und der E-Sound ist nicht so nervig wie man das vielleicht bereits von anderen Herstellern schon kennt. Hier haben die Sound Ing. irgendwie was gezaubert das klingt richtig nett.

    Super, endlich konnte jemand aus dem Forum den Junior testen. Deine Beschreibung hört sich gut an. Mich freut es auch, dass das Fahrwerk/Handling gut ist, auch wenn es kein Veloce ist (Der Veloce hat ja ein anderes Fahrwerk).

    Danke für den Beitrag.

  • Bin den Stromer gefahren, Hybrid ist für mich in der Konfiguration uninteressant ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Problem bei der ganzen Geschichte wird nur der Preis sein. Im Leasing wird die Veloce Version deutlich über 200 Euro im Monat Kosten. Das kostet uns die Giulietta heute im Monat nicht und ich müsste hier auch noch eine PV Anlage anschaffen damit die Liebe Sonne etwas Strom liefert ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    10Cent? Das ist ja billig. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Bin bei 15,49 ct/kWh auf 12 Monate fix mit Preisgarantie ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Nee in der Tat, das kann man sich dann sparen und direkt den Strom aus der Dose zapfen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ja würd ich glaub ich eh nicht machen. Bei dem Fahrprofil von meiner Frau zahlt sich das nicht aus. Würde mir eine Wallbox installlieren und fertig ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Wobei ich den 1.2 3 Zylinder schon auch mal gerne testen würde. Der ist preislich in einer Range die halbwegs stimmig ist. Selbst der kleine Stromer kommt auf 47k das ist im Leasing mit knapp 200 Euro im Monat immer noch recht happig ....

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Der e-Junior ist für das was er bietet definitiv zu teuer.


    In den E-Automarkt kommt sobald, die billigen Chinesen auf dem Markt sind, sicher noch Bewegung, weil die hohen Preise eigentlich sachlich nicht gerechtfertigt sind.

    Früher waren die Akkus sehr teuer, das ist heute nicht mehr so.

    Es gibt außer den niedrigen Stückzahlen und den dadurch fehlenden Skaleneffekten, keinen Grund mehr weswegen ein E-Auto teurer als ein Verbrenner sein muß.

  • Wobei ich den 1.2 3 Zylinder schon auch mal gerne testen würde. Der ist preislich in einer Range die halbwegs stimmig ist. Selbst der kleine Stromer kommt auf 47k das ist im Leasing mit knapp 200 Euro im Monat immer noch recht happig ....

    Bin letzte Woche den 100 PS 600er gefahren, finden den Antrieb schon sehr ansprechend für diese Fahrzeugklasse. Man merkt die 29 PS E Antrieb sehr gut und der Benziner hat dann im Junior 36 PS mehr Leistung, denke dass das die ideale Motorisierung und der Bestseller werden wird.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Der e-Junior ist für das was er bietet definitiv zu teuer.


    In den E-Automarkt kommt sobald, die billigen Chinesen auf dem Markt sind, sicher noch Bewegung, weil die hohen Preise eigentlich......

    Ich glaube, daran glaubt selbst zumindest die deutsche Autoindustrie nicht mehr.

    Wie soll ich sonst die Forderung des VDA verstehen, ab 2045 Diesel- und Benzinkraftstoffe zu verbieten.

    Es erscheint so als ginge vieles in diesem Land nur noch mit Verboten.

    Zum Glück kommt es oft anders und zweitens als man denkt.

  • In den E-Automarkt kommt sobald, die billigen Chinesen auf dem Markt sind, sicher noch Bewegung, weil die hohen Preise eigentlich sachlich nicht gerechtfertigt sind.

    Na ja mag schon sein, aber ich würde schon lieber ein paar €€€ mehr für einen Alfa ausgeben als für irgendeine Chinabüchse. Aber das ist nur meine Meinung. :wink:

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Die Zölle für die chinesischen E-Autos werden vermutlich nicht kommen.

    Gewollt ist das nur von den Italiener und Franzosen, damit die mit den billigeren E-Autos noch ein bisschen Verschnaufpause haben.

    Das wird der gleiche Rohrkrepierer wie damals mit den PV-Modulen.


    Die Chinesen nehmen natürlich auch jeden Preis mit, den sie bekommen können, aber sie haben Möglichkeit runter zu gehen, weil sie im eigenen Land genug E-Autos verkaufen und damit die Skaleneffekte haben, die den Europäeren fehlen.


    In 3 Jahren werde ich mir wahrscheinlich einen E-Panda oder e-C3 kaufen.

    Die werden bis dahin ausgereift sein, und kosten soviel wie der Ibrida. Vlt ist der elettrica dann auch schon billiger, man wird sehen


    Aber für mich sind Junior und seine SUV-Kollegen, einfach keine richtigen Alfas mehr, das Thema hatten wir aber schon zur Genüge, deswegen lass ich das jetzt.


    Für alle Fälle hab ich ja noch meinen 33er und der kommt auch nicht mehr weg ;)